Скачать книгу

eine Leerstelle bleibt. Wenn das resonante „verbum mentis“ nicht einem Selbstgespräch des Bewusstseins entstammen soll (was Schaeffler zu Recht ablehnt), aber genauso wenig einem supranaturalistisch-fundamentalistischen „salto mortale (F. H. Jacobi) des Glaubens, bleibt nur ein Weg: das endliche Subjekt so zu denken, dass es in seinem Hervorgang aus dem es gründenden Grund, den wir „Gott“ nennen, in diesen einbegriffen bleibt auf eine Weise, die ihm erlaubt, aus den Ressourcen des Gewahrens seiner selbst von Gott zu sprechen, weil die Signatur seiner Herkunft unauslöschlich seiner Wesensverfassung eingeschrieben ist.

      Bündig gesagt: Das Problem „Gotteswort in Menschenwort“ lässt sich nur im Horizont der Denkform des Panentheismus konsistent beantworten (zum im Gang befindlichen „Panentheistic Turn“ der Theologie vgl. Müller 2010, 9-46; Müller 2015, 97-116; Müller 2016, 89-115; eine Sammlung wichtiger Diskussionen und Kritiken dieses Ansatzes vgl. in Wendel/ Schärtl 2015).

      ■

       LITERATUR

      Balthasar, Hans Urs von, Gott redet als Mensch, in: Verbum Caro. Skizzen zur Theologie I, Einsiedeln 21960, 73-99.

      Buber, Martin, Ich und Du, Heidelberg 81974.

      Gadamer, Hans-Georg, Gesammelte Werke, Bd. 1: Hermeneutik I. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik, Tübingen 2010.

      Kant, Immanuel, Kant s handschriftlicher Nachlaß, Bd. VIII: Opus Postumum, in: Ders., Kant gesammelte Schriften, hg. v.d. Preußischen Akademie der Wissenschaften, Bd. XXI, Berlin/Leipzig 1936.

      Lehmann, Karl, Karl Rahner. Ein Portrait, in: Rahner, Karl, Frühe spirituelle Texte und Studien. Grundlagen im Orden (Sämtliche Werke, Bd. 1), Freiburg u.a. 2014, XII-LXVII.

      Müller, Klaus, Homiletik. Ein Handbuch für kritische Zeiten, Regensburg 1994.

      Müller, Klaus, Gott – größer als der Monotheismus? Kosmologie, Neurologie und Atheismus als Anamnesen einer verdrängten Denkform, in: Meier-Hamidi, Frank/Müller, Klaus (Hg.), Persönlich und alles zugleich. Theorien der All-Einheit und christliche Gottrede (Ratio fidel 40), Regensburg 2010.

      Müller, Klaus, All-Einheit christlich – eine kleine Provokation mit Folgen, in: Marschler, Thomas/Schärtl, Thomas (Hg.), Eigenschaften Gottes. Ein Gespräch zwischen systematischer Theologie und analytischer Philosophie, Münster 2015.

      Müller, Klaus, Fälliger Stilwechsel. Gedanken zum philosophischen Leitparadigma einer zeitsensiblen Theologie, in: Viertbauer, Klaus/ Schmidinger, Heinrich (Hg.), Glauben denken. Zur philosophischen Durchdringung der Gottrede im 21. Jahrhundert, Darmstadt 2016.

      Rahner, Karl, Hörer des Wortes. Schriften zur Religionsphilosophie und zur Grundlegung der Theologie (Sämtliche Werke, Bd. 4), bearb. v. Albert Raffelt, Solothurn u.a. 1997, 1-281.

      Rahner, Karl, Rede des Ignatius von Loyola an einen Jesuiten von heute, in: Ders., Erneuerung des Ordenslebens. Zeugnis für Kirche und Welt (Sämtliche Werke, Bd. 25), bearb. v. Andreas R. Batlogg, Freiburg u.a. 2008, 299-331.

      Rahner, Karl, Worte ins Schweigen, in: Ders., Der betende Christ. Geistliche Schriften und Studien zur Praxis des Glaubens (Sämtliche Werke, Bd. 7), Freiburg u.a. 2013, 3-38.

      Rahner, Karl, Von der Not und dem Segen des Gebetes, in Ders., Der betende Christ. Geistliche Schriften und Studien zur Praxis des Glaubens (Sämtliche Werke, Bd. 7), Freiburg u.a. 2013, 39-116.

      Rahner, Karl, Kleines Kirchenjahr, in: Ders., Der betende Christ: Geistliche Schriften und Studien zur Praxis des Glaubens (Sämtliche Werke, Bd. 7), Freiburg u.a. 2013, 117-189.

      Schaeffler, Richard, Erfahrung als Dialog mit der Wirklichkeit. Eine Untersuchung zur Logik der Erfahrung, Freiburg/München 1995.

      Schaeffler, Richard, Philosophische Einübung in die Theologie. Erster Band: Zur Methode und zur theologischen Erkenntnislehre (Scientia & religio 1/1), Freiburg/München 2004.

      Schmidt, Thomas M./Wiedenhofer, Siegfried (Hg.), Religiöse Erfahrung. Richard Schaefflers Beitrag zur Religionsphilosophie und Theologie, Freiburg/München 2010.

      Wendel, Saskia/Schärtl, Thomas (Hg.), Gott – Selbst – Bewusstsein. Eine Auseinandersetzung mit der philosophischen Theologie Klaus Müllers, Regensburg 2015.

      Reiner Kunze

       Zerfall

      In meines tauben ohres innenweit

      läutet in der ferne mir ein kirchlein,

      das sich an keine uhrzeit hält

      So weiß ich nie,

      ist`s spät, ist`s früh?

      Das kirchlein läutet, wann es ihm gefällt

      Ich weiß, wer dort das seil in händen hält

       Erstveröffentlichung anläßlich des

       65. Geburtstags von Erich Garhammer,

       dem ich mehr als eine Handvoll Dank schulde. R.K.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBGUC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDm6KKK 8c/XAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKK KKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooo oAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiig AooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKAC iiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKK KKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKK

Скачать книгу