Скачать книгу

rel="nofollow" href="#ulink_a85e9261-20fc-54c2-9325-d7e7cae99bd1">1 Allgemeines 2 Baustoffe und Herstellungsverfahren 3 Konstruktion 4 Erdbeben 5 Bauphysik 6 Nachhaltigkeitsaspekte 7 Zusammenfassung und Ausblick 8 Literatur B 4 Ausführung von Mauerwerk Vorbemerkungen 1 Allgemeines 2 Auswahl der Baustoffe 3 Ausführungsdetails 4 Ausführung nach Eurocode 5 Ausführung auf der Baustelle 6 Abrechnung 7 Literatur

      8  C Konstruktive Details (Bauphysik) C 1 Energieeffiziente Gebäude – Das Gebäudeenergiegesetz – GEG 1 Einführung 2 Historie der Regelungen zum energiesparenden Bauen 3 Anforderungen aus dem Gebäudeenergiegesetz 4 Beispielhafte Anwendung des GEG auf ein Einfamilienwohnhaus 5 Fazit und Kritik 6 Literatur C 2 DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“ und Anwendungsbeispiele für den Mauerwerksbau 1 Einleitung 2 Normenreihe DIN 4109 3 Akustische Grundlagen 4 Mindestanforderungen an Wohnund Arbeitsgebäude 5 Erhöhte Anforderungen im Hochbau 6 Rechnerische Nachweise der Erfüllung der Anforderungen 7 Beispielrechnung zur Beurteilung des Schallschutzes einer Mauerwerkswand gegen Außenlärm 8 Bauakustische Prüfungen 9 Fazit 10 Literatur C 3 Erschütterungen bei Mauerwerksbauten – Aspekte zur dynamischen Gebrauchstauglichkeit 1 Motivation 2 Begriffsdefinitionen 3 Anregungsarten und Übertragungsmechanismen 4 Normative Vorgaben 5 Erfassung der Eingangsparameter 6 Rechnen mit Pegeln 7 Prognoseverfahren für Verkehrserschütterungen 8 Interne Anregungsquellen 9 Minderungsmaßnahmen 10 Literatur C 4 Montage von Fenstern und Türen mit Anforderungen an die Einbruchhemmung 1 Einleitung1) 2 Übersicht zum vorhandenen Regelwerk 3 Erfahrungen aus Versuchen 4 Fazit 5 Literatur

      9  D Mauerwerk im Bestand D 1 Berechnung und Bemessung bestehender Gewölbebrücken mit der Nachrechnungsrichtlinie für Straßenbrücken 1 Einleitung 2 Materialkennwerte für Brückenkonstruktionen 3 Tragfähigkeit von Mauerwerk 4 Talbrücke Höllenbach 5 Talbrücke Einsiedelstein 6 Brücke über die Mandau 7 Brücke über die Zschopau 8 Brücke über die Prießnitz 9 Nachrechnungsrichtlinie für Straßenbrücken aus Mauerwerk 10 Zusammenfassung 11 Literatur D 2 Eisenbahngewölbebrücken in Sachsen 1 Einleitung 2 Das Eisenbahnnetz und seine Brücken 3 Gewölbebrücken in Sachsen 4 Die Strecke Dresden–Werdau (6258) 5 Die Strecke Leipzig–Hof (6362) 6 Zusammenfassung und Ausblick 7 Dank 8 Literatur D3 Ermittlung der Druckfestigkeit

Скачать книгу