ТОП просматриваемых книг сайта:















Документальная литература
Различные книги в жанре Документальная литература, доступные для чтения и скачиванияАннотация
In einer Welt, in der es darum geht, gut dazustehen und viel zu erreichen, erscheint Demut zu riskant und dumm zu sein. Doch das Gegenteil ist der Fall: Simone Bol zeigt, dass Demut die Voraussetzung für ein erfülltes und erfolgreiches Leben ist. Sie räumt mit verzerrten und missbräuchlichen Vorstellungen der demütigen Haltung auf und erklärt, was der Begriff im ursprünglichen jüdisch-christlichen Kontext bedeutete. Durch viele praktisch anwendbare Beispiele und Anregungen entdecken wir vierzehn Facetten der Demut, die uns auch heute noch ermutigen, unser Visier zu öffnen, um Verletzlichkeit zu wagen. Erst wenn wir uns so zeigen, wie wir wirklich sind, sind wir wirklich stark.
Аннотация
1942. Der 20jährige Walter Richter ist als deutscher Obergefreiter und in Norwegen stationiert. Dort erlebt er das Ende des Zweiten Weltkrieges. Ab diesem Zeitpunkt beginnt für ihn eine Odyssee zwischen Internierungslagern und Arbeitseinsätzen, bis er den Weg nach Hause antreten kann. Und inmitten des hoffnungslosen Kriegsalltags entsteht die schwierige Liebesgeschichte zu einem norwegischen Mädchen.
Gunnar Walter Richter Johansen erzählt die Geschichte seines Vaters, den er selbst erst 1989 zum ersten Mal traf. Im Gegensatz zu manch anderen «Wiedervereinigungen» zwischen norwegischen Kindern und deutschen Vätern, war diese eine glückliche. Mit Hilfe der Berichte seines Vaters und dessen Fotos erzählt er eine Geschichte von einem Soldaten, der nach einem verlorenen Krieg nicht mehr gebraucht und in einem fremden Land noch viel weniger geduldet wird. Er begibt sich auf die lange und mühsame Heimreise nach Senftenberg. Doch auch dort ist er ein Soldat, den niemand will, der die toten Söhne, Brüder oder Geliebten nicht ersetzen kann. Trotz des Schmerzes ist es ein wichtiges Buch über den Menschen hinter der Uniform.
Gunnar Walter Richter Johansen erzählt die Geschichte seines Vaters, den er selbst erst 1989 zum ersten Mal traf. Im Gegensatz zu manch anderen «Wiedervereinigungen» zwischen norwegischen Kindern und deutschen Vätern, war diese eine glückliche. Mit Hilfe der Berichte seines Vaters und dessen Fotos erzählt er eine Geschichte von einem Soldaten, der nach einem verlorenen Krieg nicht mehr gebraucht und in einem fremden Land noch viel weniger geduldet wird. Er begibt sich auf die lange und mühsame Heimreise nach Senftenberg. Doch auch dort ist er ein Soldat, den niemand will, der die toten Söhne, Brüder oder Geliebten nicht ersetzen kann. Trotz des Schmerzes ist es ein wichtiges Buch über den Menschen hinter der Uniform.
Аннотация
MEIN FREUND ADAM SMITH – MORALPHILOSOPH UND BEGRÜNDER DER MODERNEN ÖKONOMIE
Am 9. März 1776 erscheint in London ein Buch mit dem sperrigen Titel Query Into the Nature and Kurses of Nations, zu Deutsch Der Wohlstand der Nationen. Nichts Besonderes denkt wohl der Verleger William Stratton, denn er lässt gerade mal 500 Exemplare drucken. Der Autor Adam Smith bekommt ein für damalige Verhältnisse eher mageres Honorar 300 Pfund.
Wie würde Williams Truthahn wohl reagieren, wüsste er, dass eine dieser Erstausgaben 200 Jahre später bei einer Auktion 18 tausend fünf hundert britische Pfund erzielt hat? Dass der Autor seit dem Jahr 2007 in England die Rückseite der 20 Pfund Notiz Heft. In zartem Lila ist Smith dort freundlich lächelnd im Profil abgebildet, als Begründer der modernen Ökonomie. Adam Smith wird Mitglied der Selected zu einem Debattierclub, der 1854 gegründet wird. Wissenschaftler, Philosophen, Adlige, Kaufleute und Theologen diskutieren über Wirtschaft, Politik und Kultur. Ein Aufbruch, der den Philosophen prägt, sagt Professor Michael Ausländer, der ein Buch über Adam Smith und sein Werk geschrieben hat.
Am 9. März 1776 erscheint in London ein Buch mit dem sperrigen Titel Query Into the Nature and Kurses of Nations, zu Deutsch Der Wohlstand der Nationen. Nichts Besonderes denkt wohl der Verleger William Stratton, denn er lässt gerade mal 500 Exemplare drucken. Der Autor Adam Smith bekommt ein für damalige Verhältnisse eher mageres Honorar 300 Pfund.
Wie würde Williams Truthahn wohl reagieren, wüsste er, dass eine dieser Erstausgaben 200 Jahre später bei einer Auktion 18 tausend fünf hundert britische Pfund erzielt hat? Dass der Autor seit dem Jahr 2007 in England die Rückseite der 20 Pfund Notiz Heft. In zartem Lila ist Smith dort freundlich lächelnd im Profil abgebildet, als Begründer der modernen Ökonomie. Adam Smith wird Mitglied der Selected zu einem Debattierclub, der 1854 gegründet wird. Wissenschaftler, Philosophen, Adlige, Kaufleute und Theologen diskutieren über Wirtschaft, Politik und Kultur. Ein Aufbruch, der den Philosophen prägt, sagt Professor Michael Ausländer, der ein Buch über Adam Smith und sein Werk geschrieben hat.
Der Kopf meines Vaters: Wien von der NS-Zeit bis zur Gegenwart - Eine Zeitzeugin erzählt - Luis Stabauer
Аннотация
Grete Plotnarek, von Kindesbeinen an Maxi gerufen, erzählt ihre packende Lebensgeschichte: Der Vater Franz Plotnarek geht nach der Enttäuschung über das Verhalten der Sozialdemokraten im Februaraufstand 1934 in den politischen Untergrund. Mit seiner Frau Anna Plotnarek und Freunden agitieren sie zuerst gegen die Austrofaschisten und ab 1938 gegen die Nationalsozialisten, sammeln Geld und Kleider für Ausgegrenzte und sozial Schwache. Ein eingeschleuster Spion verrät die Gruppe und Maxis Vater wird 1941 verhaftet. Manchmal wartet Maxi im Schnee vor dem Gefängnis um ihren Vater wenigstens beim Be- und Entladen der Wäsche zu Gesicht zu bekommen. Franz Plotnarek wird 1943 von den Nazis geköpft. Die berührenden Erinnerungen an ihre Eltern, an weitere Opfer aus dem Freundes- und Familienkreis sowie die Auswirkungen auf ihr Leben, eingebettet in das Wien von 1934 bis zur Gegenwart, erzählt Maxi in einem Interview mit Luis Stabauer.
Аннотация
1938, zwölf Jahre nach meinem Bruder kam ich auf die Welt. Zu dieser Zeit war die Lage meiner Eltern so, dass sie sich ein zweites Kind leisten wollten. Mein Vater hatte seit 1934 Arbeit, seit 1935 baute er als gelernter Klempner in den Henschel-Werken in Schönefeld an Flugzeugen. Die Wohnlaube auf der Ko-lonie «Gemütlichkeit» im Südosten Berlins war leidlich winterfest. Wohnzim-merschrank, Schlaguhr, Kachelofen machten die um 1925 als Sommerlaube gebaute Behausung beinahe behaglich. Nach meinem Bruder, der nicht unbe-dingt gewollt zur Welt gekommen war, hatte meine Mutter mehrere Abtreibun-gen, was für sie ziemlich schlimm gewesen sein muss. Meist musste sie sich selber helfen, wenn kein Geld da war. Der Arzt, den sie aufsuchte deshalb, sag-te ihr, dass sie erster, zweiter oder dritter Klasse fahren könne. Er war Jude, in Neukölln ansässig. Aber meine Eltern wurden deshalb keineswegs Antisemiten. Sie hatten damals schon ihre Überzeugungen. Hitler hatte die Abtreiberei ent-schiedener noch unter Strafe gestellt. Es gab nicht einmal mehr einen Arzt, bei dem man dritter Klasse fahren konnte. Für den bevorstehenden Krieg wurden Soldaten und Heldenmütter gebraucht.
Аннотация
Die Münchner Journalistin Leni van Almen ist Mitte 30 und will ihr Liebesglück nicht länger dem Zufall überlassen. Ihre erste Maßnahme: Speed Dating. Schon bald sitzt ihr mit Paul ein vielversprechender Kandidat gegenüber. ABER: Er ist alleinerziehender Mehrfachvater. Die Erfüllung ihres Kinderwunsches stellt sich Leni anders vor. Sie sucht weiter.
"Lieber den richtigen Vibrator als den falschen Mann", findet ihre beste Freundin Amelie. «Ich will beides!», sagt Leni und setzt ihr Herz aufs Spiel. Welcher Mann weiß das zu schätzen?
"Der nächste Frosch muss ein Prinz sein" basiert auf Liebesabenteuern, die als Fortsetzungsroman in einem Lifestyle-Magazin erschienen sind. Ermutigt von ihren Lesern hat Leni die Geschichten zu einem Roman ausgebaut. Einige der männlichen Figuren dürften weiblichen Lesern bekannt vorkommen…
Ein Lesevergnügen für Frauen, die das Glück dort packen, wo sie es gerade vermuten, auch wenn sie manchmal daneben greifen.
Empfehlenswert auch bei Liebeskummer.
"Lieber den richtigen Vibrator als den falschen Mann", findet ihre beste Freundin Amelie. «Ich will beides!», sagt Leni und setzt ihr Herz aufs Spiel. Welcher Mann weiß das zu schätzen?
"Der nächste Frosch muss ein Prinz sein" basiert auf Liebesabenteuern, die als Fortsetzungsroman in einem Lifestyle-Magazin erschienen sind. Ermutigt von ihren Lesern hat Leni die Geschichten zu einem Roman ausgebaut. Einige der männlichen Figuren dürften weiblichen Lesern bekannt vorkommen…
Ein Lesevergnügen für Frauen, die das Glück dort packen, wo sie es gerade vermuten, auch wenn sie manchmal daneben greifen.
Empfehlenswert auch bei Liebeskummer.
Аннотация
REDOBLES POR MANUEL SCORZA es una selección de artículos, en su mayoría reeditados y otros inéditos, fruto del trabajo de varios años de dedicación al estudio de la vida y obra de Manuel Scorza. Este libro celebra al gran cantor de la epopeya ranqueña por los 50 años de herencia scorziana, titulada «Redoble por Rancas» (1970). Diez textos en torno a la pentalogía («Redoble por Rancas»; «Historia de Garabombo, el Invisible»; «El Jinete Insomne»; «Cantar de Agapito Robles»; «La Tumba del Relámpago») y a la última novela «La Danza Inmóvil», de Manuel Scorza. Incluye una extensa bibliografía de referencias revisitadas, que van desde las primeras críticas al autor del ciclo La guerra silenciosa hasta la actualidad.
Аннотация
Die unkonventionelle Sammlung kürzerer Lebenstexte namens «Teenage Wonderland» versteht sich als fragmentarische, wie wundersame, ganz eigene Blütenlese aus den Jahren 2016 bis 2018. Nach «Fooki – 2007: Odyssee im Kopfraum» und «suicidium #iuvenalis» ist «Teenage Wonderland» nun die dritte Veröffentlichung von Aaron Herz alias F O O K I auf neobooks, dem Selfpublishing-Anbieter für eBooks.
Аннотация
Gottes Werk wird heute nicht auf die Art und Weise getan, wie es Jesus und die Apostel taten. Geld ist im heutigen christlichen Werk zum wichtigsten Faktor geworden. Aber Geld war für Jesus und seine Apostel nie ein Faktor. Ist es möglich, Gottes Werk auf die Weise zu tun, wie es Jesus und die Apostel taten? Die Antwort ist JA. Zac Poonen und seine Mitarbeiter haben das in den vergangenen 43 Jahren bewiesen. Zac wartete 43 Jahre lang, um dieses Buch zu schreiben – da er nicht über unbewiesene Theorien schreiben wollte. Was er in diesen Jahren über Gottes Weise, Gemeinden des neuen Bundes zu bauen, lernte, macht ihn (so sagt er) zu einem Schuldner gegenüber allen Gläubigen, um mit ihnen zu teilen, was Gott ihn gelehrt hat. Dieses Buch ist sein Bestreben, diese Schuld zu begleichen. Dieses Buch ist für alle gedacht, die ein leidenschaftliches Verlangen haben, so zu wandeln, wie Jesus gewandelt ist, und göttliche Familien und Gemeinden des neuen Bundes zur Ehre Gottes zu bauen.
Аннотация
Heute – 25 Jahre nach dem Mauerfall – erinnert nicht mal mehr der Palast der Republik an eine Zeit, die verblasst ist wie unzählige Druckerfarben in der Sonne. Von der DDR ist nichts mehr geblieben, außer dem grünen Abbiegepfeil, dem Ampelmännchen und dem Sandmann, wenn man mal die positiven Relikte betrachtet. Die negativen, angefangen von den Stasigefängnissen bis hin zur Berliner Mauer, liegen auf der Hand. Ich habe versucht, einen Hauch von DDR-Geschichte in Geschichten zu verpacken und ihn – wie den Geist aus der Flasche – noch einmal aufleben zu lassen. Aus meiner ganz individuellen Sicht natürlich. Weil ich glaube, dass es wichtig ist, einen unverstellten Blick auf unsere Geschichte zu bewahren, einen Blick, der auch empfänglich ist dafür, was zwischen den Zeilen steht.