Скачать книгу

dass X retombe derrière Y, mit einem aktiven Verb, das die Perspektive des Verlierers ausdrückt. Diese horizontale Wettlauf-Metapher, mit den Positionen vor oder hinter einem Konkurrenten und den ständigen Veränderungen in der Reihenfolge, steht im Zentrum des Ranking-Frames und des dynamischen Aspekts der Rangordnungen.

17) Samsung dépasse Nokia et talonne Apple […] Suite à une progression fulgurante sur le marché, le coréen atteint les 19,2 millions de smartphones vendus au 2e trimestre, et se place donc entre Apple (20,3 millions), et Nokia (16,7 millions). Le combat pour la première place va donc faire rage entre Samsung et Apple, le premier comptant sur la sortie de son Galaxy SII sur le marché nord-américain, tandis que l’autre espère garder la tête avec son futur iPhone 5 et la sortie de son iCloud, une solution de cloud computing pour mobile.4

      Dieses Beispiel (17) illustriert zwei sehr interessante Aspekte: erstens, den Ausdruck talonner für ‚sehr nahe folgen‘ – eine anthropomorphische Metapher aus dem Bereich des Laufens, zu der es übrigens einen äquivalenten Ausdruck gibt, für den das Radrennen Pate gestanden hat: sucer la roue. Dieser bezieht sich auf die Technik des ‚im Windschatten Fahrens‘ (cf. Gabillon 2009): Ähnlich wie Zugvögel platzieren sich die Fahrer während des Rennens in einer Art V-Formation, so dass sie durch den jeweiligen Vordermann vor dem Wind geschützt sind und sich weniger anstrengen müssen. Nur der Vorderste muss dabei mehr Energie aufbringen, daher wechseln einander die Rennfahrer in dieser Position meist ab. Die Vorstellung vom Saugen erklärt sich durch die physische Nähe des Vordermannes, aber auch durch das Konzept des Vorteils, des Schmarotzens. In der Wirtschaft wird diese Metapher konsequenterweise dort verwendet, wo ein Unternehmen die Produkte der anderen kopiert.

      Der zweite interessante Aspekt in Beispiel (17) entspricht der Passage Le combat pour la première place va donc faire rage entre Samsung et Apple. Sie leitet über zu einem der wichtigsten und sprachlich vielfältigsten Bereiche der Rankings, nämlich der Konkurrenz zwischen dem Ersten und seinen Verfolgern. Der wichtigste Verfolger ist dabei natürlich der Zweite, der mit dem Ersten in direktem Wettbewerb um die Führung steht. Dieses Duell zwischen den beiden Spitzenreitern, qui se disputent la première place, zieht die Aufmerksamkeit der AnalystInnen und JournalistInnen unweigerlich auf sich, sei es nun im sportlichen oder im wirtschaftlichen Bereich:

18) Apple perd sa place de première capitalisation boursière mondiale Le groupe informatique Apple, maltraité cette semaine par le marché qui craint un ralentissement de sa croissance, a perdu, ce vendredi, sa place de première capitalisation boursière mondiale, retombant à la clôture de Wall Street derrière le groupe pétrolier ExxonMobil. Devant ExxonMobil en août 2011 […] Apple était passé pour la première fois devant ExxonMobil en août 2011. Les deux groupes avaient bataillé pour la première place les mois suivants, Apple finissant par l’emporter.5
19) GP 250 : Aoyama plus près du titre que jamais Malmené depuis trois Grands Prix, Hiroshi Aoyama a repris l’avantage à l’occasion de l’avant-dernière épreuve de la saison. Le pilote Honda s’est en effet brillamment imposé sur le circuit de Sepang. Longtemps devancé par Jules Cluzel et Marco Simoncelli, Aoyama a pris la tête peu après la mi-course, et à la force du poignet a réussi à semer ses adversaires. Derrière, Jules Cluzel s’est mis par terre, tout comme Mike Di Meglio et Alvaro Bautista. Quant à Marco Simoncelli, il a cédé sa deuxième place sur la ligne d’arrivée à Hector Barbera.6

      Bei den Metaphern findet man hier, nicht sehr überraschend, alle Varianten des Kampfes und auch des Krieges: le combat va faire rage (Bsp. 17), batailler pour la première place (Bsp. 18), être maltraité (Bsp. 18), être malmené (Bsp. 19), se mettre par terre (Bsp. 19). Auffällig ist auch eine Reihe von Ausdrücken, die Rangordnungswechsel als mehr oder weniger freiwillige Übertragung von Besitz konzeptualisieren: Da ist zunächst prendre la tête (Bsp. 19) oder garder la tête (Bsp. 17), prendre la première place (Bsp. 15), perdre sa place de premier (Bsp. 18), reprendre l’avantage (Bsp. 19), bis hin zu céder sa place (Bsp. 19) und ravir la première place (Bsp. 16). Nicht zu vergessen zwei häufige verbale Äquivalente von gagner/vaincre: l’emporter (Bsp. 18) und s’imposer (Bsp. 19) – das erste entspricht dem Typus ‚Übertragung von Besitz‘, das zweite dem ‚Kampf gegen einen Gegner‘, bzw. dem ‚Erringen der Macht‘.

      Ich möchte diesen Beitrag mit einer Erinnerung an jene beenden, die in den Rankings nicht vorne, sondern ganz hinten kommen: les derniers, die Letzten. Von ihnen heißt es: ils arrivent en dernière position, ils se classent au dernier rang, ils sont relégués en queue de peloton. Sie haben aber ganz alleine für sich auch eine sehr schöne und sprechende Metapher: Es ist das Bild vom Schlusslicht, von der lanterne rouge. Das ist eine Technik-Metapher, noch präziser eine Fahrzeug-Metapher, die daher kommt, dass an einem Fahrzeug hinten ein rotes Licht angebracht sein muss:

20) La filière porcine française lanterne rouge européenne Les bons résultats techniques des éleveurs de porcs français ne suffisent pas à compenser les insuffisances industrielles. Pour la compétitivité, la France se classe au cinquième et dernier rang des principaux producteurs de porcs en Europe selon une étude réalisée par l’fip (Institut technique du porc). 7

      Wie schon bei den quantiativen Ausdrücken, so entspricht auch bei den Rankings der Reichtum an sprachlichen Mitteln paradoxerweise vielleicht gerade der Banalität der Inhalte: Alle diese Texte könnte man genau genommen auch durch nummerierte Listen ersetzen – der Kern der Information bliebe erhalten. Aber gerade da besteht die Kunst und das Können der JournalistInnen darin, aus einer solchen Rangordnung einen interessanten Text zu machen, indem man die Platzierungen vergleicht, begründet, kommentiert, und indem man – das ist der für uns interessanteste Aspekt – vor allem die sprachlichen Mittel variiert.

Скачать книгу