Скачать книгу

direkte starke Hitze, auf der anderen Seite für mittlere Hitze vorbereiten. Den Grillrost mit der Bürste reinigen. Die Steaks aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen (die Marinade wird nicht mehr gebraucht). Die Steaks über direkter starker Hitze bei geschlossenem Deckel bis zum gewünschten Gargrad grillen (6–8 Min. für rosa/rot bzw. medium rare). Einmal wenden. Während die Steaks grillen, die Schüssel mit den Zwiebeln neben den Grill stellen. Die Zwiebelringe vorsichtig aus der Marinade heben und über direkter mittlerer Hitze 6–8 Min. grillen, dabei einmal wenden. Die Zwiebeln vom Grill zurück in die Marinade legen. Gut vermischen und noch einmal marinieren, während die Steaks 3–5 Min. ruhen. Die Brötchen aufschneiden und mit der Schnittfläche nach unten über direkter mittlerer Hitze etwa 1 Min. rösten.

      6. Die Steaks schräg in feine Streifen schneiden. Die unteren Brötchenhälften mit Zwiebeln, Steakstreifen, Meerrettich-Sauerrahm und Brunnenkresse belegen und die obere Brötchenhälfte daraufsetzen.

IMG

      Gegrillte rote Zwiebeln sind eine köstliche Zutat für ein Steak-Sandwich. In diesem Rezept werden sie zweimal in einer rassigen süßsauren Marinade eingelegt – einmal vor und einmal nach dem Grillen.

      DEN GARGRAD VON STEAKS PRÜFEN

IMG

      1. Steaks werden beim Grillen fester. Eine Möglichkeit, ihren Gargrad festzustellen, ist daher, sie mit einer Grillzange leicht zusammenzudrücken. Es braucht ein wenig Erfahrung, bis man weiß, wie fest sich die jeweilige Fleischsorte in den jeweiligen Garstadien anfühlt, aber so machen es die Profiköche, und es lohnt sich, diese Technik zu üben.

IMG

      2. Eine weitere beliebte Methode ist es, mit der Fingerspitze auf die Oberfläche des Steaks zu drücken. Wenn das Fleisch nicht mehr weich, aber auch noch nicht fest ist, hat es den Gargrad medium rare, also rosa/rot. Weiter unten finden Sie weitere Tipps zur Fingerdruckmethode.

IMG

      3. Exaktere Ergebnisse liefert ein Fleischthermometer. Wenn man den Messfühler genau in die Mitte des Steaks sticht, kann man den Gargrad sehr genau ablesen.

IMG

      4. Die einfachste Methode ist der Farbtest: Man macht einen kleinen Schnitt in die Unterseite des Steaks und prüft die Farbe im Innern. Hat das Steak genau die gewünschte Farbe, drehen Sie es um und drücken mit dem Finger darauf. Jetzt wissen Sie, wie sich der Gargrad anfühlt, und müssen beim nächsten Mal nicht mehr ins Fleisch schneiden.

      DEN GARGRAD DURCH FINGERDRUCK PRÜFEN

IMG

      1. Die meisten rohen Steaks sind so weich wie der Daumenballen einer entspannten Hand.

IMG

      2. Hält man Daumen und Zeigefingerspitze zusammen und drückt dann auf den Daumenballen, spürt man denselben Widerstand wie bei einem blutig (rare) gegrillten Steak.

IMG

      3. Hält man Daumen, Zeige- und Mittelfinger zusammen, entspricht der Widerstand des Daumenballens dem eines rosa bis rot (medium rare) gebratenen Steaks.

IMG

      BROTSALAT MIT STEAK

      FÜR 4–6 PERSONEN

      ZUBEREITUNGSZEIT: 20 MIN.

      GRILLMETHODE: DIREKTE UND INDIREKTE STARKE HITZE (230–290 °C)

      GRILLZEIT: 12–16 MIN.

      ZUBEHÖR: HOLZSPIESSE, MIND. 30 MIN. GEWÄSSERT

      FÜR DAS DRESSING

      3 EL Rotweinessig

      1 TL grobes Meersalz

      1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

      2 zerdrückte Knoblauchzehen

      120 ml Olivenöl

      2 Rindersteaks aus dem hohen Roastbeef, je etwa 300 g schwer und 2,5 cm dick, überschüssiges Fett entfernt

      200 g Weißbrot, in 4 cm große Würfel geschnitten

      6 Eiertomaten, etwa 700 g, längs halbiert und entkernt

      1 mittelgroße Zwiebel, quer in 1,5 cm dicke Ringe geschnitten

      200 g in Öl eingelegte schwarze Oliven, abgetropft, entsteint

      1 Handvoll frische Basilikumblätter, zerzupft

      1. Die Zutaten für das Dressing in einer kleinen Schüssel mit dem Schneebesen verrühren, bis das Öl gut eingearbeitet ist.

      2. Die Steaks in ein flaches Gefäß legen und 3 EL Dressing darübergeben. Die Steaks wenden, bis sie gleichmäßig mit Dressing bedeckt sind, und vor dem Grillen 20–30 Min. bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

      3. Die Brotwürfel in eine große Schüssel geben, mit 2 EL Dressing beträufeln und vorsichtig vermischen. Die Brotwürfel auf Spieße stecken. Die Schnittfläche der Tomatenhälften und die Zwiebelringe mit 2 EL Dressing bestreichen. Das restliche Dressing beiseitestellen.

      4. Den Grill für direkte und indirekte starke Hitze vorbereiten.

      5. Den Grillrost mit der Bürste reinigen. Die Tomaten und Zwiebeln über direkter starker Hitze, die Brotspieße über indirekter starker Hitze bei geschlossenem Deckel grillen, bis Tomaten und Zwiebeln gebräunt sind und das Brot gold-braun geröstet ist. Bei Bedarf wenden. Die Tomaten benötigen 2–4 Min., die Zwiebeln und die Brotspieße 6–8 Min. Das Grillgut jeweils vom Grill nehmen, wenn es fertig ist.

      6. Den Grillrost mit der Bürste reinigen. Die Steaks über direkter starker Hitze bei geschlossenem Deckel bis zum gewünschten Gargrad grillen (6–8 Min. für rosa/rot bzw. medium rare.) Einmal wenden. Vom Grill nehmen und 3–5 Min. ruhen lassen.

      7. Die Tomaten häuten. Zwiebeln, Tomaten und Steaks in mundgerechte Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben. Das restliche Dressing, Oliven, Brotwürfel und Basilikum hinzufügen und alles behutsam vermischen. Sofort servieren.

      BROTSALAT MIT STEAK ZUBEREITEN

IMG

      1. Weißbrotwürfel zuerst im Dressing wenden. Das gibt ihnen Geschmack und lässt sie beim Grillen gleichmäßig bräunen.

IMG

      2. Wenn man die Brotwürfel auf Spieße steckt, sind sie auf dem Grill leichter zu handhaben.

IMG

      3. Feste, aber reife Eiertomaten behalten ihre Form, selbst wenn sie stark gebräunt werden.

IMG

      4. Über indirekter Hitze bräunen die Brotwürfel langsam und verkohlen nicht so leicht.

IMG

Скачать книгу