Скачать книгу

Strände im Westen besuchen. Zu erreichen sind sie über die schon vor dem „Ortskern“ ab­zweigende Rüttelpiste in Richtung Leucht­turm am Kap Ca­bo de Gata - langsam fahren. Von etwa Mitte Juni bis Mitte September wird die Zufahrt für Privatfahrzeuge gesperrt, sobald die Park­plätze (in manchen Jahren gebüh­renpflichtig, zuletzt gratis) an den Stränden belegt sind, deshalb mög­lichst früh starten; eine Alternative bie­tet dann der Bus­pendeldienst ab San José, Preis etwa 3 € hin und zu­rück. Die Piste ist übrigens, was nicht auf allen Karten zu erkennen ist, eine Sack­gasse: Die Durchfahrt zum Leuchtturm und damit die Wei­terfahrt zum Ort Cabo de Gata wurde vor vielen Jahren gesperrt.

      Playa de los Genoveses: Der erste und größte Strand der Kette, eine schöne, weit geschwungene Strandbucht von rund 1,2 Kilo­meter Länge und durch­schnittlich 40 Me­ter Breite. Der Sand ist hell und fein. An der San José zuge­wandten Seite bietet ein Wäld­chen will­kommenen Schatten, eine Sel­ten­heit in diesem Gebiet.

      Calas de Barronal: Nur zu Fuß zu errei­chen sind diese kleinen Buchten süd­westlich der Playa de los Genoveses. Ein Teil von ihnen kann über schmale Pfade von der Playa Ge­noveses aus an­gesteuert werden, am leich­testen ist je­doch der Zugang zur Playa Bar­ronal, der ein paar hundert Meter vor der Playa Mónsul direkt von der Piste ab­zweigt. Nacktbaden ist üblich.

      Playa de Mónsul: Einer der schönsten Strän­de des Parks, beliebte Filmkulisse. Rund 300 Meter dunkler, feiner Sand, mit über­hängenden Vulkanfelsen ge­schmückt und im Osten von einer riesi­gen Düne be­grenzt. Wegen seiner land­schaftlichen Rei­ze (und auch wegen des relativ großen Parkplatzes) zur Sai­son gut be­sucht.

      Playa de Media Luna: Nur ein kleines Stück hinter der Playa Mónsul und min­des­tens ebenso hübsch wie diese. Auch dieser knapp 200 Meter lange „Strand des Halb­monds“ besteht aus fei­nem, dunklem Sand, und auch er wird von bizarr verwitter­ten Vulkanfel­sen begrenzt.

      Cala Carbón: Die „Kohlenbucht“ ist über ei­nen Weg zu erreichen, der genau bei der Sperrung der Hauptpiste meer­wärts führt; Abenteuerlustige können sich auch von der Playa de Media Luna einen Weg über den Hügel im Westen suchen. Diese Bucht ist zwar recht klein, die Umgebung jedoch auch hier ungemein reizvoll.

      Basis-Infos

      Auch als Filmkulisse beliebt: Fels an der Playa de Mónsul

      Verbindungen Busse der Gesellschaft BER­NARDO nach Almería 4-mal, in der Ge­genrich­tung 3-mal täg­lich.

      Ausflüge & Sport In der Regel beschrän­ken sich die Angebote auf die Saison.

      Geführte Touren durch den Park, u. a. per Jeep, veranstaltet die „Grupo J 126“, die auch die Infostelle be­treibt; z. B. Halbta­ges­ausflug (4 Std.) p.P. ab 40 €. www.visitacabodegata.com.

      Schiffsausflüge: Eigentlich eine feine Sa­che, Anbieter und Routen wechseln jedoch häu­fig; den aktuellen Stand verrät die Info­stelle.

      Kajaktouren: Happy Kayak, am Ortsstrand. Anfängertour z. B. 25 € p. P., Kajakverleih ab 30 € pro Tag. Mobil Tel. 609 644722, www.happykayak.com.

      Mountainbikes vermietet Media­luna Aven­tura, östlich der Hauptstraße. Preis pro Tag 20 €, Mehrtagesmiete günstiger. Auch diverse Wassersportangebote. Calle del Puerto 7, Tel. 950 380462, www.medialunaventura.com.

      Tauchzentrum: Centro de Buceo Alpha, im Sport­hafen, mobil Tel. 609 912641. www.alphabuceo.com.

      Reiten im Reitzentrum des Hotels Cortijo el So­tillo, siehe unten.

      Feste Fiesta del Turista, am ersten Wo­chen­ende im August. Wie der Name schon sagt: ein Fest zu Ehren des Urlaubers ...

      Übernachten/Essen & Trinken

      Übernachten Obwohl relativ zahlreich, sind die hiesigen Quartiere, wie überall in der Um­ge­bung, zur Hochsaison fast durch die Bank be­legt. Das Preisniveau liegt aus­gesprochen hoch.

      **** Hotel Doña Pakyta €€€€, im süd­west­li­chen Orts­bereich. Ein viel gelobtes Quartier der Marke klein, aber fein und nicht ganz billig; Direktzugang zum Strand, edles Re­staurant angeschlossen. Nur 13 Zimmer, es gibt auch Fa­milienzim­mer. Calle Correo 51, Tel. 950 611175, www.playasycortijos.com..

      **** Hotel MC San José €€€€, „das Hotel liegt ca. einen Ki­lo­meter weg vom Meer, ist aber schön in die Landschaft ein­gefügt. Der Ser­vice ist prima, ein Ort zum Entspannen und Wohlfühlen“, so der Lesertipp von Mar­tina W. Calle El Faro 2, Tel. 950 611111, www.hotelesmcsanjose.com.

      Mein Tipp ** Hostal Santuario San José €€€, in einer Seitenstraße 20 Meter von der Touristeninformation. Eher ein Hotel denn ein Hostal, ein kleineres, top-ge­pfleg­tes Haus mit viel Komfort; die Mehrzahl der Zim­mer mit Bal­kon. Sehr freundliches Per­so­nal, gutes Früh­stück. Zur NS liegen die Preise oft recht güns­tig. Ca­mi­no de Calahiguera 9, Tel. 950 380503, www.elsantuariosanjose.es.

      ** Hostal Las Gaviotas €€€, an der Haupt­straße beim Ortseingang. Die Lage ist wirklich nicht die beste, sonst jedoch ein recht kom­for­tables Quartier mit ordentlichem Preis-Leis­tungs-Verhältnis. C. En­tra­da 8, Tel. 950 380010, www.hlasgaviotas.com.

      * Hostal Sol Bahia €€, im „Ortszentrum“ an der Hauptstraße. Die Klassifizierung stapelt mal wie­der etwas tief. Architektonisch recht an­spre­chender Bau, Zimmer mit Air­condition, Hei­zung, TV. Calle Cor­reo s/n, Tel. 950 380307, www.solbahiasanjose.es.

      Mein Tipp Pensión Hostal Aloha €€, mit überwiegend sehr geräumigen Zimmern und ei­nem Gar­ten mit großem Pool. Ein Bar-Res­tau­rant mit Grillspezialitäten ist an­geschlos­sen. Sehr sauber, freundlich ge­führt, von Le­sern ge­lobt. Calle Cala Higuera s/n, von Almería kom­mend an der Haupt­straße bei der Info­stelle links ab, Tel. 950 611050, www.pensionaloha.com.

      Albergue Juvenil de San José €, ge­mein­de­ei­ge­ne Jugendherberge, bisher keine Aus­weis­pflicht. Ansprechender, mo­derner Bau in ruhi­ger, aber nicht allzu abge­schiedener Lage. Den Schildern Richtung „Camping“ bzw. „Albergue“ folgen. Zimmer mit Eta­gen­betten für 2-8 Per­so­nen, Gemein­schafts­raum

Скачать книгу