ТОП просматриваемых книг сайта:















Документальная литература
Различные книги в жанре Документальная литература, доступные для чтения и скачиванияАннотация
Das Buch behandelt traditionelle Themenfelder der philosophischen Ethik: Glück, Reichweite der Ethik, Non-Kognitivismus, Egoismus, Utilitarismus, Deontologie, Konsequenzialismus, Tugendethik, Wertethik, Realismus, Freiheit, Moralpsychologie, Solidarität, Loyalität. Diese Problemhorizonte befinden sich jeweils in einem offenen Feld systematischer Optionen. Offen ist es, weil sich Philosophen zur Entwicklung eigener Positionen hier erst systematisch verorten müssen. Die vorliegende Einführung stellt daher keine konkrete Position der Ethik als «Ethik des Autors» vor. Vielmehr vermittelt sie in der Diskussion klassischer Themenfelder der Ethik philosophische Kompetenzen bei der Beurteilung und Präsentation konkreter Ansätze der Ethik. Es wird gezeigt, wie die Diskussion in diesen Themenfeldern von metaphilosophischen oder metaethischen Vorannahmen strukturiert wird. Das Buch ist für das Studium der Philosophischen Ethik im universitären Kontext konzipiert. (ethik.andreasvieth.de)
Избранное-2. История обучения мореходов в Восточной России и Русской Америке - Валерий Павлович Королюк
Аннотация
В книге комплексно, во взаимосвязи и без обособления гражданской и военной составляющих, описано развитие на Тихоокеанском побережье России морского образования как системы, восстановлены многие ранее не известные события, факты и документы.Издание может быть рекомендовано морякам, историкам, краеведам и всем интересующимся историей русского флота, России и ее образовательной системы.
Аннотация
My unforeseen dream journeys lead into the spiritual world to my 4 deceased dogs, who teach me so that I can give mankind this important information, in the hope that they will think of something better, and that they will still have the opportunity to improve and make amends, so that one day, when the day has come for them, they will not face their Creator empty-handed.
Also my 2nd book: Deceased speak out – is a further enlightenment about the hereafter that everyone who is interested in the subject should know.
Also my 2nd book: Deceased speak out – is a further enlightenment about the hereafter that everyone who is interested in the subject should know.
Аннотация
WUSSTEST DU, – wie in einer Welt, die von einem guten Gott geschaffen wurde, das Böse seinen Anfang nahm? – dass dein Gewissen genauso wie dein Auge ist? – dass Ungehorsam gegenüber Gott die Ursache für alle Übel in der Welt ist? – was notwendig war, damit deine Sünden vergeben werden können? – dass Errettung mehr als Vergebung der Sünden beinhaltet? – dass du zu Gott wie zu einem liebevollen Vater sprechen kannst? – dass du mit Gottes Hilfe jedes Problem überwinden kannst?
Dieses Buch gibt Antworten auf diese – und weitere – Fragen.
Dieses Buch gibt Antworten auf diese – und weitere – Fragen.
Аннотация
Diese Buchbesprechung von Joachim Stiller zu dem Werk «Einführung in die Philosophie – 12 Radiovorträge» von Karl Jaspers setzt sich wohlwollend-kritisch mit dem Werk von Jaspers aueinander. Dabei greift Stiller die einzelnen Fäden der Vortäge auf und spinnt sie selbständig weiter.
Аннотация
Every baptized Christian is a temple of God. Unfortunately, many people do not remember that and do not care. Some do not know what this actually means in concrete terms for them. It appears quite diffuse. Some are not sure how to worship and adore God. God is not complicated and there is also no special knowledge required.
Аннотация
Das Evangelium ist die gute Nachricht, dass der Mensch so leben kann, wie es Gott ursprünglich für ihn vorgesehen hat. Der Mensch, der sich voll und ganz dem Rechtsanspruch Christi auf sein Leben hingibt, kann ein Leben des beständigen Triumphes führen. Und doch treten viele, die Christus als ihren Erlöser angenommen haben, nicht in dieses herrliche Leben ein, das das Evangelium ihnen anbietet.Warum nicht? Der Grund liegt oft darin, dass am Anfang ihres christlichen Lebens kein gutes Fundament gelegt wurde. Der Zweck dieses Buches ist es, dich zu befähigen, ein gutes Fundament in deinem Leben zu legen, damit Gottes Absichten in deinem Leben gänzlich verwirklicht werden können. Lies also weiter und lass den Heiligen Geist zu deinem Herzen sprechen. Dies könnte der Beginn eines ganz neuen Kapitels in deinem Leben sein …
Аннотация
Dieses Buch ist ein Studium der ersten drei Kapitel des Buches der Offenbarung. Diese Kapitel beinhalten einen wiederholten Aufruf an jene, die Überwinder sein möchten. Das erste Kapitel beschreibt eine Vision des auferstandenen Herrn. Die nächsten beiden Kapitel beschreiben die Bewertung des Herrn über die sieben Boten und ihrer Gemeinden in Kleinasien. Diese Boten und Gemeinden sind Bilder von Ältesten und Boten, die in all den 20 Jahrhunderten existiert haben – und diese existieren auch heute noch. Jeder von uns, der ein Ältester ist, kann sich selbst bewerten und sehen, wo wir und unsere Gemeinden stehen. Die Bewertung des Herrn über unser Leben und über unsere Gemeinde wird sich von unserer eigenen Bewertung und der anderer Menschen deutlich unterscheiden. Die meisten von uns haben eine weit höhere Meinung von unserer Geistlichkeit als es der Wirklichkeit entspricht. Wenn wir bereit sind, vom Herrn jetzt bewertet zu werden, und uns dem, was er uns über uns selbst und über unsere Gemeinden zeigt, ehrlich stellen, können wir vor einer Menge Kummer und Unglück bewahrt werden, wenn wir am letzten Tag vor seinem Richterstuhl stehen.
Аннотация
John Lennon neu entdecken in überraschenden Songzeilen. John Lennon wiederentdecken in hellsichtigen Gesprächen.
Zitate aus über 130 Interviews mit John Lennon, über 80 Zitate aus John Lennons Solo-Songs und etwa ebenso viele aus seiner Zeit mit den Beatles bilden den Kern des Buches. Jedes Lied, das der berühmteste Sohn Liverpools federführend schrieb, wird hier genannt und eine besondere Passage daraus zitiert. Hinzu kommen über 100 Aussagen John Lennons zwischen 1957 und 1980.
Die chronologische Gliederung der Songs wird durch thematisch passende Äußerungen Lennons ergänzt. Kommentare und neue Recherchen des Herausgebers ordnen Liedzeilen und Interviews in die Schaffensperioden des Rockstars ein. So entsteht ein nie dagewesenes (Selbst-) Portrait des Musikers, Künstlers und Friedensaktivisten John Lennon. Dabei wird deutlich, wie sehr sich John Lennon im Lauf der Jahrzehnte entwickelt und verändert und dass ein abschließendes Bild und Urteil nicht möglich ist. Im Gegenteil, es stellen sich neue Fragen: Woher hat John Lennon den Toppermost-Poppermost-Spruch? Was hat John Lennon mit Khalil Gibran, Allen Saunders oder Fernando Tavares Sabino gemeinsam? Das Buch geht auch den Ursprüngen vieler Lennon-Zitate nach.
Mit Quellenangabe für jedes Zitat von John Lennon. Mit der Transkription des schockierenden Audio Tagebuchs von 1979. Mit neuen Erkenntnissen zum Toppermost-Poppermost-Spruch. Mit Informationen zum Savile Row Tape, das 2019 weltweit für Schlagzeilen sorgte. Mit wenig beachteten Versen aus selten gespielten Songs. Mit Raritäten aus den oft stundenlangen Interviews. Mit Zitaten von Freunden und Weggefährten über John Lennon. Mit einer Analyse zweifelhafter und definitiv falscher Lennon-Zitate. Mit einer umfassenden Bibliographie für eine weiterführende Lektüre.
Und mit «Enze cusum dedei stobodai tscho …», John Lennons Indien-Kauderwelsch im Gespräch mit Kenny Everett im Juni 1968, das hier erstmals «ins Deutsche» transkribiert wird. Mit der Neudatierung des Satzes «All we're saying is give peace a chance»: Der Songtitel fällt bereits bei der Bagism-Pressekonferenz im Hotel Sacher in Wien am 31. März 1969 und nicht erst – wie oft kolportiert – beim Bed-In in Montreal Ende Mai 1969. Mit dem Song John Lennons, den Frank Sinatra singen sollte. Mit vielen weiteren überraschenden Fakten und Extras. Und mit sehr vielen Texten, die bisher nie in Buchform erschienen sind. Könnte John Lennon heute eine Autobiographie schreiben, wäre dies möglicherweise ihre Essenz.
"I like 'Across the Universe': It's one of the best lyrics I've written. The ones I like are the ones that stand as words, without melody. They don't have to have any melody, like a poem, you can read them." John Lennon, 1970
Das große Lennon Lesebuch, herausgegeben vom Verfasser der Biographien über John Lennon («Eine Neudeutung» Tagesspiegel), über Yoko Ono («Vielleicht das erste große und komplexe Werk, das Yoko Ono gerecht wird», mdr) und über Ringo Starr («Auch die bekannten Jahre hat Bardola mit überraschenden Anekdoten gespickt», Deutschlandradio).
Nicola Bardola, geboren 1959 in Zürich, studierte Germanistik und lebt seit 40 Jahren in und um München. Bekannt wurde er durch den Roman «Schlemm» und durch die Biographien über Yoko Ono und John Lennon. Zuletzt erschienen «Elena Ferrante – meine geniale Autorin» (Reclam) und «Ringo Starr – Die Biographie» (Edition Olms).
Zitate aus über 130 Interviews mit John Lennon, über 80 Zitate aus John Lennons Solo-Songs und etwa ebenso viele aus seiner Zeit mit den Beatles bilden den Kern des Buches. Jedes Lied, das der berühmteste Sohn Liverpools federführend schrieb, wird hier genannt und eine besondere Passage daraus zitiert. Hinzu kommen über 100 Aussagen John Lennons zwischen 1957 und 1980.
Die chronologische Gliederung der Songs wird durch thematisch passende Äußerungen Lennons ergänzt. Kommentare und neue Recherchen des Herausgebers ordnen Liedzeilen und Interviews in die Schaffensperioden des Rockstars ein. So entsteht ein nie dagewesenes (Selbst-) Portrait des Musikers, Künstlers und Friedensaktivisten John Lennon. Dabei wird deutlich, wie sehr sich John Lennon im Lauf der Jahrzehnte entwickelt und verändert und dass ein abschließendes Bild und Urteil nicht möglich ist. Im Gegenteil, es stellen sich neue Fragen: Woher hat John Lennon den Toppermost-Poppermost-Spruch? Was hat John Lennon mit Khalil Gibran, Allen Saunders oder Fernando Tavares Sabino gemeinsam? Das Buch geht auch den Ursprüngen vieler Lennon-Zitate nach.
Mit Quellenangabe für jedes Zitat von John Lennon. Mit der Transkription des schockierenden Audio Tagebuchs von 1979. Mit neuen Erkenntnissen zum Toppermost-Poppermost-Spruch. Mit Informationen zum Savile Row Tape, das 2019 weltweit für Schlagzeilen sorgte. Mit wenig beachteten Versen aus selten gespielten Songs. Mit Raritäten aus den oft stundenlangen Interviews. Mit Zitaten von Freunden und Weggefährten über John Lennon. Mit einer Analyse zweifelhafter und definitiv falscher Lennon-Zitate. Mit einer umfassenden Bibliographie für eine weiterführende Lektüre.
Und mit «Enze cusum dedei stobodai tscho …», John Lennons Indien-Kauderwelsch im Gespräch mit Kenny Everett im Juni 1968, das hier erstmals «ins Deutsche» transkribiert wird. Mit der Neudatierung des Satzes «All we're saying is give peace a chance»: Der Songtitel fällt bereits bei der Bagism-Pressekonferenz im Hotel Sacher in Wien am 31. März 1969 und nicht erst – wie oft kolportiert – beim Bed-In in Montreal Ende Mai 1969. Mit dem Song John Lennons, den Frank Sinatra singen sollte. Mit vielen weiteren überraschenden Fakten und Extras. Und mit sehr vielen Texten, die bisher nie in Buchform erschienen sind. Könnte John Lennon heute eine Autobiographie schreiben, wäre dies möglicherweise ihre Essenz.
"I like 'Across the Universe': It's one of the best lyrics I've written. The ones I like are the ones that stand as words, without melody. They don't have to have any melody, like a poem, you can read them." John Lennon, 1970
Das große Lennon Lesebuch, herausgegeben vom Verfasser der Biographien über John Lennon («Eine Neudeutung» Tagesspiegel), über Yoko Ono («Vielleicht das erste große und komplexe Werk, das Yoko Ono gerecht wird», mdr) und über Ringo Starr («Auch die bekannten Jahre hat Bardola mit überraschenden Anekdoten gespickt», Deutschlandradio).
Nicola Bardola, geboren 1959 in Zürich, studierte Germanistik und lebt seit 40 Jahren in und um München. Bekannt wurde er durch den Roman «Schlemm» und durch die Biographien über Yoko Ono und John Lennon. Zuletzt erschienen «Elena Ferrante – meine geniale Autorin» (Reclam) und «Ringo Starr – Die Biographie» (Edition Olms).