Аннотация

Eine autobiographische Erzählung eines Mannes, der in der Nachkriegszeit Deutschland verlässt, um in Amerika sein Glück zu suchen und nach Jahren zurückkehrt.

Аннотация

Ein deutscher Kriminalkommissar, Jens Schneider aus Frankfurt, ist in der Lebenskrise. Sein Ziel: Erst einmal Urlaub machen, Abstand gewinnen. Der Roman beginnt vor seinem Urlaubshotel in Südfrankreich. Die Kleinstadt Cassis mit ihrer malerischen Hafenkulisse ist ein Sehnsuchtsort, der vor dem inneren Auge der Leserschaft entsteht. Doch auch im Urlaubsparadies holt ihn sein bisheriges Leben ein. Der Mord an einer jungen Kellnerin des Hotels eröffnet den Spannungsbogen mit einer Kette mysteriöser Ereignisse. Als der Kommissar wenig später das Opfer eines zweiten Mordes tot auffindet, wird er endgültig in das schicksalhafte Geschehen verwickelt. Er gerät selbst in Verdacht und wird irrtümlich in Marseille inhaftiert.
Die Kriminalität hinter den Fassaden, Edelprostitution und die Beziehungslosigkeit der Figuren sind die Themen des Kriminalromans, der zugleich Liebes- und Reiseroman ist. Spannung und das Aufkeimen einer neuen Liebe, faszinierende Landschaften und die Hoffnung auf ein Happy End.
PETER BERG, Maler (PiTTo) und Autor, geht nach seinem historischen Roman «NOAMI – Eine Reise nach Jerusalem» wieder auf Reisen und führt seine Leserschaft in die traumhafte Küstenlandschaft Südfrankreichs. Mit seinem dritten Roman folgt er der THESE VOM LESEN ALS DEM NEUEN REISEN zu Corona-Zeiten.
www.Pitto.de

Аннотация

Dieses Buch ohne Vorurteile zu lesen bedeutet, einen relevanten Schritt aus der Ignoranz derer heraus zu machen, die dem Weltfrieden unbemerkt Schaden zufügen sowie einen Krieg der Kulturen schüren wollen. Nabil Hawajris Werk bietet über die nach Judentum und Christentum drittletzte monotheistische Religion – abgesehen von irgendeiner religiösen Haltung – einen einfachen, jedoch informativen Zugang zum wahren Islam. Dieses Buch möchte lediglich aus erster Hand zeigen, wie eine beabsichtigte Ignoranz Gefahren für die ganze Welt vor einem fahrlässigen Umgang mit Gottes Wort birgt.

Аннотация

Auf die philosophische Fragestellung nach dem Urstoff des Universums sowie nach dem Seienden und dem Nichtseienden fand Demokrit mit seiner Atomtheorie eine naturwissenschaftliche Antwort. Als Naturphilosoph entwickelte Demokrit bereits vor 2000 Jahren Gedanken zur Atomlehre, die das Fundament der heutigen Atomphysik bilden. Ein Buch, das eine Verbindung zwischen Philosophie und Naturwissenschaft herstellt und Menschen anspricht, die gerne über die Beschaffenheit unserer Welt und unseres blauen Planeten nachdenken.

Аннотация

Biographische Erzählung eines langen bunten Lebens, in dessen Ablauf der Autor, nach nicht gerade einfacher Kindheit, mit sehr vielen namhaften Künstlern und erfolgreichen Motorsportlern zusammenarbeiten konnte.

Аннотация

Unterhaltsam schreibt die Autorin über das Auf und Ab des Lebens, die nimmermüden Zwischenspiele. Menschen begegnen oder treffen sich irgendwo, und jeder erzählt jedem irgendwas. Ihre Storys machen neugierig, ähneln sporadisch den bunten Intermezzi, lassen zuweilen das Spiegelbild erkennen, bewirken ein Schmunzeln oder stimmen nachdenklich. Einfach das Buch zur Hand nehmen, anfangen zu schmökern, für einen Moment den eigenen Alltag vergessen, eintauchen, in bunte Episoden …

Аннотация

"Omnipotens" ist das dritte Buch des Romans «PSYCHE». Nach dem Krieg der Kaiser sind die Länder PSYCHEs zerrissen von Revolution und Bürgerkrieg. Es bekämpfen sich linke und rechte Extremisten. Unter den Rebellen von der Erde herrscht Uneinigkeit darüber, welche Ziele sie auf PSYCHE erreichen wollen. il caskar kennt sein Ziel. Er will die absolute Macht auf PSYCHE. Warum auch nicht? Wo es doch keinen mehr gibt, der sich dem allmächtigen il caskar entgegenstellen kann. Doch seine Allmacht zieht Wesen nach PSYCHE, die mächtiger sind als er.
Die 6 Taschenbuchausgaben von PSYCHE:
1. Buch: Imperium 2. Buch: Conversio 3. Buch: Omnipotens 4. Buch: Usus Belli 5. Buch: Pugnam Pugnare 6. Buch: Per Aspera Ad Astra

Аннотация

18 Geschichten mit 60 außergewöhnlichen Bildern für Erwachsene, fortgeschrittene Eisenbahnliebhaber und wagemutige Damen. Man soll darin lesen. Vor allem aber auch das, was zwischen den Zeilen steht. Zwischen Buchstaben, Wörtern und beinahe unglaublichen Fotos entsteht ein surrealer Raum für entrückte Spinnereien, Träume und Sehnsüchte. Man muss sich dafür nicht einmal auf einen Bahnsteig stellen oder etwa eine Zugfahrt antreten.

Аннотация

Kaum eine Landschaft in England, nein, in Europa fasziniert die Menschen mehr als Cornwall im Südwesten Großbritanniens. Der wilde Atlantik, das milde Klima dank des Golfstroms, die versteckten kleinen Hafen- und Badebuchten, die malerischen alten Industrieruinen, die viktorianischen Pubs, die liebenswerten und kauzigen Menschen: einmal erlebt, für immer geliebt.
Die Autoren kennen Cornwall seit 1971, diese wunderbare Landschaft, ihre Orte und Bewohner. In vielen Reisen zu allen Jahreszeiten haben sie ihre Eindrücke gesammelt, in Notizen, Bildern und Fotografien festgehalten und durch umfangreiche Lektüre, nicht zuletzt in cornischen und englischen Bibliotheken, vertieft.
Sie erkundeten Cornwall auf vielfältige Weise, zu Fuß, mit dem großen Angebot der Eisenbahn und des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs, per Bus, mit Booten und Schiffen, mit Pkws; zunächst als junges Paar, dann mit Sohn in verschiedenem Alter, dann als ältere Eheleute, wieder zu zweit. Gute Sprachkenntnisse, vor allem der Autorin (Englischlehrerin) waren dabei sehr hilfreich.
Dieses Buch zeigt eine historische, kulturreiche Landschaft mit großem Wert und Potenzial an Lebensqualität, auch im Urlaub. So werden lebendig, anschaulich, durch persönliche Erfahrungen angereichert dargestellt: –die landschaftliche Gliederung, –historische und naturmonumentale Höhepunkte, –die traditionellen und aktuellen wirtschaftlichen Standbeine (Fischfang, Bergbau, Tourismus), –die wichtigsten Orte, das Verkehrswesen, Anreise und Aufenthalt, –Essen und Trinken, –das organisierte Leben der cornischen Gesellschaft.
Das Buch gliedert sich in eine Vielzahl von kurzen Kapiteln, die wesentliche Aspekte Cornwalls behandeln. Wichtige allgemeine Informationen sind durch die Autoren persönlich verfasst. So ist dieses Buch ein Vademecum, ein unverzichtbarer Mitreisender für ein tieferes Verständnis von Land und Leuten, angereichert durch die eigenen Beobachtungen und Erfahrungen.

Аннотация

Heide Nullmeyer – bekannt durch ihre ARD-Fernsehporträts «Frauengeschichten» und «höchstpersönlich» – erzählt aus ihrem spannenden Leben: ihrer Herkunft als uneheliches Kind eines verheirateten Vaters, ihrer spektakulären Heirat mit einem Griechen in Athen, ihren Anfängen bei Radio Bremen Fernsehen, von Begegnungen mit ungewöhnlichen Frauenschicksalen, sowie von Prominenten wie Erika Pluhar, Hildegard Hamm-Brücher, Gitte Haenning, Marika Rökk, Ingrid van Bergen, Rudi Carrell und vielen anderen.
"So wird es kommen" ist ein fesselndes Dokument einer Frauenbiografie von der Sekretärin zur Fernsehjournalistin, Diplompsychologin, späteren Seminarleiterin und Traumtherapeutin. Als Psychologin hinterfragt Heide Nullmeyer ihre eigene Entwicklung. Sie gibt Antworten, die Mut machen, sich nicht unterkriegen zu lassen und auch schwierige Zeiten als hilfreich für die eigene Entwicklung zu verstehen.
Vorwort von Erika Pluhar "Anrührend, offenherzig, ohne jeden Hauch von Voyeurismus, erzählt Heide Nullmeyer Persönliches, aber auch von intensiv und farbig erlebten Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen. Es lohnt sich, diese Frauengeschichte zu lesen." Erika Pluhar, im Nov. 2019
Nachwort von Prof. Dr. Annelie Keil "Heide Nullmeyer führt uns mit ihrer Liebe zum Leben durch ihre Lebens- und Arbeitslandschaften, authentisch und wachsam sich selbst gegenüber und ohne falsche Überzeugungslust, was richtig oder falsch sei" März 2020