Аннотация

Die Philosophie gilt als eine der schönsten Beschäftigungen der Welt. Aber was ist eigentlich Philosophie? Was können, dürfen, sollen wir uns darunter Vorstellen. Der Philosoph Joachim Stiller versucht hier eine Begriffsbestimmung anhand von 17 Zitaten großer Philosophen. Eigene Definitionsversucht schließen sich an und am Ende wartet Stiller mit einem ganzen Feuerwert von Aphorismen auf, die dem ganzen einen ausgesprochen unterhaltsamen Abschluss geben.

Аннотация

Featured in this third collection of Milan's images are 99 striking examples of his intuitive and distinguished portrait photography, taken between 2010 and 2020. Milan commenced work in 2010 on what was to evolve into his vast London Trilogy: 100 Faces of London, Outsiders in London, Are You One Too? and Londoners at Home: The Way We Live Now. Though these projects alone offered Milan over 200 opportunities to capture the human face, his portrait work has also encompassed a variety of individual sitters, family groups, as well as a number of remarkable portraits taken for the sadly abandoned project, Artists in London.
For many of these portraits, Milan chose what is arguably old-fashioned, studio portraiture. This is an art form rarely practised nowadays, but Milan believes it creates portraits that are as much the creation of the sitter as they are of the photographer. His leisurely, studio-based technique engendered a closeness between sitter and photographer that seems almost tangible in many of the portraits. Echoing a remark of the great Irving Penn, Milan observed that a photographer working in this way cannot but help 'fall in love a little' with each of the sitters he observes through the lens. Often, in Milan's characteristic portraiture, the focus of the image is the sitter's eyes – it may be trite to observe that 'the eyes are the windows of the soul' but there can be little doubt that it is mostly through the eyes that we humans connect.
The Photographer, Milan Svanderlik, is a veteran observer of the extraordinary diversity and beauty of nature, people and life in general. Milan Svanderlik Photography: Portraits comprising photographs taken from 2010 to 2020, is the third of three volumes illustrating his work. Over the years, Milan's highly original and well-regarded photographs have been exhibited in a number of art galleries, both here in London and 'over the pond, in New York.

Аннотация

This volume illustrates the scope of Milan's approach to landscape, ranging from an eye for the tiniest details of plants, buildings or topography, to an exceptional perspicacity in capturing the great expanse of Nature's finest canvasses. His landscape work has accordingly drawn him to the magical intensity of an English forest, to the stark, otherworldly beauty of the Canaries' most striking volcanic vistas, to the lush richness of Scottish Highland scenery. Scotland also offered opportunities for recording the splendour of coastal waters in unusual repose, with northern light revealing exquisite maritime hues.
In some images, Milan captures the more conventional beauty of charming scenery: in his four images of Croham Hurst Woods (1976) long, night-time exposures give an English woodland landscape an almost magical charm. By contrast, we see the grandeur the almost barren, volcanic terrain of the Canaries, where the eye feasts not on sumptuous vegetation but on the remarkable form and colour of once superheated rocks, sometimes focussing on native plant life as it struggles to take hold amongst lunar landscapes.
In the light of mankind's enterprise to manage, manipulate, exploit and ultimately destroy most of the planet's richest natural environments, Milan has striven, in this compendium of some of his most striking nature photography, to capture the resplendent harmony of the natural world, celebrating all that yet remains unspoiled by the destructive attentions of humankind.
The Photographer, Milan Svanderlik, is a veteran observer of the extraordinary diversity and beauty of nature, people and life in general. Milan Svanderlik Photography: Landscapes, comprising photographs taken from 1976 to 2019, is the second of three volumes illustrating his work. Over the years, Milan's highly original and well-regarded photographs have been exhibited in a number of art galleries, both here in London and 'over the pond, in New York.

Аннотация

Die programmatische Schrift ›Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat – Was ist kommunistischer Anarchismus?‹ erschien kurz vor der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten und der Verhaftung Erich Mühsams im Jahr 1933. Darin stellt er seine grundlegende Theorie des kommunistischen Anarchismus vor und ruft zur Befreiung der Bürger von staatlicher Bevormundung, Verfolgung und Unterdrückung auf.

Аннотация

Als unbarmherzige Verteidiger ihrer Heimat fochten die Apachen einen über die Jahrhunderte hinweg andauernden Kampf gegen ihre indianischen und weißen Gegner. Der Autor beschreibt in seinem Buch diesen Freiheitskampf, der erst mit der Kapitulation Geronimos im Jahre 1886 sein Ende fand. Überarbeitete Auflage. Auch als Taschenbuch, 136 Seiten, 10 s/w-Abbildungen, ISBN 978-3-7450-5355-5 für 7,99 € erhältlich.

Аннотация

Zu Beginn des Jahres 1945 liegt der verstärkte Blick der deutschen Operationsplanungen auf Ungarn. Budapest ist von den Sowjets eingeschlossen, und von Osten her rücken kampfkräftige Verbände auf die noch von den Deutschen genutzten Ölfelder vor. Es sind die einzigen noch bedeutenden auf die das 3. Reich letzten Zugriff hat. Günther Weber steckt mit seinen Männern in Budapest in der Falle. Als der Ausbruchsbefehl erteilt wird, bricht er mit seinen Männern auf, um den Kessel verlassen zu können. Fred Beyer und seine Besatzung führen mit ihrem «Panther» an verschiedenen Orten einen aussichtslosen Kampf gegen den haushoch überlegenen Gegner. Martin Haberkorn ist zur Baubelehrung für ein Typ XXI-U-Boot in Hamburg und hofft, mit dem Boot noch zum Einsatz kommen zu können.

Аннотация

Die Zeitspanne zwischen dem beginnenden neunzehnten Jahrhundert und den ersten Jahren nach dem zweiten Weltkrieg war für die Deutschen mit sehr großen Veränderungen und Katastrophen verbunden. Deutschland in der Franzosenzeit unter Napoléon, das frühe 19. Jahrhundert in Deutschland, die Industrialisierung und Urbanisierung, die Lebensverhältnisse 1880 – 1914, der Erster Weltkrieg 1914 – 1918, die Weimarer Republik, die Naziherrschaft – Zweiter Weltkrieg, das Kriegsende im Mai 1945, zwei deutsche Staaten ab 1949, die Massenflucht 1953 aus der DDR, alle diese Themen werden behandelt und es kommen Zeitzeugen zu Wort. – Rezension zur maritimen gelben Reihe: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!

Аннотация

Psychologie der Massen – Gustave Le Bon. Gustave Le Bon und sein Meisterwerk Psychologie der Massen sah bereits 1895 die großen Massenphänomene des 20. Jahrhunderts voraus. Er untersucht die Dynamik großer Menschengruppen und wie sich deren Verhalten von dem des Individuums unterscheidet. Er legt dar, wie sie sich beeinflussen lassen, wie schwach die Resistenz von Menschenmassen gegen Lügen und Manipulation ist. Nicht nur erklärt Psychologie der Massen die schreckliche Dynamik der Bewegungen des Faschismus, auch im Marketing und Management findet das Werk von Gustave Le Bon immer noch Anwendung, denn es lässt sich direkt auf das menschliche Konsumverhalten umlegen.

Аннотация

MEIN FREUND WILLIAM SHAKESPEARE – LEBEN UND WERK:
WILLIAM SHAKESPEARE WAR ER. ODER WAR ER ES NICHT?
Das ist hier die Frage. Dieses leicht abgewandelte Hamlet Zitat bringt auf den Punkt, was die Literaturwissenschaftler seit rund 150 Jahren beschäftigt. Denn obwohl William Shakespeare als einer der bekanntesten Dichter der Welt gilt, ist bis heute völlig ungeklärt, ob die Stücke, die ihm zugeordnet werden, auch wirklich aus seiner Feder stammen. Francis Bacon, Christopher Marlowe, Edward DWA und sogar Königin Elisabeth die erste, werden regelmäßig ins Feld geführt, wenn es um mögliche Verfasser der Shakespeare Werke geht.
UNBEANTWORTETE FRAGEN, DIE DIESE SPEKULATION NÄHREN, GIBT ES ZUHAUF. KANN EIN MANN OHNE BEDEUTENDE SCHULBILDUNG DERARTIGE LITERARISCHE LEISTUNGEN VOLLBRINGEN? WIESO EXISTIERT VON WILLIAM SHAKESPEARE NUR EIN EINZIGES HANDSCHRIFTLICHES FRAGMENT?

Аннотация

Ihr tragt euch mit dem Gedanken, ein Buch zu schreiben? Ihr habt vielleicht schon damit angefangen? In diesem Ratgeber, der auf dem erfolgreichen gleichnamigen Podcast von Dieter Aurass basiert, erfahren ambitionierte Schreiberlinge wichtige Tipps und Tricks, die sie auf dem Weg zur Autorin oder zum Autor weiterringen können.