Аннотация

An zwei Themen wird das Verhältnis der beiden Philosophen Cohen und Rosenzweig zur deutschen Mehrheitskultur ihrer Zeit gründlicher betrachtet: 1. wird gezeigt, dass sie ihren Anspruch, als Juden in der allgemeinen Philosophie mit zu sprechen, geltend machen, indem sie ihre spezielle Tradition zu einer Methode objektivieren. 2. wird die Gefahr des Scheiterns ihres Ansatzes insbesondere an Rosenzweigs dramatischer Krise nach Vollendung des Stern der Erlösung aufgezeigt. In dieser Zeit gab er dem Gedanken des Opfers mehr Raum als dies seinem eigenen und erst recht dem System seines Lehrers Cohen angemessen war.

Аннотация

Juli 1947 an Elisabeth Selbert (Quelle. Archiv der deutschen Frauenbewegung Kassel) (23)"Genossin" von April 1945, S. 65, Artikel " Kurt Schumacher ruft die «Frauen (24) Brief von Herta Gotthelf Maria Prejawa, undatiert. [Quelle Archiv der deutschen Frauenbewegung Kassel] (25)» 'Zur Geschichte der westlichen Frauenbewegung (in den übrigen Kapiteln) unter dem Aspekt einer langfristigen Entwicklung darzustellen. Dabei werden gezielt verschiedene Strömungen des Linksspektrums angesprochen und in Kontext gestellt. Um zunächst die Tradition der DDR-Frauenorganisation anzusprechen, sei auf die kommunistische Frauenbewegung unter betonte, sozialistische Frauen hätten "im Gegensatz zur sogenannten 'bürgerlichen Frauenbewegung' die Zusammenhänge frühzeitig erkannt, dass "Die Parteien der Linken in der Weimarer Nationalversammlung, im Art. 109 der Verfassung beschlossen hätten, dass Männer und Frauen grundsätzlich dieselben staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten.

Аннотация

Im Herbst 1944 ist die Rote Armee schlagkräftiger denn je, und ihre Kommandeure haben im Krieg viel gelernt. Der Angriff der Sowjets im Bereich der deutschen Heeresgruppe Mitte kommt nicht unerwartet, und der Erfolg dieser großangelegten Operation zerreißt die schwachen deutschen Verteidigungslinien sehr schnell. Der Zusammenbruch artet in eine heillose Flucht nach Westen aus und jetzt sind die Zeichen für den Krieg klar zu erkennen. Deutschland kann nur noch defensiv handeln, und seine Kräfte werden jeden Tag schwächer. Fred Beyer und Günther Weber geraten direkt in diese Apokalypse hinein und versuchen so gut es geht Widerstand zu leisten. Martin Haberkorn ist aus Brest in Frankreich auf den Weg nach Hamburg zur Baubelehrung für ein neues Elektroboot, aber gerät in den Strudel der alliierten Invasion in der Normandie hinein.

Аннотация

Es geht um zwei Bemerkungen von Franz Rosenzweig, deren Essenz jeweils die Kapitelüberschrift bildet. Die eine betrifft Sigmund Freuds Psychoanalyse. Die andere betrifft sein eigenes Hauptwerk, den Stern der Erlösung. Im ersten Teil dieses Bandes (dem dritten Kapitel des Gesamtwerks) wird das Verhältnis von Psychoanalyse und der Cohen-Rosenzweig-Richtung des Denkens erläutert. Dabei zeigt sich am Verhältnis zur Psychoanalyse, inwiefern Rosenzweig tatsächlich näher an Cohens theoretischer Bewegung ist, als es oft den Anschein hat. Im zweiten Teil dieses Bandes (dem vierten Kapitel des Gesamtwerks) untersuche ich die Textform des Kommentars in ihrer etwas gründlicher und führe den eigenen Begriff der «selbständigen Anlehnung» ein.

Аннотация

Detaillierte und aufregende Schilderungen der noch jungen deutschen U-Boots-Waffe des Ersten Weltkrieges. Das Buch begleitet nicht weniger als acht U-Boots-Kommandanten bei der pflichtgetreuen Erfüllung ihrer Aufgaben. Dabei werden die Gefahren von U-Bootfallen, Minen, sowie sonderliche Erlebnisse mit einem geheimnisvollen Segelschiff und einem brennenden Meer beschrieben.

Аннотация

Was haben wir heute noch von den antiken Mythen und Epen, deren Geschichten über viele Jahrhunderte hinweg mündlich weitererzählt wurden? Warum erfreuen sich Filme wie Wolfgang Petersens «Troja» einer so großen Beliebtheit? Inwiefern weicht die Hollywood-Verfilmung von Homers Original ab und verändert so den Mythos? Findet eine Verwandlung der antiken Mythen in unserer Gesellschaft statt? Eine wissenschaftlich Filmanalyse.

Аннотация

Flugpionier und Flugzeugkonstrukteur Hellmuth Hirth begeisterte sich nicht nur für die Fliegerei, sondern ließ auch seiner technischen Begabung freien Lauf. Seine Flugleistungen verhalfen der Flugzeugentwicklung zu ungeahnten Sprüngen und so lesen sich seine niedergeschriebenen Erfahrungen wie ein packendes Werk der Fluggeschichte. Anschaulich werden die ernsten und heiteren Begebenheiten durch zahlreiche Illustrationen.

Аннотация

"Vom Kriege" ist ein zeitloses Standardwerk der Strategielehre. Carl von Clausewitz hat das militärstrategische Wissen seiner Zeit übersichtlich zusammengefasst, um es lehr- und lernbar zu machen. Seine Handlungsanleitungen für die Aufklärung der Stärke des Gegners, den Umgang mit überraschenden Ereignissen und dem Treffen schneller Entscheidungen bei dürftiger Informationslage haben es in zahlreiche Strategiebücher jüngeren Datums geschafft. Besonders in der Marketingstrategie erfreut sich Clausewitz großer Beliebtheit. «Vom Kriege» aber ist das historische einflussreiche Original. Dieses E-Book enthält eine vollständige Ausgabe des Werkes «Vom Kriege» von Carl von Clausewitz.

Аннотация

Die drei Hauptwerke Friedrich Nietzsches als EBook! Friedrich Nietzsche, der sehr religiös erzogen wurde, stellt Moral per se in seinem Werk «Jenseits von Gut und Böse» als Fehler, bzw. Übel in der Menschheitsgeschichte dar und erläutert, dass vor der Erfindung und der Verbreitung von Moral unter den Menschen, diese Handlungen nur nach deren Nutzen bewertet haben – nicht, ob sie böse oder gut sind. Nietzsche tritt dafür ein, sich auf die Vorstellungen solcher von ihm beschriebenen vormoralischen Zeiten zurückzubesinnen. Da vor Gott alle Menschen gleich waren, Gott jedoch laut Friedrich Nietzsche tot ist, besteht diese Gleichheit der Menschen nur noch vor dem Pöbel. Der Weg ist somit frei für Nietzsches Konzept des Übermenschen. Dieser zeichnet sich durch Selbstüberwindung, Disziplin und Bildung aus. Er ist schöpferisch tätig und strebt nach Vollendung. Ebenfalls lehnt Nietzsche das «Knechtsein» und das «Schwache» ab.

Аннотация

Das erste (siebte) Kapitel behandelt Rosenzweigs Islamkritik: Lässt sie sich auf das Problem mit dem politischen Islam unserer Tage verwenden? Das zweite (achte) Kapitel wendet Cohens Kategorie auf eine modische psychologische Strömung kritisch an. Bert Hellingers Familienaufstellung wird in einigen Aspekten des Versöhnungskitsches überführt – Jessica Benjamins Verarbeitung der Lehre von der wechselseitigen Anerkennung für die Psychoanalyse wird als ein Beispiel für angewandte Dialog-Methodik gewürdigt.