Аннотация

" La volonté du vrai, qui nous égarera encore dans bien des aventures, cette fameuse véracité dont jusqu'à présent tous les philosophes ont parlé avec vénération, que de problèmes cette volonté du vrai n'a-t-elle pas déjà soulevés pour nous ? Que de problèmes singuliers, graves et dignes d'être posés ! C'est toute une histoire – et, malgré sa longueur il semble qu'elle vient seulement de commencer. Quoi d'étonnant, si nous finissons par devenir méfiants, si nous perdons patience, si nous nous retournons impatients ? Si ce Sphinx nous a appris à poser des questions, à nous aussi ? " Les neuf parties de " Par delà le bien et le mal " sont composées de 296 aphorismes, une forme que Nietzsche privilégie habituellement. Le titre se place dans une perspective immoraliste de la morale et des préjugés moraux. Il s'agit de dépasser " la croyance aux oppositions des valeurs " (aphorisme 2) qui, selon lui, n'est qu'un préjugé de métaphysicien. Nietzsche écrivit " Par delà le bien et le mal " pendant l'été de 1885 à Sils-Maria et pendant l'hiver suivant à Nice.

Аннотация

Die beiden Hauptprotagonisten der klassischen Sprechakttheorie sind John L. Austin und John Searle. Stiller knüpft nun mit seiner neuen Sprechakttheorie wiederum bei Austin an und übt scharfe Kritik an den Entstellungen, die Searle an der Sprechakttheorie Austins vorgenommen hat. Stiller geht es aber nicht ausschließlich um ein «Zurück zu Austin», sondern er nimmt den Faden der Sprechakttehorie noch einmal komplett neu auf und spinnt ihn eigenständig weiter. Dabei kommt er zu erstaunlichen Ergebnissen, die ganz auf der Höhe der Zeit sind.

Аннотация

Die «Affäre von Mayerling» machte 1889 ein kleines Dorf im Wienerwald weltberühmt: 30. Jänner 1889 starb dort in seinem Jagdschloss Kronprinz Rudolf, der einzige Sohn des österreichischen Kaisers und ungarischen Königs Franz Joseph I. und seiner Gemahlin Elisabeth, genannt Sisi. Im Tod an seiner Seite: Marie Alexandrine Freiin von Vetsera. Heute zählen der dramatischste Ort Österreichs und die Gedenkstätte im «Conventus S. Jos. Mayerlingens M. M. Carmel. Disc.» mit mehr als 100.000 Besuchern im Jahr zu den meistbesuchten Kulturgütern Niederösterreichs. Doch die über 870-jährige Geschichte Mayerlings wurde bisher nie vollständig erzählt …

Аннотация

بعد الكثير من التفكير ، قررت أن أنشر كتابي الأول ليس فقط باللغة الألمانية ولكن باللغة العربية. ومع ذلك ، لا بد لي من شرح شيء ما. لم أترجم هذا الكتاب. اثنين من برامج الترجمة على الإنترنت فعلت ذلك بالنسبة لي. لقد أخذت النص الألماني ، ثم قمت بنسخه 1: 1. لماذا فعلت ذلك؟ من ناحية ، أريد أن أظهر حالة الذكاء الاصطناعي ومن ناحية أخرى يجب أن تبين النصوص مدى صعوبة التواصل في بعض الأحيان. في كثير من الأحيان نفهم الكلمات والبيانات ونفسرها في سياق خاطئ. من الصعب بشكل خاص أن تحاول الثقافات المختلفة ذات اللغات المختلفة إيجاد طريقة للتواصل مع لغة أجنبية مشتركة. إذا كنت تقرأ القصص التالية ، سيكون أمرا رائعا إذا كنت دائما تبقي هذا الجانب في الاعتبار. لذلك .... هذا هو محاولتي للإشارة إلى صعوبات التواصل. في العديد من الأماكن ، نجحت البرامج عبر الإنترنت في الترجمة. ولكن هناك أيضًا مقاطع لا تستطيع البرامج اتباعها عقليًا أو فهم معنى أقوالي. في رحلتي عبر بيتي الجديد ، جنوب ميونيخ في المناطق النائية ، صادفت الكثير من التناقضات الطبيعية التي كانت في تناقض صارخ مع حياتي السابقة في المدينة. في انتظار عاجل ، جاءت لي صبر وتمارين التأمل ، التي غالباً ما تهددها الموت مباشرة وفي مواجهة سياج ثقيل بين البقرة والإنسان ، بفكر هذا الكتيب الصغير في الحياة. الحكمة التي جاءت لي على مرأى من الأبقار تعتبر بدقة وعمق عميق ، لأنها تتبادر إلى الذهن فقط رجل مدينة السابق – وهو

Аннотация

Mit den gößten Seefahrern der Menschheitsgeschichte, den Polynesiern, führt Wolfgang Schwerdt seine Leser in die weite Welt der Seefahrt ein. Es sind immer wieder neue, oft überraschende Aspekte unter denen der Autor die Menschheit bei der maritimen Eroberung der Welt beobachtet. So erfährt der Leser wie die Menschen mit genähten Plankenbooten tausende von Meilen über offenes Meer segelten, wie ein Japanischer Herrscher die Vernichtung der gesamten japanischen Handelsflotte anordnete oder wie die norwegischen Könige in ihren prächtigen Schiffshallen rauschende Feste feierten. Das Zeitalter der Handelskompanien und Entdeckungsreisen, die große Zeit der Klipperschiffe und schließlich die aufregende Entwicklung der Dampfschifffahrt, deren Zeitzeugin, die 1865 gesunkene SS Republic, ein facettenreiches Bild der Zeit um den amerikanischen Bürgerkrieg eröffnet, der Autor spannt einen Bogen von Beginn der Seefahrt bis in die Neuzeit und rund um die ganze Welt. Mit «Seefahrt Aspekte» hat Wolfgang Schwerdt einen großen Teil der Aufsätze seiner E-Books Kulturgeschichtliche Aspekte zur frühen bis mittelalterlichen Schifffahrt, zur Schifffahrt des 16. bis 19. Jahrhunderts und zur Dampfschifffahrt neu strukturiert, überarbeitet und ergänzt in einem Sammelband zusammengefasst.

Аннотация

Es handelt sich um einen Reiseroman, eines 33 jaehrigen, der pleite gegangen ist, seine Traeume nicht mehr realisieren kann, sich unserem System auch nicht mehr weiterhin unterwerfen / anpassen will und 40 Stunden um die Welt gereist ist, zurueckgekehrt in seine Wahlheimat, um sich dort das Leben zu nehmen und dort seine letzten drei Monate zu verbringen.
Dabei werden unter anderem Beweggruende / Ansichten offengelegt, Rueckblicke auf eine auf den Philippinen gescheiterte Beziehung gewaehrt und das Erlebte teils reiseberichtartig ( doch ehr poetisch angehaucht und Richtung 'Mein Weg' ) berichtet. Stellenweise traurig, doch auch zum lachen, besonders einige Erlebnise und die Anekdoten bei den sich zu verabschiedenen Personen.
Auszug:
…gebrochenes Herz und gebrochene Seele… ( Ein gewoehnlicher Tag )
Ein neuer Tag hat begonnen. Wache auf benommen und fuehl mich beklommen. Niemand neben mir, einfach kein wir, keine Zweisamkeit.
Es wird Zeit, die Stadt* erwartet mich schon wieder. Hier ist mir alles so vertraut, doch zugleich so fremd und zuwider.
Streife ueber Plaetze und durch menschengesaeumte Strassenzuege. Mit wachsamen Blicken wandere ich umher. Erblicke so manch niedliche Gesichtszuege und schau ihnen hinterher.
Frage mich dabei sehr, bist du's oder bist du's nicht? Doch erfahren werd ich's nie im Leben.
Verloren in einer Stadt, voller Moeglichkeiten sich nach Lust auszuleben, steh ich da, bin's leid, bin's satt, verlier die Hoffnung, Liebe scheints hier nicht zu geben.
So kehre ich wieder einmal Heim, ganz allein und Daheim angekommen wein ich so manches mal.
Leg mich endlich in mein einsames Bett, zur Ruh. Vergess all die Gesichter, die ich gesehen und denk wieder nur an dich und mich. Meine verflossene Liebe, fluestere abermals deinen Namen und lauch meinem Herz, welches ist voller Schmerz zerbrochen. Schliesslich wird alles schwarz wie meine Seele, eine neue Nacht ist angebrochen.
Written By Micky Mi ( 2004-09-05 )
*in der ich geboren ( urspruengliche bzw. Originalfassung von mir )
Anmerkung:
Liebe ( r ) Leser ( in ), ich bin froh hier am äußersten Rand der Zivilisation / eines 3. Welt Landes überhaupt Computer- / Internetzugang zu haben, von daher leider aus Software- und auch situationsbedingt Zeitgründen keine Gramatik- / Rechtschreibkorektur, sowie keine Absätze und deutschen Sonderzeichen – sorry. Aber was zählt ist dass das geschriebene Wort, eine Idee / Geschichte ( der Inhalt, welchen ich durchaus als zu gelungen finde, als das man ihn der Welt vorenthalten sollte ) das Licht der Welt erblickt.

Аннотация

Kaum eine Wissenschaft ist für Außenstehende derart unzugänglich wie die Philosophie. Andererseits gehen philosophische Gedanken uns alle an und können uns eine Orientierung bieten. Diese kleine Zitatsammlung präsentiert 28 zentrale Einsichten der größten Philosophen und verzichtet darüber hinaus bewusst auf Anderes. Vielmehr möchte sie – ausgehend von den Zitaten – zum eigenen Weiterdenken und Philosophieren anregen.

Аннотация

Der Bildungs- und Entwicklungsroman «Die Verwirrungen des Zöglings Törleß» schildert die Begebenheiten in einem Internat der K-und-K-Monarchie. Der Protagonist Törleß trifft in der Provinz auf seine Mitschüler Reiting, Beineberg und Basini. Basini wird als Dieb entlarvt, aber anstatt ihn der Internatsleitung zu melden, beschließen die drei Heranwachsenden, Basini selbst zu bestrafen. Während Reiting und Beineberg sadistische und quälerische Maßnahmen ergreifen, betrachtet Törleß die Angelegenheit aus psychologischer Sicht. Musil gelingt in seinem Erstlingswerk die Darstellung der Pubertät in allen ihren Dimensionen. Das aufwühlende Seelenleben der Internatsschüler, ihre inneren und äußeren Konflikte werden dabei den gesellschaftlichen, politischen und autoritären Strukturen, in denen sie ausgetragen werden müssen, unterstellt. Der Roman «Die Verwirrungen des Zöglings Törleß» ist zeitlos und schildert einen verwirrenden und irritierenden Lebensabschnitt, den die Jugendlichen von heute immer noch nachvollziehen können. Musils Roman ist als Band 1 der Reihe «Literaturklassiker» – herausgegeben von der Redaktion Müller – erschienen. Das Vorwort stammt vom Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Manfred Müller, dessen Abschlussarbeit aus dem Jahre 2000 sich mit Robert Musil und den erkenntnistheoretischen Aspekten von Macht und Gewalt innerhalb des «Törleß» auseinandersetzt. Die «Literaturklassiker» erscheinen in zunächst 10 Bänden als ebook und wollen ausgewählte Texte zeitgenössisch und aktuell präsentieren und so wichtige Bücher vor dem Vergessen retten oder wieder in den Fokus einer Leserschaft stellen.

Аннотация

"Schuladressen Deutschland" ist ein Verzeichnis der Schulen in Deutschland, aufgesplittet nach Bundesländern. Das Verzeichnis enthält einen Einblick in das deutsche Schulsystem, Erklärungen, Hinweise. Sie finden dort ebenfalls Adressen aktiver Schulen und Einrichtungen (Wohnheime, Internate, Heimschulen etc.), aber auch Archiveinträge zu geschlossenen Schulen. "Deutschlands Schuladressen" sollen ein Ratgeber für Schulsuchende darstellen und eine Hilfestellung für eventuelle Personensuche sein. Die Gesellschaft befindet sich in einem stetigen Wandel, der sich immer schneller vollzieht. Von daher können Angaben zu Schulen und Einrichtungen die heute noch aktuell sind, morgen überholt sein. Diese Bücher sollen einen ersten Eindruck vermitteln, ersetzen auf keinen Fall ein persönliches Gespräch vor Ort mit der gewählten Einrichtung.

Аннотация

Warum sollte man nicht virtuell reisen? Nicht jeder muss, oder kann alles vor Ort sehen. Viele haben nur wenig Zeit, um die ganze Stadt kennenzulernen und manchmal spielt das Wetter auch noch einen Streich. Hin und wieder passiert, dass die eine oder andere Sehenswürdigkeit in Moment restauriert wird und aus diesem Anlass geschlossen ist. Es gibt aber auch einige Gründe, warum man eine Reise überhaupt nicht antreten kann. Es gibt Menschen, die mobil eingeschränkt sind, oder solche, die sich es eben nicht leisten können. Aber es gibt auch Menschen, die sich die Massen an Touristen und lange Wartezeiten ersparen wollen. Und schlussendlich gibt es auch Menschen, die ungerne Reisen, aber ein Ort trotzdem interessant finden. Für all diese Menschen habe ich diesen virtuellen Trip erschaffen und publiziert. Natürlich ist mir bewusst, dass dieser virtuelle Trip nicht hundertprozentig eine Reise ersetzen kann, aber er ist diesen Vorhaben verdammt nah. Ich wünsche Ihnen eine gute und schöne virtuelle Reise!
Prag ist schön und interessant, aber das sind viele andere Städte auch. Dennoch hat Prag das gewisse Etwas, das viele Touristen fasziniert. In der Prager Burg spürt man den Ruhm, den man einst einigen wenigen glorreichen Regenten zu verdanken hatte. In der Altstadt spürt man wieder etwas Geheimnisvolles, wenn man durch das Gassenlabyrinth schlendert und die vielen engen Durchgänge entdeckt. Auf den alten jüdischen Friedhof überfällt einem die Trauer und Bedrücktheit, wenn man sich die eng aneinanderreihenden Gräber zu Gemüte zieht. Auf der Hochburg kann man die sagenumwobene Geschichte und Legende erahnen und die mystische Stimmung einatmen. Und am Weißem Berg fühlt man Demuth. Aber auch Unverständnis. Warum wird an dieser, für die Geschichte so wichtige Stelle, nur eine kleine Steinpyramide gebaut und am Veitsberg baut man ein riesiges Denkmal? Prag kann man nicht verstehen, aber man kann sie fühlen!