Скачать книгу

Circumvesuviana. Züge in Richtung Vesuv, Pompeji und Sorrent be­gin­nen an der Porta Nolana und halten im Tiefgeschoss des FS-Bahnhofs. Für die mei­sten Rei­sen­den dürfte die Li­nie nach So­rrent von Inte­resse sein, denn auf ihr be­fin­den sich wichtige Ziele wie Erco­lano und Pompei.

      Circumflegrea. Die Züge verbinden den Re­gionalbahnhof Montesanto mit Ortschaften im Einzugsbereich der Phlegräischen Felder.

      Linea Cumana. Startpunkt der Züge ist eben­falls der Regionalbahnhof Mon­te­san­to, Ziel ist die Gegend rund um Bacoli und Capo Miseno. Günstig gelegene Haltestelle in Poz­zuoli in der Nähe des Fährterminals nach Ischia und Procida.

      Linie 2. Bei der Linie, die den FS-Bahnhof mit Pozzuoli verbindet, handelt es sich um ei­ne Bahn­strecke, die zwischen Neapel und Poz­zuoli zur Metro umdefiniert wurde. Sie wird daher fol­gerichtig von der staatlichen Eisenbahngesellschaft Trenitalia be­trieben. Am Hauptbahnhof fahren die Züge von den tiefer gelegten Gleisen 1 und 4 ab.

      Linie 6. Diese Linie befindet sich noch im Bau und soll zukünftig Mer­gel­lina mit dem Stadio San Paolo, Spiel­stät­te des SSC Neapel, und in der Gegenrichtung mit der Piazza Municipio (Umstieg zur Linie 1) verbinden. Der Eröffnungs­termin stand zum Zeitpunkt der letzten Recherche 2019 noch nicht fest, erfolgt jedoch frühestens 2020.

      Pkw Der Verkehr ist gewöhnungs­be­dürf­tig und Parkplätze sind chronisch knapp. Da­her sollte man das Autofahren in Neapel mög­lichst ver­meiden. Alternative: Das Fahr­zeug am Flug­ha­fenparkplatz (P 1) abstellen und mit dem Bus (5 €) ins Zentrum fahren.

      Parken im Zentrum. Die blau ge­kenn­zeich­ne­ten Parkplätze sind zumeist gebühren­pflich­tig (Parkscheinautomaten). Gebühren­pflich­ti­ger Zeit­raum i. d. R. 8−24 Uhr. 2,50 €/Std. Parkhäuser in Neapel ähneln eher win­zi­gen Parkgaragen, häufiger gibt es sie zwi­schen Hauptbahnhof (Piazza Garibaldi) und Por­ta Capuana. Re­la­tiv gut vom Lungomare Caracciolo aus erreichbar ist das Parkhaus Quick Morelli. 24 Std. offen, 4−5 €/Std. (Via Domenico Morelli 40, www.quickparking.it).

      Taxi Tel. 081-8888, www.taxinapoli.it. Preise nach Taxameter, Aufschläge für Fahrten in der Nacht und großes Gepäck. Taxi­stän­de befinden sich u. a. am Airport, am FS-Bahn­hof (Piazza Garibaldi), an der Piazza Dante und am Castel dell’Ovo.

      Mietfahrzeuge Pkw. Um den Stadt­ver­kehr zu vermeiden, sind die Auto­ver­mie­tun­gen am Flug­hafen vorzuziehen (→ Link). Die Counter der einschlägigen Ver­leih­fir­men befinden sich aus Platzgründen nicht in der An­kunfts­hal­le, son­dern außerhalb (10 Min. Fußweg, ko­sten­lo­ser Shuttlebus).

      Fahrräder. E-Bikes für 5 €/Std. oder 20 € am Tag verleiht die Firma Neapoli Solare in der Nähe der Piazza del Gesù Nuovo. Auch geführte Stadttouren mit dem Fahrrad. Via Domenico Capitelli 31, Tel. 081-0127430, www.neapolisolare.it.

      Aktivitäten

      Fahrrad Der einzige ausgewiesene Rad­weg in Neapel führt am Lungomare entlang und verbindet die Piazza del Plebiscito mit dem Hafen Mergellina. Wer möchte, kann oberhalb der Küste zum Fischerdorf Ma­re­chia­ro oder zum Parco Virgiliano weit­er­ra­deln (→ Miet­fahr­zeuge, oben).

      Biketour Naples. Das junge Unternehmen or­ganisiert Stadttouren sowie Ausflüge an die Küste westlich von Neapel mit dem Drahtesel. Auch Kajak-Touren entlang der Küste unterhalb des Posillipo-Stadthügels. Tel. 335-1525480, www.biketournapoli.com.

      Sightseeing Hop On-Hop Off. Die offe­nen roten Busse fahren das ganze Jahr über auf zwei Linien durch die Stadt, man kann für eine Besichtigung aussteigen und da­nach mit dem nächsten Bus wei­ter­fah­ren. Auch Shuttlebusse nach Caserta und Pompeji. Zentrale Abfahrtsstelle am Teatro San Carlo. 23 €, erm. 11,50 €. Das Ticket ist 24 Std. gültig. Tel. 335-7803812, www.napoli.city-sightseeing.it.

      Sprachschule Centro Italiano. Die re­nom­mierte Sprachschule hat ihren Sitz in der Nähe der Universität. Italienischkurse für alle Leistungs­stufen, auch Business-Ita­lie­nisch und ver­schiedene kulturelle Ak­ti­vi­tä­ten. Vermittlung von Quartieren für Stu­die­rende. Vi­co­lo San­ta Maria dell' Aiuto 17, Tel. 081-5524331, www.centroitaliano.it.

      Einkaufen

      Einkaufsstraßen Die Via San Gregorio Arme­no ist das Bermudadreieck der Krippen­kunst (→ Link). In der Via Santa Maria di Costan­tinopoli wiederum sind Restauratoren und Antiquare zu Hause. Bücher kauft man am besten in der Via Port’Alba oder an der Piazza Dante. Die Via Toledo und das Viertel Chiaia eignen sich ebenfalls für eine Shoppingtour. Gedie­gen geht es auf der Via Chiaia zwischen Via Toledo und dem Rione Chiaia zu. Im Viertel Chiaia wiederum sind die einschlägigen inter­nationalen Marken vertreten. Schick prä­sentiert sich die Via Carlo Poerio nebst Querstraßen − mit edlen Boutiquen, Ga­le­rien und Antiquitäten­geschäften.

      Einkaufstempel: Galleria Umberto I

      Libreria Neapolis. Die winzige, edel be­stück­te Buchhandlung von Annamaria Ci­ril­lo ist eine In­stitution in Neapel. Aus­nah­ms­wei­se befindet sie sich nicht in der Bü­cher­gas­se, sondern in der Krippengasse. Via San Gregorio Armeno 4, Tel. 081-5514337, www.librerianeapolis.it.

      Giuseppe e Marco Ferrigno. Hinter dem Fa­miliennamen steckt eine ganze Dynastie von Krip­penbaumeistern, eine echte In­sti­tu­tion in Neapels berühmter Krippengasse (seit 1836). Im bunt dekorierten Geschäft be­fin­det sich auch ein kleiner Vorführtisch. Via San Gregorio Armeno 8, Tel. 081-5523148, www.arteferrigno.com.

      M. Cilento & Fratello. Die Familien­schnei­de­rei (seit 1780) war schon in bourbonischer Zeit ein angesehener Betrieb. Heute prä­sen­tiert sich die

Скачать книгу