Скачать книгу

Wind hatte sich nun gelegt. Diesen Sonntagabend endlich prangte die Stadt im Zauberflor tausender kleiner Öllampen. Aber nur die Hoflieferanten und solche, die es zu werden hofften, hatten auf transparente Schilder geschrieben: Viva S. M. la Regina Maria Karolinà! Die meisten hatten, schon weil es kürzer war, ein: Viva Nelson! vorgezogen.

      Noch vor Mitternacht, als der tollste Festtrubel durch die Strassen auf zu den stillen Bergen und hin über die geglättete Adria brandete, verliess die Königin mit Extrapost Triest.

      An Winkelmanns Grab.

      Sir William wollte wenigstens das Grab Winkelmanns sehen. Das war ein Mann, den er und mit ihm die ganze Jahrhundertwende zutiefst verehrte, jenen aus Deutschland aufgestandenen Schusterssohn, welcher der Welt unauslöschlich die Schönheit des Hellenentums in allen Kunstmassstab gegossen hat, und dem zur Bewunderung etwa in dem Jahre, von dem in diesem Buche die Rede ist, ein junger Franzose, Abenteurer und Schriftsteller, im Nachtrab der italienischen Armee Bonapartes seinen christlich-französischen Vatersnamen aufgab und sich nach des geliebten Genius armen Geburtsorte unter Hinzufügung eines nicht minder berühmten preussischen Königsnamens unter gleichzeitiger Selbsttadelung Friedrich von Stendhal nannte, welches der gebildete Deutsche vergebens französisch auszusprechen sucht.

      Der einstige englische Gesandte zu Neapel hatte Winkelmann selber noch gekannt, selber mit ihm gesprochen, grosse Anregungen von ihm empfangen, bevor der brennende Gelehrte nach Deutschland zurückreiste und dann in Triest einem habgierigen Diener zum Opfer fiel.

      Sir William liess sich in einer Sänfte zum Friedhof Corpe de Christo tragen. Die Stätte, deren Pflege seiner Ansicht nach Sorge des ganzen Abendlandes hätte sein sollen, war gänzlich verwahrlost. Und er weinte eine Träne dem Entschlafenen zu, der da fast so lange schon ruhte wie er nun in Italien geweilt und sein bescheiden Teil in des Toten Sinn und Bahn gewirkt. Und es war ihm, als werde sein Lebensfaden nun zu Triest auch durchschnitten, ob er hier gleich stürbe oder nicht, und dass es vielleicht besser sei, hier alsbald begraben zu sein. So ungern verliess er den Süden.

      Doch kein Räuber und Mörder kam, wie er sich fast wohl wünschen mochte, der arme alte Gentleman und Ritter Hamilton. Da stiftete er der Bruderschaft, die den Friedhof zu verwalten hatte, so viele Geldstücke, wie die Anzahl der antiken goldenen Schaumünzen, um deretwillen das gierige Messer den Professor niedergestochen hatte. Und man solle den Hügel wieder wölben und Rosen darauf pflanzen und eine Zypresse und eine halbe korinthische Säule.

      Kutschen und Gepäck.

      Die Hitze war gross in Triest, und der Gedanke an die erträgliche Sommerkühle Englands wurde verlockender. Und als am 12. August die Schatten der Westhügel lang genug waren, um den Zickzackweg zur Höhe erträglich zu machen, verliess man die Stadt.

      Ausser dem englischen Wagen brauchte man noch zwei Postkutschen, alle wegen der Steigung zu sechs Pferden. Die Platzverteilung geschah folgendermassen: Im englischen Wagen sassen das Ehepaar Hamilton und Nelson. Sir William hatte eine Wagenseite für sich, die vordere, damit er es bequem habe und es ihm nicht zog. Da der Postillon ritt, thronte Konsul Andersson, der ihr Führer durch die Gegenden bis Wien sein wollte, auf dem Kutscherbock. Und auch die Kiste mit den Orden und Ehrenzeichen und die mit den Juwelen der Hamilton waren in diesem Wagen untergebracht.

      Im zweiten Wagen nahmen Frau Cadogan, Fräulein Knight, Herr Tyson mit der Reisekasse und die Zofe Loinette Platz, und letztere deswegen, weil man sie nicht mit dem Lazzaronen Gaetano in einen Schlag stecken konnte, ihrer Verliebtheit wegen. Wie es bei Regen werden würde, wusste man noch nicht, da dann ihr Platz eigentlich für Herrn Andersson vorgesehen war. Auch hatte Mutter Cadogan das Bologneser Hündchen bei sich, das sich nicht mit dem Papagei vertrug.

      John Tyson durfte wegen der Damen im Wagen nicht rauchen; er versuchte es auf dem Kutschersitz, wo es ihm aber wegen seiner mangelnden Haare zu sehr zog, trotz der wollenen Matrosenmütze, die er ausserhalb gesellschaftlicher Anlässe statt der Perücke trug.

      Papagei und Äffchen in ihren Käfigen waren sinngemäss der Negerin Fatme anvertraut, und sie hatte sie erstmal beiderseits ihrer Beine auf dem Bock des dritten Wagens verstaut. Im Innern sassen Bootsmann Brace, Gaetano und Klein-Mary-Ann, eingezwängt von den wertvollsten der Kisten und Koffer, Mappen mit Handzeichnungen und Hutschachteln.

      Das übrige Gepäck war auf und hinter den Kutschen vertäut. Auf Deck des ersten Postwagens ragte zuoberst ein grosses hölzernes Schnitzwerk in Form von drei gröblichen Wappenfedern in den Farben der Trikolore, die einst die Kappe der Galionsfigur des letzten französischen Linienschiffes „Guilleaume Tell“ geziert hatten, ehe es als entflohener Überrest der Abukir-Flotte im Mai Nelson zur Beute gefallen war. Er hatte übrigens damit für England nicht nur eine beträchtliche Menge der von den Franzosen geraubten italienischen Kunstwerke, sondern auch über sechs Millionen gemünztes Geld ergattert. Kein Wunder, dass er diese unhandliche Trophäe liebte und mitschleppte.

      Um nicht oben auf der Strasse an der Grenze des Triester Freihafengebietes aufgehalten zu werden, war das Gepäck schon in der Stadt visitiert und versiegelt worden, was in wenigen Minuten erledigt war, hatte man es doch mit Privatreisenden, Engländern und sozusagen diplomatischen Personen zu tun und nicht mit Kaufleuten. Somit wurden am Grenzzollhause nur die Siegel wieder abgerissen. Ein Freizettel aber gewährte Schutz vor allen weiteren Belästigungen bis Wien.

      Addio, bella Italia!

      So wand sich der Tross die guten Serpentinen hinauf zur Höhe des Karstes. In den Gärten, deren Erde einst mühevoll hatte erst herbeigeschafft werden müssen, reiften Pfirsiche, Pomeranzen, Orangen und Melonen, mächtige Feigenbäume erhoben sich da und kleine Haine von Edelkastanien, die hohen graugrünen Spindeln der Tuja, die düstern Lanzen der Pinien und allerorts dazwischen die heiteren Rebenlauben. Der Sommer war vorgeschritten, der Staub des Südens zog seinen Schleier über die Gefilde.

      Bei den letzten Häusern des Abhanges verschnauften die Pferde. Man stieg ein wenig aus, streckte die Beine und kaufte grosse blaue Trauben, die blau waren wie die abendliche Bucht, die sich überraschend unter ihnen breitete. Die Reisenden waren verwöhnt durch den Blick von Hamiltons Palaste Sessa zu Neapel und von den Höhen bei Palermo. Aber hier kam anderes hinzu. Sie fühlten, es sei das allerletzte Mal, dass ihre Augen die Schönheit des Südens anschauen durften. Das schlachtete sich üppig hinab, die Kuppen mit den Landhäusern endeten in Gassen, die schon gefüllt waren von Abendschatten und vom Rauch der Vesperfeuer überwölkt. Flach schwang der reinliche Plan der Stadt, die Plätze lagen halb lila, halb orange in der tiefstehenden Sonne. Vergoldet schienen die Säulen und Türmchen der Börse und das Kaiserdenkmal auf dem Markte, vergoldet die kleine Werft mit den Spanten eines langen Schiffes, das die Seemacht Österreichs zu befestigen gedachte. Und das Gewimmel des Freihafens mit goldenen Masten, Segeln und Takelungen weiter und weiter in goldenen Flocken zerstreut bis zum Horizont. Und drüben fern im milchigen Dunste ahnte man die Küste Italiens.

      „Addio, addio, ma bella Italia!“ schluchzte die Hamilton. Sie breitete überströmend die Arme. So nahm Nausikaa Abschied vom Lande der Phäaken. Ihr Gatte und Nelson sahen es bewundernd und gerührt.

      Wohl setzte Sir William die Mundwinkel zu einer ironischen Bemerkung an, aber er war noch zu schwach, um sich so zu meistern, er konnte seine sauren Tränen nicht verschlucken. Was sollte er, ein Greis, der mit der zweiten Hälfte seines Lebens restlos dem Süden verwachsen war, in den Nebeln und der frostigen Feuchte Londons? Es würde sein baldiger Tod sein. Und der Wunsch vorm Grabe Winkelmanns, vorher hier zu sterben, verstärkte sich in ihm, ja er sehnte sich, auf der Stelle den Geist aufzugeben im letzten Anblick des geliebten Landes.

      Das merkte sein treuer Freund Lord Nelson mit Wehmut; sein Herz war ihm selber schwer, da er dem Meere den Rücken zukehren sollte, doch indem er die lange, kummergebückte Gestalt des Freundes stützte, sagte er mit verstopfter Stimme: „Ihr Lieben, England braucht uns noch. Wie könnte es sonst so grausam sein, euch von hier wegzunehmen?“ Auch Fräulein Knight weinte. Ihre Mutter lag weit dort hinten in sizilianischer Erde. Ihr Vater war schon längst, ein Admiral, für Englands Ruhm gestorben. Sie war ja kein Kind mehr, war

Скачать книгу