ТОП просматриваемых книг сайта:















Автор
Все книги издательства АвторАннотация
Die Frage der endgültigen Lagerung von Atommüll ist ein Problem von nationaler Tragweite, dessen Lösung immer dringender wird, bisher aber sehr kontrovers diskutiert wird und mit vielen Emotionen verknüpft ist. Es besteht in Deutschland ein Konsens, diese Abfälle innerhalb der Landesgrenzen dauerhaft in tief liegenden Gesteinsschichten abzulagern. Diese Art der Endlagerung ist aber in erster Linie ein geologisches Problem und daher auch nur von geologischer Seite her zu lösen. Daher stellt der Geologe Ulrich Dornsiepen die Problematik der Endlagerung objektiv und ideologiefrei unter besonderer Berücksichtigung der geologischen Fragen allgemein verständlich dar, ohne auf den Anspruch wissenschaftlicher Korrektheit zu verzichten. Ein solches Buch ist dringend nötig, da zwar die Information und Beteiligung breiter, betroffener Bevölkerungsteile eingefordert, aber niemals versucht wird, die offenen geologischen Fragen und ihre wissenschaftliche Lösung verständlich zu machen.
Аннотация
Ein Aufschrei ging durch den Vatikan, ein Prüfungsausschuss wurde gegründet, die Glaubenskongregation warnte vor einer »großen Gefahr für die Gläubigen«. Doch was war passiert? Eine Frau hatte ein Buch veröffentlicht, in dem sie eine neue, moderne christliche Sexualmoral entwickelt. Sie behauptet, dass es theologische Begründungen auch für homosexuelle Beziehungen, Masturbation und Wiederheirat gibt. Themen, die laut Vatikan mit katholischer Theologie nicht vereinbar sind. Umso ärgerlicher für die Kirche, dass die Autorin nicht nur Professorin an der Universität Yale ist, sondern auch Ordensschwester. Schwester Margaret A. Farley löste mit ihrem Buch ›Just Love. A Framework for Christian Sexual Ethics‹ weltweit Kontroversen aus. Sie behandelt darin die wichtigsten Fragen aus den Bereichen Körperlichkeit, Gender und Sexualität, um dann ausführlich ihr Konzept einer gerechten Sexualethik zu beschreiben. Ein Muss für alle, die an der aktuellen Diskussion zu Sexualität und christlichem Glauben interessiert sind.
Аннотация
Jeden Tag werden wir durch die Medien mit Menschenrechtsverletzungen in aller Welt konfrontiert. Alle sind sich einig, dass der Mensch eine unantastbare Würde hat, selten wird aber gefragt, was genau gemeint ist, wenn von der Würde des Menschen gesprochen wird. Wie hat sich die Vorstellung von einer angeborenen und unveräußerlichen Würde entwickelt? Welche Konsequenzen wurden und werden gezogen aus dieser Konzeption? Der Band erläutert nicht nur die Entwicklung des juristischen Begriffs, sondern ordnet ihn geschichtlich und philosophisch ein. Dabei soll bewusst ein breites Publikum über die Bedeutung dieses Gedankens informiert werden, der gerade aktuell in Gefahr zu sein scheint und noch überall auf der Welt missachtet wird.
Аннотация
Das Thema Mehrsprachigkeit gewinnt in Wissenschaft und Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Dieser Band beleuchtet das aktuelle Forschungsfeld aus verschiedenen Blickwinkeln. Behandelt werden die Repräsentation mehrerer Sprachen im Gehirn, gesellschafts- und bildungspolitische Bedingungen der Mehrsprachigkeit, Erwerb und Verlust von Sprachen im Laufe des Lebens und Formen mehrsprachigen Sprechens. Ein gesondertes Kapitel ist dem Schreiben in mehreren Sprachen gewidmet. Die Einführung geht darüber hinaus auf Methoden dieser Forschungsrichtung ein. Alle Erscheinungen werden anhand von Beispielen anschaulich illustriert und erläutert. Sie werden dadurch auch für interessierte Laien nachvollziehbar.
Аннотация
Die Diskursanalyse hat in letzten 20 Jahren in der Linguistik immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie untersucht die sprachliche Konstitution gesellschaftlichen Wissens. Eines ihrer wichtigsten Ziele ist die Ermittlung und Beschreibung typischer Denk- und Handlungsmuster aufgrund sprachlicher Daten. Diese Einführung informiert über verschiedene Forschungstraditionen der sozial- und geisteswissenschaftlichen Diskursanalytik. Den Schwerpunkt bildet dabei die deskriptive linguistische Diskursanalyse. Bereits vorliegende Diskursanalysen werden erläutert, die methodische Zusammenstellung von Textkorpora für die nachfolgende Analyse erklärt. Das Handwerkszeug für die eigenständige Untersuchung eines Textkorpus vermitteln konkrete Beispiele aus den Bereichen Lexik, Metaphorik und Argumentation.
Аннотация
Wie kommt es, dass die Freiheit im Selbstverständnis der meisten europäischen Nationen eine so große Rolle spielt? Welche Traditionen haben dieses Phänomen unterstützt und welche haben es behindert? Dieses Problemfeld, das von großer Aktualität ist, wird in diesem Band von renommierten Theologen und Philosophen dargestellt. Die Freiheit des Einzelnen und das liberale, tolerante Zusammenleben im Respekt vor der Freiheit anderer musste erst philosophisch begründet werden, bevor es politische Realität werden konnte. Die Grundlagen dieses Prozesses und der damit verbundenen Probleme zu verstehen, ist zentral für jeden zeitgeschichtlich interessierten Menschen. Zum ersten Mal wird die Entwicklung der europäischen Freiheitsidee hier im Zusammenhang gewürdigt.
Аннотация
Das Werk von Gottfried Wilhelm Leibniz gilt als eines der bedeutendsten der europäischen Geistesgeschichte. Seine Beiträge zu Philosophie, Mathematik und den Rechtswissenschaften machten ihn zu einem der bedeutendsten Philosophen seiner Zeit und wichtigsten Vordenker der Aufklärung. Doch wie wurde Leibniz‘ Werk von den ihm folgenden Generationen von Philosophen wahrgenommen? Welchen Einfluss hatte er z.B. auf die Theorien Pascals, Hegels oder Kants? Der große Leibniz-Experte Hans Heinz Holz zeigt in dieser umfassenden Übersicht, wie Leibniz von seinen philosophischen Nachkommen rezipiert wurde und zeichnet eine Wirkungsgeschichte, die zum Teil auch eine Geschichte der Missverständnisse war. Er macht deutlich, dass Leibniz’ Schriften immer wieder berühmte Denker zu großen und wichtigen Gedanken inspirieren konnte und das leibnitzsche Werk über drei Jahrhunderte großen Einfluss auf die Philosophiegeschichte ausgeübt hat.
Аннотация
Fortschritt, die Entwicklung hin zu einem Besseren, erscheint in der heutigen Wahrnehmung der westlichen Welt eine historische Tatsache zu sein. Tatsächlich aber ist dies eine Annahme, ein geschichtsphilosophisches Axiom. Im Kern entspringt diese Vorstellung der europäischen Aufklärung, und man muss gedanklich einen Schritt zurücktreten um zu erkennen, dass auch ganz andere Interpretationen historischer Verläufe denkbar sind und in anderen Kulturkreisen oder Epochen grundlegend waren oder sind. Bedrich Loewenstein, aus Prag stammender Historiker mit deutsch-jüdischen Wurzeln, geht der Idee des Fortschrittsglaubens, seinen Implikationen und Auswirkungen in einem großen historischen Essay nach, in einem Alterswerk, dass sein lebenslanges Bemühen um diesen Gedanken zusammenfasst und gleichzeitig auch die Erfahrungen eines großen Europäers zwischen verschiedensten Ideologien und Utopien reflektiert.
Аннотация
Wiebrecht Ries beschreibt in diesem Einführungsbuch das Denken der antiken Philosophen. Die Einführung in grundlegende Texte vor allem der griechischen Philosophie ermöglicht es jedem Interessierten, sich die antike Philosophie selbst zu erschließen. Wir können dabei erkennen, wie aktuell das Denken der Antike nach wie vor ist: Die Griechen sind es schließlich gewesen, die prinzipielle theoretische Fragen mit praktischem Handeln verbunden haben. So schufen sie die Grundlage für unser Verständnis von der Welt und uns selbst. Die didaktische Struktur des Bandes ermöglicht mit Worterklärungen, geschichtlichen Informationen und einer kommentierten Bibliographie schnelle Orientierung über die Themen und Personen in der Entwicklung der antiken Philosophie.
Аннотация
Seit über 2000 Jahren sind die Menschen auf der Suche nach Antwort – auf die eine, alles bestimmende Frage: Woher kommt das alles? Immer wieder gelangen wir zu der schmerzhaften Erkenntnis, dass die Wahrheit über das, was »die Welt im Innersten zusammenhält« trotz jahrzehntelangen Studierens im Verborgenen bleibt. Zahlreiche Schöpfungsmythen dienten den Menschen in Ur- und Vorzeit als Erklärung unserer Welt. In der Zwischenzeit ist viel passiert, die Wissenschaften entwickeln sich rasant, unser Wissen über die Welt ist beeindruckend. Nähern wir uns endlich dem Ziel? Kurt Bangert gibt allgemeinverständlich und umfassend Einblick in unsere zahlreichen Erklärungsversuche der Welt: von vorwissenschaftlichen Schöpfungsmythen der Vorzeit über den Big Bang bis zur »Theorie von allem«.