Аннотация

Erzählband mit 31 Geschichten, er handelt in schlichter Erlebnisform von Soziokultur, Glauben, Aberglauben, Wildnis und Wetter in Anatolien. Als zentrales Thema stellt er ein Dorf aus der Kornkammer der Türkei weit östlich von Ankara vor, wo Bauern hoch oben auf den Bergen ackern und beten. Er läßt den Leser in die islamische Vorstellungswelt der Dorfbewohner eintauchen und ihn an einem ungewohnten Lebensstil teilhaben. Die Geschichten streifen aber auch alte Kulturen, die in Anatolien ihre Spuren hinterlassen haben.

Аннотация

One of the reasons why the Vampire has undergone extreme changes can easily be found: The perspective has changed. Whereas in former times Dracula was presented as a deathly threat to anyone who encountered him, Anne Rice gave the vampire a platform to expose his own perception of (after-)life. Having done that, the reader is now confronted with different questions. Instead of asking «How can this thing be killed most effectively?», we feel for Louis when he tortures himself with the fear of being damned. In this thesis, first of all the question if a vampire can still be read as a person will be considered. Since moral rules are generally applicable to living persons only, this question is immensely important in order to find out if Rice's protagonists are morally obliged to live according to legal laws.

Аннотация

Anliegen dieses Buches ist es, einer heute verstärkt zu beobachtenden Verklärung der damaligen Ereignisse in der DDR den Zahn zu ziehen, der Nostalgie nicht zu viel Raum zu geben und die wahren Verhältnisse aus dem Blickwinkel eines heranwachsenden Kindes zu sehen, wobei die erzählten Geschichten auf zwei Sprachebenen dargeboten werden, eben der des Kindes, und der des Autors. Im Mittelpunkt der Konfrontation mit den damaligen Ereignissen steht die Auseinandersetzung zwischen mir und meinem Bruder, dem naiven Kind und dem schon staatsbewußten Bruder und FDJ-ler, wobei der Humor nicht auf der Strecke bleibt.

Аннотация

God has 4 targets world wide to establish his kingdom of earth. 1. is worldpeace and 2. is food for the hunger, 3. is justice and equality and human rights and 4. is his will must come over all politicians of all goverments by convincing all politicians to do his will and his 4 targets.
His will is also that we be like Buddha and follow his eightfolding path and his teachings and meditation and joga and that we be like Jesus and speak the fathers worlds like he did it in the Bibel of the 4 gospels. He also wants that we don't sinn any more and he has given us new laws made much comparisons in which he compares us with flowers in his garden and he teached us to pray and many other things how to live now and in his kingdom. This book is the first of two books, this first book descibes how to establish his kingdom, the next book descibes how to lern to live in it and how we will live in it exactly. And Jesus wants us to be friendly to each other and forgive each other and stop to sinn.

Аннотация

Аннотация

Einfach genial- die Story über eine unbekannte Band aus der Provinz der ehemaligen DDR. Anleitung für Bandgründer. Eine junge Coverband im Schatten der DDR-Rockmusikszene, mit 80 Profibands und 5000 Amateurbands, made in GDR. Spannender Bandalltag aus den 80 ziger Jahren einer ganz normalen Amateurrockband aus Thüringen. Keine erfolgsstory der großen Stars der Musikgeschichte, sondern die fantastische Geschichte des provinzstars, zwischen Groupies, versüfften Toiletten, starrsinnigen Funktionären, Wünschen, Träumen, Hoffnungen. Abseits des eintönigen DDR-Alltags pulsierte das Leben der Jugend.

Аннотация

Der Autor berichtet im dritten Teil seiner Rückblicke über fünf Jahre harte Schule im Rauhen Haus in Hamburg-Horn während seiner Ausbildung zum Diakon und Wohlfahrtspfleger – Er greift dabei auf Tagebuchnotizen zurück, die er als junger Mann machte. – Er reflektiert die Zeit der 1950er aus der Sicht eines alten Mannes. Rezension zur gelben Buchreihe: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. Oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!

Аннотация

Die Geschichte des Elbdorfes Rissen wird von dem in Rissen lebenden emeritierten Professor Hubert Wudtke in diesem Band 84 der gelben Buchreihe aus Rissen in Wort und Bild seit der ersten Erwähnung in alten Dokumenten vor mehr als 760 Jahren detailliert und interessant dargestellt. Von den ersten ärmlichen Bauernhäusern auf kargem, sandigem Sumpf- und Dünengrund bis hin zum heutigen Hamburger Nobelvorort mit über 14.000 Einwohnern gab es eine lange bewegte Entwicklung. Die Rissener lebten unter der Herrschaft der Schauenburger Grafen, als dänische, österreichische und deutsche Untertanen, wurden im 30jährigen Krieg verschont, nicht jedoch im ersten und zweiten Weltkrieg. Die NS-Herrschaft des «tausendjährigen Reiches» hinterließ auch in Rissen Wunden, vor allem bei jüdischen Mitbürgern. Nach seiner Pensionierung hat Hubert Wudtke diese Texte in Ergänzung zu den Veröffentlichungen der Stadtteilarchivgruppe Rissen geschrieben. Es war anfangs die Absicht gewesen, nur für die Zeit von 1250 bis 1850 weiteres informatives und erzählwürdiges Material zu einem Bauerndorf ohne eigenes Kirchspiel, ohne große Ereignisse und ohne Schauplätze zu finden und dann zu prüfen, ob es für den heutigen Leser noch interessant ist, etwas von Hufnern und Dorfschulmeistern, von Kätnern und Schiffszimmerern, von Torfstechern und Steinegräbern, von Schweinezucht und Treibjagden, vom Feldertausch und von Hungerzeiten zu erfahren. Und dann sind da noch die schweren Jahre in und zwischen den Kriegen von 1914 bis 1945, über die auch nur wenig aufgeschrieben worden ist. Auch zu diesen Jahren wurde ergänzendes Material gesammelt, geprüft und mit Berichten von Zeitzeugen angereichert. Seit 2013 erschienen diese Texte in loser Folge in der Rissener Rundschau und fanden dort interessierte Leser. Sie werden hier nun mit kleinen Änderungen und einigen Ergänzungen als Buch vorgestellt. Lesen Sie selber, was sich in Rissen so zugetragen hat.

Аннотация

Seit 180 Jahren gibt es das Rauhe Haus in Hamburg-Horn. Es wurde 1833 von Wichern in einer Zeit großer Umbrüche in Folge der industriellen Revolution für Straßenkinder gegründet, die in Hamburgs Gängevierteln und Elendsquartieren mehr vegetierten – als lebten. Aus einem tiefen christlichen Glauben heraus wurde Wichern zum Mann der Tat, der nicht zusehen konnte, wie seine Mitmenschen litten. Einer erstarrten Kirche machte er klar, dass Christsein Verantwortung für die Ärmsten der Armen fordert. Aus der Inneren Mission, die er ins Leben rief, wurde das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche. Wicherns Gedanken und Forderungen wirkten bis in unsere Zeit hinein, etwa in der Reformpädagogik, im Jugendstrafrecht oder in der Seemannsmission. Der Beruf des Diakons wurde unter Wicherns Einfluss neu geschaffen. Band 65-1 erinnert an Wicherns Vermächtnis und soll uns Ansporn für heute sein. Hier im Band 65-3 die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018. - Rezension zur gelben Reihe: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!

Аннотация

Das eBook besteht aus vier Teilen. Der erste Teil ist der Person und dem Leben und Werk von Pierre Teilhard de Chardin gewidmet. Hier wird auch sein Weltbild vorgestellt sowie sein Verständnis von Evolution und Schöpfung. Der zweite Teil erklärt das universelle Streben nach Wachstum, Höherentwicklung und Vereinigung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Im dritten Teil geht es zuerst um die Schwierigkeiten auf dem Weg zur Einswerdung und um den Sinn des Bösen. Es folgt eine Übersicht, wie die großen Religionen Gut und Böse erklären. Daran schließen sich Hinweise für den Umgang mit dem Bösen. Belege, warum die Welt immer friedlicher wird, runden diesen Teil ab. Der letzte Teil beschreibt den Aufstieg zum wahren Glück in drei Etappen. Den Abschluss bildet die Vision Teilhards über die Vollendung von Welt und Menschheit als individuelles und globales großes Ganzes.