Аннотация

"Man kann ja nicht schon morgens ein Bier trinken", jedoch ist ein wunderschöner Biertext der beste Start in den Tag. 366 mal wird den Lesenden von einem der 31 Autor*Innen das Beste zur Stärkung geboten: Poesie, Anekdoten, Sach- und Fachkunde, Historisches, Wissenschaft und pure Fantasie. So vielseitig unser Bier, so unterschiedlich sind auch unsere Texte. Die Mischung macht die Faszination aus. Jede*r durfte schreiben, was er*sie will. Was wir mit Worten gemalt haben, hat tanjowski mit graphischer Leidenschaft vollendet. Zum Wirtschaftskonzept: Alle Autor*Innen partizipieren, sobald die Produktionskosten von ca. 4000 € eingespielt sind, je nach Textanzahl an den Erträgen. Dieses ist umso bedeutsamer geworden, da es der schreibenden Zunft täglich mehr ums Überleben geht. Dieses Werk sollte neben den Koch- und Weinbüchern stehen. Es ist sowohl ein Buch für Bierliebhabende, ist jedoch auch ein wunderbares Geschenk für Ästhetiker*Innen und Jugendstilliebhabende.

Аннотация

Among the ethnic groups, the poorest one in the USA is American Indians. Some of the realities and problems of American Indians include lower opportunities for education, a high rate of unemployment, homelessness, issues of permanent residency, psychological problems, geographic isolation, and drug abuse. For instance, 27% of American Indian households are below the poverty level, while it is about 11.6% among whites in the world. In addition, American Indians tolerate more violent crime compared to other ethnic groups in the United States. They are subject to such crimes like murder, aggression, gang violence, human and drug trafficking, and illegal migration through tribal lands. They also experience the highest rate of imprisonment in the USA. The Indians also face a lack of respectfulness to their culture from other ethnic groups, specifically from the whites. Such cultural incompetency or lack of cultural respect is partly originated from racial discrimination that is imposed on American Indians. Using discrimination theory, we can understand the relation between racial discrimination and the social challenges faced by American Indians. If Native Americans retrieve their cultural competences, the challenges they face can be mitigated. We have done our best to present some feasible results in order to solidify our problem and subject matter using mass surveys which have been done previously by Mary G Findling, Logan S. Casey, Stephanie A. Fryberg, Steven Hafner, Robert J. Blendon, John M. Benson, Justin M. Sayde, and Carolyn Miller from the universities of Harvard, Michigan and North Texas.

Аннотация

The 2nd Quarter – Alles rund um die Welt des American Football, ist das zweite Buch der 4 Quarters-Reihe. Es ist eine lockere, leicht verständliche Einsteigerlektüre rund um das immer beliebter werdende Thema American Football. Dabei werden die Traditionen und Rituale der Sportart American Football beleuchtet und kompakt zusammengefasst. Das Ganze wird natürlich wieder in gewohnter Manier mit Hintergrundinformationen abgerundet.

Аннотация

Die Autorin Elli Fleckner Rochalla, Dipl. Soz., wurde 1954 in Essen-Stoppenberg geboren, lebte 33 Jahre in Frankfurt am Main und wanderte mit 51 Jahren nach Ägypten aus. Widrige Umstände in Hurghada am Roten Meer führten dazu, dass sie wieder nach Deutschland zurückkehren musste. 2006 beginnt sie in Friedberg ihre schriftstellerische Karriere (Autobiographie, Sachbücher und Romane). Ihre Aquarellbilder werden 2008 im Hessischen Rundfunk, Frankfurt am Main, ausgestellt.
Love-Scammer – 2019: Elena Ros, die Erzählerin, fühlt sich von Gott und der Welt verlassen. Ein Love-Scammer (Betrüger) hat sie im Stich gelassen und attackiert sie nun mit überzogenen Geldforderungen. Manch andere Frau, die einem Love-Scammer auf den Leim gegangen ist, verlor Haus und Hof. Aber auch Elena Ros ließ sich von den sentimentalen Liebesbriefen betören und verlor beim Spiel mit dem Feuer: ihre Gesundheit, viel Geld und ihre Kreativität.
Sachsenhausen – 1984: Marion Frei beginnt eine Reise an einen Ort, der nur im Reinen Land zu finden ist: Shambala. Der Weg nach Shambala, zu dem sagenumwobenen Ort, ist beschwerlich und eine große Herausforderung für alle, die 1058 v. Chr. an der Reise teilnahmen. Lyla Sallah – Hurghda – 1058 v. Chr. erzählt davon in ihrem Reisebericht, der eine genaue Beschreibung des Weges nach Shambala enthält. Der Weg beginnt 1058 v. Chr. im Meditationszentrum von Hurghada/Ägypten.

Аннотация

Die Seele eines gealterten Mannes wandert nach Verlassen ihres irdischen Leibes in einem Millionenheer von Seelen auf dem Weg des ‚Zwischenzustandes‘, nach christlicher Katechese, den unbekannten Pfad zu einem unbekannten Ziel. Sie hat Zeit, sich mit der Sinnhaftigkeit ihres Weges auseinanderzusetzen und jeden ihrer Schritte tausendfach zu hinterfragen, und erreicht ein frappierendes Ziel, das ihr schon einmal begegnet war. Doch die Bindung an das im irdischen Diesseits Zurückgelassene ist so stark, dass sie auch ihr irdisches Leben reflektiert. Aber sie geht nur eine kleine Spanne durch dieses Leben, die letzten Jahre, die glücklichsten und erfülltesten eines langen Lebens. Jahre, die von einer ungewöhnlichen, ganz und gar unkonventionellen, ja fast beängstigenden Liebe erfüllt waren. Lernen Sie dabei Anna-Maria kennen, die diesen Lebensweg begleitet hat. Dass die Reflexion dieser kurzen irdischen Spanne an die Grenzen unserer Konventionen reicht, wird mir der selbst Suchende verzeihen. Und auch, wie profan ich zu meinem Traum von Egeskov gekommen bin.

Аннотация

Die Herausforderungen einer guten Diabeteseinstellung von Kindern und Jugendlichen sind vielfältig. Häufig geht es dabei nicht nur um das Abstimmen von Insulin und Kohlenhydraten. Im Alltag führen Stress- und Belastungssituationen jeglicher Art zu Schwankungen des Blutzuckers und nicht selten familiären Konflikten.
Im Buch werden diese Aspekte fokussiert um einen gelasseneren Umgang mit der Erkrankung und damit verbunden mehr Lebensqualität für die ganze Familie zu erreichen. Dieses Buch ist in erster Linie allen Familien von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ1 gewidmet. Die Inhalte sind jedoch auch auf alle anderen chronischen Erkrankungen übertragbar.
Manchmal hat es mit «Zucker» nichts zu tun – es ist möglich Veränderungen zu bewirken und einen gelasseneren Umgang mit dem Diabetes (oder jeder anderen chronischen Erkrankung) zu erreichen.

Аннотация

Tief im Herzen spüren wir alle, dass das Leben weitaus mehr zu bieten hat, als im vertrauten Elend zu überleben und in konditionierten Fesseln gefangen zu sein. Doch was hindert uns wirklich daran, unseren Alltag zu verändern? Kristian Ignatovs ersten drei Jahrzehnte waren von Ängsten, Zweifeln, Schuld, Minderwert und Depression geprägt, bis er verstanden hat, wie echtes Leben funktioniert. Seitdem hat sich alles verändert. In diesem Werk zeigt er dir die Formel des «magischen Dreiecks», wie auch du zuverlässig deine Ängste und Selbstzweifel überwindest und sie in felsenfestes Selbstvertrauen verwandelst. Du wirst lernen, bedingungslos zu dir zu stehen, einen Scheiß drauf zu geben, was andere von dir denken. Du befreist dich von negativen Glaubenssätzen und von allem, was dich klein hält. Denn es ist dein Leben und nur du kannst es selbstbestimmt und frei leben.

Аннотация

Gott ist angezählt, mal wieder lautet die Anklage im Zielvereinbarungsgespräch autokratischer Führungsstil, Kommunikationsschwäche und keine Ahnung von Technik. Die Welt steht kurz vorm Abgrund. Um seine Schützlinge zur Vernunft zu bringen, tritt der Rettungsplan Jesus 5.0 in Kraft.
90 Tage bleiben, um den Garten Eden 2 wieder aufzubauen, die Menschen zu tunen und sie aus dem geistigen, körperlichen & seelischen Burnout zu dirigieren. Um etwaige Desaster wie die Kreuzigung zu vermeiden, gibt es diesmal ein Team von Rettern. Der Messias & Jeanne d’Arc fungieren als Doppelspitze, eher ungewollt. Während die restliche Truppe kaum zu bremsen ist, die Mission zu erfüllen.
Wird eine Hotline zu Gott die Erdlinge zur Vernunft bringen? Wird Gott Nachfolger von Google? Jesus 5.0 lädt ein zum Lachen, Weinen, Staunen, Nachdenken und Impulse setzen.

Аннотация

Spirituell-praktische Texte der fünf Autoren James Allen, Arnold Bennett, Neville Goddard, Henry Thomas Hamblin und Walter C. Lanyon.
James Allen zeigt auf, dass innerer Friede bei uns beginnt, und dann unweigerlich nach außen ausstrahlt. Er greift auf Einsichten aus dem Christentum, Buddhismus und Hinduismus zurück. Dieser Text ist eine wertvolle Weisheitsquelle für jeden Menschen, der an Lebensfreude, Kreativität, einem ausgeglichenen Leben und einer friedlichen Umwelt Interesse hat.
Im Beitrag «Wie man mit 24 Stunden pro Tag auskommt» richtet sich Arnold Bennett vor allem an Büroarbeiter, die seit der Industriellen Revolution immer häufiger wurden. Er ging davon aus, dass der typische Angestellte 40 Stunden pro Woche mit einer Arbeit verbringe, die ihm keinen Spaß mache oder die er sogar verabscheue. Der Angestellte mogle sich mit möglichst wenig Einsatz durch und sei abends dennoch zu erschöpft, um etwas Sinnvolles zu tun.
Der Mystiker Neville Goddard zeigt in seinen Vortrag aus dem Jahre 1964 mehrere Fallbeispiele für die Anwendung der Vorstellungskraft zum Erreichen von Zielen auf
"Die Macht der Gedanken" (1929) von Henry Thomas Hamblin ist der vierte Text in diesem Buch. Hamblins Texte drehten sich hauptsächlich um die Allgegenwart und Allmächtigkeit Gottes, wobei die Metapher «Gott» immer eine innere Instanz im Menschen meint.
Der letzte Beitrag – «Ein königliches Diadem» (1921) stammt von Walter C. Lanyon. Es handelt sich um zehn kürzere Texte. Es geht bei allen Texten immer darum, das wahre Selbst zu finden.
Vor jedem Haupttext befindet sich eine Kurzbiografie des Autors.

Аннотация

Das Buch «Geld- du bittersüße Pleite!» thematisiert die gewaltige Macht, sowie den enormen Einfluss der reichen Minderheit der Weltbevölkerung auf die gesamte Welt durch das nicht jedem zugängliche Zahlungsmittel Geld. Ikem Akintola wird auf geheimnisvolle Weise in ein äußerst mysteriöses Spiel verwickelt, parallel verschwinden und sterben Menschen im Verborgenen. Der System-Skeptiker Brendan Johnson geht diesem auf den Grund, dabei macht er eine unglaubliche Entdeckung. Ist dies womöglich der Schlüssel zur Freiheit?