Аннотация

Mit dem brillanten Text führte Schnitzler 1900 den Inneren Monolog in die deutsche Literatur ein. Schnitzler stand der Freud'schen Psychoanalyse sehr nah und kritisierte die österreichisch-ungarische Monarchie aufs Schärfste. – Leutnant Gustl wurde von einem Bäckermeister beleidigt und glaubt nun, sich erschießen zu müssen. Er irrt eine Nacht lang durch Wien und besucht schließlich sein Stammcafé …

Аннотация

Auf James Cook's zweiter Südseereise, die rund um den Globus führte, wurde dieser von dem preußischen Gelehrten, Naturforscher, Ethnologe und Reiseschriftsteller Johann Reinhold Forster und seinem Sohn Georg begleitet. Georg Forster berichtet in diesem Buch detailliert und höchst interessant über die mehr als zweijährige entbehrungsreiche Umsegelung der Erde. Die Reise führte über die Azoren, Kap Verde und Kapstadt tief ins südliche Polarmeer, dann nach Neuseeland, Tahiti, die Gesellschaftsinseln bis zur Osterinsel. Man entdeckte etliche neue Eilande. Über Feuerland, Kap Hoorn, Kapstadt und die Azoren führte die Reise endlich wieder zurück nach England. – Rezension zur maritimen gelben Reihe: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!

Аннотация

Ein ehemaliger Seemann berichtet über seine Seefahrzeiten in den 1950er bis 70er Jahren , über seine Zeit vor dem Mast in Nord- und Ostsee-, in der Nordatlantik-, Ostasien- und Afrikafahrt, über sein Studium an den Seefahrtschulen Hamburg und Lübeck und seine Fahrten als Nautiker auf verschiedenen Schiffen und in unterschiedlichen Fahrtgebieten. Erinnerungen an längst vergangene Zeiten werden dabei beim Leser wieder wach. Auch über sein späteres Wirken bei maritimen Behörden (Hafenärztlicher Dienst – Deutsches Hydrographisches Institut – Bundesministerium für Verkehr, Abt. Seeverkehr) und Vertretungsreisen an Bord verschiedener Schiffe erzählt er in diesem Buch. Aus Rezensionen: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!

Аннотация

Fünf Briefe des Schriftstellers, Übersetzers und Fotografen Kemal Kurt, ergänzt um Kommentare, Rezensionen und Nachrufe des Adressaten und Herausgebers Ulrich Karger, erinnern an einen großartigen «Verständiger».
Kemal Kurt ist 2002 wenige Tage vor seinem 55. Geburtstag gestorben und hat nicht zuletzt als Vermittler zwischen türkischen und deutschen Lebenswelten eine große Lücke hinterlassen. Nach seinen Studien in der Türkei und in den USA, lebte er ab 1975 in Berlin und schloss seine Studien 1983 als Doktor der «Physikalischen Ingenieurwissenschaften» ab. Bereits 1977, noch während der Studienzeit, begann er künstlerisch ambitionierte Fotografien vorzulegen, denen ab 1981 auch erste Buchveröffentlichungen folgten. Ab 1990 schließlich «freier Schriftsteller», unternahm er unzählige Lesereisen in Europa sowie in Südafrika und in den USA. Mehrfach mit Stipendien und Preisen ausgezeichnet, bildete einen seiner Schwerpunkte das Erzählen für Kinder, sei es in Buchform oder auch in der «Ohrenbär»-Hörfunkreihe des SFB, heute rbb. Für Erwachsene verfasste er Lyrik, Essays, satirische Kurzprosa und Romane, aus denen «Was ist die Mehrzahl von Heimat?» (1995) zur Ambivalenz türkischer Herkunft und deutscher Lebensart sowie sein literatur- und medienkritischer Satire-Roman «Ja, sagt Molly» (1998) hervorstechen. Sein hinterlassenes Foto-Archiv mit 20000 Bildern wird teilweise von dem in Köln ansässigen Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V. (DOMiD) betreut oder ist dank seiner Nachlassverwalterinnen nach wie vor Teil aktueller Präsentationen der noch von ihm selbst mit Fotos und Gedichten konzipierten Wanderausstellung «menschen.orte».
Seine fünf Briefe an den Herausgeber Ulrich Karger schrieb Kemal Kurt etwa ein Jahr vor seinem Tod. In ihnen erzählt er u.a. von seinen Eltern und der Kindheit, von Auswanderungswellen in die Türkei und seiner letzten Reise in die USA, und er erläutert seine Haltung zu Religion, speziell zum Alewitentum, sowie zum Begriff «Heimat». Und nicht zuletzt beklagt er darin immer wieder seinen Zeitmangel …
Homepageseite zum E-Book: ulrich-karger.de/uk-BriefeKemalKurt.htm

Аннотация

Eine Autobiografie mit großem Fokus auf die besondere Beziehung zwischen Tochter und Mutter, in einer sich gegenseitig bereichernden und bedingungslosen Form. Es handelt sich hierbei unter anderem auch um einen Verarbeitungsprozess als Folge der traumatischen Ereignisse (Erkrankung / Sturz/ plötzlicher und viel zu früher Verlust der Mutter).

Ferner ist es gelungen Beziehungsmuster zu durchleuchten, die sich über Generationen wiederholen, zurückgehend bis auf die Großelternebene und den daraus entstehenden Auswirkungen auf die Eltern – und Kindergeneration. Auch der nicht zu unterschätzenden Einfluss des übergeordneten Systems (DDR) auf die Persönlichkeitsentwicklung spielte eine wichtige Rolle.
Dieses einfühlsame Buch voll mit Toleranz, Liebe, Mut und Tapferkeit zeigt, dass sich die Autorin mit sich und ihrer Persönlichkeit auseinandergesetzt hat. Sie hat versucht hinter die Kulissen zu schauen.

Аннотация

In einer an sich übererklärten und scheinbar alles durchschauenden Welt stellt die hinter dem menschlichen Wesen und Verhalten verborgene Systematik ein Mysterium dar. >Warum (und auch wann) verhält sich und handelt der einzelne Mensch so, wie er es de facto macht? >Von was werden das Verhalten und die Verhalten auslösenden Grundlagen (Denkweisen, Einstellungen, Weltanschauungen) ursächlich geformt? >Weshalb gibt es so viele, z. T. höchst unterschiedliche Wesens- und Verhaltensarten? >Wodurch entstehen die extremsten Formen, wie Mord, Folter, Sadismus, tiefer Hass, exzessive Gewalt und sexueller Missbrauch? Ein für jedes Verhalten und für jeden Menschen gültiges Erklärungsmodell würde nicht nur viele offene Fragen elementarer Natur beantworten, sondern zudem wirkungsvolle Problemlösungen ermöglichen, und damit der Menschheit viel Elend, Leid und auch Geld ersparen. Zentraler Punkt ist die Entschlüsselung des Geheimnisses, das sich hinter der Funktionsweise des menschlichen Verhaltens verbirgt durch die Aufstellung eines Standardmodells für das menschliche Verhalten, basierend auf einem neu formulierten Menschenbild.
Das Standardmodell dokumentiert, >wie Verhalten originär entsteht und durch welche für alle Menschen gleichen Faktoren und Voraussetzungen es entscheidend beeinflusst, determiniert oder sogar gesteuert wird, >zu welchen weitreichenden Konsequenzen diese Beeinflussung im täglichen Leben jedes Menschen führen, >weswegen sehr differente Verhaltensausprägungen, wie z. B.

Аннотация

Runter in den Keller. Für den einen die selbstverständlichste Sache der Welt, für andere ein kleines Trauma …
Daraus machen wir hier gemeinsam eine Kurzgeschichte. Mit welchen Mitteln wir dabei den Leser fesseln können, möchte ich euch vorstellen.
Die Vorgehensweise lässt sich auf viele Geschichten anwenden. z. B. :Anna geht Milch holen / Klaus kauft Aspirin / Herr der Ringe / Harry Potter usw.
Viel Spaß damit!

Аннотация

Wer ich bin, wird von vielen Faktoren bestimmt. Da haben wir die Gene, die Kultur in der ich lebe und natürlich meinen familiären Hintergrund. Sie alle beeinflussen meine Persönlichkeit. Doch meine eigentlich Identität finde ich in meiner Bestimmung, die Gott für mich bereit hält. Mich festzuhalten daran wie Gott mich gemacht und gedacht hat, gibt mir echten Halt. Hilft mir, mein Glück nicht von anderen Faktoren abhängig zu machen. Kommen Sie mit auf die Suche nach Glück und Frieden und erleben Sie Gott in seiner uneingeschränkten Liebe.

Аннотация

Gente que cuenta reúne a algunas de las personalidades más relevantes de nuestro tiempo con una trayectoria detrás en muchas disciplinas: literatura, diseño, música o deporte. La autora consigue a través de sus entrevistas una aproximación a lo que nunca cuentan, historias personales que retratan al ser humano detrás del personaje.Patty Smith, Ian McEwan, Zaha Hadid, Isabel Coixet, Delphine de Vigan o Miguel Milá, entre otros, quedan retratados en su vulnerabilidad y en su grandeza. Un caleidoscopio de veintisiete nombres destacados que se lee como una novela para contar esa Gente que cuenta que, en realidad, somos todos.

Аннотация

Gott sandte uns seinen Sohn Jesus auf die Erde. Von Anfang an wurde dieser schikaniert. Geboren in einem Stall, danach die Flucht nach Ägypten. Nach dem Tod von Herodes wieder die beschwerliche Heimreise durch die Wüste. Jesus predigte von Liebe und Frieden, heilte Kranke und begeisterte die Menschen. Geduldig ging er seinem schrecklichen Tod am Kreuz entgegen. Amt dritten Tag ist er jedoch auferstanden und in den Himmel aufgefahren. Von dort wird er kommen zu richten die Lebenden und die Toten.