Скачать книгу

versichere Sie, ich meine es nur gut mit Ihnen.«

      Es schien mir so, als ob Herr Baynes mit einem Auge etwas zwinkerte.

      »Wir sind übereingekommen, daß jeder seine eigenen Wege gehe, Herr Holmes. Das tue ich für meinen Teil.«

      »Ganz wie Sie es wünschen«, sagte Holmes. »Nehmen Sie mir, bitte, meine guten Absichten nicht übel.«

      »Durchaus nicht! Ich bin überzeugt, daß Sie es gut mit mir meinen. Aber wir befolgen jeder ein eigenes System, Herr Holmes. Sie haben das Ihrige, und ich wahrscheinlich ein anderes.«

      »Reden wir nicht mehr davon!«

      »Was ich Neues in Erfahrung bringe, steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Dieser Koch ist ein richtiger Wilder, stark wie ein Lastpferd und unbändig wie der Teufel. Er hat Downings Daumen fast abgebissen, bevor wir seiner Herr werden konnten. Er kann kaum ein Wort Englisch, und was wir bis jetzt aus ihm herausbrachten, ist nichts als ein Grunzen.«

      »Und Sie glauben, den Beweis dafür zu haben, daß er seinen Herrn ermordet hat?«

      »Das habe ich nicht gesagt, Herr Holmes; kein Wort davon. Wir haben jeder so seine kleinen Listen. Sie versuchen es so, ich anders. Das ist so zwischen uns abgemacht, nicht wahr?«

      Holmes zuckte mit den Schultern, als wir fortgingen. »Ich kann aus dem Mann nicht klug werden. Mir scheint er auf einen Abgrund zuzureiten. Nun, es muß jeder seinen eigenen Weg gehen und sehen, wie weit er damit kommt. Aber da ist etwas an dem Inspektor Baynes, das ich nicht recht verstehen kann.«

      Als wir wieder in Esher im »Admiral Nelson« auf unserm Zimmer waren, drückte Holmes mich in einen Sessel. »Setz’ dich einmal, Watson«, sagte er. »Ich muß dir die Situation erklären, da ich heute nacht vielleicht deine Hilfe nötig habe. Soweit ich den Fall aufgeklärt habe, möchte ich dir darlegen, wie er sich für mich entwickelt hat. So einfach er in seinen Hauptzügen ist, so haben sich der Festnahme des Schuldigen doch ganz überraschende Schwierigkeiten entgegengesetzt. In dieser Richtung klaffen noch einige Risse, die erst noch zu überbrücken sind.

      Gehen wir zurück bis zu der Botschaft, die Garcia am Abend seines Todes erhielt. Wir können die Auffassung Baynes’, als seien die zwei Bediensteten Garcias in die Mordsache verstrickt, gleich von vornherein ausschalten. Der Richtigkeitsbeweis dafür liegt darin, daß Garcia es war, der seines ›Freundes‹ Scott Eccles Anwesenheit in der Villa herbeiführte, was nur zum Zwecke eines Alibis geschehen sein kann. Also war es Garcia, der etwas im Schilde führte, und zwar allem Anschein nach etwas Verbrecherisches, das er für eben die Nacht plante, wo er dann seinen Tod fand. Ich sage, er hatte etwas Verbrecherisches im Sinn, denn nur ein Mann mit einem verbrecherischen Vorhaben wünscht ein Alibi aufzustellen. Wer hat nun aller Wahrscheinlichkeit nach den Todesstreich gegen Garcia geführt? Sicher die Person, gegen die Garcias verbrecherischer Anschlag sich richtete. So weit scheinen wir auf festem Grund zu stehen.

      Wir können nun die Ursache dafür erkennen, daß Garcias ganzer Haushalt verschwunden ist. Sie waren alle Verbündete zu demselben uns unbekannten verbrecherischen Zweck. Sobald die Tat ruchbar wurde, würde die Zeugenschaft Scott Eccles jeden Verdacht von Garcia abgelenkt haben – wenn Garcia zurückkehrte. Aber es handelte sich hier um ein gefahrvolles Unternehmen, und wenn Garcia innerhalb einer gewissen Zeit nicht wiederkam, wurde es wahrscheinlich, daß er sein eigenes Leben hatte opfern müssen. Für diesen Fall war daher verabredet worden, daß seine zwei Leute sich an einen im voraus hierzu eingerichteten Ort begaben, wo sie vor der Verfolgung sicher waren und von wo aus sie später ihre Sache erneut versuchen konnten. Das dürfte alle Tatsachen erklären, denke ich.«

      Das ganze verworrene Gewebe schien sich auf einmal vor meinen Augen klar auszubreiten. Wie immer wunderte ich mich, daß ich die Zusammenhänge nicht früher, von selber, erkannt hatte.

      »Aber der Koch ist doch zur Villa zurückgekommen!«

      »Wir können uns das vorläufig so erklären, daß bei der hastigen Flucht etwas im Hause zurückblieb, etwas Wertvolles, etwas, das zurückzulassen der Koch einfach nicht ertragen konnte. Das ist kein zwingender Schluß, aber er hat eine große Wahrscheinlichkeit für sich, nicht wahr?«

      »Und was ist nun der nächste Punkt?«

      »Der nächste Punkt ist die Meldung, die Garcia abends erhielt. Sie beweist einen weiteren Verbündeten, einen auf der anderen Seite. Wo ist aber diese andere Seite? Ich habe dir bereits gesagt, daß es sich um ein sehr großes Haus handeln muß und daß die Zahl solch großer Häuser begrenzt ist. Meine erste Zeit hier draußen brachte ich damit zu, auf meinen botanischen Ausflügen diese Häuser ein wenig zu rekognoszieren und die Familiengeschichte ihrer Bewohner etwas zu erkunden. Ein einziges Haus nur fesselte mein Interesse. Es ist das alte Herrenhaus High Gable, ein spätgotischer Bau, eine Meile jenseits Oxshott, und weniger als eine halbe Meile von der Stelle, wo Garcia gefunden wurde. Alle die andern Häuser gehören prosaischen biederen Leuten, die weit abseits jeder Romantik leben. Aber Herr Henderson auf High Gable ist in jeder Hinsicht eine merkwürdige Persönlichkeit, die merkwürdige Abenteuer wohl erleben könnte. Ich konzentrierte daher meine Beobachtungen auf ihn und sein Hauswesen.

      Sehr ungewöhnliche Leute, Watson – der Hausherr selbst der sonderbarste von allen. Ich brachte es fertig, ihn unter einem guten Vorwand zu besuchen, aber seine tiefliegenden dunkeln, mißtrauischen Augen verrieten mir, daß er sich über den wahren Zweck meines Besuches nicht im unklaren war. Henderson ist ein Mann von fünfzig Jahren, lebhaft, kräftig, mit grauem Haar, großen buschigen, schwarzen Brauen, mit dem Schritt eines Hirschs und der Miene eines Kaisers. Ein herrischer, stolzer Mann mit einem glühenden Temperament hinter einer pergamentenen Maske. Er ist entweder Ausländer, oder er hat lange in den Tropen gelebt, denn er ist gelb und wie vertrocknet, aber zäh wie Kupferdraht. Sein Freund und Sekretär, ein Herr Lucas, ist zweifelsohne Ausländer, braun wie Schokolade, verschlagen, glatt und katzenartig, mit einer giftigen Sanftheit der Sprache. Du siehst, Watson, wir sind schon auf zwei Gruppen von Ausländern gestoßen, eine in Villa Wisteria und eine auf High Gable – so rundet sich alles schon ein wenig ab.

      Die beiden Männer, enge vertraute Freunde, bilden den Mittelpunkt der Haushaltung. Aber da ist noch eine Person, die für unsere augenblicklichen Zwecke vielleicht noch wichtiger ist. Henderson hat zwei Kinder, Mädchen von zwölf und dreizehn. Ihre Gouvernante ist ein Fräulein Burnett, eine Engländerin von ungefähr vierzig Jahren. Dann ist da noch ein vertrauenerweckender Diener. Diese kleine Gruppe bildet die eigentliche Familie, denn sie reisen zusammen, und Henderson reist viel, ist immer unterwegs. Erst in den letzten Wochen ist er zurückgekommen, nachdem er länger als ein Jahr von High Gable abwesend war. Ich kann noch hinzufügen, daß er ungeheuer reich ist, und jede Laune kann er sich befriedigen. Im übrigen ist sein Haus voll Dienerschaft, die übliche überfütterte, unterbeschäftigte Gesellschaft von Hauspersonal, das zu einem großen englischen Landsitz gehört.

      Das erfuhr ich teils von meinen neuen Bekannten hier, teils aus eigener Beobachtung. Es gibt keine besseren und zugänglicheren Helfershelfer, als entlassene Bedienstete, die einen Groll gegen ihre frühere Herrschaft haben, und ich hatte das Glück, einen zu finden. Ich nenne es Glück, aber es ist mir nicht einfach in den Schoß gefallen, sondern ich habe es gesucht. Wie Baynes sagte, jeder von uns befolgt sein eigenes System. Mein System hat mich zu John Warner geführt, ehemals Gärtner auf High Gable und in einem Augenblick schlechter Laune von seinem kaiserhaften Herrn entlassen. Er wiederum hat seine Freunde unter dem Hauspersonal, die ihren Herrn ebenso fürchten und die gleiche Abneigung gegen ihn haben. So habe ich meinen Draht ins Innere des Hauses.

      Sonderbare Leute, Watson. Ich behaupte ja nicht, daß ich alles schon richtig erfaßt und durchschaut habe, aber ganz sonderbare Leute habe ich festgestellt. Es ist ein Bau mit zwei Flügeln, die Dienerschaft wohnt im einen, die Familie im anderen. Es besteht kein Verkehr zwischen beiden, außer für Hendersons persönlichen Diener, der bei den Familienmahlzeiten serviert. Alles wird an eine bestimmte Tür gebracht, die die Verbindung herstellt. Die Gouvernante und die Kinder gehen kaum einmal aus, es sei denn in den Garten. Henderson geht unter keinen Umständen allein aus. Sein schwarzer Sekretär ist wie sein Schatten. Die Dienerschaft redet davon, daß ihr Herr vor irgend etwas eine

Скачать книгу