Скачать книгу

Bestimmung der Schallpegel von gebäudetechnischen...

      10 Kapitel 11Tabelle 1. Korrekturpegel der A-Bewertung in dBTabelle 2. Für baudynamisch relevante Analysen übliche Terzband-Mittenfrequenzen...Tabelle 3. Zusätzliche Lehr’sche Dämpfung für verschiedene Nutzungsarten gemäß [...Tabelle 4. Anhaltswerte für die Schwinggeschwindigkeit vi zur Beurteilung der Wi...Tabelle 5. Anhaltswerte für die Schwinggeschwindigkeit vi [mm/s] zur Beurteilung...Tabelle 6. Anhaltswerte nach DIN 4150-2 (Tabelle 1) für die Beurteilung von Ersc...Tabelle 7. Zusammenhang zwischen bewerteter Schwingstärke und subjektiver Wahrne...Tabelle 8. Immissionsrichtwerte „innen“ nach TA LärmTabelle 9. Anhaltswerte für Innengeräuschpegel nach VDI-Richtlinie 2719 [26]Tabelle 10. Vor- und Nachteile von elastischen Gebäudelagerungen zwischen Baugru...

      11 Kapitel 12Tabelle 1. Charakterisierung der Widerstandsklasse RC 1 bis 4 nach DIN EN 1627Tabelle 2. Zuordnung der Widerstandsklassen „RC“ (aktuell) zu „WK“ (alt) nach Ko...Tabelle 3. Zuordnung der Widerstandsklassen von einbruchhemmenden Bauteilen zu M...Tabelle 4. Zuordnung der Widerstandsklassen von einbruchhemmenden Bauteilen zu M...Tabelle 5. Vorschlag zu Erweiterung der Tabelle NA.2 in E DIN EN 1627:2019-05 na...Tabelle 6. Montagebescheinigung nach DIN EN 1627 (Muster)Tabelle 7. Gegenüberstellung: Anerkennungsklassen (VdS 2534), RC-Klassen (DIN EN...Tabelle 8. Klassenzuordnung und Deckungssummen (Erfahrungswerte), Auszug aus VdS...Tabelle 9. Einstufung des Widerstandes von Wänden, Auszug aus Tabelle 5-1 nach V...Tabelle 10. Übersicht der Versuche zum Nachweis einer einbruchhemmenden Montage ...Tabelle 11. In der Klasse RC 2 untersuchte Leichtbetonsteine und deren Eigenscha...

      12 Kapitel 13Tabelle 1. Berechnungsmodelle (Auswahl)Tabelle 2. E-Modul von MauerwerkTabelle 3. Werte kn für charakteristische Werte (5%-Fraktile) nach EC 0Tabelle 4 Beiwerte a und b für fK,MW nach Ohler und UICTabelle 5. Charakteristische Werte der Druckfestigkeit von Natursteinmauerwerk n...Tabelle 6 Beiwerte a und b zur Berechnung der charakteristischen Druckfestigkeit...

      13 Kapitel 15Tabelle 1. Formfaktoren zur Ermittlung der Ziegeldruckfestigkeit nach Norm DIN 1...Tabelle 2. Einstufung in Druckfestigkeitsklassen auf Grundlage der Steindruckfes...Tabelle 3. Formfaktoren f zur Berücksichtigung des Schlankheitseinflusses nach D...Tabelle 4. Zuordnungstabelle für die Druckfestigkeitsklassen nach DIN EN 1996-1-...Tabelle 5. Koeffizienten K, α und β der Gln. (9) und (10) für Ziegelmauerwerk mi...Tabelle 6. Eigenschaften der untersuchten Mauerziegel und des MörtelsTabelle 7. Ergebnisse der Spaltzugprüfung von Fugenbohrkernen und der Druckfesti...Tabelle 8. Berechnung der charakteristischen Mauerwerkdruckfestigkeit auf Grundl...Tabelle 9. Auswertung der Ergebnisse von Winkelmann [37] nach dem Berger-Verfahr...Tabelle 10. Eigenschaften der untersuchten Mauerziegel und des MörtelsTabelle 11. Berechnung der charakteristischen Mauerwerkdruckfestigkeit auf Grund...Tabelle 12. Auswertung der Ergebnisse der Testreihen mit mittleren Fugenstärken ...Tabelle 13. Eigenschaften der untersuchten Mauerziegel und des MörtelsTabelle 14. Berechnung der charakteristischen Mauerwerkdruckfestigkeit auf Grund...Tabelle 15. Auswertung der Ergebnisse der Testreihen mit hochfesten Ziegeln nach...Tabelle 16 Eigenschaften der untersuchten MauerziegelTabelle 17 Eigenschaften der untersuchten MörtelTabelle 18. Auswertung der charakteristischen Mauerwerkdruckfestigkeit nach unte...

      14 Kapitel 17Tabelle 1. Projekt-Team des DDMaS-Projekts

      15 Kapitel 18Tabelle 1. Eigenschaftskennwerte ausgewählter bewehrter PorenbetonprodukteTabelle 2. Produktmaße bewehrter PorenbetonprodukteTabelle 3. Zulässige Elementlängen bei stehender AnordnungTabelle 4. Rasterplanung für die RohbauhöheTabelle 5. Voraussetzungen für das vereinfachte VerfahrenTabelle 6. Charakteristische Druckfestigkeit von Porenbetonbauteilen nach DIN 42...Tabelle 7. Vorbemessungstafel für Porenbeton AAC 2 mit fk = 1,8 N/mm2Tabelle 8. Wärmedurchlasswiderstände R und Wärmedurchgangskoeffizienten UTabelle 9 Feuerwiderstandsklassen verschiedener Wanddicken nichttragender WändeTabelle 10 Feuerwiderstandsklassen verschiedener Wanddicken tragender und raumab...Tabelle 11. Vergleich des Direktschalldämm-Maß von WandbaustoffenTabelle 12. Direktschalldämm-Maße bewehrter PorenbetonelementeTabelle 13. Frequenzabhängiger Schallabsorptionsgrad verschiedener Wandsysteme

      16 Kapitel 19Tabelle 2.2.11-1 Abmessungen und Lochbild der untersuchten ZiegeltypenTabelle 2.2.12-1 Versuchsprogramm für die zyklischen Wandversuche

      Abbildungsverzeichnis

      1 Kapitel 1Bild 1. Zeitlicher Verlauf der Wasseraufnahme unterschiedlicher Mauersteine (nac...Bild 2. Fugendruckfestigkeit βF,III bezogen auf die Prismen-Druckfestigkeit βD; ...Bild 3 Bandbreite der Haftscherfestigkeitswerte nach dem DIN-Verfahren (Werte au...Bild 4 Bandbreite der Haftscherfestigkeitswerte nach dem EN-Verfahren (Werte aus...Bild 5. Druckfestigkeit von Mauerwerk aus Kalksand-Vollsteinen und Kalksand-Bloc...Bild 6. Bandbreite der Biegezugfestigkeitswerte senkrecht zur Lagerfuge (aus [13...

      2 Kapitel 2Bild 1. Isobims-Hohlblöcke, Lochbild-Beispiel (Z-17.1-262)Bild 2. THERMOPOR Schallschutz-Füllziegel SFz G, Lochbild-Beispiel (Z-17.1-558)Bild 3. UNIPOR-ZD-Hochlochziegel, Lochbild-Beispiel (Z-17.1-886)Bild 4. ThermoBlock TS2 Hochlochziegel, Lochbild-Beispiel (Z-17.1-1038)Bild 5. „ThermoBlock S8“ und „ThermoBlock S9“ und Leichtmauermörtel LM 21, Lochb...Bild 6. UniTherm TS2 Block, Lochbild-Beispiel (Z-12.11-1223)Bild 7. THERMOPOR ISO-P, Lochbild-Beispiel (Z-17.1-698)Bild 8 Planfüllziegel PFZ, Lochbild-Beispiel (Z-17.1-911)Bild 9. THERMOPOR PHLz EBS im Dünnbettverfahren, Beispiel Lochbild (Z-17.1-1069)Bild 10. Planhochlochziegel aus ThermoPlan TS 12, Lochbild-Beispiel (Z-17.1-1107...Bild 11. Planhochlochziegel IMBREX Z9, Lochbild-Beispiel (Z-17.11.1221)Bild 12. MZ60 Fibracor, Lochbild-Beispiel (Z-17.21-1211)Bild 13. POROTON-T6,5-MV bzw. T7-MV, Lochbild-Beispiel (Z-17.21-1216)Bild 14. THERMOPOR TV 7 Eff. bzw. THERMOPOR TV 8 Eff., Lochbild-Beispiel (Z-17.2...Bild 15. THERMOPOR TV AERO, Lochbild-Beispiel (Z-17.21-1220)Bild 16. Planhochlochziegel aus POROTON-T8-Planziegel, Lochbild-Beispiel (Z-17.2...Bild 17. THERMOPOR TV 8+ Planhochlochziegel, Lochbild-Beispiel (Z-17.21-1227)Bild 18. Bisoplan Plus Hbl-P N+F, Lochbild-Beispiel (Z-17.23-1218)Bild 19. Transport der vorgefertigten Mauertafeln mittels Tragbolzen und Transpo...Bild 20. Transport der vorgefertigten Mauertafeln mittels HebebändernBild 21. Hohenloher Schalungssteine, Beispiel Form und Ausbildung (Z-17.1-713)Bild 22. PSU-Schalen als Schalungssteine, Beispielform (ohne Wärmedämmung) (Z-17...Bild 23. MURFOR-Bewehrungssystem,

Скачать книгу