Скачать книгу

(Bed’n Boarding) 1 Auf den ersten Blick krudes Übernachtungskonzept direkt am Airport. Winzige Schlafkapseln mit einer Liege, Ge­meinschaftsbäder, die Rezeption ist durch­gängig besetzt. Modern gestaltet und sauber, ideal für eine späte Ankunft am Flughafen oder bei einem frühen Rückflug. Schlafkapsel 35 €. Viale F. Ruffo di Calabria, Tel. 081-19730800, www.bednboarding.com.

      Essen & TrinkenKarte

      Zi Teresa 29 Alteingesessenes Restaurant mit Piz­zeria am Borgo Marinai. Fein ein­ge­deckte Ti­sche am stimmungsvollen Hafen, köst­liche Früch­te des Meeres in allerlei Va­ria­nten, Beilagen- und Nachtisch vom Bü­fett, knusprige Pizza aus dem Holzofen. Me­nü ab 45 €, Pizza ab 8 €. Mo Ruhetag. Via Borgo Marinari 1, Tel. 081-7642565, www.ziteresa.it.

      Osteria Da Carmela 9 Ganz in der Nähe der Piazza Bellini kann man den Köchen durch die Glasscheibe bei der Arbeit zu­schau­en. Lokal­typische Küche mit Niveau, der Schwerpunkt liegt auf der Cucina di Mare. Appetitliche Vor­speisen, leckere Dol­ci, fein gedeckte Tische. Menü um 40 €. So abends geschlossen (außer Mai und Dez.). Via Conte di Ru­vo 12, Tel. 081-5499738, www.osteriadacarmela.it.

      Taverna dell’Arte 17 Kultivierte Einkehr (wie der Name nicht anders vermuten lässt) im Stu­den­ten­viertel. Gesamtitalienische Küche mit dezenten internationalen Anleihen, höflicher Service, geschmackvolles Interieur. Menü um 35 €. Tägl. außer So ab 19 Uhr. Rampe San Gio­vanni Maggiore 1a (etwas versteckt), Tel. 081-5527558, www.tavernadellarte.it.

      Mein Tipp Antichi Sapori Partenopei 25 Auf neapolitanische Küche spe­zia­li­sier­tes Res­tau­rant, erlesene Cucina di Mare e Terra. Wohn­zimmeratmosphäre, nur we­nige Tische drinnen und auf dem Trottoir. Freund­licher und verbindlicher Service, hier stimmt einfach alles! Ausgezeichnete Wein­auswahl. Menü ab 30 €. Tägl. mittags und abends geöffnet. Via Chiaia 124, Tel. 081-0383493.

      A’ Cucina Ra Casa Mia 22 Urgemütliche Trattoria in der Nähe der Piazza Plebiscito bzw. am Übergang zum Spanischen Viertel. Ruhige Seitengasse, zünftige Ausstattung, traditionelle neapolitanische Küche (Fisch- und Fleisch­ge­rich­te). Menü um 30 €. Di zu. Via Carlo de Ce­sare 14, Tel. 081-4976297, www.acucinaracasamia.it.

      Cantina del Gallo 3 Typisch nea­po­li­ta­ni­sche Nachbarschafts-Trattoria im Stadtteil Sa­nità mit relaxtem Service, nichts für Ita­lien­an­fän­ger! Pizzaofen brennt bereits am Mit­tag, Antipasti mit viel Frittiertem, Mak­ka­roni mit Bohnen aus dem Ofen, nur Inn­en­plätze. Menü um 20 €, Pizza um 5 €. Tägl. ge­öffnet. Via A. Telesino 21 (auf dem Weg zum Cimitero Fon­tanelle), Tel. 081-5441521, www.cantinadelgallo.com.

      Locanda dei Borboni 20 Bodenständiges und familiäres Lokal im Spanischen Viertel. Rus­tikal gestalteter Innenraum mit wenigen Tischen, die Außenplätze in der Gasse sind wegen der Mopeds weniger zu empfehlen. Typi­sche ne­a­po­litanische Küche, auf der Speise­karte über­wiegen Fischgerichte. Am Abend kommen ab und an Straßenmusiker vorbei. Menü um 25 €. Tägl. mittags und abends ge­öff­net. Vico Lungo del Gelso 42, Tel. 081-0480861.

      Tandem 14 Ragù lieben die Neapolitaner fast noch mehr als Pizza, weshalb sich das Alt­stadtlokal über mangelnden Zuspruch nicht zu beklagen braucht. Kredenzt wird Pasta mit Soße in allerlei Varianten, auch Weinbar, nur we­ni­ge Tische innen und drau­ßen. Ragù ab 8 €, Menü um 20 €. Tägl. außer Mo mit­tags und abends (für den Abend besser re­ser­vie­ren). Meh­rere Standorte, u. a. Via Paladino 51 (Tel. 081-19002468) oder Piazza del Gesù Nuovo (Tel. 081-19133823), www.tandem.napoli.it.

      Brandi 23 Es handelt sich um die Tra­di­tions­pizzeria schlechthin! 1780 ist erstmals eine Pizzeria an diesem Ort aktenkundig, 1889 kreier­te man hier die Pizza Margherita! Eine Tafel an der Gasse weist auf das be­we­gende kulinarische Momentum hin. Ein freund­licher Promitreff, alles was Rang und Namen hat, kehrte hier ein. Mo und Di mittags zu, sonst mittags und abends geöffnet. Salita S. Anna di Palazzo 1/2, Tel. 081-18087926, www.brandi.it.

      Di Matteo 8 Traditionspizzeria der ein­fa­chen Art: volkstümlich, lokaltypisch, und die Pizzas sind sehr lecker! Wenige Ti­sche im Hinter­zim­mer, weitere Sitz­plätze im Obergeschoss. Nichts für einen längeren Aufenthalt! Auch Pizza au­ßer Haus. Pizza 4−7 €. So Ruhetag. Via Tribunali 96, Tel. 081-455262, www.pizzeriadimatteo.com.

      O’ Scugnizzo 4 Alteingesessenes Pasta­lo­kal mit an­geschlossener Pizzeria (seit 1949), we­nige Schritte vom Hauptbahnhof ent­fernt. Volks­tüm­lich, bodenständig, ty­pisch nea­po­li­ta­nisch, kom­mu­nikativ. Haus­ge­machte me­di­ter­rane Gerichte, alles kommt frisch auf den Tisch, wenige Freiplät­ze auf der Veranda. Menü ab 15 €, Pizza ab 4,50 €. So Ruhetag. Corso Novara 15−19, Tel. 081-206867.

      La Vela 30 Das authentische Fischlokal be­fin­det sich im abgelegenen Fischerdorf Ma­re­chiaro (→ Link) und ist ausnahmsweise nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der Seniorchef verbrachte 3 Jah­re in Nürnberg. Schmackhafte Fisch­ge­richte, bodenständiges Am­biente, Hafen­blick von der verglasten Ve­ran­da. Menü 30−35 €. Tägl. ab 12 Uhr geöffnet. Calata Ponticello di Marechiaro, Tel. 081-5751095.

      Cafés/NachtlebenKarte

      Die erste Anlaufstelle für Nacht­schwärmer ist die Piazza Bellini in der Altstadt. Ein wei­teres Ber­mudadreieck ist der Rione Chiaia hinter der Piazza dei Martiri. Rund um die Via Belle­donne lockt die Konzept­gastronomie ein junges, be­tuch­tes Pub­li­kum an. Studentisch geprägte Szene­kneipen befinden sich zwischen der Piazza Bo­vio und dem Spaccanapoli.

      Bar Nilo 12 Grundsolide Kaffeebar am Spac­canapoli gegenüber der Nil-Skulptur. Wenige Tische, WC au­ßer­halb, brühheißer Kaffee. Das Be­sondere ist der Maradona-Altar mit An­spie­lung an die „Hand Gottes“. Der geniale Ar­ge­n­ti­nier spiel­te jahrelang für den Fußballclub SSC Nea­pel. Tägl. ab 7.30 Uhr geöffnet, So ab 16.30 Uhr zu. Via San Bia­gio dei Librai 130, Tel. 081-5517029.

      Gambrinus 24 Das bekannteste Kaffee­haus Neapels mit Traumlage an der Piazza Plebiscito ist die ultimative Antwort der Golfmetropole auf die Kaffeehauskultur Wiens. Das fürstliche Ambiente schuf 1890 der Architekt Antonio Curri; Gemälde, Skulp­turen sowie Accessoires lieferten namhafte Künstler − alles in allem ein wunderbares Museum des Fin de Siècle. Auch feine Kon­di­torei, das Ambiente bezahlt der Gast, der Espresso kostet 3,50 €! Tägl. ab 7 Uhr bis in die Nacht hinein. Via Chiaia 1, Tel. 081-417582, www.grancaffegambrinus.com.

      Liquid Spirit 15 Die gediegene Wein- und Cock­tailbar versteckt sich ein wenig in der 2. Reihe hinter dem Spaccanapoli. Hübsche Sitz­plätze im Untergeschoss zwischen restau­rier­ten Mauern aus griechischer und römischer Zeit. Am Wochenende Konzerte (Jazzmusik). Via Pal­lonetto (Via Santa Chiara 14b), Tel. 081-19506951, www.liquidspirit.it.

      Das „Gambrinus“ ist das Vorzeige-Kaffeehaus Neapels

      Intramoenia 11 Nettes und kultiviertes Le­se­café an der Piazza Bellini, beliebter Treff für einen Aperitif. Tische und Stühle auf der Piazza, haufenweise Grünpflanzen sorgen drin­nen für Wintergartenatmosphäre. Bru­schet­te und an­de­re Snacks setzen keine Maßstäbe, jedoch le­cke­rer hausgemachter Kuchen. Tägl. 10−2 Uhr. Piazza

Скачать книгу