Скачать книгу

wieder stößt man hier auf den In­dalo, eine Fels­zeichnung, die in der Höhle Los Letreros bei Vélez Blanco entdeckt wurde. Das Strich­männchen, zwischen dessen er­ho­be­nen Hän­den ein Halb­kreis verläuft und das deshalb roman­tisch als „der Mann, der ei­nen Re­genbo­gen in den Händen hält“ interpre­tiert wird, ist das Wahrzeichen Mo­já­cars und mittlerweile auch der ge­samten Provinz Almería. In ver­gange­nen Zei­ten sollen die Ein­woh­ner von Mojácar das Symbol an ihre Häu­ser ge­malt ha­ben, um sie vor Stür­men und dem Bösen Blick zu schützen.

      Ver­glichen mit den meisten Siedlun­gen der Costa del Sol ist Mojácar-Ort ästhe­tisch immer noch eine Freude - ein Genuss, den man sich im Hochsom­mer al­ler­dings mit Heerscharen teilen muss. Im Frühjahr und Herbst dagegen geht es man­chem hier vielleicht sogar schon zu ruhig zu. Bleibt noch eine klei­ne Ku­riosität am Ran­de anzumer­ken: Der Gemeinderat des Städtchens ist der fes­ten Überzeugung, Walt Dis­ney (nach offizieller Lesart Sohn eines kana­disch-irischen Zimmermanns und einer deutschstämmigen Hausfrau) sei in Wahr­heit der uneheliche Sohn einer Wäscherin aus Mojácar gewesen.

      Baden: Der kilometerlange Strand von Mojácar-Playa gliedert sich in mehrere Ab­schnitte. Überwiegend zeigt er sich eher schmal und grobsandig, ist aber ins­gesamt doch durchaus attraktiv. Im Sommer sind eine ganze Reihe von Strandbars (Chiringuitos) in Betrieb, die teilweise recht originell sind. „El Pa­tio 2000“ z. B. ver­mittelt fast schon ka­ri­bisches Flair; der nahe, auch für sei­ne guten Paellas bekannte Chiringu­ito „Aku Aku“ bietet ein breites Veran­stal­tungsprogramm von Konzert bis Kino.

      Weiterreise: Richtung Almería führt der schnellste Weg über das Inlands­dorf Turre und weiter auf der autobahn­ähn­lich ausgebauten A 7. Es wäre jedoch scha­de, den wunderschö­nen Naturpark Cabo de Gata auszulas­sen. Eine eben­falls reizvolle Vari­ante bildet die N 370: Vorbei an den Karst­höhlen von Sorbas und den Western­städ­ten bei Tabernas durchquert sie die wild­romantischen Sier­ras der Provinz; Details hierzu im Kapitel „Im Hinter­land von Almería“.

      Basis-Infos

      Information Oficina Municipal de Tu­rismo, Plaza Frontón s/n, im Altort hinter der Kirche, Tel. 950 615025. Mo-Fr 9.30-14, 16.30-19.30 Uhr, Sa 10-14, 16.30-19.30 Uhr, So 10-14 Uhr. Eine Filiale liegt im Strand­viertel nahe der Abzweigung zum Alt­ort. www.mojacar.es.

      Verbindungen Auto: Im Ortskern sind Park­plätze Mangelware. Sehr ratsam, sich gar nicht erst in das Gassengewirr zu wa­gen, sondern an der Zufahrt oder weiter nordwestlich beim Sta­dion zu parken.

      Bus: Haltestellen in der Avenida Andalucía un­terhalb des Altorts. Busse von/nach Gar­rucha und Vera etwa stündlich, Almería und Murcia 2- bis 3-mal täglich. Strand­busse verkehren zur Saison etwa halb­stünd­lich.

      Feste Moros y Cristianos, an einem lan­gen Wochenende (Fr-So) in der ersten Juni­hälfte. Ein sehr farbenprächtiges Spek­takel: Mojácar zeleb­riert die Erinnerung an die Kämpfe zwi­schen Mauren und Chris­ten, die seinerzeit um den Ort tobten.

      Fiesta de San Agustín, 28. August, das Fest des örtlichen Schutzpatrons.

      Übernachten/Essen & Trinken

      Übernachten In der Strandsiedlung gibt es zahlreiche Unterkünfte aller Kategorien, oben im Ort ist die Auswahl bescheidener.

      **** Parador de Mojácar €€€€, in der Strandsied­lung. Modernes Gebäude, Gar­ten, Swimmingpool, Tennisplätze und Was­ser­sport­möglichkeiten; Restaurant mit gu­ter Kü­che. Pla­ya s/n, Tel. 950 478250, www.parador.es.

      ** Hotel Mamabel´s €€, ein echter Klassi­ker des Ortes, mehrere Jahre geschlossen, je­doch wieder in Betrieb. Traumhafte Lage mit weitem Blick am Rand des Altorts; nur sie­ben Zimmer, die meisten mit eigener Aus­sichtster­rasse. Für das Gebotene erstaunlich günstig, zur Saison Reservierung sehr rat­sam. Calle Em­bajadores 7, von der Zu­fahrts­straße Richtung Hauptplatz und dann so­fort hart links ab; Tel. 950 472448. www.hotelmamabels.com.

      * Hostal El Olivar €€, sehr hübsch gestalte­tes Hostal an einem kleinen Platz unweit der Tou­ris­ten­information. Freundliche Füh­rung, gute Zim­mer, Terrasse mit weiter Aus­sicht. Calle Estación Nueva 11, Tel. 950 472022, www.hostalelolivar.es.

      Mein Tipp * Hostal Arco Plaza €, im Alt­ort nahe der Hauptplaza, Eingang hinter dem Tor. Sehr ordentliches, lange eingeführtes Quartier mit ho­telähnlichem Komfort; hüb­sche Zimmer mit TV, Telefon, Heizung und Aircondition. Die Räume zum Platz sind im Sommer nicht ganz leise, bieten dafür aber zum Teil Terrassen mit Fernblick. Nette Lei­tung, exzellentes Preis-Leistungs-Ver­hält­nis. Calle Aire 1 (Plaza Nueva), Tel. 950 472777, www.hostalarcoplaza.es.

      Pensión El Torreón €€, hübsches Haus aus den Anfängen des 20. Jh; ganze fünf Zim­mer, die alle auf eine luftige, hohe Halle hin­aus­ge­hen, da­vor eine blumenge­schmück­te, große Ter­rasse mit Superblick, auf der man auch früh­stücken kann, mauri­sche An­klänge in der In­nen­ar­chi­tek­tur - da lässt es sich schon mal verkraften, dass die Zim­mer kein eigenes Bad haben. Etwas schwie­rig zu finden, da im Gassen­gewirr des Altorts; Parkplätze vorhan­den, die Lage aber besser erst zu Fuß erkun­den, im Juli/August un­be­dingt reservieren. Calle Jazmín s/n, mobil Tel. 722 332983. www.pensioneltorreon.com.

      Camping Cantal de Mojácar €€, 2. Kat, in der Strandsiedlung. In mehreren Etagen an­ge­legtes, durch Bäume gut schattiges Ge­lände. Sa­nitäres insbesondere zur HS schon mal über­fordert. Zum Strand über die Küsten­straße. Ein­kauf, Bar, Restaurant nur zur Hochsaison. Ganzjährig geöffnet. Avenida Medi­ter­ráneo 299, Tel. 950 478204, [email protected].

      Camping rural El Quinto €€, kleiner Platz etwa 1,5 km land­einwärts des Altorts in Rich­tung der N 340. Von Lesern gelobt, deutsche Lei­tung, Bus­haltestelle Richtung Strand in der Nä­he. Schattendächer allerdings nur teil­wei­se. Ganz­jährig geöffnet. Carretera Mojácar-Tur­re, Tel. 950 478704, www.camping-quinto.com.

      Café mit Aussicht: im Ortskern von Mojácar

      Essen & Trinken Viele Restaurants so­wohl im Orts­kern als auch am Strand sind über­teu­ert und zu­dem häufigen Besitzer­wech­seln un­ter­wor­fen. In der Nebensaison ist vieles ge­schlos­sen.

      Rest. El Antler, traditionsreiches Res­tau­rant im Ortskern, wohl eins der besten hier oben. Freundliche Atmosphäre, feine Kü­che mit Schwerpunkt auf Fleisch­ge­rich­ten; a­ngemes­sene Preise. Calle En­medio, im Ge­biet hinter der Kirche, mobil Tel. 600 54 06 61.

      Rest.-Pizzeria Pulcinella, direkt oberhalb vom Hauptplatz; ein Plus ist die große Ter­rasse mit Fernblick. Nicht direkt billig, aber mit or­dentli­cher Küche; beliebt und oft gut besucht. Calle Cuesta del Sol s/n bzw. Plaza Nueva 6, Tel. 950 478401.

      Rest. Arlequino, nahe der Pensión El Tor­reón und vor allem wegen der schönen Aus­sichtster­ras­se er­wähnt. Breite Speisen­aus­wahl, Spe­zi­a­li­tät Fleisch vom Grill (Por­tion etwa 15-20 €) es gibt jedoch auch ve­ge­tarische Optionen. Plaza Flo­res s/n, Tel. 950 478037.

      Restaurant-Beach Bar Tito´s, unten in der Strand­sied­lung Richtung Carboneras. Hüb­sches, traditionsreiches Strandlokal mit viel Stimmung, manchmal auch Live-Musik. Ab­wechs­lungsreiche, teilweise asia­tisch inspi­rierte Küche, gute Cocktails. Pa­seo Mediterrá­neo 2 bajo, Tel. 950 615030.

      Chiringuito Neptuno Beach Club, eben­falls in der Strandsiedlung,

Скачать книгу