Аннотация

1961, das Jahr, als in Jerusalem der Eichmann-Prozess stattfindet. Franz Wallisch, ein österreichischer Journalist, der als Berichterstatter für eine deutsche Zeitung arbeitet, ist vor Ort und beginnt, sich aufgrund der täglichen Konfrontation mit der deutschen Nazivergangenheit mit seiner eigenen Geschichte als deutscher Soldat auseinanderzusetzen, und fühlt sich gleichzeitig schuldig wie nicht schuldig – was auch damit zu tun hat, dass er in Israel neue Freunde gefunden hat. Nach Deutschland zurückgekehrt, wird er in seinem Frankfurter Stammlokal von einem Unbekannten angesprochen, der ihm Informationen über einen gewissen Radebrecher alias Dr. Räder zusteckt. Franz findet heraus, dass Radebrecher ein hoher SS-Offizier war, der am Tod vieler jüdischer Kinder schuld ist, und zeigt ihn an. Als es Radebrecher dennoch gelingt zu entkommen und Franz verdächtigt wird, Beihilfe geleistet zu haben, beschließt Franz, den Mann selbst zur Rechenschaft zu ziehen. Mit «Der programmierte Agent» hat Leo Frank einen außergewöhnlichen Spionagetriller mit ganz besonderer Note geschrieben. Während Franz Wallisch nur Rache nehmen will, ahnt er nicht, dass alles, was er tut, bereits vor langer Zeit an höherer Stelle geplant wurde …Leo Frank (auch Leo Frank-Maier, gebürtig eigentlich Leo Maier; 1925–2004) ist ein österreichischer Kriminalautor, der in seinem Werk die eigene jahrzehntelange Berufserfahrung als Kriminalbeamter und Geheimdienstler verarbeitet. In seiner Funktion als Kriminalbeamter bei der Staatspolizei Linz wurde Leo Maier 1967 in eine Informationsaffäre um den Voest-Konzern verwickelt. Man verdächtigte ihn, vertrauliches Material an ausländische Nachrichtendienste geliefert zu haben, und er geriet unter dem Namen «James Bond von Linz» in die Medien. Es folgte eine Strafversetzung nach Wien, wo er nach wenigen Monaten wiederum ein Angebot zur Versetzung nach Zypern annahm. Zwischen 1967 und 1974 war Leo Maier Kripo-Chef der österreichischen UN-Truppe in Nikosia. Auf Zypern begann er seine ersten Kriminalromane zu schreiben und legte sich den Autorennamen Leo Frank zu. Doch dauerte es noch einige Jahre, bis 1976 sein erster Roman «Die Sprechpuppe» publiziert wurde. 1974 kehrte er – in der Voest-Affäre inzwischen voll rehabilitiert – nach Linz zurück. Er leitete verschiedene Referate (Gewaltreferat, Sittenreferat, Mordreferat), bevor er 1980 zum obersten Kriminalisten der Stadt ernannt wurde. Mit 59 Jahren ging er in Pension und zog in seine Wahlheimat Bad Ischl, wo er 2004 verstarb.-

Аннотация

Italien 1934: Die zweite Fußballweltmeisterschaft steht bevor, sie wird in Mussolinis Italien ausgetragen, und der 'Duce' setzt buchstäblich alles daran, dass es keinen anderen Sieger als eben Italien geben wird. Handfeste Indizien deuten auf Schiedsrichterbestechung und weitere Manipulationen hin. Diesen historischen Hintergrund nimmt der Roman auf und verknüpft ihn mit der fiktiven Geschichte um den US-Sportreporter Nick Soriano, den aus dem Libyen-Krieg in sein Heimatdorf Piagnolia heimgekehrten Guido Ventura und deren Gegenspieler Oberst Briccone, der als Handlanger Mussolinis die Geschicke der WM lenken soll. Bestechungsgelder werden in Cafés übergeben, Dopingmittel den Trinkflaschen der Spieler zugesetzt, Schiedsrichter werden um die Ecke gebracht. Die souverän gegeneinander montierten unterschiedlichen Handlungsebenen und -orte erzeugen Tempo und Spannung. Der Roman folgt dem zeitlichen Ablauf des Turniers und endet beim Endspiel am 10. Juni 1934 in einem furiosen Finale.

Аннотация

Spannung mit viel Witz und Humor! Die Genoveser Polizei weiß sich nicht zu helfen: Wer ist diese hübsche Verbrecherin, Prinzessin Fantouche, die mit Witz und Esprit die Polizei immer wieder an der Nase herumführt? Während die Polizei versucht, die junge Dame zu schnappen, nimmt Fantouche diese Versuche auf und verarbeitet sie zu lustigen Filmen, die in die Kinos kommen, und die Verbrecherin weltberühmt machen. -

Аннотация

Als ihr Mann Rüdiger sie verlässt, bricht für Roxanne eine Welt zusammen. In ihrem Schmerz ist sie nahezu handlungsunfähig und vernachlässigt sich und ihre 8-jährige Tochter Jennifer. Da holt ihr Vater, Alfred Konrads, sie zu sich nach Hause und versucht, sie wieder aufzubauen. Jennifer vermisst ihren Vater und leidet sehr unter den neuen Verhältnissen, die sie sich nicht erklären kann…
"Mami, der Briefträger kommt!" Natalie, liebevoll Nana genannt von ihrer Mutter, preßte ihre Stupsnase an die Fensterscheibe. Sie wußte, daß die Mutter auf einen Brief wartete. «Danke, Nana, ich laufe schnell hinunter, vielleicht habe ich ja heute Post.» Stefanie Walter nahm den Briefkastenschlüssel vom Haken neben der Tür und ging in den Hausflur hinaus. Sie hatte vor einer Woche mehrere Stellenbewerbungen als Hotelsekre­tärin abgesandt und wartete nun auf Antwort. Seit sie vor zwei Jahren durch den Unfalltod ihres Mannes Andreas plötzlich Witwe geworden war, hatte sich ihr Leben dramatisch verändert. Er hatte eine Lebensversicherung gehabt, so daß sie zuerst wenigstens keine existenzielle Not litten. Es war schwer genug gewesen, mit dem Schicksalsschlag fertig zu werden. Nana war gerade drei Jahre alt gewesen. Jetzt ging die Kleine in den Kindergarten, das Geld würde nicht ewig reichen, es wurde Zeit, sich wieder eine Zukunft zu schaffen. Stefanie war vor ihrer Heirat und bis zu Natalies Geburt Hotelsekretärin gewesen, in diesem Beruf wollte sie wieder arbeiten, wenn irgend möglich. Es war interessant und abwechslungsreich. Aber niemand schien sie beschäftigen zu können. Entweder bildete Nanas Existenz ein Hindernis für die Hotelmanager – sie befürchteten wohl, Stefanie könnte zu oft fehlen –, oder ihre längere Hausfrauentätigkeit wirkte sich negativ aus. Stefanie hatte bereits fünf Absagen bekommen in den letzten Wochen, seit sie sich um Arbeit bemühte. Sie lief die Treppe hinunter. Der Briefträger stand noch unten im Haus und verteilte die Post. «Guten Morgen, Frau Walter! Tut mir leid, nichts für Sie dabei.»

Аннотация

Nach einer Wahren Begebenheit: 1611 kommt Ebba Magnusdotter Brahe als Hofdame an den schwedischen Königshof, wo der junge König Gustav Adolf sich alsdann Hals über Kopf in die hübsche junge Frau verliebt. Er hält bei ihrem Vater um ihre Hand an, jedoch stellt sich die Königswitwe, Mutter von Gustav Adolf, gegen die Liason. Sie schikaniert ihre persönliche Hofdame und flüstert ihr zu, ganz im Geiste von Hamlet und Ophelia, nicht den Versprechungen eines Königs Ohrenlaut zu verleihen. Dies veranlasst Ebbas Vater dazu, den Liebenden seinen Segen nicht geben zu wollen und verhindert letztendlich die Hochzeit der beiden. – Ebba Brahe kann sich nicht gegen Gustav Adolfs Mutter hindurchsetzen und heiratet schweren Herzens stattdessen den Reichsmarschall Jakob De la Gardie, dem sie vierzehn Kinder schenkt und diesen darufhin ihr Leben widmet.Nach dem Tod ihres Mannes vermehrt sie das Vermögen der Familie betrachtlich; sie kauft ein Landgut nach dem anderen, mit reichlich resoluten Mitteln, und auf zweien hiervon wird Eisenerz gefunden. Hierdurch wächst ihr Vermögen nurnoch mehr, denn Ebba versucht sich erfolgreich in der Eisenproduktion – doch die Liebe zu König Gustav Adolf ist unvergessen und die Korrespondenz der beiden ist bezeugt dies: Den ersten Liebesbrief fand man 1613, doch zu diesem Zeitpunkt war die Liebesbeziehung der beiden bereits längst fest etabliert.-

Аннотация

Lones Leben ist nicht leicht. Seit ihre Mutter tot ist, lebt sie alleine mit ihrem Vater, der große Sorgen hat. Dann wird sie eines Tages beim Einkaufen beinahe von einem Auto überfahren! Als Entschädigung auf den überstandenen Schrecken, darf Lone nun während den Ferien zu dem Gutshof des netten Herr Winge. Dort lernt sie Kirsten und Bent kennen, genauso wie das rote Pony Klaus und den Schäferhund Flax, und gemeinsam streifen sie durch Wiesen und Felder. Doch dann brennen eines Tages zwei große Bauernhöfe ab! Ist tatsächlich Bent der Schuldige? Oder war der Täter doch jemand anderes?Die Liebe zu Natur, Tieren und Sport waren es, die den Autor Poul Nørgaard dazu brachten diese wundervollen Erzählungen über Lone zu schreiben. Der Leser erlebt mit, wie Lone Freunde findet, lernt mit Problemen klar zu kommen und viele Abenteuer unternimmt. Gleichzeitig lässt er in diesen die Erlebnisse seiner eigenen Tochter lebendig werden.

Аннотация

Ole will zu Simone kommen, und sie ist ganz froh, keine lange Autofahrt machen zu müssen. Sie ist endlich bereit, ihr altes Leben aufzugeben und zu ihm zu ziehen. Hannes kommt in den Sonnenwinkel, er und Pia haben sich getrennt. Sie will Psychologie in Oxford studieren und Schmuck nur noch als Hobby anfertigen. Roberta plant ein Wochenende mit Nicki, als sie zu einer Patientin gerufen wird, die eine akute Blinddarmentzündung hat. Die Patientin geht natürlich vor, Nicki muss warten. Dann aber wird es noch ein wunderschönes Wochenende. Simone kann Oles Ankunft kaum erwarten. Die bitterste Enttäuschung ihres bisherigen Lebens steht ihr bevor. Ole ist gekommen, um ihr das Aus ihrer Beziehung zu verkünden. Er hat seine alte Jugendliebe Marlene wiedergetroffen, die er liebt und heiraten möchte. Um sich abzulenken, hilft Simone im Tierheim an den Tagen der offenen Tür aus. Sie macht das wirklich gern – aber warum muss das Leben nur so schwer sein?
Simone griff nach ihrem Telefon, ganz ohne Eile. Sie erwartete keine wichtigen Anrufe. Als sie jedoch sah, wer der Anrufer war, begann ihr Herz stürmisch zu klopfen, verspürte sie eine gewisse Aufgeregtheit. Simone war außer sich vor Glück. Sie freute sich. Vermutlich wollte er wissen, wann sie bei ihm sein würde, wollte er ihr gleich sagen, was er alles mit ihr unternehmen wollte, wie sehr er sich auf ihr Kommen freue, dass er ihr Eintreffen kaum abwarten konnte. Und dann würden halt all die wundervollen Worte folgen, die Liebende sich zu sagen pflegen und von denen man nicht genug bekommen kann. Sie meldete sich und sprudelte auch sofort los: «Hallo, Ole, mein Schatz. Wie schön, dass du anrufst. Meine Reisetasche ist gepackt, und ich kann es kaum erwarten, zu dir zu kommen. Ich vermisse dich ja so sehr. Du kannst dir überhaupt nicht vorstellen, wie sehr du mir fehlst.» Zunächst einmal kam nichts, doch das irritierte Simone nicht besonders. Sie war im Überschwang ihrer Gefühle wieder einmal zu schnell vorgeprescht, dabei wusste sie doch, dass Ole eher zu den Bedächtigen gehörte. Aus ihm sprudelten die Worte nicht so heraus. Doch als es nach einer Weile noch immer still war, erkundigte Simone sich ganz besorgt: «Hallo … Ole … bist du noch da?» War die Leitung gar unterbrochen? Das war sie nicht, denn endlich sagte Ole etwas. «Simone … ich … äh … nun, du kannst nicht kommen.» Sie schluckte.

Аннотация

Es macht ihn an, wenn seine Frau es auf dem Rücksitz seines Oldtimers wild mit anderen Männern treibt. Für heute hat sie sich den dunkelhäutigen Tony ausgesucht, der es ihr mit seinem riesigen Schwanz so richtig besorgen soll …
Keine Zeit für einen langen Roman? Macht nichts! Love, Passion & Sex ist die neue erotische Kurzgeschichten-Serie von blue panther books. Genießen Sie je nach Geldbeutel und Zeit erotische Abenteuer mit den wildesten Sex-Fantasien. Egal ob Sie nur noch 5 Minuten vor dem Schlafen Zeit haben oder 30 Minuten Entspannung auf der Sonnenliege brauchen, bei uns finden Sie jederzeit die richtige Geschichte!
Hinweis zum Jugendschutz Das Lesen dieses Buches ist Personen unter 18 nicht gestattet. In diesem Buch werden fiktive, erotische Szenen beschrieben, die nicht den allgemeinen Moralvorstellungen entsprechen. Die beschriebenen Handlungen folgen nicht den normalen Gegebenheiten der Realität, in der sexuelle Handlungen nur freiwillig und von gleichberechtigten Partnern vollzogen werden dürfen. Dieses Werk ist daher für Minderjährige nicht geeignet und darf nur von Personen über 18 Jahren gelesen werden.
Diese Ausgabe ist vollständig, unzensiert und enthält keine gekürzten erotischen Szenen.

Аннотация

Cómo pintarías el sol en un día de playa. Qué indican las señales de tráfico que son de color amarillo. Por qué destaca entre otros colores. Todos los colores están en la Naturaleza y la singularizan en la percepción que de ellos tenemos con nuestros ojos y cerebro. Este libro es una propuesta para que el niño descubra los colores con experiencias plásticas fáciles de realizar. Podremos viajar con él en la maravillosa aventura de escubrir y comprender un mundo de luz y colores cambiantes.

Аннотация

Aileen Dunn vive en Ovette, un país dividido por su forma de entender la magia. Mientras en el sur creen que esta proviene de la naturaleza y debe ser usada con cuidado, los norteños defienden su derecho a utilizar tanta magia como quieran.De padre sureño y madre norteña, Aileen solo quiere terminar su tesis sobre el sistema educativo de Ovette y mantenerse alejada de las intrigas políticas de la corte, pero para poder terminar sus estudios tendrá que aceptar la ayuda de Luther Moore. Luther es un norteño lleno de prejuicios, que fue expulsado de la corte tras la Guerra de las Dos Noches, la cual enfrentó a Ovette con un país extranjero, pero también a norteños y sureños.Cuando por fin Aileen y Luther empiezan a entenderse, Aileen y sus amigos descubren que el Gobierno está ocultando información y que existe la amenaza de una nueva guerra que reavive las disputas del pasado. Entonces tendrá que decidir en quién puede confiar y qué está dispuesta a hacer para evitar que la historia se repita.