ТОП просматриваемых книг сайта:















Документальная литература
Различные книги в жанре Документальная литература, доступные для чтения и скачиванияTagebuch eines österreichischen Mädchens um 1901 - Band 129 in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski - Rita anonym um 1900
gelbe BuchreiheАннотация
Klappentext Band 129e Tagebuch eines österreichischen Mädchens um 1901 Die anonyme 11- bis 14jährige Schülerin eines Lyzeums in Wien aus gutbürgerlichem Milieu schrieb etwa um 1902 ein Tagebuch. Sie zeichnete darin ein Bild einer blühenden Zeitepoche des österreichischen Kaiserreiches, in der die Vertreter des Adels, der Offiziere und des Bürgertums in sattem Wohlstand lebten. Es war damals jedoch eine überaus prüde Gesellschaft. Kinder in der Pubertät wuchsen ohne jede Sexualaufklärung auf. Besonders Mädchen waren im Hinblick auf Menstruation, Erotik, Sexualität, Geschlechtskrankheiten und Schwangerschaft oft hilflos sich selbst überlassen. Daher war auch Sigmund Freud von diesen Texten sehr angetan, stieß er doch bei seinen psychotherapeutischen Bemühungen überall auf diese Prüderie als Ursache für psychische Erkrankungen. – Rezension zur maritimen gelben Reihe: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!
Информация о книге
Автор произведения Rita anonym um 1900
Жанр Документальная литература
Серия gelbe Buchreihe
Аннотация
Und war der König nicht katholisch, dann hatte der katholische Adel natürlich etwas dagegen, und je nachdem, wie die Person des Königs war, wurden auch in dieser Zeit Werke verfasst darüber und der Frage nachgehen, ob man den König ermorden könne, wenn er ein Tyrann sei. Es wird die Frage nach dem gerechten Tyrannenmord gestellt, und in so einer Zeit schreibt jetzt Jean Bodin seine Staatstheorie, und diese wurde 1776 veröffentlicht.
Vier Jahre plus minus nach der Bartholomäus Nacht. Gut, dass also mal so ein bisschen zum Hintergrund. Jetzt schauen wir uns die Staatstheorie an, und es funktioniert wie folgt Hier oben seht ihr immer in den SPIEGEL, strichen die Punkte, die diese Staatstheorie ausmachen, die ich hier betone und hervorheben möchte. Unten, unterhalb dieses zweiten, gezogenen Strichs. Es findet ihr immer ein entsprechendes Zitat aus seinem Werk, das diese Aussage oder die SPIEGEL Striche unterstreichen soll.
Das heißt, schauen wir uns doch zunächst einmal an, was Jeans. Und dann sagt er sagt zunächst zwei wichtige Dinge Zum einen hält er die Monarchie für die beste Staatsform.
Vier Jahre plus minus nach der Bartholomäus Nacht. Gut, dass also mal so ein bisschen zum Hintergrund. Jetzt schauen wir uns die Staatstheorie an, und es funktioniert wie folgt Hier oben seht ihr immer in den SPIEGEL, strichen die Punkte, die diese Staatstheorie ausmachen, die ich hier betone und hervorheben möchte. Unten, unterhalb dieses zweiten, gezogenen Strichs. Es findet ihr immer ein entsprechendes Zitat aus seinem Werk, das diese Aussage oder die SPIEGEL Striche unterstreichen soll.
Das heißt, schauen wir uns doch zunächst einmal an, was Jeans. Und dann sagt er sagt zunächst zwei wichtige Dinge Zum einen hält er die Monarchie für die beste Staatsform.
Аннотация
UND VOR ALLEM KANN ER NICHT BESEITIGT WERDEN. ETLICHE ATTENTATSVERSUCH GEHEN SCHIEF. ATTENTATSVERSUCH HABEN DIE USA BIS HEUTE ZUGEGEBEN. ABER ES SIND WEITAUS MEHR GEWESEN, UND DIESE VERSUCHE LESEN SICH WIE EIN BLICK INS MAFIA BUCH.
Er ist das wohl bekannteste Gesicht, das jemals auf einem T-Shirt abgedruckt wurde. Dieses Gesicht wurde zum Symbol für die kommunistische Weltrevolution, und das gehört wahrscheinlich schon erkannt.
Che Guevara war Arzt, Widerstandskämpfer und Politiker, ein Held für die einen, ein Verbrecher für die anderen auch. Fast 60 Jahre nach der kubanischen Revolution fasziniert Che noch immer, wie das zusammengeht. Fragte euch Erklären wir jetzt auch, was Che Guevara mit Orangen in der DDR zu tun hat? Fangen wir aber erst mal bei seinem richtigen Namen an. Da ist Ernesto Rafael Guevara de la Sterner. Geboren wird er am 14. Juni 1928 in Rosario, der drittgrößten Stadt in Argentinien. Mit zwei Jahren hat der kleine Ernesto einen schweren Asthmaanfall.
Er ist das wohl bekannteste Gesicht, das jemals auf einem T-Shirt abgedruckt wurde. Dieses Gesicht wurde zum Symbol für die kommunistische Weltrevolution, und das gehört wahrscheinlich schon erkannt.
Che Guevara war Arzt, Widerstandskämpfer und Politiker, ein Held für die einen, ein Verbrecher für die anderen auch. Fast 60 Jahre nach der kubanischen Revolution fasziniert Che noch immer, wie das zusammengeht. Fragte euch Erklären wir jetzt auch, was Che Guevara mit Orangen in der DDR zu tun hat? Fangen wir aber erst mal bei seinem richtigen Namen an. Da ist Ernesto Rafael Guevara de la Sterner. Geboren wird er am 14. Juni 1928 in Rosario, der drittgrößten Stadt in Argentinien. Mit zwei Jahren hat der kleine Ernesto einen schweren Asthmaanfall.
Аннотация
Die äußere Welt zu retten bedarf grundlegend eines klugen Verständnisses von unserer inneren Welt – und eines klugen Umgang in und mit unserer inneren Welt.
Diese Geh-Danken potenzieren sich dem Protagonisten während eines winterlichen, nächtlichen Segeltörns mit seinen Gemälden an Bord zu einer seiner Ausstellungen: Die äußere wie die innere Welt eines Menschen kritisch und kreativ in Einklang zu bringen und damit Voraussetzungen zur Rettung beider Welten zu geben, ähnlich der Crew auf einem Schiff, sowie das Schiff selbst, dieser Versuch liegt in der Verinnerlichung dieses Buches: Anstatt intelligentem Weltkrieg, kriegen wir die Welt noch klug zum Guten gedreht?!
Das Leben schützen, verteidigen und lieben – sicher eines freien Todes.
Inzwischen weckt der Ruf «Die Welt retten zu wollen» ernsthafte Beklemmungen in vieler Menschen Seelen, anstatt einstiges Gelächter.
"Dann geh´ doch zurück in die Steinzeit", ebenso eine frühere Kritik an um die Natur besorgter Individualisten.
Heute mag die Ahnung aufkommen, die Steinzeit mag in gar nicht allzu weiter Zukunft Gewissheit sein, wirtschaften wir Menschen so weiter, wie bisher und änderten nicht grundlegend unsere Ansprüche und unsere Kultur.
Viele Kinder haben dies mittlerweile gut verstanden und gar im Griff – Kinder an die Macht!
Diese Geh-Danken potenzieren sich dem Protagonisten während eines winterlichen, nächtlichen Segeltörns mit seinen Gemälden an Bord zu einer seiner Ausstellungen: Die äußere wie die innere Welt eines Menschen kritisch und kreativ in Einklang zu bringen und damit Voraussetzungen zur Rettung beider Welten zu geben, ähnlich der Crew auf einem Schiff, sowie das Schiff selbst, dieser Versuch liegt in der Verinnerlichung dieses Buches: Anstatt intelligentem Weltkrieg, kriegen wir die Welt noch klug zum Guten gedreht?!
Das Leben schützen, verteidigen und lieben – sicher eines freien Todes.
Inzwischen weckt der Ruf «Die Welt retten zu wollen» ernsthafte Beklemmungen in vieler Menschen Seelen, anstatt einstiges Gelächter.
"Dann geh´ doch zurück in die Steinzeit", ebenso eine frühere Kritik an um die Natur besorgter Individualisten.
Heute mag die Ahnung aufkommen, die Steinzeit mag in gar nicht allzu weiter Zukunft Gewissheit sein, wirtschaften wir Menschen so weiter, wie bisher und änderten nicht grundlegend unsere Ansprüche und unsere Kultur.
Viele Kinder haben dies mittlerweile gut verstanden und gar im Griff – Kinder an die Macht!
Аннотация
Dies ist keinesfalls eine neue Erkenntnis. Vor nahezu fünf Jahren hat der italienische Politiker und Schriftsteller Niccolo Machiavelli genau diese Gedanken zu Papier gebracht. Ein Fürst, der sich behaupten will, so schreibt er in seinem Werk Der Fürst, ein Fürst, der sich behaupten will, muss auch imstande sein, nicht gut zu handeln und das Gute zu tun und zu lassen, wie es die Umstände erfordern. Aussagen wie diese sind der Grund dafür, weshalb Machiavelli seit bald fünf Jahren verteufelt wird. Ein Scheusal sei er, sagen seine Kritiker, ein Unhold, wie ihn kaum die Hölle hervor brächte. Schließlich habe Nicolo Machiavelli das Rezept für all jene Herrscher niedergeschrieben, die fortan jegliche moralische Bedenken über Bord warfen, wenn sie nur ihre Macht sichern und ausbauen konnten. In dieses Bild fügt sich nahtlos eine Anekdote, die über Machiavelli erzählt wird Als dieser schon im Sterben liegt, drängt ihn der anwesende Priester, den Teufel und alle seine Werke zu verfluchen, worauf Machiavelli erwidert Dies ist nicht der Zeitpunkt, sich Feinde zu machen.
WAR MACHIAVELLI WIRKLICH DES TEUFELS PHILOSOPH?
WAR MACHIAVELLI WIRKLICH DES TEUFELS PHILOSOPH?
Аннотация
Zu erkennen, dass Zeit existiert und die einfache Tatsache, die Frage nach der Existenz von Zeit zu stellen, könnte in den Augen einiger Menschen als reine Aberration vergehen. Und wenn wir uns dieses Konzept ansehen und versuchen, es zu definieren, das heißt, um zu erklären, wie spät es ist, und sehr schnell erkennen wir, dass es Zeit gibt 'immense Schwierigkeiten. Es ist die Schwierigkeit durch das St. Augustin als er sagte, was es ist Zeit? Wenn mir niemand die Frage stellt, weiß ich es, aber wenn ich gefragt werde, ignoriere ich sie. In der Tat ist die Schwierigkeit, auf Augustinus hinzuweisen, die Tatsache, dass wir die Zeit nicht anders erklären können als mit Konzepten, die bereits ein Verständnis dafür hören, was Zeit ist. Wenn Sie sich beispielsweise dazu entschließen, Zeit durch den Begriff der Evolution zu definieren, ist es die Zeit, die die Entwicklung der Dinge bewirkt. Das ist es, was sie dazu bringt, sich zu ändern.
Аннотация
Es ist offensichtlich, dass es in jedem Staat einen Menschen, eine Ratsversammlung oder ein Gremium gibt, das aus rechtlichen Gründen solch eine große Macht über jeden einzelnen Bürger besitzt, wie sie ein jeder über sich selbst besitzt. Dieser heißt auch die höchste Staatsgewalt, und wird sie einer Versammlung übertragen, so heißt sie die höchste Versammlung, wird sie aber einem einzigen Menschen übertragen. So heißt dieser der höchste Gebieter des Staates.
Die Aufnahme von Thomas Hobbes Ideen bei seinen Zeitgenossen war von tiefem Misstrauen geprägt. Als Atheist verschrien, hatte der Philosoph lange im Exil leben müssen. Thomas Hopps versuchte immer wieder, sowohl die Parlamentspartei als auch die Königstreuen für sein politisches Denken zu gewinnen, was ihm jedoch nie gelang. Stattdessen wurde sogar eine parlamentarische Untersuchung gegen ihn eingeleitet, die allerdings im Sande verlief.
Doch die große Staatsphilosophie sollte Recht behalten. 1679, in Thomas Hobbes Todesjahr, verabschiedet das englische Parlament das sogenannte Habos Corpus Gesetz. Es ist das erste Mal, dass eine Nation ihre Bürger vor der Willkür des Staates schützt, der damit gezwungen wird, sich ebenfalls an die Vertrags Vereinbarungen mit seinen Bürgern zu halten. Denn dieses Gesetz bedeutet nichts anderes, als dass kein Bürger ohne Grund unter Arrest gestellt werden darf
Die Aufnahme von Thomas Hobbes Ideen bei seinen Zeitgenossen war von tiefem Misstrauen geprägt. Als Atheist verschrien, hatte der Philosoph lange im Exil leben müssen. Thomas Hopps versuchte immer wieder, sowohl die Parlamentspartei als auch die Königstreuen für sein politisches Denken zu gewinnen, was ihm jedoch nie gelang. Stattdessen wurde sogar eine parlamentarische Untersuchung gegen ihn eingeleitet, die allerdings im Sande verlief.
Doch die große Staatsphilosophie sollte Recht behalten. 1679, in Thomas Hobbes Todesjahr, verabschiedet das englische Parlament das sogenannte Habos Corpus Gesetz. Es ist das erste Mal, dass eine Nation ihre Bürger vor der Willkür des Staates schützt, der damit gezwungen wird, sich ebenfalls an die Vertrags Vereinbarungen mit seinen Bürgern zu halten. Denn dieses Gesetz bedeutet nichts anderes, als dass kein Bürger ohne Grund unter Arrest gestellt werden darf
Аннотация
Das Interesse für die Wahrheit, welches wohl meistens bei Aufstellung des vermeintlich wahren Satzes das eigentliche Motiv gewesen weicht, jetzt ganz dem Interesse der Eitelkeit war, soll falsch und falsch Silvas scheinen. Jedoch hat selbst diese Unredlichkeit das Beharren bei einem Satz, der uns selbst schon falsch scheint, noch eine Entschuldigung. Oft sind wir anfangs von der Wahrheit unserer Behauptung fest überzeugt. Aber das Argument des Gegners scheint jetzt die umzustoßen. Geben wir jetzt Ihre Sache gleich auf? So finden wir oft hinterher, dass wir doch Recht haben. Unser Beweis war falsch, aber es konnte für die Behauptung einen richtigen geben. Das rettende Argument war uns nicht gleich bei gefallen. Entsteht nun in uns die Maxime, selbst wenn das Gegenargument richtig und schlagend scheint, doch noch dagegen anzukämpfen im Glauben, dass dessen Richtigkeit selbst nur scheinbar sei und uns während des Disputieren noch ein Argument jenes umzustoßen oder eines, unsere Wahrheit anderweitig zu bestätigen einfallen werde. Dadurch werden wir zur Unredlichkeit im Disputieren beinahe genötigt, wenigstens leicht verführt. Dieser Gestalt unterstützen sich wechselseitig die Schwäche unseres Verstandes und die verkehrter unseres Willens. Daraus kommt es, dass, wer diskutiert, in der Regel nicht für die Wahrheit, sondern für seinen Satz Kämpft wie Sozis für Heim und Herd. Und per Fax verfährt er wie gezeigt. Nicht anders kann. Jeder also wird in der Regel wollen seine Behauptung durchsetzen, selbst wenn sie ihm für den Augenblick falsch oder zweifelhaft scheint. Die Hilfsmittel hierzu gibt einem jeden seine eigene Schlauheit und Schlechtigkeit einigermaßen an die Hand.
Аннотация
Man hat das Gefühl, mitten drin im Geschehen zu sein, wenn man den mehr oder weniger echten Figuren dieser Gespräche zuhört. Da gibt es Ritter, die sich über Kreuzzüge unterhalten, Bauern, die mit Schrecken an Steuern denken – oder auch Bürger und Adlige, die sich im Absolutismus streiten. Aber man bekommt auch mit, was einem «unartigen» Sohn drohte und dem Revolutionsführer Robespierre am Ende wirklich passierte. Man kann aber auch den Leuten zuhören, die nach der gescheiterten Revolution von 1848 flohen oder denen, die direkt in den Ersten Weltkrieg oder die Katastrophe der NS-Zeit marschierten. Dazu kommen passende Auswertungsaufgaben – natürlich mit Lösungen. Eine große Hilfe für Lehrer.
Аннотация
Dann ist es gewöhnlich schon zu spät. Aber wenigstens in dem Märchen von Des Kaisers Kleidern ja doch, der Kaiser da. Die einzige Frage ist und man glaubt, er habe Kleider an. Aber heute? Heute ist der Mensch wirklich nur, insofern er irgendwo draußen steht. Er ist konstruiert, wie ich sagte, die Dinge durch das Eigentum, durch seine soziale Rolle, im weitesten Sinne gesehen. Was man nennen kann, seine Persona aber eher als lebendiger Mensch ist?
Nicht wirklich. Ich glaube, man kann nicht sagen, ich komme damit auf etwas zurück, was ich am Anfang gesagt habe dass das Dramatisch und Grauenhaftes das Symbol dessen, was man als Entfremdung definieren kann, die Atomwaffen sind. Sie sind das Werk des Menschen. Sie sind tatsächlich ein Ausdruck seiner Größe. Eine seiner größten intellektuellen Leistungen. Doch diese Waffen beherrschen uns und es ist schon sehr fraglich geworden, ob wir. Wir lebendige Menschen, die leben wollen werden wir werden zu ohnmächtigen, aber scheinbar omnipotenten Menschen. Wir glauben zu Herzen und wir werden beherrscht. Aber von wem? Nicht von einem Tyrannen. Von den Dingen. Von den Umständen. Wir sind Menschen geworden, ohne Willen und ohne Ziel, schwätzen vom Fortschritt und von der Zukunft in Wirklichkeit. Keiner weiß, wohin er geht, weil er keine bestimmt. Im 19. Jahrhundert konnte man sagen Gott ist tot. Im 20. Jahrhundert muss man sagen Der Mensch ist tot. Und vielleicht, wenn man die Wendung so fassen kann, könnte man sagen Der Mensch ist tot, es lebe die Sache, der Mensch ist tot, es lebe sein Produkt. Wir organisieren und organisieren selbst zum Zweck. Ob das Goldzähne und Häre von ermordeten Menschen sind oder ob das Leben von Eisen oder Tonnen von Kohle alles ganz gleichgültig. Und ich kann gut verstehen, dass, wenn er sie verteidigt, gar nicht so unrecht hat, wenn er darauf hinweist. Ich bin ja nur ein Bürokrat, ich muss ja in Wirklichkeit nur regulieren, Fahrpläne ausarbeiten. Ich glaube, in uns allen heute steckt ein Stück Eichmann. Eichmann gar nicht so verschieden von den Überlegungen, die die Strategen heute anstellen. Die Bedingung ist gegeben in der Tatsache, dass zum ersten Mal die Idee einer einheitlichen Menschheit ist, zu einer Realität geworden. In der Tatsache, dass der Mensch in sehr kurzer Zeit den größeren Teil seiner Kräfte nicht mehr darauf verwenden werden muss, verwenden, sich als Tiere zu ernähren, sondern die Entfaltung seiner Kräfte als Selbstzweck ansehen kann und verwirklichen kann. Das Ziel wird die Entwicklung des schöpferischen, liebenden und vernünftigen Menschen. Und da diesem Ziel alles andere als Mittel untergeordnet wird?
Nicht wirklich. Ich glaube, man kann nicht sagen, ich komme damit auf etwas zurück, was ich am Anfang gesagt habe dass das Dramatisch und Grauenhaftes das Symbol dessen, was man als Entfremdung definieren kann, die Atomwaffen sind. Sie sind das Werk des Menschen. Sie sind tatsächlich ein Ausdruck seiner Größe. Eine seiner größten intellektuellen Leistungen. Doch diese Waffen beherrschen uns und es ist schon sehr fraglich geworden, ob wir. Wir lebendige Menschen, die leben wollen werden wir werden zu ohnmächtigen, aber scheinbar omnipotenten Menschen. Wir glauben zu Herzen und wir werden beherrscht. Aber von wem? Nicht von einem Tyrannen. Von den Dingen. Von den Umständen. Wir sind Menschen geworden, ohne Willen und ohne Ziel, schwätzen vom Fortschritt und von der Zukunft in Wirklichkeit. Keiner weiß, wohin er geht, weil er keine bestimmt. Im 19. Jahrhundert konnte man sagen Gott ist tot. Im 20. Jahrhundert muss man sagen Der Mensch ist tot. Und vielleicht, wenn man die Wendung so fassen kann, könnte man sagen Der Mensch ist tot, es lebe die Sache, der Mensch ist tot, es lebe sein Produkt. Wir organisieren und organisieren selbst zum Zweck. Ob das Goldzähne und Häre von ermordeten Menschen sind oder ob das Leben von Eisen oder Tonnen von Kohle alles ganz gleichgültig. Und ich kann gut verstehen, dass, wenn er sie verteidigt, gar nicht so unrecht hat, wenn er darauf hinweist. Ich bin ja nur ein Bürokrat, ich muss ja in Wirklichkeit nur regulieren, Fahrpläne ausarbeiten. Ich glaube, in uns allen heute steckt ein Stück Eichmann. Eichmann gar nicht so verschieden von den Überlegungen, die die Strategen heute anstellen. Die Bedingung ist gegeben in der Tatsache, dass zum ersten Mal die Idee einer einheitlichen Menschheit ist, zu einer Realität geworden. In der Tatsache, dass der Mensch in sehr kurzer Zeit den größeren Teil seiner Kräfte nicht mehr darauf verwenden werden muss, verwenden, sich als Tiere zu ernähren, sondern die Entfaltung seiner Kräfte als Selbstzweck ansehen kann und verwirklichen kann. Das Ziel wird die Entwicklung des schöpferischen, liebenden und vernünftigen Menschen. Und da diesem Ziel alles andere als Mittel untergeordnet wird?