ТОП просматриваемых книг сайта:















Документальная литература
Различные книги в жанре Документальная литература, доступные для чтения и скачиванияАннотация
Historische Reise durch die Pfalz um 1840
Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Pfalz anno dazumal aus der Sicht eines Wanderers zur Zeit der Romantik. Über 760 Orte. Wie war Ihr Ort vor 200 Jahren? Erkunden sie die wild romantische Natur als noch Wölfe durch die Wälder streiften. Entdecken Sie Burgen, Römische Straßen und Ruinen, Klöster, ja ganze Dörfer die Heute gänzlich verschwunden sind.
P. H. Jones
Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Pfalz anno dazumal aus der Sicht eines Wanderers zur Zeit der Romantik. Über 760 Orte. Wie war Ihr Ort vor 200 Jahren? Erkunden sie die wild romantische Natur als noch Wölfe durch die Wälder streiften. Entdecken Sie Burgen, Römische Straßen und Ruinen, Klöster, ja ganze Dörfer die Heute gänzlich verschwunden sind.
P. H. Jones
Аннотация
The Interpretation of Dreams (German: Die Traumdeutung) is an 1899 book by Sigmund Freud, the founder of psychoanalysis, in which the author introduces his theory of the unconscious with respect to dream interpretation, and discusses what would later become the theory of the Oedipus complex. Freud revised the book at least eight times and, in the third edition, added an extensive section which treated dream symbolism very literally, following the influence of Wilhelm Stekel. Freud said of this work, «Insight such as this falls to one's lot but once in a lifetime.»
Аннотация
Dieses Buch ist das Ergebnis einer Reise von Mitgliedern der Werkstätte Fotografie Mannheim (WFM) nach Chisinau, der Hauptstadt Moldawiens, der Partnerstadt von Mannheim. Moldawien ist, was den Tourismus betrifft, eine terra incognita in Europa, somit steht auch Chisinau an letzter Stelle in der Statistik der meistbesuchten Hauptstädte. Aber trotzdem oder gerade deswegen ist ein Besuch in dieser Stadt sehr lohnenswert und insbesondere für Fotografen sehr interessant.
Аннотация
Das Machtstreben der Kirche nach Einfluss auf den Staat ist ungebrochen. Als selbsternannte höchste moralische Instanz versucht sie, die gesamte Gesellschaft mit ihren eigenen Regeln zu dominieren, während sie sich selbst den öffentlichen Gesetzen sichtbar entzieht. Mithilfe der erfundenen Figur des Moses lässt das antike Priestertum durch diesen Titelhelden eine Gottesfigur etablieren, die als Gesetzgebungsorgan für reines Streben nach Macht und Reichtum verwendet wird. Mit einfachen Betrachtungen, befreit von indoktrinierter Exegese, werden die Bücher Exodus und Levitikus entmystifiziert. Aufgezeigt wird, wie durch Moses die Priesterschaft geschaffen und die Gesetze erdacht, verkündet und durch Drohungen und Angsteinflößungen gefestigt werden.
Информация о книге
Автор произведения Erwin Leonhardi
Жанр Документальная литература
Серия Moses-Trilogie
Аннотация
Vom Markennamen bis zur Marketing-Strategie. Dieses Buch hilft dir beim Starten deines Business: wie du zu deinem Markennamen kommst, was du beim Design beachten musst, was dein Logo und deine Visitenkarten einzigartig macht und wie du dein Marketing startest. Dazu gibt es noch Tipps rund um Social Media und Homepage/Blog. Auch hilfreich, wenn du dein Business rebranden willst oder neu durchstarten möchtest.
Аннотация
Dieses Werk von Joachim Stiller ist der dreizehnte Teil seines Grundrisses der Philosophie. Er beschäftigt sich mit Fragen der Politischen Philosophie. Exemplarisch werden Themen angesprochen, wie die Philosophie der Gerechtigkeit, die Rechtsphilosophie, die Staatsphilosophie und die Staatsmodelle nach Politbios, die Stiller in eine ganz neue, zeigemäßere Struktur gebracht hat.
Аннотация
Dieses Werk von Joachim Stiller ist der zehnte Teil seines Grundrisses der Philosophie. Er beschäftigt sich mit Fragen der Philosophie des Geistes und des Bewusstseins. Exemplarisch werden Themen angesprochen, wie die vier Bewusstseinszustände, die Funktionsweise des Gehirns, die Frage nach den eigenschaften des Bewusstsein und das Leib-Seele-Problem.
Аннотация
Eine Wiederentdeckung erschütternder Einzelschicksale, herausgehoben aus dem großen gleichmachenden Kriege. Den Krieg als kurze Unterbrechung des alltäglichen Lebens betrachtend, sehen sich bald die jungen Soldaten mit dem Grausen im Schützengraben konfrontiert. In vielen Briefen sind die Augenblicke der fühlbar letzten Stunden dokumentiert.
"Trommelfeuer – Schlachtfelder, auf denen nichts zu sehen ist als erstickender Qualm – Gas – Erdklumpen – Fetzen in der Luft, die wild durcheinander wirbeln: das ist Verdun!" – Paul Boelicke
"Herrgott, noch einmal laß mich in die deutsche Heimat zu denen, die ich liebe!" – Aber unerbittlich naht das Grausen. Verdun, ein furchtbares Wort!" – Paul Boelicke
"Menschenjagd ist dieser Krieg, und das gehört zum Gemeinsten. Da kann man froh sein, daß wir nicht schuld sind an diesem Kriege." – Karl Josenhans
"… «Noch ein Sprung und dann bin ich im feindlichen Graben» – aber den Gedanken hat er nicht mehr zu Ende denken können, drei Meter vor dem Graben ist er zusammengesunken, hat's vielleicht noch gesehen, daß alles vergebens war, daß der Sturm erfolglos war." – Herbert Weißer
"Wenn die armen Eltern ihren Sohn gesehen hätten! Eine Granate hatte ihm den Kopf weggerissen, das Gehirn haben wir buchstäblich mit dem Spaten zusammengekratzt. Solche Bilder gehören nicht zu den Seltenheiten des Schützengrabenlebens!" – Johannes Nogielsky
"Im Graben kam ich auch an einem jungen Kriegsfreiwilligen vorüber, der, das Gewehr noch krampfhaft umklammernd, tot dalag. Vor ihm lag ein französischer Korporal. Beide hatten sich mit dem Bajonett gegenseitig durchrannt; in jedem steckte noch die Waffe des Gegners." – Walter Ambroselli
"Trommelfeuer – Schlachtfelder, auf denen nichts zu sehen ist als erstickender Qualm – Gas – Erdklumpen – Fetzen in der Luft, die wild durcheinander wirbeln: das ist Verdun!" – Paul Boelicke
"Herrgott, noch einmal laß mich in die deutsche Heimat zu denen, die ich liebe!" – Aber unerbittlich naht das Grausen. Verdun, ein furchtbares Wort!" – Paul Boelicke
"Menschenjagd ist dieser Krieg, und das gehört zum Gemeinsten. Da kann man froh sein, daß wir nicht schuld sind an diesem Kriege." – Karl Josenhans
"… «Noch ein Sprung und dann bin ich im feindlichen Graben» – aber den Gedanken hat er nicht mehr zu Ende denken können, drei Meter vor dem Graben ist er zusammengesunken, hat's vielleicht noch gesehen, daß alles vergebens war, daß der Sturm erfolglos war." – Herbert Weißer
"Wenn die armen Eltern ihren Sohn gesehen hätten! Eine Granate hatte ihm den Kopf weggerissen, das Gehirn haben wir buchstäblich mit dem Spaten zusammengekratzt. Solche Bilder gehören nicht zu den Seltenheiten des Schützengrabenlebens!" – Johannes Nogielsky
"Im Graben kam ich auch an einem jungen Kriegsfreiwilligen vorüber, der, das Gewehr noch krampfhaft umklammernd, tot dalag. Vor ihm lag ein französischer Korporal. Beide hatten sich mit dem Bajonett gegenseitig durchrannt; in jedem steckte noch die Waffe des Gegners." – Walter Ambroselli
Аннотация
"Der Fürst" (Il Principe) von Niccolo Machiavelli ist ein Lehrbuch über das Erringen und Erhalten von Macht. Es enthält strategische Empfehlungen und massenpsychologischen Rat für Fürsten, Könige, und Kaiser. Machiavelli entwirft in «Der Fürst» eine Strategielehre, die sich sowohl in Business, Politik, als auch für militärische Fragestellungen anwenden lässt. Unschwer erkennt man in diesen drei Bereichen bis heute Verhaltensmuster, die offenbar an machiavellistischen Ideen geschult worden sind.
Аннотация
Der fünfte Band beginnt mit einer konsequenten Anwendung des Theorems von der inneren Umkehrung auf die Apologetik (im neunten Kapitel): Rosenzweig verteidigt in seiner Schrift «apologetisches Denken» das Verteidigen selbst – und greift jeden Anspruch auf letztes Erkennen subtil an. Mit diesen strategischen Überlegungen ist man vorbereitet auf das zehnte Kapitel, in dem die Beziehung seiner «Anti-Konversion» zu den Theorien der postmodernen Paulus-Interpreten (die Rosenzweig gern zitieren) diskutiert wird