Скачать книгу

-fd3a-5a34-bbd2-6720bf80e69e">

      Margarete Hachenberg

      Friedrich Wilhelm Utsch

      Ein Roman über den Jäger aus Kurpfalz

      Dieses ebook wurde erstellt bei

      

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       Der siebenjährige Krieg

       Die Jagd

       Am Hofe des Kurfürsten

       Eine neue Frucht

       Die geheime Abmachung

       Der Erbförster

       Heinrich und Ludwig

       Die Jagd

       Die sonderbare Knolle

       Der Kurfürst und sein Erbförster

       Lene

       Das Utschhaus am Rhein

       Das Malteser Hospital

       Die Kartoffel

       Ein Wilddieb

       Bei den Sienekamps

       Friedrich

       Am Schloss des Königs

       Hiesel und seine Bande

       Der preußische König

       In Bayern

       Der König und Voltaire

       Die Jagd nach den Wilderern

       Die Handwerker

       Freiherr von Racknitz

       Weit ist der Weg

       Utsch und Ludwig

       Das Elend

       George Washington und der preußische König

       Der Plan des Erbförsters

       Die Vorbereitungen

       Nachwort

       Impressum neobooks

      Der siebenjährige Krieg

      „Der Krieg hat alles Geld aus unserer Staatskasse verschlungen. Was kann ich in dieser schier ausweglosen Situation bloß unternehmen?“ Friedrichs Schnallenschuhe schabten über den polierten Bretterboden und runzelte seine Stirn. „Wie soll ich diesen Krieg noch finanzieren?“ fragte er sich. „Was mache ich bloß? Ach, ich schicke meinen Diener aus, der soll eine Nachricht an die Münzprägestätte Veitel Heine Ephraim und Daniel Itzig bringen. Träge setzte er sich an seinen Sekretär aus edlem Eichenholz und kratzte mit der Feder über ein Stück Papier. „Die Finanzen Preußens sind vollkommen aufgebraucht. So kann ich unmöglich den Krieg weiter finanzieren und wir sind noch nicht am Ende. Ohne Eure Unterstützung, in welcher Form auch immer, ist Preußen hoffnungslos zerrüttet.“ Darunter machte der König seinen Stempel aus Wachs. „Berthold!“ rief er forsch aus seiner Bibliothek. Eilende Schritte eilten in das Gemach. „Was wünscht Ihr, Eure Majestät?“ Berthold verneigte sich tief. „Nehmt ein Pferd aus dem Stall und reitet auf der Stelle zu den Pächtern der Münzprägestätte. Überreicht den Herren diese Botschaft. Es eilt, also sputet Euch!“ Mit einer Handbewegung untermalte der König seine Worte. Berthold nahm das raschelnde Pergament als Rolle, setzte sich auf sein Pferd und erledigte den Auftrag des Königs, legte das Schriftstück auf den Tisch der Firma. Daniel Itzig las. Er nahm eine Feder, tauchte diese in ein Glas mit Tinte und schrieb. „Eure Majestät, ich biete Euch an, den Silbergehalt von Groschen und Talern zu senken. Außerdem unterbreite ich Euch noch das Angebot, Millionen von Münzen mit einem minderwertigen Feingehalt an Silber prägen zu lassen, was jedoch niemand merken wird.“ „Nehmt dies Papier und gebt es Eurer Majestät, dem König.“ Mit dieser Neuigkeit ritt Berthold zurück zum König und überreichte sie.Friedrichs Gesicht leuchtete und strahlte. Er notierte: „Mit Eurem Vorschlag bin ich einverstanden und sichere Euch auf Lebenszeit Straffreiheit zu. Bringt diese Nachricht wieder an denselben Ort.“ Berthold verschwand leise aus dem Gemach, an dessen Wände sich die Bücher auf Regalen reihten. „Nun muss ich nur noch die Unterlagen, die mir zukommen werden, vernichten, damit keiner merkt, dass ich, der König Preußens, etwas mit dieser Falschmünzerei zu tun habe.“ Ein Kronleuchter aus Glas mit einzelnen hängenden Elementen hing von der Decke herab, runde Säulen trennten die Regale voneinander und eine runde Nische schien den Raum optisch zu vergrößern. Die hohen Fenster mit ihren Rundbögen ließen die Strahlen der Sonne in das wunderschöne Gemach.

      Die Jagd

      Hörner erklangen zum Auftakt der Jagd. Die Windhunde verteilten sich zwischen den Reitern und hechelten. Alles Wild des Soonwaldes in der Nähe Bad Kreuznachs jagte der Jäger aus Kurpfalz, Friedrich Wilhelm Utsch und sein Gefolge. Hoch auf seinem Ross thronte der Jäger, der das Kommando gab. „Jagt die Meute!“ schrie er und seine Knechte liefen ihm hinterher. Im Galopp ritt der Jägersmann über das Gebirgsmassiv im Hunsrück, welches sich über die Stadt erhob. Ruhig lag der Mühlenteich mit seiner alten Mühle, in der die Bauern ihr Getreide mahlten.Der Weidmann und seine Knechte und Jäger trugen einen Hetzstrick an einem Riemen um ihre Hälse und an ihnen folgten je zwei Hunde. Die Vorderpfoten preschten weit nach vorne,

Скачать книгу