Скачать книгу

n id="u8735ce24-bf06-5516-9f90-f6f3c722598a">

      Mag. Abdel Rahman Al Machtouly

      Der Fundamentalismus seine Entstehung und Gefahren.

      Der Fundamentalismus Ursachen und Gefahren

      Dieses ebook wurde erstellt bei

       Verlagslogo

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       INHALTSVERZEICHNIS

       1. Einleitung

       1.1. Bedeutung und Ziele des sogenannten islamischen Fundamentalismus

       1.2. Quellen des ägyptischen Fundamentalismus

       1.2.1. Bedeutende Islamisten

       1.3. Grundlagen der Attraktivität islamischer Bewegungen

       1.4. Der islamische Fundamentalismus als politische Kraft

       2. Zum Islam

       2.1. Die Geschichte des Korans

       2.1.1 Formen der Dokumentation des Korans

       2.2. Das HADITH

       2.2.1 Übersetzung des Koran

       2.3. Die geschichtliche Entwicklung des Islam im 18./19./20. Jahrhundert.

       Impressum neobooks

      INHALTSVERZEICHNIS

      1. Einleitung

      1.1. Bedeutung und Ziele des sogenannten islamischen

      Fundamentalismus

      1.2. Quellen des ägyptischen Fundamentalismus 1.2.1. Bedeutende Islamisten

      1.3. Grundlagen der Attraktivität islamischer Bewegungen

      1.4. Der islamische Fundamentalismus als politische Kraft

      2. Zum Islam

      1 Die Geschichte des Korans

      2.1.1. Formen der Dokumentation Das Hadith

      2.2.1. Übersetzung des Koran

      2.3. Die geschichtliche Entwicklung des Islam im 19./20.

      Jahrhundert

      3. Zum Verständnis des Rechts und des wirtschaftlichen

      Handelns im Islam

      3.1. Die Rechtsquellen des Islam

      3.2. Die islamische Wirtschaftslehre

      3.2.1. Die soziale Ordnung

      3.2.1.1. ZAKAT

      3.2.1.2. Das Zinsverbot

      4. Gesellschaftliche Struktur der arabischen Länder

      4.1. Struktur und Bedeutung der Familie in der

      islamischen Gesellschaft

      4.1.1 Die Position der Frauen in der islamischen Gesellschaft

      4.2. Die Klassenunterschiede zwischen den arabischen Ländern

      4.3. Transnationale Prozesse und Abhängigkeiten

      4.3.1. Kapitaltransfer im Integrationsprozeß

      4.3.2. Arbeitskräfte-Migration im Integrationsprozeß

      5. Die fundamentalistische Bewegung in Ägypten, ihre

      Ziele und Gefahren

      5.1. Die Strategie der Fundamentalisten in Ägypten

      5.2. Das politische Profil der Fundamentalisten

      5.3. Die rechtliche Basis der Muslimbruderschaft

      5.4. Die Gemeinschaft und ihre Bedeutung für die

      Fundamentalisten

      5.5. Neopatrimonialismus als zentrale Struktur des Regimes

      Der Fundamentalismus

      seine

      Entstehung und Gefahren

      1. Einleitung

      In dieser Arbeit werde ich mich mit der fundamentalistischen Bewegung in Ägypten auseinandersetzen. Nicht nur, weil ich aus Ägypten stamme, sondern auch, weil ich die sozialen, ökonomischen, religiösen und politischen Verhältnisse in der ägyptischen Gesellschaft kenne.

      Ich habe diese Kenntnisse einerseits dadurch erworben, daß ich in Ägypten aufgewachsen bin und mich mit der Materie dieser Thematik auseinandergesetzt habe und andererseits durch mein Studium in Österreich, das mir ermöglicht hat, wissenschaftliche Literatur über den Islam, den Fundamentalismus und die sozialen, ökonomischen Verhältnisse in Ägypten ausführlicher aus der Sicht der europäischen Wissenschaftler kennenzulernen.

      Im Laufe meiner Arbeit werde ich versuchen zu zeigen, inwieweit soziale Probleme und politische Repressionen zur Radikalisierung bestimmter Bevölkerungsschichten in Ägypten geführt haben. Gleichzeitig habe ich die folgende Frage für meine Arbeit gestellt, warum und wie können die ägyptischen Fundamentalisten eine beachtliche Machtstellung in der ägyptischen Gesellschaft einnehmen und inwieweit werden die Quellen des Islams von ihnen benutzt, um ihre politischen Ziele zu realisieren?

      Das Phänomen des Fundamentalismus wird in den Medien in Europa oft fälschlicherweise mit dem Islam gleichgesetzt. Sicher ist es schwierig zu verstehen, wie die verschiedenen Formen der Glaubensbekenntnisse, Auffassungen von rechtlichen Regelungen, Interpretationen über die Art der Lebensweise, die sich aus dem Koran ergeben, alle gleichermaßen unter „Islam“ subsumiert werden können.

      So gibt es z.B. Staaten und Regionen in der islamischen Welt, in denen die Mystik eine viel stärkere Rolle spielt als die offizielle Theologie, aber auch andere, in denen die Mystik verboten ist. Wenn im folgenden von „dem Islam“ gesprochen wird, so wird dies auch nur unter Anerkennung der Differenzen innerhalb des Islams geschehen, die sich nicht nur in verschiedenen Ländern zeigen, sondern auch in unterschiedlichen Schichten der Bevölkerungen.

      Die Gleichsetzung des Islams mit dem „Fundamentalismus“ stellt klarerweise eine „Erklärung“ dieser zu analysierenden Phänomene dar, die aus der europäischen und orientalischen Sicht erklärungsbedürftig sind. Das zeigt sich nicht zuletzt daran, daß der Ausdruck „Fundamentalismus“ in den europäischen Medien eine andere Bedeutung hat als in der

Скачать книгу