ТОП просматриваемых книг сайта:















Документальная литература
Различные книги в жанре Документальная литература, доступные для чтения и скачиванияАннотация
Il y a beaucoup de prières. Ceci est un livre de prières pour les catholiques. Ce ne sont pas seulement des prières formulées personellement, mais aussi des textes donnés par la locution intérieure. Dans ce livre, vous trouverez des prières que vous pouvez prier à chaque heure du jour (seulement pour l'usage privé). Mais aussi les amis de la prière du Rosaire reçoivent ici des nouvelles suggestions par des rosaires, qu'il n'y a pas encore sous cette forme jusqu'à présent.
Аннотация
Der Bankbeamte Josef K. wird im Auftrag eines überrealen Gerichts verhaftet, von diesem für schuldig befunden und hingerichtet, ohne dass er den Grund der Anklage, gegen die er sich mit unzulänglichen und falschen Mitteln verteidigt, je erfährt. Ein typischer Kafka-Roman, den Max Brod entgegen Kafkas Absichten posthum herausgegeben hat. Textgestaltung und Kapitelreihenfolge sind umstritten.
Аннотация
Ich berichte, wie ich mich durch die Erziehung und eigenes Erleben im Elternhaus und in meiner Kindheit insgesamt geistig öffnete, um die Rechte der Arbeiterklasse verstehen zu lernen und später auch zu vertreten. Die Lehren aus meiner Zugehörigkeit zur faschistischen Wehrmacht und der amerikanischen Kriegsgefangenschaft erbrachten mir genauso wie meine Erkenntnisse während der antifaschistisch-demokratischen Ordnung in der Deutschen Demokratischen Republik die Überzeugung, dass die marxistische Weltanschauung der Leitfaden für die Befreiung vom kapitalistischen Joch und für meine Handlungen in der Arbeiter-und Bauernmacht ist. An Beispielen meiner Handlungsweisen in dieser Zeit weise ich nach, dass der Sieg der Arbeiterklasse über das Kapital Voraussetzung für einen sozialistischen Weg sind. In umfangreichen Ausführungen nehme ich Stellung zu den Absichten und Handlungen der westlichen Siegermächte, um den Weg in der DDR zu einer ausbeutungsfreien Ordnung zu verhindern. Ich nehme Stellung zu den Absichten der DDR-Führung, ein einheitliches Deutschland, frei von kapitalistischer Ausbeutung, zu schaffen. Ich erkläre, warum die sozialistische Demokratie trotz aller Unzulänglichkeiten in der DDR weitaus bevölkerungsfreundlicher ist als es die bürgerlichen Demokratien in den kapitalistischen Ländern sind. Ich nehme auch Stellung zu den von kapitalistischen Machthabern verbreiteten Lüge vom «Unrechtsstaat DDR».
Аннотация
Ich schildere offen und ehrlich meine eigene Erfahrung, wie ich an meiner langwierigen Trauer und der daraus resultierenden Depression, die mich und mein Handeln, Denken und Fühlen völlig lähmte, fast zerbrach und es mir mit der wertvollen Hilfe meines wundervollen Psychotherapeuten gelang, nach einem langen Leidensweg die Depression zu besiegen und wieder zurück in mein Leben zu finden. In mein wertvolles Leben, das für mich vor der Therapie jeglichen Sinn verloren hatte und dessen Teil ich eigentlich gar nicht mehr sein wollte. Heute bin ich wieder ein glücklicher Mensch. Diese Hoffnung, die Depression besiegen zu können, möchte ich gern weiter geben.
Аннотация
In diesem Werk äußert der Autor Joachim Stiller eigene Gedanken und Anmerkungen zu dem Hauptwerk von Thomas von Aquin, der summa theologica. Es werden dabei praktisch die wichtigsten Fragen christlicher und katholischer Theologie berührt. Stiller will mit diesem Werk einen Beitrag leisten zur augenblicklichen theologischen Diskussion in der katholischen Kirche.
Аннотация
Einen Schulversager packt das Fernweh. Die Seefahrt der 1950 und 60er Jahre bietet ihm die Chance, die Welt kennen zu lernen – Kost und Logis frei. Kuddel Senkblei geht auf große Fahrt. Sein Ziel: Er will Kapitän werden. Wie er damit klar kommt, was er auf See und an Land erlebt, wird dem Leser mit einer gehörigen Portion Humor serviert – fast wie selbst erlebt. Rezension zur maritimen gelben Reihe: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!
Аннотация
Simon weiß genau wie es ist mit Depression zu leben. Er verspürt das Gefühl der inneren Leere. In mehreren Schicksalsschlägen seines Lebens wird ihm die innere Leere einen Strich durch die Rechnung machen. Er ist kurz davor aufzugeben, bis er auf ein ganz besonderes Mädchen trifft: Nicole. Sie versteht ihn nur zu gut. Schon bald entwickelt sich eine Liebesromanze, die ihre Höhen und Tiefen hat. Simon wird glücklich, aber er ist trotzdem krank. Wie es das Schicksal möchte, entwickelt sich seine Krankheit zunehmend schlechter. Er begeht Fehler und enttäuscht Nicole. Simon arbeitet als Autor und hofft Nicole um Verzeihung bitten zu können, in dem er ihr ein ganz besonderes Geschenk macht.
Аннотация
Hein Bruns kannte die Seefahrt auf allen Meeren und das Leben in vielen Häfen. Er fuhr bis zum Ende der 1960er Jahre, zunächst als Kochjunge, Decksjunge, dann als Kohlentrimmer, Motorenwärter, Heizer, Schmierer, Ingenieur-Aspirant, zuletzt als Seemaschinist. 1966 erschienen sein erstes Buch, der Roman «Ein Schmierer namens Valentin» (Auflage 24 Tausend). Im Jahre 1967 wurde «In Bilgen, Bars und Betten» erstmals verlegt (Auflage bis 1974: 14 Tausend). Nach dem Tode des Verfassers war das Buch mehrere Jahrzehnte lang vergriffen. Sein Roman ist keine Jungfernfahrt für Ehrengäste. Er macht seine Worte nicht landfein, sondern spricht die Sprache seiner «Peoples», «Mackers» und «Barmiezen». Nun kann dieser Klassiker der Seemannsromane in Neuauflage in dieser gelben maritimen Buchreihe wieder neu entdeckt werden.
Аннотация
Dieser Text wurde in «DIE BRÜCKE – Forum für antirassistische Politik und Kultur» Nrs 161-166 veröffentlicht («Buchmanuskript – leicht gekürzter Vorabdruck»). Auf Anraten des Chefredakteurs habe ich das Manuskript an verschiedene Verlage geschickt; bekanntlich dauert die normale Lektoratsarbeit immer monate- und oft jahrelang, vor allem bei einem «Anfänger». Nun hätte ich normalerweise noch zugewartet, aber die unaufhörlichen islamistisch-terroristischen Anschläge veranlassen mich jetzt, den Text als e-book herauszubringen. Nachstehend drei der bisher eingegangene Beurteilungen: – «Wir verlegen nur noch Kinderbücher und denken daher, dass Ihr politisch äußerst relevanter Aufsatz bei einem anderen Verleger wesentlich besser untergebracht wäre und dort eher den Publikumserfolg bekäme, den er verdient» – «R. Fries (…) durchleuchtet auf höchstem Niveau alle relevanten religionsphilosophischen Ansätze […] Der Aufsatz ist für den Leser gut aufbereitet und eine ausserordentliche Bereicherung für Philosophie und Politik interessierte Laien […] Der Text (…) dürfte vor allem Spezialisten (…) ansprechen. Eine äusserst interessante und anspruchsvolle Analyse des Nahost-Konflikts und des fundamentalistischen Terrorismus. Sehr lesenswert!» – dies von einem Verlag dem ich leider absagen musste weil dort die Neue Deutsche Rechtschreibung obligatorisch ist, und die will ich nicht weil der Text komplett verhunzt d.h. grossenteils unleserlich würde, ich habe 1 Seite in die NDR gesetzt und war entsetzt – "Mit Vergnügen aber auch Bewunderung für die vielschichtige mit einer Fülle von Sachverhalten mit gegenseitigen Bezügen versehene Darstellung habe ich Ihren Text gelesen. Was nun die Veröffentlichung in unserem auf das katholische Schrifttum fokussierten Verlag anbelangt, so haben wir uns für eine enge Auslegung unseres Programms entschieden.
Аннотация
Vordringlich befasst sich die Arbeit mit Einzelfalldarstellungen von Ghettobewohnern während der NS-Gewaltherrschaft. Quelle dieser seltenen Schilderungen aus dem Innenleben der Ghettos sind die Einlassungen der Betroffenen im Zuge der Beantragung einer sog. Ghettorente bei der Deutschen Rentenversicherung Bund. Detailliert geben die Antragsteller Auskunft über ihre schwierigen Lebensverhältnisse. Vervollständigt wird die Abhandlung durch eine knappe Darstellung des verwaltungsrechtlichen und juristischen Verfahrens rund um das ZRBG.