Скачать книгу

Gerhard Mercator, übertrumpft den Nürnberger Meister noch: er braucht als Künstler ein wenig Staffage und stattet 1569 die langweiligen Küsten des nie gesehenen Südkontinents mit allerlei malerischen Klippen, Flussmündungen, Meeresbuchten und vorgelagerten Inseln aus, einem Golf von San Sebastiano, einer Cressalina-Insel usw. Man kann überhaupt die südliche Halbkugel gar nicht genug mit Grundstücken bepflastern, denn die Mathematiker haben ein gewichtiges und sehr einleuchtendes Wort gesprochen von der drohenden Erschütterung des Gleichgewichts der Erde, falls die südliche Halbkugel nicht ebenso viel Landgewicht habe wie die nördliche. Der Traum des alten Ptolemäus ist herrlich in Erfüllung gegangen.

      Mercators Schule beherrscht die Kartographie bis ins nächste Jahrhundert, für die Konservierung ihrer Errungenschaften ist damit gesorgt, wenn sich auch nach und nach das immer noch unerforschte Südland etliche nicht unbedeutende Abstriche gefallen lassen muss. Der englische Seeheld und Seeräuber Francis Drake durchfährt 1578 die Magellanstrasse und wird an ihrem Westende vom Sturm bis über den 56. Breitengrad hinuntergeblasen; so wird er zum Entdecker der Südspitze Feuerlands, das er als ein Gewirr von Inseln erkennt. Aber damit ist hier die Welt vollkommen zu Ende, von dem grossen Kontinent der Landkarten keine Spur mehr zu sehen, nach Süden weithin offenes Meer. An dieser Tatsache ist nicht mehr zu zweifeln, als 1616 der Holländer Le Maire jene Südspitze umsegelt und ihr den Namen Kap Hoorn gibt. Zwischendurch hat ein anderer Holländer Dirk Gerritsz dasselbe Schicksal gehabt wie Drake: von der Westmündung der Magellanstrasse soll ihn der Sturm sogar bis zum 64. Grad getrieben haben, wo am Horizont schneebedecktes Land aufstieg; aber diese Überlieferung steht nicht nur auf unsicheren, sondern auf gar keinen Füssen, er ist schwerlich weiter gekommen als der Engländer. Gleichwohl giesst das Märchen neues Öl auf das schon etwas unsicher flackernde Südlandlämpchen. Damit allerdings müssen sich die Gelehrten nachgerade abfinden, dass der hinterhältige Kontinent sich noch recht weit von dem Unterbrasilien Schöners und seiner Gefolgschaft versteckt hält. Um so mehr Spielraum für die Phantasie der Dichter! „Terra, australis incognita“ wird jetzt der Lieblingsschauplatz der üppig aufschiessenden Robinsonaden, zu denen auch unseres deutschen Meisters Grimmelshausen „Abenteuerlicher Simplizissimus“ (1669) in seinem letzten Teil gehört. Von dem unwirtlichen Wesen der Antarktis hat aber keiner dieser Poeten eine blasse Vorstellung, ihren ungeheuren Eisbergen ist offenbar selbst unter den Seefahrern bis 1681 noch niemand begegnet; die rettenden Küsten und Inseln jener Romane sind durchweg von Blumen und Früchten prangende Schlaraffenländer, die nicht weit vom Äquator liegen können, und die Phantasie ihrer Verfasser tummelt sich um so mehr in diesen Breiten, als im Laufe des 17. Jahrhunderts Australien und die Paradiese der Südsee aus den blauen Wogen des Stillen Ozeans zauberhaft lockend emporsteigen. Mit dem ungeheuren Erfolg des „Robinson Crusoe“ von Daniel Defoe (1719) bekommt dann diese Romangattung ihren festen Hintergrund. Die bisherige „Terra australis“, ein völlig blut- und farbloser Begriff, verschwindet aus der Literatur und tritt in einer der Wahrheit wenigstens angenäherten Gestalt überhaupt nur vereinzelt auf, so in Edgar Allan Poes phantastischer Erzählung „A. G. Pyms abenteuerliche Geschichte“, die jedenfalls durch die erste amerikanische Südpolexpedition unter Leutnant Wilkes (1838 bis 1842) angeregt ist.

      In der geographischen Wissenschaft verkrampft sie sich um so fester, obgleich die Entdeckung Australiens, an dem sogar der Name Terra austialis hängen bleibt, der heftigste Stoss ist, der sich gegen das Götzenbild des alten Ptolemäus und seiner Nachfahren führen lässt. Als der Holländer Tasman 1642/44 Südaustralien (Neu-Holland) umsegelt und es damit zum Rang eines fünften Erdteils erhebt, in dessen Süden wieder nur offenes Meer blaut, schneidet er von dem aufgeputzten Kuchen der Kosmographen ein so gewaltiges Stück weg, dass diese Taschenspieler ihre Ansprüche ganz erheblich zurückschrauben müssen. Aber aufgeben werden sie sie nicht! „Klein, aber mein!“ sagen sie hartnäckig, und das geheimnisvolle Südland wird ein Spuk, der noch zwei Jahrhunderte lang munter die Welt narrt und unausrottbar erscheint. Wo nur immer südlich vom Äquator das winzigste Inselpünktchen sich zeigt — es will durchaus ein Bürger des grossmächtigen Südlandes sein, das durch solche Vorposten seine Nähe immer wieder ankündigt. „Hier bin ich!“ ruft der Spuk, als Le Maire 1616 bei der Umsegelung Feuerlands im Osten eine ferne Küste sichtet, die er Staatenland nennt und damit seiner Heimat, den niederländischen Generalstaaten, einverleibt. „Hier bin ich!“ ruft es östlich von Australien, als Tasman im Dezember 1642 Neuseeland entdeckt, die grosse Insel, die wie ein zerrissener Wasserstiefel im Meere liegt. Auch er hält sie für einen Zipfel des gesuchten Südkontinents und nennt sie ebenfalls Staatenland, weil sie doch mit dem von Landsmann Le Maire gesehenen irgendwie zusammenhängen muss; aber Le Maires Staatenland wird schon 1643 von einem andern Holländer, Hendrik Brower, als kümmerliche Insel entlarvt. „Hier bin ich!“ ruft der Kobold Südland, als 1675 weiter östlich von Kap Hoorn die grosse Insel Südgeorgien auftaucht, um für dreiviertel Jahrhundert wieder zu verschwinden — als 1687 die einsame Osterinsel im Stillen Ozean gefunden wird — als 1739 südwestlich von Afrika mitten im Meer ein eisbedeckter vulkanischer Berg steht, der als „Kap Bouvet“, Vorgebirge des ewigen Südlandes, mit spätern Seefahrern ein wunderliches Versteckspiel treibt und seiner genauen Lage nach erst 1898 von der Deutschen Tiefsee-Expedition festgestellt wird. Auch Tasmans Staatenland muss sich zur Insel degradieren lassen, als der grosse englische Weltumsegler James Cook auf seiner ersten Reise im Winter 1769/70 Neuseeland ganz umfährt und damit den geheimnisvollen Kontinent, der sich so hartnäckig jedem Zugriff entzieht, auch hier in die unendliche Weite des südlichen Meeres zurückverweist. Und immer noch lacht der Spuk „Hier bin ich!“, als Frankreich und England, beide gleich beunruhigt durch die angebliche Existenz eines Landes, das so glücklich ist, noch keinen Besitzer zu haben, ernstlich daran gehen, dieser unheimlichen Sache auf den Grund zu kommen. „Hier bin ich!“ ruft es noch im Januar 1772, als die französischen Kapitäne Marion du Frezne und Crozet im Indischen Ozean die Gestade finden, die später, wieder nur als Eilande erkannt, die Namen Prinz Edwards- und Crozet-Inseln erhalten; „Terre d’espérance“ heissen sie anfangs, Land der Hoffnung, denn immer noch ist der Glaube an das Südland auch in den Seefahrern lebendig. Und „Hier bin ich!“ schallt es — jetzt zum letztenmal! — einen Monat später etwas weiter im Osten, als ein anderer französischer Seefahrer, Kerguelen-Tremarec, gleichfalls auf Landmassen stösst, die so sicher das endlich erhaschte Südland sein müssen, dass Frankreich gleich im nächsten Jahr drei neue Schiffe ausrüstet, um seine Hand auf diesen sechsten Erdteil zu legen. Um diese Zeit aber ist schon der Mann unterwegs, dem es vorbehalten sein soll, den Zauber zu beschwören, den Spuk zu bannen und dieses grösste geographische Rätsel der letzten Jahrhunderte seiner endlichen Lösung entgegenzuführen.

      Ein Segelrekord zu Goethes Zeit

      Als Marie Antoinette, die Königin von Frankreich, im Temple zu Paris ihrer Hinrichtung entgegenharrt, betäubt sie das Grauen vor der nahen Zukunft durch Lesen der Reisebeschreibungen des englischen Seefahrers James Cook. Seit den Tagen des Kolumbus hat kein Entdecker die Kenntnis des Weltinhalts so unerhört bereichert wie dieser grosse Meeresbezwinger; wo immer noch schwarze Finsternis über weiten Wassern brütete, er hat sie gelichtet, und eine Unzahl von Küsten und Inseln verdankt ihm ihr erstes Erscheinen auf den Erdkarten. Er hat der englischen Kolonialmacht unermessliche Ziele gesteckt; mit der von ihm angeregten Verbrecherkolonie in Botanybai beginnt die englische Besiedlung Australiens; er hat seinem Vaterland die Märchenwelt der Südsee geistig erobert, denn er begnügt sich nicht damit, die zum erstenmal gesehenen Länder zu umfahren und ihre Küsten mit grösster Genauigheit kartographisch aufzunehmen; er setzt den Fuss auf jedes unbekannte Ufer, dringt ins Innere ein, ist als Forscher ebenso genial wie als Kapitän und entwirft von all diesen neuen Weltteilen und ihren noch im Urzustand befindlichen Bewohnern nach gründlichem Studium ihrer Natur und Kultur farbenprächtige Bilder, die alle Leser in dem schon überkultivierten Europa in einen Rausch der Begeisterung versetzen, denn Rückkehr zur primitiven Natur des Urmenschen ist seit dem Wirken ihres Evangelisten Jean Jacques Rousseau die allgemeine, wenn auch nicht allzu ernst genommene Losung. Als Seefahrer ist Cook ein Bahnbrecher allergrössten Formats; mit seinen dürftigen Holzschiffen dreimal die Welt umsegelnd, hat er in zehn Jahren Strecken durchmessen, die sich nur in astronomischen Zahlen ausdrücken lassen; man berechnet sie auf mehr als den siebenfachen Umkreis der Erde, auf 280000 Kilometer — das sind drei Viertel der Entfernung des Mondes von unserm Erdball! Cooks Name ist den Zeitgenossen Goethes geläufiger als unserer Gegenwart

Скачать книгу