Скачать книгу

alt="image"/> beziehungsweise OK, welche Anzeigeinformationen zu sehen sein sollen, wenn Sie die INFO-Taste im Aufnahmemodus mehrmals drücken.

image

      4Anwendermodi einstellen

      Navigieren Sie zum Menüpunkt Anwender 1 und drücken Sie die Taste image. Hier können Sie neben dem Histogramm den Licht- und Schattenwarner (Lichter & Schatten) sowie die Wasserwaage wählen. Diese erscheinen dann in der jeweiligen Info-Anzeige.

      Standardmäßig ist bei Anwender 1 die Histogrammanzeige und bei Anwender 2 die Wasserwaage eingestellt.

image

       Anzeige der Aufnahmeeinstellungen

      Ihre OM-D E-M10 Mark IV bietet im Aufnahmemodus alle relevanten Informationen direkt auf dem Monitor an. Im Folgenden finden Sie die entsprechenden Erklärungen zu den dargestellten Piktogrammen. Im Fotoalltag werden Sie diese Ansicht sicher nicht immer eingeschaltet haben, weil dadurch der Blick auf das eigentliche Motiv eingeschränkt ist. Doch ab und zu lohnt es sich, auf die Einstellungen zu schauen und zu prüfen, ob alles noch Ihren Vorstellungen entspricht.

image

       Abbildung 1.11: Mögliche Monitoranzeigen der OM-D E-M10 Mark IV

      1 Akkuladezustand und Kartenzugriffsanzeige (wird angezeigt, wenn ein Schreibvorgang auf die Speicherkarte erfolgt)

      2 WLAN-Verbindung

      3 Super-FP-Blitzmodus

      4 RC-Modus (drahtlos Blitzen)

      5 Automatische Belichtungsreihe/HDR-Funktion

      6 Mehrfachbelichtung

      7 Telekonverter-Funktion

      8 Intervallaufnahme

      9 Gesichts-/Augenerkennung

      10 Videoton

      11 Gewählte Brennweite/Zoombetriebsrichtung, Temperaturwarnung

      12 Blitz (blinkt, wenn der Blitz geladen wird)

      13 Autofokusbestätigung

      14 Effektfilter/Motivprogramm/Bildmodus (oben), ISO-Empfindlichkeit (Mitte), Weißabgleich (unten)

      15 Autofokusmodus

      16 Live-Info

      17 Bildseitenverhältnis (oben), Bildqualität (Mitte), Filmqualität (unten)

      18 Korrektur der Gradationskurve

      19 Geschätzte verfügbare Aufnahmezeit (oben) und geschätzte Anzahl von Fotos, die noch auf die Speicherkarte passen (unten)

      20 Oben: Blitzstärkensteuerung, unten: Belichtungskorrektur-Anzeige

      21 Belichtungskorrekturwert

      22 Blendenwert

      23 Verschlusszeit

      24 Histogramm (oben), Wasserwaage (unten)

      25 Aufnahmemodus

      26 Vorschau (bei gedrückter Abblendtaste; rechts), AE-Speicher (Mitte)

      27 Touchscreen-Funktion

      28 Belichtungsmessmodus

      29 Serienaufnahme /Selbstauslöser /Anti-Schock , Lautlose Aufnahme

      30 Blitzstärkensteuerung (Blitzbelichtungskorrektur)

      31 Blitzmodus

      32 Bildstabilisator

       Anzeigeinformationen im Wiedergabemodus

      Die OM-D E-M10 Mark IV verfügt über drei unterschiedliche Informationsanzeigen, die sich im Wiedergabemodus einblenden lassen. Nachdem Sie die Taste image gedrückt haben, können Sie per INFO-Taste auch hier, wie im Aufnahmemodus, durch die einzelnen Modi manövrieren. Sie können zwischen einer Anzeigevariante ohne Informationen, einer mit geringem Anzeigeinhalt und einer mit umfangreichen Informationen inklusive Histogrammdarstellung wählen. Neben dem Gesamthelligkeitshistogramm werden auch die Histogramme für die roten, grünen und blauen Tonwerte im Bild angezeigt.

image

      Abbildung 1.12: Monitoranzeige mit Histogrammansicht: Hier werden neben den allgemeinen Informationen zum aufgenommenen Bild auch verschiedene Histogramme angezeigt.

      1 Akku-Ladung

      2 Status der Bluetooth-Verbindung

      3 ISO-Empfindlichkeit

      4 Belichtungsmessmodus

      5 Aufnahmemodus

      6 Belichtungszeit (hier 1/80 s)

      7 Belichtungskorrektur

      8 Blende

      9 Brennweite

      10 Weißabgleich

      11 Weißabgleich-Kompensation (Rot – Blau)

      12 Weißabgleich-Kompensation (Grün – Magenta)

      13 Farbraum

      14 Bildmodus

      15 Kompressionsrate (Bildqualität)

      16 Dateinummer

      17 Bildnummer

      18 Aufzeichnungsmodus (Bildqualität)

      19 Bildseitenverhältnis

      20 Pixelanzahl (Bildqualität)

      21 Uhrzeit

      22 Datum

      23 Histogramme (Helligkeitshistogramm und Verteilung der roten, grünen und blauen Tonwerte)

       Monitoranzeige im Video-Modus

      Im Video-Modus weicht die Darstellung der Monitoranzeige leicht von der in anderen Aufnahmemodi ab. Zusätzlich wird Ihnen beispielsweise der Aufnahmepegel der beiden Mikrofone (links und rechts) oben links auf dem Monitor dargestellt. So können Sie gut überprüfen, ob die Tonaufnahme etwa zu leise oder übersteuert erfolgt, und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen – also etwa dichter an das Geschehen herangehen oder sich weiter entfernen oder auch die Empfindlichkeit der Mikrofone per Menü image Aufnahmelautstärke steuern. Darüber hinaus sehen Sie unten rechts auf dem Monitor, ob die Aufnahme läuft (imageREC) und wie lange die Kamera bereits aufnimmt.

image

       Abbildung 1.13: Monitoranzeige im »Video«-Modus während der Aufnahme

      1 Lautstärke-Aufnahmepegelanzeige

      2 Gesichts-/Augenerkennung

      3 Gewählte Brennweite

      4 Effektfilter/Motivprogramm/Bildmodus

      5 ISO-Empfindlichkeit

      6 Weißabgleich

      7 Autofokuseinstellung

      8 Aufnahmemodus

      9 Bildqualität (Fotos)

      10 Filmqualität

      11 geschätzte

Скачать книгу