Скачать книгу

Schluss, der zeigt nämlich, was Cäsar damit erreichte, als er so in einem Brief an einen Freund den Sieg seiner Soldaten beschrieb.

      Ganz nebenbei macht das Beispiel übrigens auch deutlich, dass das überaus nützliche Internet-Lexikon Wikipedia längst kein „Schülerlexikon“ mehr ist. Da schreiben Fachleute in einer Sprache, die erst mal „entschlüsselt“ werden muss. Nun ja, dafür gibt es aber auch inzwischen solche EBooks wie dieses – wir bemühen uns zumindest darum, verständlich zu schreiben ;-)

      5.3. Was für "künstlerische Mittel" zeigen sich in der Ballade "Der Handschuh"?

      Schauen wir uns jetzt unsere Ballade noch einmal an - unter dem Gesichtspunkt der "Abweichung" vom normalen Sprachgebrauch mit entsprechender Wirkung:

      1. Das beginnt schon damit, dass der erste Satz etwas seltsam, nämlich in einer Umstellung der normalen Wortfolge erscheint. Erst geht es um den "Löwengarten" und das "Kampfspiel" - und am Ende kommt erst der König. Der ist hier aber auch nicht wichtig - das Wichtigste wurde an den Anfang gestellt.

      2. In der zweiten Hälfte der ersten Strophe sieht man, dass das Wort "und" am Anfang der Verszeile wiederholt wird (man nennt das übrigens "Anapher"): Damit wird erreicht, dass hier die Vielzahl der Besucher angedeutet wird und schon mal Herren und Damen getrennt, aber gleichberechtigt aufgeführt werden.

      3. In der zweiten Strophe wird dann die Umstellung des normalen Satzbaus noch deutlich: "Auf tut sich der weite Zwinger" - das hängt zwar mit dem Reim zusammen (Finger-Zwinger), betont aber auch das, was entscheidend ist, nämlich gewissermaßen das offene Gitter - und die damit verbundene Gefahr.

      5.4. Wie man "künstlerische Mittel" auch ganz allgemein und einfach verstehen kann

      So könnte man weitermachen - aber man kann auch ganz anders an die Frage nach den "künstlerischen Mitteln" herangehen, indem man sich nämlich die gesamte Ballade anschaut und die Frage stellt, wie ist es dem Dichter gelungen, die Aussage, d.h. den Kern des Inhalts besonders eindrucksvoll zu präsentieren:

      Und dann ist man eigentlich bei vier Punkten:

      Da ist einmal die lange Einleitung - die nur die Funktion hat, die Gefährlichkeit der Situation in der Arena deutlich zu machen: Da liegen vier Raubkatzen und warten nur auf ihren Auftritt. Das zweite Mittel ist der Übergang von "Lagern die greulichen Katzen" zu "Da fällt von des Altans Rand" Damit hat man gewissermaßen das Ende der gespannten Ruhe erreicht. Jetzt wird es gefährlich, jetzt muss überlegt und vielleicht auch gehandelt werden. Das wird dann noch verstärkt durch die gezielte Herausforderung des Ritters durch die Dame - seine privatesten Dinge werden gewissermaßen herausposaunt - und es wird so getan, als ob es sich um etwas ganz Normales handelt, eine Höflichkeit: "Ei, so hebt mir den Handschuh auf." In Wirklichkeit müsste es heißen: "Dann holt mir den Handschuh doch mal aus dieser gefährlichen Umgebung wieder." Das letzte Mittel ist dann der Gegenschlag" des Ritters: "Empfängt ihn Fräulein Kunigunde. Und er wirft ihr den Handschuh ins Gesicht." Damit wird deutlich, dass der Ritter zwar seine Ehre gewahrt hat, aber mit dieser Frau nichts mehr zu tun haben will.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCA0gCWADASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDqPh38 O/CGq/D7RL6+0Cznup7YNJK6nLHJ5PNdP/wqvwN/0LNj/wB8n/Gj4V/8kv8A

Скачать книгу