Скачать книгу

Dafür lässt sich vom Gipfel ein einmaliger 360°-Blick über die Macedon Ranges genießen.

       Diesem hängenden Felsen verdankt der Berg seinen Namen.

       Der Ausblick reicht weit in die Ferne.

      Die beiden weiteren Wege führen den Besucher am Fuße des Berges entlang. Mittendrin springen Kängurus umher und lassen sich bereitwillig aus nächster Nähe fotografieren. Den Anblick von Menschen sind die tierischen Bewohner des Hanging Rock längst gewöhnt. Informativ abgerundet wird der Trip durch einen Rundgang im Hanging Rock Discovery Centre, dessen kleine Ausstellung die Geologie, Flora und Fauna der Region beleuchtet.

      Da sich der Park als Ausflugsziel unter internationalen Besuchern noch nicht herumgesprochen hat, trifft man hier, wenn überhaupt, auf Einheimische, die einen Tag im Freien verbringen oder eine der zahlreichen Veranstaltungen auf dem Gelände besuchen. Dazu gehören Pferderennen ebenso wie Konzerte. Immerhin sind vor der Kulisse des Hanging Rock bereits Rod Stewart und Ed Sheeran aufgetreten!

       Die Kängurus hier sind nicht menschenscheu.

       Hanging Rock – Markanter Blickpunkt der Region

       Info

      Lage: 139 South Rock Road, Newham VIC 3442.

      Anfahrt: Von Melbourne kommend über Calder Fwy/M79 Richtung Bendigo. Bei Woodend Abzweig auf Lancefield-Romsey Road/C324, dann über Coach Road/C324 und South Rock Road/C322 (ca. 76 km). Alternativ kann von Melbourne eine Tagestour gebucht werden, die Mount Macedon und Hanging Rock miteinander kombiniert. Mehr Infos unter www.alternateroad.com.

      Öffnungszeiten: Täglich außer 25.12., 9-17 Uhr. Café: Täglich 10-16 Uhr, im Winter montags geschlossen.

      Eintritt: Pro Auto 10 AUD bzw. Fußgänger 4 AUD, Minibus 20 AUD.

      Touristeninformation: Visitor Information Centre, High St, Woodend VIC 3442.

      Website: www.visitmacedonranges.com, www.mountmacedon.org.au

       Port Phillip Bay

       Schönster Blick auf die Port Phillip Bay

      7. Bathing Boxes: Farbenfrohe Strandikonen in Toplage

      8. Arthurs Seat: Panoramablick über die Mornington Peninsula

      9. Searoad Ferries: Überfahrt mit tierischem Entertainment

       10. The Rip: Berüchtigte Meerenge mit regem Schiffsverkehr

       11. You Yangs: Versteckte Schönheit mit 360°-Aussicht

      7. Bathing Boxes: Farbenfrohe Strandikonen in Toplage

       Die quietschbunten Strandhütten von Brighton bei Melbourne sind in jeder Touristenbroschüre der Region abgedruckt. Dabei gibt es auf der Mornington Peninsula noch so viele weitere Bathing Boxes zu entdecken. Auch wenn diese nicht so pittoresk aneinander gereiht sind wie in Melbourne, ist die farbenfrohe Vielfalt hier deutlich höher.

      Auf der Halbinsel stehen immerhin 1300 der insgesamt 1860 Bathing Boxes entlang der Port Phillip Bay. Die Wasserfront von Dromana allein zieren 240 Hütten, den Strand von Mount Martha 250 – in Brighton befinden sich gerade einmal 82! Bathing Boxes, auch Beach Boxes genannt, verkörpern einen Lifestyle, wie er nicht besser zur australischen Outdoor-Mentalität passen könnte. Ihre Anfänge reichen zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Bevölkerung in Victoria begann, einen Tag am Strand als erholsame Freizeitbeschäftigung anzusehen und in der Folge die Frauen von damals einen Ort zum Umkleiden brauchten.

       Farbenfrohe Strandhütten in Mornington – und jede ist ein Unikat.

      Aus der anfänglichen Strandaffäre entwickelte sich eine Liebe auf Lebenszeit, aus der bloßen Umkleidekabine eine kleine Einzimmerwohnung. Allerdings ohne Strom- und Wasseranschluss, denn eine Unterkunft dürfen die Hütten nicht ersetzen. Stattdessen beherbergen sie alles, was der Australier für einen Tag am Strand braucht, ohne dafür seinen Kofferraum vollzuladen – Stühle, ein Surfbrett, Cricketschläger, eine Kühlbox oder einen Grill.

      Die Hütten selbst sind recht schlicht gehalten: Oft nur wenige Quadratmeter groß, bestehen sie aus einer Holzverkleidung und einem Wellblechdach. Ihre Fotogenität erhalten sie erst durch die liebevolle, individuelle Bemalung, seien es bunte Korallenriffe oder Comicfiguren. Besonders beliebtes Motiv sowohl bei Besitzern als auch Fotografen ist natürlich die australische Flagge.

      Mittlerweile sind die Bathing Boxes eine Menge wert! Während am Brighton Beach vereinzelt Hütten neu gebaut werden, bleibt auf der Mornington Peninsula der Bestand gleich. Das Angebot ist also begrenzt, die Nachfrage immens. Dementsprechend groß ist der Andrang auf Auktionen: Ende 2016 erwarb ein Familienvater eine Bathing Box in Brighton für einen Rekordpreis von 326.000 AUD! Zum Vergleich – im Nobelort Portsea auf der Mornington Peninsula wechselte Ende 2015 eine Hütte für 615.000 AUD den Besitzer. Lifestyle muss man sich eben auch leisten können! Das Urlaubsfoto mit ihnen gibt es allerdings umsonst, und das auf der Mornington Peninsula ganz ohne Anstehen.

       Die Mornington-Halbinsel lädt zum längeren Verweilen ein.

       Bathing Boxes auf der Mornington Peninsula – Ein Lifestyle zum Genießen

       Info

      Lage: Entlang der Strände zwischen den Städten Mount Eliza und Portsea auf der Mornington Peninsula. Ca. 110 km südlich von Melbourne.

      Anfahrt: Über Mornington Peninsula Fwy/M11 Richtung Frankston. Abzweig Richtung Mount Eliza oder Mornington, dann über Esplanade/C783 bzw. Point Nepean Rd/B110 immer die Küste entlang.

      Öffnungszeiten: Immer.

      Eintritt: Kostenfrei.

       Touristeninformation:

      •

Скачать книгу