Скачать книгу

rel="nofollow" href="#ulink_d5dc6f3a-7dc6-5ea6-8528-c7809c26a848">2.Keine Duldungspflicht

       3.Legalisierung

       4.Zurechnung des Verhaltens Dritter

       5.Fortdauer des rechtswidrigen Zustands

       IV.Keine Ausschlussgründe

       1.Rechtliche und tatsächliche Möglichkeit der Folgenbeseitigung

       2.Zumutbarkeit

       3.Unzulässige Rechtsausübung

       4.Mitverschulden

       C.Verjährung

       D.Inhalt des Anspruchs

       E.Prozessuale Fragen

       I.Anspruchsgegner

       II.Rechtsweg

       III.Statthafte Klageart

       IV.Konkurrenzen

       F.Übungsfall Nr. 5

       8. Teil Entschädigung nach dem Polizei- und Ordnungsrecht

       A.Grundlagen

       B.Anspruchsvoraussetzungen

       I.Entschädigung wegen rechtmäßiger Maßnahmen der Polizei- und Ordnungsbehörden

       1.Rechtsgrundlagen

       2.Rechtmäßige Maßnahme einer Polizei- bzw. Ordnungsbehörde

       3.Inanspruchnahme

       a)als Nichtverantwortlicher (Nichtstörer)

       b)als unbeteiligter Dritter

       c)als sog. Polizeihelfer

       d)als Verantwortlicher (Störer)

       e)als Anscheins- bzw. Verdachtsverantwortlicher (Anscheins- bzw. Verdachtsstörer)

       4.Kausaler Schaden

       5.Ausschluss- oder Einschränkungsgründe

       II.Entschädigung wegen rechtswidriger Maßnahmen der Polizei- und Ordnungsbehörden

       1.Rechtsgrundlagen

       2.Rechtswidrige Maßnahme einer Polizei- bzw. Ordnungsbehörde

       3.Betroffener einer rechtswidrigen Maßnahme

       4.Kausaler Schaden

       5.Ausschluss- und Einschränkungsgründe

       C.Verjährung

       D. Скачать книгу