ТОП просматриваемых книг сайта:















Документальная литература
Различные книги в жанре Документальная литература, доступные для чтения и скачиванияАннотация
Ich bin nicht das, was Du sagst! Ich bestimme selbst, wer ich bin! Ich bin nicht Du! Ich bin ich!
Diskriminierung geschehen im «Du». Du, du, du! Es geht darum, wie ich einen anderen Menschen wahrnehme, und ob das, was ich wahrnehme, wirklich ein anderer Mensch ist. Mit Zitaten aus der aktuellen Fachliteratur, der Musikbranche und eigenen Kunstwerken.
Diskriminierung geschehen im «Du». Du, du, du! Es geht darum, wie ich einen anderen Menschen wahrnehme, und ob das, was ich wahrnehme, wirklich ein anderer Mensch ist. Mit Zitaten aus der aktuellen Fachliteratur, der Musikbranche und eigenen Kunstwerken.
Аннотация
Die Person, die am Rande Lothringer damals unmittelbar an Feindesland grenzende das Dorf Remi heute noch erhalten standarts Elternhaus.
Hier wächst sie mit ihren drei Geschwistern auf. Der Sommer 1725. Die Familie muss fliehen. Söldner überfallen Rémy, plündern und brandschatzen das Dorf. JAN IST 13 JAHRE ALT.
War sie bis dahin ein Mädchen, wie viele andere das nur durch seine besondere Frömmigkeit auffiel, verändert sich von diesem Zeitpunkt an ihr Leben.
Kurz nach dem überfall vernimmt man Stimmen und hat ihre ersten Visionen.
DIE STIMME KAM UNGEFÄHR ZUR MITTAGSSTUNDE ICH HABE SIE VON MEINER RECHTEN HER GEHÖRT, WO DIE KIRCHE LAG.
VON DERSELBEN SEITE KAM EINE GROßE HELLIGKEIT, UND NACHDEM ICH SIE DREIMAL GEHÖRT HATTE, KANNTE ICH DIE STIMME EINES ENGELS.
FASST DEN ENTSCHLUSS, FÜR IMMER JUNGFRAU ZU BLEIBEN. VON NUN AN LEBT SIE IMMER MEHR IN DER WELT IHRER VISIONEN.
Was Sendak an Kriegs Gewalt erlebt hat, ist nicht nachgewiesen. Sicher ist, dass sich die Stimmen, die sie hört, mit der sich verschärfenden Situation im Land häufen. Nach einiger Zeit sieht sie die Heiligen, die zu ihr sprechen, bildlich klar vor Augen. Der heilige Michael erscheint ihr, der Engel versichert Gottes Beistand und befiehlt er, dem König zu Hilfe zu eilen.
Hier wächst sie mit ihren drei Geschwistern auf. Der Sommer 1725. Die Familie muss fliehen. Söldner überfallen Rémy, plündern und brandschatzen das Dorf. JAN IST 13 JAHRE ALT.
War sie bis dahin ein Mädchen, wie viele andere das nur durch seine besondere Frömmigkeit auffiel, verändert sich von diesem Zeitpunkt an ihr Leben.
Kurz nach dem überfall vernimmt man Stimmen und hat ihre ersten Visionen.
DIE STIMME KAM UNGEFÄHR ZUR MITTAGSSTUNDE ICH HABE SIE VON MEINER RECHTEN HER GEHÖRT, WO DIE KIRCHE LAG.
VON DERSELBEN SEITE KAM EINE GROßE HELLIGKEIT, UND NACHDEM ICH SIE DREIMAL GEHÖRT HATTE, KANNTE ICH DIE STIMME EINES ENGELS.
FASST DEN ENTSCHLUSS, FÜR IMMER JUNGFRAU ZU BLEIBEN. VON NUN AN LEBT SIE IMMER MEHR IN DER WELT IHRER VISIONEN.
Was Sendak an Kriegs Gewalt erlebt hat, ist nicht nachgewiesen. Sicher ist, dass sich die Stimmen, die sie hört, mit der sich verschärfenden Situation im Land häufen. Nach einiger Zeit sieht sie die Heiligen, die zu ihr sprechen, bildlich klar vor Augen. Der heilige Michael erscheint ihr, der Engel versichert Gottes Beistand und befiehlt er, dem König zu Hilfe zu eilen.
Аннотация
Es hat ganze essayistische Teile. Man kann die erkenntnistheoretischen, ästhetischen Reflexionen, die für den Philosophen schwierig sind. Die kann man guten Gewissens weglassen und sich an die anderen glanzvollen Passagen halten. Schopenhauer entwickelt in seiner in seinem Hauptwerk Welt als Wille und Vorstellung ist ja auch ein grandioser Titel. Der reist an die Welt als Wille und Vorstellung. Hier entwickelt er seine Gedanken in vier Grundzügen in den vier klassischen philosophischen Disziplinen, einmal in der Disziplin der Erkenntnis. Zum zweiten Ästhetik Wie nehmen wir die Welt wahr? In und in der Naturphilosophie und in der Ethik. Der Ausgangspunkt von Schopenhauer beruft sich, und das ist ein Stück immanenter Philosophie geschichtlicher Darstellung beruht auf dem, was wir bei Kant schon gesehen haben. Sie erinnern sich das Kant sagte Wir können die Welt nicht zu erkennen, wie sie wirklich ist. Die Dinge an sich können wir nicht erkennen. Wir können nur die Erscheinungsweise der Dinge erkennen.
Einfaches Beispiel Wir haben Farben, und wir wissen, die Farben sind etwas ganz subjektive Qualität, dass sie in Wirklichkeit sind es Wellenbewegungen des Lichts. Aber es gibt eigentlich so etwas wie Farbe setzt sich in unserem Auge zusammen, und wir sind nicht einmal sicher, ob wir alles genau gleich in der Farbe sehen. Denken wir mal an Farbe, Blindheit oder denken wir an Gerüche oder denken wir an unseren höher sind. Ein Hund kann viel höhere Frequenzen hören als wir als Mensch. Wir haben auch nur ein Segment der Wirklichkeit, das wir durch unseren Kant wird es durch unser Bewusstsein, unser Gemüt aufnehmen. Er sagt Die Welt ist so nicht erkennbar.
Einfaches Beispiel Wir haben Farben, und wir wissen, die Farben sind etwas ganz subjektive Qualität, dass sie in Wirklichkeit sind es Wellenbewegungen des Lichts. Aber es gibt eigentlich so etwas wie Farbe setzt sich in unserem Auge zusammen, und wir sind nicht einmal sicher, ob wir alles genau gleich in der Farbe sehen. Denken wir mal an Farbe, Blindheit oder denken wir an Gerüche oder denken wir an unseren höher sind. Ein Hund kann viel höhere Frequenzen hören als wir als Mensch. Wir haben auch nur ein Segment der Wirklichkeit, das wir durch unseren Kant wird es durch unser Bewusstsein, unser Gemüt aufnehmen. Er sagt Die Welt ist so nicht erkennbar.
Аннотация
"Ich laufe den New York Marathon" ist der erste Gedanke, nachdem Walter Wosp aus der Narkose aufwacht. «Ich bleibe niemals im Rollstuhl sitzen», ist sein Mantra drei Monate nach der Operation. An seinem 25sten Hochzeitstag – Tatsache, am 25sten Hochzeitstag, berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass gerade an diesem Tag so ein Unglück geschieht – knallt Walter Wosp mit seinem Fahrrad gegen ein Auto. In einem Sekundenbruchteil ändern sich sein Leben und das seiner Frau. In ›ASIA B-C‹, (die Bezeichnung für den Grad der Behinderung bei einer Querschnittlähmung) beschreibt Wosp emotionslos, aber mit viel Ironie und schwarzem Humor seinen Leidensweg und den Wahnsinn, den er in den ersten zwei Jahren nach dem Unfall erlebt. In ›ASIA B-C‹ schildert Walter Wosp wie er beginnt das Wort ›Geduld‹ zu hassen, wie er das erste Mal nach vier Wochen aufrecht steht, wie er nach Monaten seinen ersten Schritt ohne fremde Hilfe macht, wie er mit Messer und Gabel essen lernt, kurz, wie er mühsam ganz ›normale‹ Fähigkeiten erwirbt und nach sieben Monaten Aufenthalt in einem Rehabilitations-Zentrum, gestützt auf zwei Stöcken, wieder nachhause kommt. Der Alltag hat ihn wieder, mit allen durch den Unfall bedingten Problemen. Seit dem Unfall besteht sein Körper nur aus Schmerz, er sitzt zwar nicht im Rollstuhl, kann aber maximal 300 Meter gehen, für ihn und seine Frau, die, seit sie sich kennen, gemeinsam Ausdauersport betrieben haben, eine Katastrophe. Und noch eine Gemeinsamkeit leidet unter seiner Verletzung: Schonungslos ehrlich und tabulos schildert Wosp sein Sexualleben, das sich durch den Unfall radikal geändert. Wosp versucht alles, um eine Verbesserung seines Zustandes herbeizuführen. Er besucht einen Wunderheiler, eine Spezialklinik in Zürich, lässt sich einen elektronischen Stimulator einoperieren, setzt seine letzte Hoffnung auf Stammzellentherapie. Es ist alles vergebens.
Аннотация
Erschießt Unteroffizier Malleck den gefangenen Sergeanten Hampstead nur wegen einer Uhr? Heinz Hesse steht wie gelähmt dabei. Nach einem Feuerüberfall der Amerikaner befindet er sich mit dem Schwerverwundeten allein; Er holt Hilfe, begibt sich. freiwillig in Gefangenschaft. Beharrlich versucht er, das Verbrechen zu Protokoll zu geben. Es misslingt, Hesse macht sich damit unbeliebt. Im Lager bei Oran trifft er wieder auf Malleck. Gedeckt von der Lager-Gestapo, bringt Malleck seinen Widersacher Reschke um, der von der Tat weiß. Unter dem Druck des zweiten Mordes, lässt sich Hesse zu einer falschen Aussage erpressen. In den USA kämpft er weiter um Sühne für die beiden Toten. Dafür stempeln ihn die Nazis zum «bad communist». Das bringt Hesse in die «Quetschmühle», ein Fragelager bei Washington. Hier gewinnt er die Liebe Elizas. Die Hoffnung, dass sie der Gerechtigkeit helfen könne, zerschlägt sich. Mehrmals trifft Hesse bei seiner Odyssee auf Malleck. Weshalb geschieht dem Mörder nichts? Wieso muss Hesse einen Weg der Enttäuschungen gehen? Warum versagt auch Cora Hampstead, die Frau des ermordeten Sergeanten? Diesen Fragen geht E. R. Greulich in einer erregenden Romanhandlung nach und schöpft dabei aus eigenem bitterem Erleben.
Аннотация
Die Sammlung von Theaterrezensionen aus vier Jahrzehnten DDR-Theater vermittelt – zwangsläufig aus der Sicht des Kritikers – ein Bild von der ästhetischen Vielfalt dieser Bühnenkunst, ihrer tiefen Verwurzelung im Volk wie in humanistischer deutscher Tradition. Das Bild ergibt sich vor allem aus den Inszenierungen von Werken Bertolt Brechts und Heiner Müllers sowie von neuen Werken der Dramatiker Peter Hacks und Volker Braun. Das Bild wird komplettiert durch die Dokumentation der tiefgründigen szenischen Auseinandersetzungen mit Werken Shakespeares, Goethes, Schillers, Hauptmanns und Gorkis sowie weiteren Werken der Weltdramatik. Ergebnis war de facto ein utopisches Theater, in seiner progressiv humanistischen Ästhetik seiner Zeit weit voraus, die diktatorischen Züge der Gesellschaft ignorierend und über sie hinaus weisend. Seine primär ergötzende, sekundär sowohl aufklärerische als auch didaktische Funktion zerbrach in dem Maße, in dem der entstandene reale Sozialismus dem von den Bühnen postulierten Geist widersprach. Aus kritischer Übereinstimmung mit der historisch neuen Gesellschaft wurde kritische Distanzierung. Das macht die besondere, geschichtlich absolut einmalige Qualität dieser deutschen Bühnenkunst aus. Dafür ein wenig Bewusstsein zu wecken und also einen aufrichtigen Umgang mit deutscher Theatergeschichte zu stimulieren, ist mein inniges Anliegen.
Аннотация
Es ist ein Buch, in dem man sich selbst wiederfinden kann… seine eigenen Gefühle und Gedanken. Dieses Buch, jedes Kapitel, jeder Text einzeln für sich, soll deine kleine Insel im Alltag sein. Der Unterschied zum ersten Buch «Gedanken eines Großstadtengels (Angel in the City)» ist, dass es hier, in dieser Ausgabe auch viele himmlische Antworten gibt, die mir die Engel übermittelt haben. Es sind wunderbare Worte, die mich ruhig werden lassen, die mir Vertrauen und Mut schenken, die mich immer wieder an die Liebe erinnern… Ich hoffe und wünsche mir, dass dir dieses Buch die Antworten schenkt nach denen du suchst und das dein Herz berührt wird… Alles Liebe
Аннотация
Schon immer hat die Schönheit nackter Frauen auch viele Künstler inspiriert. In diesem Bildband stelle ich die schönsten Aktmalereien des französischen Künstlers Paul Gauguin vor. Am bekanntesten ist Gauguin für seine Gemälde mit Motiven der Südsee. Mit ihren leuchtenden Farben, der üppigen Pflanzenwelt, den müßiggängerischen, bunt- und leichtbekleideten Menschen geben sie nicht die Wirklichkeit wieder, sondern das exotische Paradies, das der Maler sich erträumt, aber in der Realität vergeblich gesucht hatte. Zum Paradies gehört die «Eva», die meist die Züge von Gauguins jeweiliger Partnerin trägt. Hier spiegelt sich Gauguins Vorstellung vom paradiesischen Urzustand, dem Nacktheit und Sexualität selbstverständlich sind. «Die Reinheit beim Anblick des Nackten und der ungezwungene Umgang der Geschlechter untereinander: Die Unkenntnis des Lasters bei den Wilden […]» ist dazu sein Kommentar in Noa Noa. Doch selbstverständlich sind auch andere Aktmotive zu sehen. Der Bildband umfasst auch den Lebenslauf des Künstlers.
Аннотация
Daher gebe ich die Kunstgriffe ohne Rücksicht, ob man Objektive Recht oder Unrecht hat. Denn das kann man selbst nicht sicher wissen und es soll ja erst durch den Streit ausgemacht werden. übrigens muss man bei jeder Disputation oder Argumentation überhaupt über irgendetwas einverstanden sein, daraus man als Prinzip die vorliegende Frage beurteilen will. Contra eineganze Im Prinzip ja. Nun ist Disputs dumm. Mit einem, der die anfangs Sätze bestreitet, ist nicht zu streiten. Kunstgriff eins Die Erweiterung, die Behauptung des Gegners über Ihre natürliche Grenze hinausführen, sie möglichst allgemein deuten, in möglichst weitem Sinne nehmen. Und Sie übertreiben. Seine eigene dagegen in möglichst eingeschränktem Sinne in möglichst enge Grenzen zusammenziehen, weil je allgemeiner eine Behauptung wird, desto mehreren Angriffen sie bloß steht. # Man rette umgekehrt seine eigene Behauptung durch Verlängerung derselben über die erste Absicht hinaus. Wenn der gebrauchte Ausdruck begünstigt. Exempel 2. A sagt, der Friede von 1814, er habe sogar allen deutschen Hansestädten ihre Unabhängigkeit wieder. B. gibt die Instanz ja in Kontra reihum das Danzig, die ihm von Bonaparte verliehene Unabhängigkeit durch jenen Frieden verloren. Rettet sich, so ich sagte, alle deutschen Hansestädten Danzig war eine polnische Hansestadt. Diesen Kunstgriff lehrt schon Aristoteles Topik. Exempel drei Lamarck, Philosophie, Soli spricht den Polypen alle Empfindungen ab, weil sie keine Nerven haben. Nun aber ist es gewiss, dass sie wahrnehmen. Denn sie gehen dem Lichte nach, indem sie sich künstlich von Zweig zu Zweig fortbewegen, und sie haschen ihren Rau.
Ich tadelte das Prinzip der Ehre, nach welchem man durch eine erhaltene Beleidigung Ehrenloge wird es sei denn, dass man durch sie eine größere Beleidigung erwidere oder durch Blut das des Gegners oder sein eigenes Abwaschen. Es unverständlich. Als Grund führe ich an, die wahre Ehre könne nicht verletzt werden durch das, was man litte, sondern ganz allein durch das, was man täte.
Ich tadelte das Prinzip der Ehre, nach welchem man durch eine erhaltene Beleidigung Ehrenloge wird es sei denn, dass man durch sie eine größere Beleidigung erwidere oder durch Blut das des Gegners oder sein eigenes Abwaschen. Es unverständlich. Als Grund führe ich an, die wahre Ehre könne nicht verletzt werden durch das, was man litte, sondern ganz allein durch das, was man täte.
Аннотация
Die Einschränkung der Funktion und körperlichen Bewegungsfreiheit geht einher mit der seelischen Not der permanenten Nötigung, was die Einbuße und schmerzhafte Erkenntnis ist, dass die Fähigkeit zur freien Entscheidung einen schweren Schlag erlitten hat, der bis zur totalen Unfähigkeit führt. Der Freiheitsverlust wird umso größer, je weniger geh- und greiffähig die Persönlichkeit ist. Die Integrität setzt die Unversehrtheit voraus, die aus medizinischen Gründen verletzt wird; sie geht verloren und kommt nicht wieder. Die Chirurgie hat in die Ursprünglichkeit des Zusammengehörigen als Einheit hinein geschnitten. Dabei mögen die Vernunftsgründe beachtlich sein. Gegenüber dieser Ursprünglichkeit sind sie jedoch von untergeordneter Bedeutung. Es ist das Bild vom gewachsenen Baum, dem mit der Axt eine Wunde geschlagen wird, die «blutet». Der Einschlag ist gravierend, dass die «Blutstillung» und damit die Wundheilung nicht mehr möglich ist. Das Abtrennen hat der Individualität die Unversehrtheit für immer genommen und ihr den Schmerz im Dasein mit der Unvollständigkeit und Abhängigkeit für immer gegeben.. Der versehrte Mensch ist seelisch und körperlich gebrechlich. Er muss sich vor Dingen beugen, die er bislang «aufrecht» verrichtet oder abgewehrt hat. Die Freiheit der Bewegung ist durch die Beschädigung geistig wie körperlich eingeschränkt. Damit ist der Mensch in seiner Ganzheit unfrei geworden. Man ist aus der Normalität weggerutscht und hält das abgeschnittene Bein ständig «in den Händen». Das Abtrennen einer Gliedmaße ist ein hochtraumatischer Eingriff. Das gilt für die seelische Belastung im Besonderen. Viele Menschen und vor allem Kinder verloren das Leben durch Landminen. Verletzte, die die Minen überlebten, wurden im Hospital operiert, was sich auf die Nachamputation an den Armen und Beinen beschränkte. Oft ging dem eine Operation an einer oder mehreren Körperhöhlen voraus. Diese Art der Trauma-Chirurgie war eine schwere Belastung für Körper und Seele.