Аннотация

Amalea im Jahre 344 nach Gründung Fiorinde. Die Zeit der Dunkelheit ist vorüber. Die Völker Amaleas sind im Begriff, die Welt von den letzten Chaosanhängern zu befreien und den Göttern der Ordnung zu neuer Macht zu verhelfen …
Die Würfel sind gefallen. Bargh, Telos, Chara und Thorn haben die Prüfungen Al'Jebals bestanden und unter seiner Weisung ihr jeweiliges Schicksal besiegelt. Doch was dem einen zum Aufstieg verhilft, führt den anderen in den Untergang. Während Bargh vom Schatten seiner Vergangenheit eingeholt wird und dem Bösen dabei näher kommt, als ihm lieb ist, Chara sich fragt, wieso die Anhänger des Chaos eine unerklärliche Faszination auf sie ausüben, und Telos Agramons Wort mit den eigenen unerhörten Taten in Einklang zu bringen versucht, plant Thorn im Geheimen den Untergang von Al'Jebal.
Die Chaoskriege sind seit Hunderten von Jahren Geschichte. Doch in der Begegnung mit Hakkinen Dragati, Prophet eines Chaosgottes, zeigt sich, dass die Geschichtsbücher Lügen verbreiten. Und am Ende erkennen Bargh, Telos, Chara und Thorn, dass es das Chaos ist, das ihnen bei all ihren Schritten die Begleitmusik spielt. Aber wie passt Al'Jebal in diese Erkenntnis?
"Die Ordnung hat nur einen Fehler: Sie erkennt das Chaos nicht, wenn sie es vor sich hat. Dieser Fehler ist allerdings verheerend."

Аннотация

Ben Tasavvuf yolunda Nakşibendi Tarikatına intisab ettiğim sıralar, yaklaşık bundan 20 küsür sene önce, dergah a Haremeyn in hadimi (Kabenin Hizmetlisi) tarafından yazılmış bir mektup geldi. Mektupta, ismini unuttuğum o şahıs diyordu ki : Kabede uyuyakalmışım, Peygamberimiz geldi ve beni kaldırdı ve dedi ki: " Ey Falanca yakın zaman içerisinde, Kuran-ı Kerim Yeryüzünden kaldırılacak, ve sadece akılardaki kalacak, git çabuk ümmetimi uyar" buyurdu. Diye devam eden bir mektuptu. Ben ondan sonra Kuran-ı Kerimin Yeryüzünden kaldırıldığına inanıyorum. Bu konudaki tespitlerimi de vaazlarım da anlattım. Kuranda ayet var «O'nu biz indirdik, kıyamete kadar saklayacak olan da biziz» buyuruyor Rabbimiz, Fakat yukardaki husus hadisler de de bildirilmiş malesef, yani Kuran-ı Kerim Yeryüzünden kaldırılacak diye. Ben alt yapı olaraktan imam Hatip Lisesi Mezunu olduğum için, okuldayken ezberlediğim Surelerden, Aklımdakileri Bu Kitapta, kontrol ederekten yazdım. Benim Kanaatimce Kuran yeryüzünde parça parça, imamlar müezzinler, ve hafızlar, ve önceden ezberine bazı ayet ve sureler almış olan, müminlerin aklında saklı, ve Deccal Aleyhillane, internette ve normal mushaflardaki Kuran'ı bozmuş durumda. O Yüzden Benim aklımda kalan ve Garentimde olan bu ayetleri surleri bu kitapta yayınladım, Rabbim, geride kalan, biz ahirzman müminlerinin, yardımcısı olsun. vesselam.

Аннотация

"Wer sich zum Esel macht, schleppt die Säcke", liest der Esel Benjamin, als er sich auf den Weg in ein neues Leben macht, das den Sog der Abhängigkeit hinter sich lässt und destruktive Beziehungen überwindet. Angelika Kaufmann, Erziehungswissenschaftlerin und Soziologin, veranschaulicht das psychosoziale Phänomen der Co-Abhängigkeit, indem sie ihre Erfahrungen von Projekten mit Suchtkranken und deren Angehörigen mit Hilfe der Geschichte des Esels Benjamin weitergibt. Dieser muss eine lange Reise auf sich nehmen, die zur Bewährungsprobe wird. Die eigenen Grenzen erfahrend, kann er schließlich die Angst vor dem Verlassenwerden ablegen und Selbstliebe erfahren. «Benjamin» wird in über 300 Selbsthilfegruppen der Ländlichen Erwachsenenbildung im Fachbereich Gesundheit und Selbsthilfe eingesetzt und legt den Fokus auf Angehörige von Suchtkranken, die ihre persönliche Situation aufarbeiten. So soll auch dieses Buch Hilfe zur Selbsthilfe leisten und Wege aufzeigen, den Strudel von Sucht, Gewalt und Abhängigkeit hinter sich zu lassen. «Der 'Benjamin' ist Begleiter auf einem Weg von gefühlter Einsamkeit, Druck und Überforderung zu Selbst(wieder)findung und Lebensfreude.» (Erwin Vartmann – LEB Fachbereich Gesundheit und Selbsthilfe)

Аннотация

Dieser Band ist Teil 2 der Dr. Peterson Einführung – es gibt mittlerweile eine Gesamtausgabe, die alle 5 Bände umfasst und euch im Vergleich zu den Einzelbänden deutlich billiger kommt! Einfach oben auf den Autorennamen klicken, dann findet ihr das Gesamtbuch!
In diesem Buch findet ihr die Übersetzungen der zwei Videos von Dr. Jordan Peterson, die der Autor bereits auf seinem Youtube-Kanal «Johnny Rockermeier» mit Untertiteln versehen hat, im Detail:
–"Campus Indoctrination: The Parasitization of Myth" / Postmoderne und neo-marxistische Indoktrination an Universitäten –"Identity politics and the Marxist lie of white privilege" / Identity Politics und die marxistische Lüge des «white privilege»
…zusätzlich noch mit Übersetzungskommentaren, deutschsprachigen Slides seines «Campus Indoctrination» Vortrages, einigen Paragraphen seiner Persönlichkeitstestberichte und einem Gutscheincode für den Persönlichkeitstest auf https://www.Understandmyself.de Im Buch befinden sich 13 Abbildungen und 3 deutschsprachige Powerpoint-Grafiken.
Für alle Fans und die die es werden wollen – die Übersetzungskommentare kommen erst nach den Texten, alles ist völlig neutral und apolitisch, so wie Dr. Peterson eben ist :-)
Wir sehen uns auf YouTube! https://www.youtube.com/c/JohnnyRockermeier

Аннотация

Ein Märchenbuch ist nicht immer ein Buch voller Märchen. Tobias entdeckt eines Tages, dass viel mehr darin stecken kann. Zum Beispiel Sami, ein kleiner Elefant. Überraschend tritt er in das Leben des kleinen Jungen. Zusammen erleben die beiden Freunde eine Menge märchenhafter Abenteuer. Sie retten eine verhexte Mühle, treffen auf einen Waldschrat, befreien eine Hexe aus einem versunkenen Schloss und finden den Schlafstein des Mondes. Ob auch der Teufel auftaucht? Ja, das weiß nur die Hölle. Nun ist genug verraten worden. Lasst euch den Blick in dieses Märchenbuch nicht entgehen. Ein Lese – und Vorlesespaß für Mädchen und Jungen und allen jung gebliebenen Märchenfreunden.

Аннотация

Adam Cameron ist Journalist und Privatdetektiv in Seattle – ein indianischer Privatdetektiv. Als Dreijähriger wurde er von einem weißen Ehepaar adoptiert, das ihm seine Herkunft vorenthielt und das Wissen darum mit ins Grab nahm. Als ihn in seinem Büro ein Telefonanruf aus Winnipeg erreicht, ist er wie elektrisiert: Der Nachname des Anrufers ist Blueboy, und das ist auch Adams indianischer Name. Robert Blueboy bittet ihn herauszufinden, warum sein siebzehnjähriger Bruder Daniel vor zehn Jahren den Kältetod sterben musste. Daniel war aus einer Besserungsanstalt abgehauen und ein paar Tage später fand man ihn außerhalb der Stadt: leicht bekleidet im Schnee, war er jämmerlich erfroren. Alles deutete auf einen tragischen Unglücksfall hin. Doch warum trug der tote Junge nur einen Schuh? Obwohl Adam für Kanada keine Lizenz als Privatdetektiv besitzt und noch dazu eine unerklärliche Schnee- und Kältephobie hat, fliegt er im Januar nach Winterpeg, wie die Winnipegger ihre Stadt nennen. Bei seinen Recherchen trifft er auf übellaunige Polizisten, einen kurzsichtigen Pathologen und eine Mauer des Schweigens. Plötzlich befindet er sich selbst in größter Gefahr und will nur noch eins: zurück. Doch dafür ist es längst zu spät …

Аннотация

Oskar, der Werwolf, und Violetta, die Halbdämonin, erholen sich noch von ihrem letzten Abenteuer, als auch schon die nächste Gefahr auf sie zukommt. Junge Frauen werden von einem wolfsähnlichen Wesen angegriffen und getötet. Der Verdacht fällt schnell auf Oskar. Die übernatürliche Gemeinde gerät in Aufruhr. Oskar beteuert seine Unschuld und nimmt sich vor den Täter aufzuspüren und unschädlich zu machen.

Аннотация

Angelsachsen im 9. Jahrhundert
Bei einem brutalen Überfall der dänischen Wikinger auf ein angelsächsisches Dorf wird Thyra Danebod gefangen genommen. Voller Hass auf ihre Entführer lehnt Thyra sich gegen die brutalen und mordenden Nordmänner auf. Doch ihrem neuen Leben auf dem Wasser und dem Dänenhäuptling Gorm kann sie nicht entkommen. Thyra beginnt, die Sprache, die fremden Gebräuche und die Lebensart des Seefahrervolks zu verstehen. Auch Gorm kann sie immer mehr abgewinnen. Doch kann die Liebe einer Gefangenen zu einem groben Berserker bestehen? Auf der abenteuerlichen Reise im Drachenboot lernt sie die Fremde kennen, und während die Nordmänner unerbittlich um Macht, Reichtum und Ehre streiten, kämpft Thyra für ihre Freiheit, Liebe und schließlich ihre eigene Identität. Gehört sie an die Seite ihrer Entführer oder an den Hof des angelsächsischen Königs Alfred des Großen?
Ein packender und authentischer Roman, der die altnordische Sprache der Wikinger aufleben lässt und sich endlich den weniger beachteten Wikingerfrauen widmet. Gorm und Thyra begründen als erster König und erste, bis heute verehrte Königin den Aufstieg des dänischen Königreichs: die Jelling-Dynastie.

Аннотация

In 18 Bänden erlernen Sie die spannende Materie einer modernen, lösungs- und handlungsorientierten Astrologie. Sie studieren wertfrei die Licht- und Schattenseiten der 12 astrologischen Grundkräfte (Widder bis Fische) und ihre Entsprechungen in der Psychosomatik, Aroma-, Blüten-, Körper- und Kunsttherapie. Weitere Themen sind Partnerhoroskope, Prognosemethoden, Lilith und die Asteroiden, Chiron und die karmische Astrologie.
Das Besondere an dieser Ausbildung ist, dass Sie die gut strukturierte Theorie sofort in einer angeleiteten Selbst-, Partner- und Familienanalyse anwenden. So findet jederzeit ein Praxisbezug statt, der das Lernen vertieft und Ihre Selbsterfahrung erweitert. Nach jedem Kapitel können Sie Ihr Wissen an Übungsaufgaben überprüfen, zu denen es am Ende des Bandes Musterlösungen gibt.
Nachdem Sie alle 18 Bände absolviert haben, sind Sie in der Lage, Geburts- und Partnerhoroskope aus psychologischer Sicht zu deuten und Prognosemethoden konstruktiv anzuwenden.
Einsteiger erhalten eine gut verständliche Darstellung der psychologischen Astrologie und einen roten Faden, wie eine Horoskopanalyse und –deutung aufgebaut wird. Fortgeschrittene können ihre Sicht auf die Konstellationen und deren Umsetzungsmöglichkeiten erweitern und neue Impulse für ihre Beratungspraxis erhalten.
Band 3: Stier – Venus Besitz – Sicherheit – Genuss – Finanzen

Аннотация

Ist es nun mutig, oder doch nur vermessen, die Geschichte der Physik in einem Ritt, wenn auch verteilt auf drei Ebooks, abzuhandeln. Da muss der Bogen außerordentlich weit gespannt werden, von der antiken Naturphilosophie über die klassische Physik Newtons, die Relativitäts- und Quantentheorie, die moderne Kosmologie bis zur Chaosforschung. Daher sind es hier nur kurze, aber präzise Geschichten, die die Weltbilder der Physik als Bilder in der Zeit zeichnen. Im Teil I – Wie die Physik zu ihrem Weltbild kam – geht es um die tastenden Anfänge der Herausbildung eines über die mystischen Verklärungen hinausreichenden Weltbildes, um die dann folgenden klassisch-mechanistischen Denkweisen, und schließlich um die aufregende Zeiten, in denen die Physik zu ganz unerwarteten Antworten auf alte Fragen vorstieß und so das schuf, was wir heute als das moderne Weltbild der Physik ansehen. Mit Namen, Daten und Fakten wird beschrieben, wie die Physik, mühsam in kleinen Schritten oder in revolutionären Sprüngen, die Geheimnisse der Natur entlarvte, aber auch an ihre Erkenntnis- Grenzen stieß. Die Geschichten, mit denen der Autor das belegt, sind nachvollziehbar und übersichtlich, konkret und informativ, ohne sich in allzu viele ermüdende fachspezifische Details zu verlieren. D. G. Berlin belässt es dabei nicht bei Darstellungen der Theorien und Beschreibungen der Denkmodelle der Physiker. Eindringlich und nachdrücklich macht er auf Unbeantwortetes und Widersprüchliches aufmerksam, hinterfragt theoretische Aussagen und verweist auf neue Fragen, die aus den gegebenen Antworten folgen. Nimmt man die Teile II – Das Universum auf der Flucht – und III – Die berechenbare Unberechenbarkeit – hinzu, so bietet sich dem Leser mit Weltbilder sind Zeitbilder eine außerordentlich komplexe und zugleich kritische Draufsicht auf unser gegenwärtiges Bild von der Physik der Welt. Für alle an Wissen Intererssierte, für Schüler und Studenten bieten die drei Bücher zu einem konkurrenzlos niedrigen Preis einen guten Überblick über die Geschichte der Physik, einen soliden Fundus an Fakten und eine herausfordernde Anregung für weiterführende Erkenntnisgewinnung.