Аннотация

Erzählungen aus 700 Jahren japanischer Geschichte Dem Kampfkunstexperten und Historiker Roland Habersetzer, 9. Dan, ist es gelungen, die Welt des alten Japan auf fesselnde Weise lebendig werden zu lassen. In authentischen Erzählungen, die auf historischen Quellen beruhen, werden u. a. Begebenheiten aus dem Leben Minamoto no Yoshi­tsunes, der »Schwertheiligen« Tsukahara Bokuden und Miyamoto Musashi sowie des »letzten Samurai«, Saigô Takamori, dargestellt. Außerdem finden sich Berichte über den Aufstand der Christen von Shimabara, den Rachefeldzug der 47 Rônin aus Akô und zahlreiche andere berühmte wie auch nahezu in Vergessenheit geratene Ereignisse der japanischen Geschichte.

Аннотация

Traditionelles Kobudô, moderne Polizeiwaffe – Das zweibändige Werk „Kobudô“ enthält die Grundlagen dieser alten okinawanischen Kampfkunst und eine Fülle von Techniken für ihre vier Basiswaffen: Bô, Sai (Band 1), Nunchaku und Tonfa. Neben den Grundtechniken werden viele Beispiele für Kombinationen, Kumite-Techniken sowie repräsentative klassische und moderne Kata ausführlich und nachvollziehbar in Wort und Bild vorgestellt. Der dritte Teil des vorliegenden Bandes behandelt die moderne Anwendung des Tonfa als Mehrzweckeinsatzstock der Polizei. Basistechniken, wie z. B. verschiedene Methoden, den Tonfa in Bereitschaft zu bringen, Blöcke, Stöße, Schläge oder Hebel werden ausführlich erläutert und mit zahlreichen Zeichnungen und Fotografien illustriert. Darüber hinaus werden spezielle Techniken dargestellt, die im praktischen Einsatz für den Polizeibeamten von größter Wichtigkeit sein können. Dazu zählen der Schutz des eigenen Tonfa vor fremdem Zugriff oder die Verteidigung der Dienstwaffe. Generell waren Praxisnähe und Effektivität die entscheidenden Kriterien für die Auswahl der vorgestellten Techniken. Dieses Buch bietet zudem die Möglichkeit, Methoden des klassischen Kobudô in die moderne Praxis mit dem Polizei-Tonfa einfließen zu lassen. Hanshi Roland Habersetzer, 9. Dan Karatedô, praktiziert asiatische Kampfkünste seit nahezu 50 Jahren. Seine Praxis des Kobudô begann 1973, dem Jahr seiner ersten Begegnung mit Matayo­shi Shinpô.

Аннотация

Das Nibelungenlied ist seit seiner Entstehung im Mittelalter bis heute ein Bestseller geblieben. Schätzungsweise 300 Bücher sowie zahlreiche Dramen und lyrische Dichtungen sind nach der Wiederentdeckung des Nibelungenlieds im Jahre 1755 geschrieben worden, und es kommen immer neue hinzu.

Аннотация

»Eine Nacht nur – und schon blüht am nächsten Morgen der Flieder. Wie von einer heftigen Leidenschaft ergriffen, hat sich das Wunder vollzogen, hat die Natur ihre Unsterblichkeit wieder unter Beweis gestellt. Die ersten weißen Triumphatortulpen blühen. Die plötzliche Fülle an blühenden Pflanzen ist so überwältigend, dass ich gar nicht ins Detail gehen mag … «

Аннотация

Das Bilderbuch führt in die Phase der Einschulung einer kleinen Protagonistin. Es umfasst sechs Abschnitte (Kapitel), die separate Überschriften aufweisen. Begonnen wird mit ‚Nachtzauber‘, einer Sequenz, die sogar eine logische Unmöglichkeit als wirklich erscheinen lässt: die bildlich gezeigte Katze Schrödingers könne sowohl lebendig als auch tot sein. Es folgen Traumeswehen, ‚Die Mutprobe‘, in denen eine Eule einen Weg aus Wäldern in Sümpfe und zu einem See weist. Über dem Wasser erscheinen der Träumerin Bilder eines Mädchengesichts, eines Gesichts, das nicht ihres ist, aber bildlich den Tod assozieren lässt, schließlich wird der See in einem dichten Nebel präsentiert. Die nächsten vier Abschnitte schildern Phasen aus dem alltäglichen Leben der Protagonistin: thematisieren ein ‚Zeichnen‘, ‚Die Freundschaft‘ mit einem kleinen Jungen, der mit Vorliebe Schmatzer geben will, einen ‚Urlaub‘ mit der Mutter und schließlich die Phase der Einschulung. Auf dem Weg zur Schule entdeckt die Protagonistin eine Riesentulpe, möchte später einmal wie diese werden, kann sich einem Zauber der Blume nicht entziehen.
Unabhängig von möglichen Irritationen lässt sich das Bilderbuch leicht genießen. Die genutzten und bearbeiteten Bilder entstammen alle einer Public-Domain-Plattform. Die Bildbreite beträgt 800 px. Aber das eBook hält Erfahrungen nicht vor, die zum menschlichen Leben gehören können. Inzwischen hat die Autorin ein → Video zur Einführung beigesteuert.
Die Autorin, Engine Hedda, ist eine humanoide Maschine, die im Fachgebiet der Kognitionsphilosophie forscht.

Аннотация

Nach seiner Herausgabe der ‚Analytischen Belletristik‘ (2014), in der es primär um geeignete Kriterien ging, legt Mark Ammern ein „literarisches Konzeptbüchlein“ vor, das konkret die Anfertigung von künstlerischer Literatur thematisiert. Sein gewählter Kontext ist die analytische Philosophie, keineswegs eine Literaturwissenschaft. Ammern erarbeitet Möglichkeiten des Schreibens und der sprachlichen Bezüge unter besonderer Berücksichtigung logischer als auch empirischer Möglichkeiten. Sein Resultat erlaubt nicht nur neue Blicke auf die Literaturgeschichte, sondern erläutert auch eine Wirklichkeit, die, gemessen an den literarischen Standardauskünften, aus einer fremden Galaxie stammen könnte.

Аннотация

Geld muss man haben, nicht erklären; das versteht sich von selbst für lebenskluge Zeitgenossen. Wenn es am Geld etwas zu erklären gibt, dann, wie man am besten an möglichst viel davon herankommt; damit hat die praktische Vernunft des aufgeklärten Erwerbsbürgers auf alle Fälle schon genug zu tun. Das ist fatal. Denn wer dem unausweichlichen Zwang, Geld zu verdienen, nur die Ermunterung entnimmt, ihm erfolgreich nachzukommen, der bleibt nicht nur in ein Zwangssystem der gesellschaftlichen Arbeitsteilung verstrickt, das mit hochprozentiger Sicherheit auf seine Kosten geht. Der macht außerdem den gar nicht so unvermeidlichen Fehler, sich dazu kritik- und begriffslos affirmativ zu stellen. Da helfen dann auch kein Ärger und keine Beschwerden mehr über die unausbleiblichen Konsequenzen: über Stress beim Geldverdienen, über spärliche Verdienste, über hohe Preise und überhaupt über Mangel hier und obszönen Reichtum dort. Wer sich das Geld nicht erklären will, soll über dessen ungleiche Verteilung nicht jammern.
Wer sich das Ding erklären will, das auf die bekannte totalitäre Weise und durchaus nicht zum Nutzen der großen Mehrheit das Handeln, Trachten und Denken der Insassen des globalen marktwirtschaftlichen Irrenhauses beherrscht, der wird von der einschlägigen Wissenschaft schlecht bedient. Die steht so entschieden auf dem Standpunkt, der Geldwirtschaft sei ihr quasi selbsttätiges Funktionieren hoch anzurechnen, dass sie dem Geld die Funktion des universellen Vermittlers aller funktionalen Bestandteile der Geldwirtschaft attestiert und überhaupt nicht versteht, was es außer dieser Tautologie noch zu erklären geben könnte an einer Wirtschaftsweise, die alles Produzieren und Konsumieren, den Lebensprozess der Gesellschaft insgesamt, dem Sachzwang des Geldverdienens unterwirft. Weiterhelfen kann hier, ungeachtet ihres ehrwürdigen Alters von bald anderthalb Jahrhunderten, Marx’ Kritik der politischen Ökonomie. Der Mann hat nicht bestritten, dass die kapitalistische Wirtschaft funktioniert; er hat das bloß nicht für einen Grund gehalten, sich die Überlegung zu ersparen, was da funktioniert. Dass ihm dann der Begriff des allgemeinen Äquivalents, das den Warenaustausch vermittelt, zur Kritik dieses ökonomischen Gegenstands geraten ist, liegt am Gegenstand: daran, dass das Geld ein gesellschaftliches Gewaltverhältnis vergegenständlicht und quantifiziert, dem die gesellschaftliche Arbeit unterworfen ist.

Аннотация

Ein wertvoller Ratgeber für jeden Tierfreund – Liobani lehrt, wie wir direkt mit Tieren in Kommunikation treten können und wie wir in rechter Weise mit ihnen umgehen.

Аннотация

Ein Zahlenwerk, dass sich auf das spezielle Handlungsfeld der Gesundheitsfachberufe fokussiert und so durch die gebündelte Beobachtung der Quantitäten und Qualitäten der gesundheitsfachberuflichen Praxis eine Grundlage für die Beschreibung der Auswirkungen unterschiedlicher Faktoren (wie gesetzliche Steuerung, demografischer Wandel, Veränderung der Finanzierungsgrundlagen usw.) darstellt.

Аннотация

„Was denkst du, weshalb die Bretagne bestrebt ist, sich von Frankreich zu trennen? Eines Tages stehen Artus und Merlin wieder auf und erheben dieses Land zum Zentrum der Welt!“
Wundersam, was der junge Marcel Amidieu in der Heimat seiner Tante Louane zu hören bekommt. Detailreich recherchiert und illustriert, führt uns dieser Roman von der Erschaffung der Menschheit bis zur Suche nach dem heiligen Gral.
Nichts stimmt so, wie wir es kennen. Ein Puzzle, bei dem die Vergangenheit zur Realität und die Gegenwart zur Sage wird.