Скачать книгу

rel="nofollow" href="#ulink_3e793423-0be3-54c6-9f60-11b69c31cc0e">Bild 55. Wandartige Träger und Balken: Vergleich zwischen den Ergebnissen der FE...Bild 56. Fertigteilsturz: Vergleich zwischen dem Berechnungsvorschlag (Marx) und...Bild 57. Fertigteilsturz: Vergleich zwischen dem Berechnungsvorschlag (Marx) und...Bild 58. Flachsturz: Vergleich zwischen dem Berechnungsvorschlag (Marx) und den ...Bild 59. Zusammenfassende Vergleichsdarstellungen zwischen dem Berechnungsvorsch...

      5 Kapitel 6Bild 1. Verschiedene Verbände mit ihrem Namen und einer systematischen Beschreib...Bild 2. Kreuzverband: Kleine Unregelmäßigkeiten lenken die Aufmerksamkeit auf un...Bild 3. Primäre und sekundäre Muster: zwei Kettenverbände und zwei abgeleitete F...Bild 4. Bei einem Binderverband aus relativ kleinen Steinen scheint der Randabsc...Bild 5. Historische Entwicklung der Ecklösung von einem Blockverband (engl. bond...Bild 6. a) Ein Ufer mit welligen, sich verdichtenden Linien, b) Kreuzverband: kl...Bild 7. Vier-Läufer-Kettenverband; a) ohne Ecke bildenden Abschluss, b) mit abwe...Bild 8. Mögliche Randsituationen mit Sussexverband und Kettenverband/Märkischer ...Bild 9. Niederländische FugenartenBild 10. FugenanteilBild 11. Unterschiedliche FugenfarbenBild 12. Schattenspiel je nach LichteinfallBild 13. Kreuzverband als König der Diagonalverbände – in Grau extra Köpfe, die ...Bild 14. Kreuzverband im Vergleich mit Blockund Flämischem VerbandBild 15. Kreuzverband mit 3/4-Stein- und 1/4-SteinabschlussBild 16. Kreuzverband flach und DetailsBild 17. Varianten des Flämischen VerbandsBild 18. Flämischer Verband und die ersten HohlwändeBild 19 Flämischer Verband mit 3/4-Stein- und 1/4-Stein-EcklösungBild 20 Flämischer Verband flach und DetailsBild 21. Anpassungen des Abrichtmusters zur Verstärkung der architektonischen Li...Bild 22. Besonders gut beherrschtes Mauerwerk der Pantocratori Kirche in Culembo...Bild 23. Giebel mit dicker und dünner Kettenlinie an der Hippolytusbuurt in Delf...Bild 24 Dearne’s bond: Hohle Mauerwand, wobei die Läufer hochkant gemauert werde...Bild 25. Verschiedene Pfeiler- und Öffnungsmaße im Blockverband mit 3/4- und 1/4...Bild 26 Blockverband mit 3/4-Stein- und 1/4-Stein-EcklösungBild 27 Blockverband flach und DetailsBild 28. Beispiele für den wilden VerbandBild 29. Wilder Verband – auch hier muss gezeichnet werdenBild 30. Übergänge im wilden VerbandBild 31. Der Kopf und die TreppenfugeBild 32. Orthogonalund DiagonalverbandBild 33. Die „Rotonda“ oder „Keksdose“, Den Haag, John Outram 1996–99Bild 34. Sekundäre Linienmuster in alle Richtungen gleich oder gleichwertigBild 35. Verschachtelung: Meta-Verband und Sub-VerbandBild 36. Musikbar und Steine – eine InterpretationBild 37. Kettenverband und RhythmusBild 38. Einige Interpretationen von Proportionslehre und Maßsystemen (Fortsetzu...Bild 39. Beispiel – ein Maßsystem in französischem VerbandBild 40. Zwei Systeme basierend auf Französischem Verband oben: verschiedene Ran...Bild 41. A und B die beiden evtl. zu verwebenden Maßsysteme, basierend auf Franz...Bild 42. Wohngebäude in der Govert Flinck Straat in Amsterdam, Fassadensprung be...Bild 43. Abweichendes Breitenmaß als Besonderheit im Muster bei Lisenen und Eing...Bild 44. Beispiel Fassadenfragment Projekt Govert Flinckstraat in Amsterdam, wob...Bild 45 RechenschemaBild 46. VerbandsformelnBild 47. Die Startfragen des Programms VERBPBild 48. Flämische, märkische und englische VerschiebungenBild 49. Wiederholeinheit und MotivränderBild 50. KombinationsverbändeBild 51 Muster und Figuren im KombinationsverbandBild 52 Kombinationsverbände: Kreuz-, Blockund flämische VariantenBild 53. Der Grundmauerverband KSSSBild 54. Viele Varianten mit der gleichen Primärsteinsequenz auf mehreren Schich...Bild 55. Musterlinienführung und -verdrehungenBild 56. Beispiele für die Richtung der LinienführungBild 57 Besondere Kettenverbände – einfach und kombiniertBild 58 Primäres Schichtmuster, sekundäres Motiv und EckeBild 59 Beispiele erkennbarer Motivformen, die zu einer Flächenfüllung aneinande...Bild 60. Zugegeben, auch darum kann es Kreuzverband genannt werden, der kleinste...Bild 61. Unterschiedliche Stapelung und Spiegelung einer GrundformBild 62. Verschiedene Stapel und Spiegelung einer GrundformBild 63. Verlegemuster als MotivvariationBild 64. Mauerwerksmuster aus dem Sekundärmotiv entworfenBild 65. Mit Relief können verschiedene Formaspekte vertieft werden; a) zurückli...Bild 66. Provinzhaus Gelderland Arnheim und Teatro Regio TurinBild 67. Das Geheimnis der MauerBild 68. Zierverbände, die – gespiegelt – die unterschiedliche Vorder- und Rücks...Bild 69. Haus Stonborough-Wittgenstein, unten der erwähnte MauerversprungBild 70. Muster und HohlraumwandBild 71. Die Wand als Gemeinschaft ist präziser als die Summe ihrer Teile

      6 Kapitel 7Bild 1. Ziegelwerke für die Herstellung von Vormauerziegeln in DeutschlandBild 2. Schematische Darstellung für Prozesse in der Ziegelherstellung [2]Bild 3. Konstruktionsaufbau für die zweischalige Bauweise; a) Wandaufbau mit Luf...Bild 4. Gängige zweischalige Bauweise mit Wärmedämmung und Fingerspalt LuftBild 5. Auswahl häufiger und gängiger MauerverbändeBild 6. a) Erdbebenzonen in Deutschland nach DIN 4149, alt DIN 4109:2005-04; b) ...Bild 7. Anforderungen nach GEG [6] für neu zu errichtende GebäudeBild 8. Anforderungen nach GEG [6] für bestehende Gebäude und für Gebäudeerweite...Bild 9. Gliederung der DIN 4109 – Schallschutz im HochbauBild 10. Bauteilbezogene Direkt-Schalldämm-Maße Rw verschiedener Außenwandkonstr...Bild 11. Ökobilanzieller Vergleich auf Bauteilebene für das Treibhauspotenzial (...Bild 12. Ökobilanzieller Vergleich auf Bauteilebene für das Treibhauspotenzial (...Bild 13. Gebäudebezogene Baukosten(-bereiche) nach BKI (2019) für Außenwandkonst...Bild 14. Bauteilbezogene Baukosten(-bereiche) nach BKI (2019) für Außenwandkonst...Bild 15. Bauteilbezogene Baukosten- (-bereiche) nach BKI (2019) für Außenwandkon...

      7 Kapitel 8Bild 1. Beispiele für die Feuchtebeanspruchung von verschiedenen Konstruktionsde...Bild 2. Fußpunkt zweischaliges Mauerwerk mit Öffnung oberhalb und unterhalb der ...Bild 3. Ausblühungen an zweischaligem Mauerwerk [5]Bild 4. Detailausbildung Feuchteabdichtung über Fensterund Türstürzen in zweisch...Bild 5. Schutz des Mauerwerks vor ungünstigen Witterungseinflüssen [11]

      8 Kapitel 9Bild 1. Fassadenansicht eines beispielhaften Einfamiliendoppelhauses mit Unterke...Bild 2. Entwicklung des energiesparenden Bauens am Beispiel des flächenbezogenen...Bild 3. Wärmestromverlauf durch eine zweidimensionale AußenwandeckeBild 4. Wärmestromverlauf in einem aus zwei nebeneinander liegenden Bereichen zu...Bild 5. Energieflussbild einer Wärmepumpen gemäß DIN V 18599-1 mit den Endenergi...Bild 6. Anteile der Energieträger bei Wärmeerzeugern von Wohnungen des Neubaus i...Bild 7. Anteil unterschiedlicher Energieträger in Deutschland 2018 in Gebäuden u...Bild 8. Geplante Doppelhaushälfte mit dem dazugehörenden Referenzgebäude; a) Ref...Bild 9. Endund Primärenergiebedarf in der bildlichen Darstellung gemäß dem Energ...

      9 Kapitel 10Bild 1. Normkurven gleicher Lautstärkepegel für reine Töne im freien Schallfeld ...Bild 2. Blick in den akustischen Wandprüfstand der TU Kaiserslautern mit Kugelsc...Bild 3. Frequenzabhängiger Verlauf eines Schalldämm-Maßes mit rot abgegrenztem F...Bild 4. Zu berücksichtigende Schallübertragungswege ij für die Berechnung der Lu...Bild 5. Schallübertragungswege ij (Abschnitt 6.1.1) für die Trittschallübertragu...Bild 6. Trittschallübertragung über eine Haustrennwand mit zwei biegesteifen Sch...Bild 7. Übertragungsweg (4) über den Randabschluss des auf einer Decke (2) aufli...Bild 8. Übertragung des Außengeräuschs in einen schutzbedürftigen Empfangsraum (...Bild 9. Zusammenwirken und Fortpflanzung der Unsicherheitsanteile [3]Bild 10. Empfangsraum mit AbmessungenBild 11. Vergleich des gesamten bewerteten Schalldämm-Maßes des Außenbauteils au...Bild 12. Vergleich des gesamten bewerteten Schalldämm-Maßes des Außenbauteils au...Bild 13. Grundriss des Wandprüfstands der Technischen Universität Kaiserslautern...Bild 14. Kalksandsteinwand im Wandprüfstand; a) unverputzt, b) mit Gipshaftputz ...Bild 15. a) Beispielhafter Messaufbau sowie b) Multikanalanalysator zur Aufzeich...Bild 16. Schalldämm-Maße der Kalksandsteinwand mit elastischem Fugenanschluss (S...

      10 Kapitel 11Bild 1. Schematische Darstellung von Quelle (Emission), Übertragungsweg (Transmi...Bild 2. Übertragungsfunktionen eines Schwingsystems mit einem Freiheitsgrad (Ein...Bild 3. a) Unwuchterreger DYNAQ® im Einsatz zur messtechnischen Bestimmung von Ü...Bild 4. Beispielhafte Messdaten einer Baugrundmessung: vertikale Schwingschnelle...Bild 5. VC-Kurven in DiagrammformBild 6. a) Beschleunigungssensor (vertikal), geklebt auf eingeschlagenem Stahlsp...Bild 7. Positionierung der Sensoren bei Messungen nach a) DIN 4150-2 und b) DIN ...Bild 8. Schematischer Ablauf der pauschalen Prognose für eine Zugvorbeifahrt

Скачать книгу