ТОП просматриваемых книг сайта:















ЛИТМИР - LITMIR.BIZ - Электронная библиотека
Скачивание или чтение онлайн электронных книг.Аннотация
"Wenn das Christentum falsch ist, ist es bedeutungslos, und wenn es stimmt, von unendlicher Bedeutsamkeit. Das Einzige, was es nicht sein kann: ein bisschen wichtig."
Der Aussage von C. S. Lewis stimmen die Autoren dieses Buches absolut zu. Mehr noch, genau aus diesem Grund suchen sie das Gespräch und die konstruktive Auseinandersetzung mit Menschen, die bisher mit dem Glauben nichts anfangen können. Und auch Christen haben noch viele Fragen. In «Frag los!» setzen die Autoren sich daher mit 50 schwierigen Fragen auseinander, die nicht nur Atheisten an den christlichen Glauben stellen.
Dabei schöpfen Prof. Dr. Matthias Clausen (Theologe), Dr. Alexander Fink (Biophysiker), Dr. Andreas Gerstacker (Althistoriker), Thomas Giebel (Informatiker) und Stephan Lange (Gymnasiallehrer) aus ihrer fachlichen Expertise – und gehen auf Einwände ein, denen sie in ihrem Umfeld immer wieder begegnen. Ihre 50 Antworten laden Skeptiker und Glaubende zu einem Disput auf Augenhöhe ein und liefern dafür gut begründete Argumente.
Denn gute Fragen verdienen gute Antworten.
Mit Antworten und Denkanstößen auf Fragen z.B. aus Bereichen Naturwissenschaft, Logik oder Geschichtswissenschaft und Einwände wie:
– "Beweise erst mal, dass es Gott gibt. Wenn du das geschafft hast, höre ich zu." – "Jesus ist bloß eine mythologische Raubkopie." – "Christsein führt letztendlich zu Homophobie." – "Der Schöpfungsbericht und wissenschaftliche Erkenntnisse (Urknall, Evolution) schließen einander aus." – "Wenn Gott Schöpfer von allem ist, wer hat ihn dann erschaffen?" – u.v.m.
Der Aussage von C. S. Lewis stimmen die Autoren dieses Buches absolut zu. Mehr noch, genau aus diesem Grund suchen sie das Gespräch und die konstruktive Auseinandersetzung mit Menschen, die bisher mit dem Glauben nichts anfangen können. Und auch Christen haben noch viele Fragen. In «Frag los!» setzen die Autoren sich daher mit 50 schwierigen Fragen auseinander, die nicht nur Atheisten an den christlichen Glauben stellen.
Dabei schöpfen Prof. Dr. Matthias Clausen (Theologe), Dr. Alexander Fink (Biophysiker), Dr. Andreas Gerstacker (Althistoriker), Thomas Giebel (Informatiker) und Stephan Lange (Gymnasiallehrer) aus ihrer fachlichen Expertise – und gehen auf Einwände ein, denen sie in ihrem Umfeld immer wieder begegnen. Ihre 50 Antworten laden Skeptiker und Glaubende zu einem Disput auf Augenhöhe ein und liefern dafür gut begründete Argumente.
Denn gute Fragen verdienen gute Antworten.
Mit Antworten und Denkanstößen auf Fragen z.B. aus Bereichen Naturwissenschaft, Logik oder Geschichtswissenschaft und Einwände wie:
– "Beweise erst mal, dass es Gott gibt. Wenn du das geschafft hast, höre ich zu." – "Jesus ist bloß eine mythologische Raubkopie." – "Christsein führt letztendlich zu Homophobie." – "Der Schöpfungsbericht und wissenschaftliche Erkenntnisse (Urknall, Evolution) schließen einander aus." – "Wenn Gott Schöpfer von allem ist, wer hat ihn dann erschaffen?" – u.v.m.
Аннотация
Das «Prozessmanual. Dialogisch-systemische Kindeswohlabklärung» – ist eine forschungsbasierte Wegleitung für einen kompletten Abklärungsprozess: von der Entgegennahme von Hinweisen auf Gefährdungen des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen bis zum Vorstellen der Abklärungsergebnisse bei der Familie; – bietet praxisbezogene Orientierung für das konkrete Vorgehen in Abklärungsprozessen; – definiert die für die Abklärung von Kindeswohlfragen relevanten Schlüsselprozesse; – enthält Vorschläge zum Vorgehen bei der Hilfeplanung; – ist für die Verwendung im freiwilligen und zivilrechtlichen Kindesschutz konzipiert; – kann mit anderen Verfahren, Methoden und Instrumenten kombiniert werden; – unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Sozialdiensten / Kinder- und Jugenddiensten und anderen im Kindesschutz tätigen Organisationen; – wurde in Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft entwickelt und erprobt; – dient der Sicherung des Kindeswohls bereits während der Abklärung.
Аннотация
Von Professionellen wird heute mehr erwartet als ein Repertoire an Konzepten und Methoden. Übergeordnete Perspektiven ermöglichen Beweglichkeit in unterschiedlichen Rollen und beruflichen Umfeldern. Die Auseinandersetzung mit der eigenen professionellen Persönlichkeit hilft gleichzeitig, im beruflichen Engagement zum eigenen Wesen zu finden. Systemische Professionalität erlaubt insbesondere, professionelles Handeln und Sinnbezüge spezifisch und mit aktueller Lebendigkeit für jede Situation neu zu entwerfen – als Beispiele für überzeugende professionelle Identität und persönliche Stimmigkeit.
Аннотация
Eben war sie noch Redakteurin bei der legendären Ö 3-Jugendsendung «Musicbox», und jetzt? Jetzt ist sie auf einmal 68. Gibt`s das? Ja, das gibt`s, und mal ehrlich, die Babyboomer, die sie einst mit Radio versorgte, sind auch nicht mehr die Jüngsten. Doch Dr. Nora Aschacher hat sich ihre journalistische Neugierde bewahrt und erzählt jetzt allen, auf die das Alt-Sein auch schon irgendwie zukommt, was Altern kann und was es nicht kann.Die Weltreisende und Performerin verzichtet auf das übliche verharmlosendes Hohelied auf Weisheit und Würde. Mit leiser Selbstironie zeigt sie Anfängern im Alt-Sein die Höhen und Tiefen dieser Lebensphase, und wie sie sich in Balance halten lassen.
Аннотация
In Verantwortung vor Gott und den Menschen und im Bewusstsein unserer besonderen deutschen Geschichte sagt dieses Buch Ja zur Würde des Menschen. Die Autoren halten ein Plädoyer für den Lebensschutz, ohne zu sehr in die Theorie abzudriften. Stattdessen lassen sie Menschen zu Wort kommen, die die Würde ihrer behinderten oder kranken Kinder oder der Menschen, die sie pflegen, tagtäglich erleben.
Familien berichten aus dem Alltag mit ihren behinderten Kindern. Ein Vater beschreibt die Erfahrungen mit seiner Tochter, die jahrelang im Wachkoma lag. Ein Palliativpfleger erzählt von seinen Erfahrungen mit sterbenden Menschen und ihren Angehörigen. Die Berichte beschönigen nicht. Wer Ja zum Leben sagt, wählt nicht den einfachen Weg. Aber sie erfüllen mit Leben, was wir uns in unser Grundgesetz geschrieben haben: «Die Würde des Menschen ist unantastbar.»
Familien berichten aus dem Alltag mit ihren behinderten Kindern. Ein Vater beschreibt die Erfahrungen mit seiner Tochter, die jahrelang im Wachkoma lag. Ein Palliativpfleger erzählt von seinen Erfahrungen mit sterbenden Menschen und ihren Angehörigen. Die Berichte beschönigen nicht. Wer Ja zum Leben sagt, wählt nicht den einfachen Weg. Aber sie erfüllen mit Leben, was wir uns in unser Grundgesetz geschrieben haben: «Die Würde des Menschen ist unantastbar.»
Аннотация
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Worin unterscheiden sich Babyboomer, die Generationen X, Y und Z im Berufsleben? Wie ist das Verhältnis der Jugend zu Autorität und warum ist der Blick so oft beim Smartphone? Wie können die unterschiedlichen Generationen motiviert werden? Wie lassen sich Missverständnisse vermeiden? Menschen, die zur selben Zeit im gleichen Kulturkreis aufwachsen, machen ähnliche Erfahrungen. Diese prägen ihr Denken und Handeln. Auf Basis soziologischer Forschung schafft dieses Buch Verständnis für die Unterschiede, für typische Werte und Verhaltensweisen, damit die Zusammenarbeit zwischen Menschen unterschiedlichen Alters besser gelingt.
Worin unterscheiden sich Babyboomer, die Generationen X, Y und Z im Berufsleben? Wie ist das Verhältnis der Jugend zu Autorität und warum ist der Blick so oft beim Smartphone? Wie können die unterschiedlichen Generationen motiviert werden? Wie lassen sich Missverständnisse vermeiden? Menschen, die zur selben Zeit im gleichen Kulturkreis aufwachsen, machen ähnliche Erfahrungen. Diese prägen ihr Denken und Handeln. Auf Basis soziologischer Forschung schafft dieses Buch Verständnis für die Unterschiede, für typische Werte und Verhaltensweisen, damit die Zusammenarbeit zwischen Menschen unterschiedlichen Alters besser gelingt.
Аннотация
Первый и самый известный, во многом автобиографический роман писателя, поэта и публициста Эдуарда Лимонова, принесший ему мировую популярность. «Это я – Эдичка» и сегодня, спустя четыре десятка лет после первой публикации, остается самым откровенным и скандальным русскоязычным романом. Предельный эпатаж соединяется в нем с литературным мастерством и вкусом. Его герой – молодой поэт – эмигрирует из СССР в Америку вместе с женой, но та вскоре не выдерживает нищенского существования и уходит от него. Оставшись один в огромном городе, Эдичка странствует по Нью-Йорку в поисках любви, работы, забвения, приключений и самого себя.
Аннотация
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Was zeichnet eine innovative Lernkultur aus? Wer einen Einblick in den Ausbildungsbetrieb bei Swisscom wagt, gerät ins Staunen: Hier ziehen die Lernenden eigene Projekte auf, verwirklichen ihre Ideen und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Sie sind agil, übernehmen Verantwortung und lernen aus ihren Fehlern. Die «Next Generation» lernt und arbeitet selbstgesteuert und projektbasiert in Teams. Sei es im Betrieb, in Coworking-Spaces, von unterwegs oder im Homeoffice. Kein Wunder, dass die Lernenden bei Swisscom hochmotiviert sind.
Was zeichnet eine innovative Lernkultur aus? Wer einen Einblick in den Ausbildungsbetrieb bei Swisscom wagt, gerät ins Staunen: Hier ziehen die Lernenden eigene Projekte auf, verwirklichen ihre Ideen und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Sie sind agil, übernehmen Verantwortung und lernen aus ihren Fehlern. Die «Next Generation» lernt und arbeitet selbstgesteuert und projektbasiert in Teams. Sei es im Betrieb, in Coworking-Spaces, von unterwegs oder im Homeoffice. Kein Wunder, dass die Lernenden bei Swisscom hochmotiviert sind.
Аннотация
Dass Glauben menschlich ist, beweist uns der Alltag von Minute zu Minute. Ohne Vertrauen auf andere, die Technik, auf mich und meine Fähigkeiten ist dieses Leben nicht zu bestehen. Unglaube kann immer nur eine bestimmte Sache oder Person meinen, aber keine Grundeinstellung sein. Von dieser Erkenntnis her wird der christliche Glaube in seinen geschichtlichen Ausformungen und Antworten für das Leben in der Gegenwart befragt.
Aus dem Inhalt:
Überlegungen zur Frage nach dem Sinn des Lebens Das Verhältnis von Glaube, Theologie und Naturwissenschaften Der christliche Glaube in einem Satz Die soziale Verantwortung von Christinnen und Christen Andersdenkende und andere Religionen
Aus dem Inhalt:
Überlegungen zur Frage nach dem Sinn des Lebens Das Verhältnis von Glaube, Theologie und Naturwissenschaften Der christliche Glaube in einem Satz Die soziale Verantwortung von Christinnen und Christen Andersdenkende und andere Religionen
Аннотация
Runter vom Sessel, hinein in die Natur! Im Gebirge tummeln sich unzählige Pflanzen und Tiere, die sich gegenseitig austricksen, die kooperieren und voneinander profitieren. Auf jedem Quadratmeter Gebirgslandschaft kann ein ganzes Geflecht von Wechselbeziehungen beobachtet und entdeckt werden.
Band 4 der Reihe «Natur erleben» enthüllt die Geheimnisse des Lebens im Gebirge, lädt dazu ein, sie zu entdecken und die Zusammenhänge zu verstehen. Vernetzt wie die Natur sind auch die Bücher: Eine Website und eine App ergänzen die Naturführer mit Filmen, Tonspuren, Beobachtungstipps und vielem mehr.
Band 4 der Reihe «Natur erleben» enthüllt die Geheimnisse des Lebens im Gebirge, lädt dazu ein, sie zu entdecken und die Zusammenhänge zu verstehen. Vernetzt wie die Natur sind auch die Bücher: Eine Website und eine App ergänzen die Naturführer mit Filmen, Tonspuren, Beobachtungstipps und vielem mehr.
Информация о книге
Автор произведения Sabine Joss
Жанр Изобразительное искусство, фотография
Серия Natur erleben