Скачать книгу

       Eigenthalerhof – Marienkapelle (T 1) – Ferienheim «Jugendalp Eigenthal» (T 2) – Truppenunterkunft Eigenthal (T 3) – Holderchäppeli (T 4) – Liegenschaft Lehn (T 5) – Wallfahrtkirche Hergiswald (T 6) – Prügelweg (T 7) – Obernau Dorf

       U Vom Schönbühl über den Geissenstein zur Allmend

       Schönbühl – Wohnhochhaus (Nr. 85) Schönbühl – Kapelle am Rain (U 1) – Eisenbahnerdorf Geissenstein (U 2) – Weinberglikirche (U 3) – Kirchenzentrum St. Michael (U 4) – Stiftung Rodtegg (U 5) – Schulanlage Hubelmatt (U 6) – Swissporarena (U 7) – Armeeausbildungszentrum Allmend (Kaserne Allmend) (Nr. 105) – Südpol (U 8) – Kriens Südpol oder Grosshofstrasse

       V Über die Horwer Halbinsel

       Krämerstein – Krämerstein (V 1) – Bruderklausenkirche (V 2) – Längacherkapelle (V 3) – Picknickplatz Dickiwald (V 4) – Bauernhaus Oberdorni (V 5) – Hotelfachschule IMI und Seehotel Kastanienbaum (V 6) – Weingut Rosenau (V 7) – EAWAG (Eidg. Wasserforschungsinstitut Kastanienbaum) (V 8) – Winkel (historischer Ortsteil von Horw) (V 9) – Rank

       Luzern entdecken

       Autoren

      Paul Rosenkranz

      Mathias Steinmann

      Pirmin Bossart

       Fotos

      Nique Nager

       Herausgeber

      Jürg Stadelmann

      Josef Brülisauer

      Jürg Schoedler

      Ruedi Meier

      Silvia Hess

      Mathias Steinmann

       Impressum

      Alle Angaben in diesem Buch wurden von den Autoren nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und von ihnen und dem Verlag mit Sorgfalt geprüft. Inhaltliche Fehler sind dennoch nicht auszuschliessen. Daher erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Autoren noch Verlag übernehmen Verantwortung für etwaige Unstimmigkeiten.

      Alle Rechte vorbehalten, einschliesslich derjenigen des auszugsweisen Abdrucks und der elektronischen Wiedergabe.

      © 2001 Werd & Weber Verlag AG, CH-3645 Thun/Gwatt

      4., aktualisierte, überarbeitete und stark erweiterte Auflage 2016

      5., aktualisierte Auflage 2019

      Fotos Umschlag und ganzseitige Aufnahmen: Nique Nager

      Übrige Bilder s. Bildnachweise Seite 326/327

      Werd & Weber Verlag AG

      Korrektorat: Alain Diezig

      Satz und Umbruch: Eva von Allmen, Susanne Mani

      E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim, www.brocom.de

      E-Book ISBN 978-3-03922-046-5

       www.weberverlag.ch

       www.werdverlag.ch

      Der Verlag Werd & Weber wird vom Bundesamt für Kultur mit einem

      Strukturbeitrag für die Jahre 2016–2020 unterstützt.

       Luzern erwacht – im See wie in der Reuss spiegelt tagendes Licht. Noch ist es ruhig.

       Inhaltsverzeichnis

      Jürg Stadelmann

      Vorwort

      Paul Rosenkranz

      Luzern – Porträt einer Stadt

      Spuren der Geschichte

      Luzern erleben

      Mathias Steinmann

       Rundgänge

      A Durch die Gassen der Altstadt

      B In der Kleinstadt

      C Über Brücken und am Wasser

      D Der Musegghügel

      E Hofbezirk und Tourismus

      F Promenade am See

      G Rund um den Bahnhof

      H Vom Inseli nach Tribschen

      J Quer durch das Hirschmattquartier

      K Vom Untergrund zum Obergrund

      L Vom alten Stadtrand zum Seetalplatz

      Pirmin Bossart

       Spaziergänge

      M Durch die Gemeinde Meggen

      N Weitsicht auf dem Dietschiberg

      O Vom Göttersee (Rotsee) nach Rathausen

      P Durch das Industriegebiet von Emmenbrücke

      Q Vom Gütsch nach Ruopigen

      R Über den Sonnenberg nach Kriens

      S Durchs Ränggloch nach St. Jost in Blatten

      T Vom Eigenthal zur Wallfahrtskirche Hergiswald

      U Vom Schönbühl über den Geissenstein zur Allmend

      V Über die Horwer Halbinsel

      Mathias Steinmann

       Luzerns «Hausberge»

       Der Pilatus

       Die Rigi

       Der Bürgenstock

      Pirmin Bossart

      Kulturstadt – Nährboden und Weltklasse

       Quellen und Literatur

       Bildnachweis

       Register

       Dank

      Den folgenden Persönlichkeiten und Institutionen sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Sie alle haben das Projekt «Kultur- und Stadtführer Luzern entdecken» massgeblich unterstützt:

IdeeUlla Schoedler (2007 verstorben)
InitiativeVerein Kulturstadt Luzern (Herausgeber)
Скачать книгу