Скачать книгу

war gerade gefeuert worden, und die seinerzeitige Idee, dem Ganzen nach Taschenbuch (1993), Zweitauflage (1994) und CD-Set (eine Höllenreise nach Baphomet-Texten von der Technogroup Epilepsy, 1995) eine Fortsetzung anzuhängen, wurde von der neuen Geschäftsleitung wieder aufgenommen. Eine Weiterführung des Themas schien mir aus künstlerischer Sicht zwar durchaus interessant – aber was sollte man eines großen Malers Kartenset jetzt folgen lassen? Ich sah da keine Lösung und nach einigem Hin und Her schlug ich der Verlagsführung statt einer Baphomet-Fortsetzung eine Reise durch die Unterwelt nach Dantes Divina Commedia vor, eine Idee, die anfänglich große Begeisterung auslöste. Leider hielt dieses Gefühl nicht sehr lange an; während ich mich an die Arbeit machte, drehte sich in den nächsten Monaten der Wind. War es, dass wir hinter unserem Rücken diffamiert wurden, oder wurde die damalige Konzernspitze, die Biella Neher AG, für die der Verlag nur ein mehr oder weniger rentables Anhängsel bedeutete, plötzlich mit unserem Schaffen oder unserer Medienpräsenz konfrontiert – es blieb mir bis zum heutigen Tag verschlossen. Anfänglich wegen der „pornografischen“ Darstellungen meines neuen Zeichners, des Mythenmalers Thomas Vömel alias Voenix, verfemt, waren auch meine Texte bald nicht mehr erwünscht, und zu allem Unglück wurde die Schweiz im Herbst 1998 – also just zu der Zeit, als sich der Verlag darum bemühte, aus dem Dante-Vertrag wieder auszusteigen – auch noch von einem Mord im satanistischen Umfeld aufgescheucht, wobei die Täter bei der Befragung durch den Gerichtspsychiater neben anderen auch den Baphomet als Inspirationsquelle aufführten. Das war natürlich Gift auf die Mühle dieses Projektes. Der Verlag schmiss mir die Rechte sozusagen in einem Aufwasch mit dem Dante vor die Füße, und wir einigten uns so, dass sie uns die ganzen übrig gebliebenen Bücher überließen, wenn wir als Gegenleistung unsere gesamten Geschäftsverbindungen auflösten.

      1999-2001

      1999 trat der Benedikt Taschen-Verlag mit der Absicht an uns heran, eine verkürzte Taschenbuchausgabe im Niederpreissegment produzieren zu wollen. Einerseits schien mir die Reduktion des Original-Werkes weder einleuchtend noch besonders originell, andererseits war das Angebot von Taschen schon sehr verlockend, eine einmalige Großauflage in deutsch und englisch produzieren und die Giger-Karten damit weltweit einem interessierten Publikum zugänglich machen zu können. Wir einigten uns auf einen Deal: Ich schraubte die philosophischen Gedankenspiele hinsichtlich eines normalen Deutungsbuches von 500 auf 200 Seiten zurück; dafür konnten wir die Rechte am Titel und am Originalwerk behalten und weiterhin vertreiben.

      Daraufhin gründeten wir 2001 eine eigene Firma, die die vorhandenen Ressourcen nutzte und das ursprüngliche Set samt seinen mehrsprachigen Taschenbuchausgaben in die esoterischen Vertriebskanäle einspeiste; gleichzeitig wurde das verkürzte Taschen-Produkt über eine andere Verteilerschiene, die verschiedene Galerien und eigene Läden in der ganzen Welt bediente, lanciert und in wenigen Monaten in einer beachtlichen Auflage von 40‘000 Stück verkauft. Wir nannten es schlicht und treffend H. R. Giger-Tarot.

      2003-2008

      In den Jahren 2003-2007 habe ich mich noch einmal mit den Geheimnissen der hohen Priesterinnen in den tiefen Brunnenstuben der Seele beschäftigt und zwei umfangreiche Arbeiten zu diesem Thema geschrieben. Zuerst den Akron-Tarot mit den Bildern von S. O. Hüttengrund, in dem wir auch zwei neue Archetypen entwickelten, die Schwarze Göttin bzw. Scharlachrote Anima, die den Schatten der Frau beleuchten, und das Dunkle Kind, ein Verhaltensmuster, das eine Reaktion auf die Ohnmacht und die Sprachlosigkeit darstellt, denen die meisten Menschen in ihrer Kindheit oder im Zusammenspiel mit autoritären Systemen ausgesetzt sind, und das bei manchen als abgespaltener Teil ins Leben tritt und dort das ganze kommunikative Zusammenspiel zwischen den Individuen untergraben und zusammenbrechen lassen kann. Nach dessen Beendigung im Sommer 2004 machte ich mich in den Jahren 2005-07 dann zum zweiten Mal an Crowleys Tarotkarten heran und veröffentlichte meine Überlegungen unter dem Titel Akrons Crowley Tarot Führer, eine Vertiefung des schon zu Beginn dieses Kapitels erwähnten Titels, der 1991 bei Hugendubel publiziert worden war, und der mich das Thema in allen Belangen erschöpfend ausloten ließ. Dieses Werk erschien Ende 2007.

      Das war die Ausgangslage. Ich hatte meinen eigenen Tarot und einen ausführlichen Kommentar über das Crowley-Deck zusammen – fehlte also nur noch das Baphomet-Set. Wie auf ein Stichwort gingen anfangs 2008 die seit dem Rauswurf aus dem Urania-Verlag gebunkerten Baphomet-Bestände zu Ende, und da lag es auf der Hand, diese frühe Arbeit noch einmal in die Finger zu nehmen. Sie hatte mir bei ihrem Erscheinen 1992 viel Freude bereitet, war es doch ein erster Schritt, mich vom esoterischen Mainstream zu befreien; und auch aus heutiger Sicht finde ich das Buch immer noch sehr mutig. Es war ein späthippiehafter, aber durchaus ernst gemeinter Versuch, die Lesegewohnheiten der Leserschaft zu irritieren und mit Themen zu konfrontieren, die tiefer in die globalen Zusammenhänge unserer sozialen Netzwerke hineinstrahlten. Auf der anderen Seite hatte ich aber auch ziemlich viel Salz in diese ganze okkulte Suppe miteingestreut, was mir aus meiner heutigen Sicht ziemlich revisionsbedürftig erschien. Besonders die mephistophelischen und hirnrissigen Geschichten, die ich zu den Skizzen Gigers beisteuerte und die mich 1991 noch begeisterten, gingen mir inzwischen gehörig auf den Geist. Es sind die Gedanken und Vorstellungen, die dem erzählenden Ich, dem Narren aus der ersten Karte der Bilderfolge, durch den Kopf gehen, in denen sich bewusste Beobachtungen und Bilder aus dem Unbewussten gegenseitig durchdringen und befruchten, und in deren steter Wandlung und Umbildung die unausgesprochenen Assoziationen und die unterbewussten Zusammenhänge als Quelle visionären Erlebens deutlich werden. Da sie andererseits das Gefüge bildeten, das Gigers wertvolle Entwürfe zusammenhielt, konnte ich sie aber auch nicht einfach entfernen. Deshalb verkürzte ich sie zu einem kleinen Leitfaden durch das Labyrinth der Karten, Die 24 Stufen zum Throne Gottes, eine eigenständige Rahmenhandlung, die das schillernd-vielschichtige Kaleidoskop der Seele in einer Verbindung orgiastischer Eruptionen und psychedelischer Gedankenkaskaden nachzeichnete. Im Weiteren galt es, die im Original-Werk bewusst vernachlässigten Deutungstexte esoterikerfreundlicher zu machen, also etwas aufzupeppen und psychologisch zu vertiefen, ohne aber den in großen Teilen ironisch hinterfragenden Denkansatz der Vorgabe zu verschieben.

      Das war der „Missing Link“, der diesem Buch noch fehlte, das Herzstück, in dem sich spirituelles Ergründen, künstlerisches Empfinden und wissenschaftliches Erkennen die Hand reichten. Deshalb möchte ich Patricia und dem unergründlichen Geist in der Maske des Zufalls eine große violette Rose schenken als Ausdruck meiner Liebe für den kreativen Umstand und schöpferischen Akt, ganz entscheidend dazu beigetragen zu haben, was dieser Neuauflage aus meiner aktuellen Sicht überhaupt erst zur Legitimation

Скачать книгу