Скачать книгу

an, machten uns an Vaters Weinvorrat zu schaffen und hörten halbbetrunken vom Schallplattenspieler das wilde Wild Thing von The Troggs und den klassischen Loversong jenes Jahres: When a Man Loves a Woman von Percy Sledge.

      So kam es, dass wir ohne Komplikationen den ers- ten Abend, die erste gemeinsame Nacht miteinander verbringen konnten – sex- und fast geschlechtslos, total dem äußeren prüden Flair des ganzen großen Landes ergeben. Wir waren aber auch recht fleißig, so fleißig und gewissenhaft wie uns täglich im Übermaß vorgelebt wurde, und wir wuschen sogleich Laken und Bettdecke mit kaltem Wasser aus. Die Blutflecken hinterließen keine verdächtige Spur mehr. Meine Mutter würde am nächsten Abend nicht merken, was in der Liebeshöhle im Souterrain geschehen war.

      Mutter war total lieb und fürsorglich, aber wie wohl alle Mütter war sie total interessiert am Intimleben ihres Jüngsten. Eines Tages, als ich Verdacht schöpfte, sie würde in meine Schreibtischschublade gucken und heimlich meine Liebesbriefe lesen, zog ich zur Kontrolle ein dünnes Nähfädchen über die Schublade. Als ich aus der Schule kam, lag das Fädchen tatsächlich auf dem Boden. Von da an versteckte ich die Liebesbriefe, die ich schrieb und die ich erhielt, zwischen meinen Schulsachen und schleppte sie täglich mit zur Schule.

      Den gescheiterten Entjungferungsabend ließen wir ab 20:00 Uhr mit bourgeoisem Fernsehen ausklingen. Den kleinen Schwarz-Weiß-Kasten hatten sich meine Eltern erst ein Jahr zuvor angeschafft. Hannas Akademiker-Eltern fanden das Fernsehen derart schrecklich, modisch-unnütz und verwerflich, dass sie solch einem Gerät noch weitere drei Jahre den Zutritt in das Familienleben verweigerten. „Fernsehen verblödet“, sagten sie. Hanna und ich waren tatsächlich ganze sechzehn Jahre unseres jungen Lebens ohne TV aufgewachsen.

      *

      Hin und wieder sahen wir bei Freunden, die mit dem neuesten großformatigen Fernsehmodell ihrer Eltern prahlten, ausschnittweise jenes Leben, das aus Amerika zu uns herüberschwappte. Niedlich fand ich den bekanntesten Delfin der Fernsehgeschichte. Im ZDF meisterte „Flipper“ in der gleichnamigen US-Serie gemeinsam mit Küstenwächter Porter Ricks die gewagtesten Abenteuer. Dabei halfen an Floridas Küste die beiden Söhne von Ricks, Sandy und Bud. Gemeinsam brachte das Quartett so manchen Gangster hinter Schloss und Riegel. Und Flipper war einfach immer spitze.

      Da gab es noch lange keine Baywatch-Boys und keine Pamela Anderson, denn die wurde erst ein Jahr später geboren. Die Rettungsschwimmer von Malibu kamen dann schließlich 1989 in Kalifornien zum Einsatz und ins TV. Dazwischen lag eine rasante Fernsehgeschichte; zugleich eine Geschichte des großen Rückzugs ins Private, eine Entwicklung der schleichenden Entpolitisierung und des Bildungsabbaus im Rahmen der Öffentlich-Rechtlichen – und überhaupt. Aber eilen wir der Zeit nicht voraus.

      Unser „Marken-Fernseher“ von Grundig war Baujahr 1965 und in einem Nussbaum-Fernsehschrank mit zwei Flügeltüren versteckt. Das passte so leidlich zu der antiquierten Chippendale-Einrichtung, die meine Mutter von ihren Eltern geerbt hatte. Meine Großeltern mütterlicher- wie väterlicherseits habe ich nie kennen gelernt. Lediglich Vaters Mutter ist mir noch in Erinnerung, da sie mich einmal zu Hause am Krankenbett besuchte. Da lag ich mit einer dicken Bronchitis und Fieber im Bett. Und es musste mir wohl sehr schlecht gegangen sein, denn Oma hatte unsere Wohnung weder vorher noch danach jemals betreten.

      Das lag an ihrer „grenzenlosen Eifersucht“, wie mir Mutter in späteren Jahren einmal erklärte. Mein Vater war alleine mit ihr aufgewachsen, Opa früh verstorben. Meine Oma hatte sehr geweint, als ihr einziger Sohn Otto eine andere Frau kennen lernte, liebte und heiratete. Opa war Goldschmied gewesen. Aber woher sein Vater kam und wer Uropa war, das hatte mir mein Vater aus unerklärlichem Grund nie erzählt. „Wir sind hugenottischer Abstammung und unsere Kirche ist die lutherisch-reformierte Gemeinde im Günthersburg-Park.“ Das war im Grunde genommen seine ganze Familiengeschichte, die er erzählen mochte.

      In diese schlichte Kirche, die sich sanft und unaufdringlich in den angrenzenden Park eingliederte, ging mein Vater jeden Sonntag zum Gottesdienst. Und bis zur Konfirmation war ich immer mit dabei gewesen. Dieses calvinistische Gotteshaus gefiel mir wesentlich besser als die goldüberladenen Kirchen der Katholiken. Hier bei den Reformierten strotzte es vor Einfachheit, vor gottesfürchtiger Bescheidenheit. Kein Bild. Kein Prunk. Nur ein steinerner, tuchbedeckter Altar, hinter dem ein schlichtes Kreuz ohne Jesus hing. Auf dem Altar lag die Bibel. Dann war da noch die Kanzel zum Predigen. Das war’s schon. Und weil man nicht abgelenkt wurde, hörte man mehr auf die Predigt als in all jenen Gotteshäusern, die ich auch kennen lernen durfte und wo mein Blick stets von einem schön-schrecklich-bunten Ereignisbild zum anderen wanderte.

      Viele Gemeindemitglieder waren Hugenotten, wie auch der Pfarrer, der Niederländer war und mit seinem amüsanten Dialekt den Predigten eine besondere Note verlieh. Er war ein sehr sensibler Mensch. Ich mochte ihn. Er sprach in seinen Predigten auch von dem großen Unheil, das die amerikanischen Langstreckenbomber in dem kleinen, unterentwickelten Vietnam anrichteten. Er betete für Vietnam. Später, es muss 1969 gewesen sein, erfuhr ich von seinem Suizid. Ich habe immer die Vermutung gehabt, dass dieser feine Mann mit der schamlos brutalen Welt nicht ins Reine kam. Später sollte ich noch viele Kirchenmitglieder kennen lernen, die mit mir Seite an Seite gegen die Ungerechtigkeiten und Kriege dieser Welt auf die Straße gingen. Was aber die Geschichte der Hugenotten, den grausamen Kampf zwischen Christen und Christen betraf, legte ich damals wenig Interesse an den Tag.

      Wie wir aufwachten

      Erst vor wenigen Jahren konnte ich dank meines Facebook-Freundes Burkhard Götzl und dank der evangelisch-reformierten Gemeinde am Günthersburg-Park in Erfahrung bringen, wie die jüngere Geschichte meiner hugenottischen Vorfahren verlaufen war. Burkhard ist ein brillanter Ahnenforscher, und von ihm erfuhr ich nach Vorlage von alten Dokumenten und Kirchenbucheinträgen, dass meine protestantischen Ahnen vor rund 320 Jahren aus Südfrankreich vor dem religiös aufgeputschten katholischen Mob flüchteten. Sie konnten sich 1699 in den wallonischen Teil Belgiens retten. Dort fand der Vater Arbeit in seinem alten Beruf als Uhrmacher; aber nicht alle Kinder der Familie hatten ein solches Glück. Sie blieben lange Zeit ohne Arbeit.

      So zog einer der Söhne meines Ururgroßvaters nach Mittelhessen und landete – wie der Zufall es will – nur fünf Kilometer von meinem jetzigen Wohnort Laubach entfernt in Röthges.

      Johann, so hieß er, wurde um das Jahr 1715 Tagelöhner bei einem Bauern und trug für diesen die Hühner in Transportställen auf seinen Schultern nach Frankfurt auf den Markt. Eine Fußstrecke von rund 60 Kilometern. Er war nun also von Beruf Hühnerträger – oder im damaligen Sprachgebrauch: Hühnergarth. Noch heute ist dieser Familienname hier in der Gegend verbreitet. Meinen Urahn aber hielt es nicht länger in Röthges, nachdem er genug Geld angespart hatte.

      Auf dem Frankfurter Markt hatte er die Frau seines Herzens gefunden und zog zu ihr in die große Stadt. Aus seiner Ehe ging 1722 mein Urgroßvater Philipp hervor, der sich bei einem Goldschmied ausbilden ließ. So nahm die Ahnenreihe ihren Lauf bis schließlich am 16. Oktober 1870 Opa Heinrich in die Goldschmiede hineingeboren wurde. 1908 wurde mein Vater Otto Heinrich im Frankfurter Marienhospital geboren. Die Abstammung meiner „grenzenlos eifersüchtigen“ Groß­mutter blieb mir hingegen bis heute ein Geheimnis.

      Apropos Eifersucht. Hanna und ich schworen uns, niemals der bürgerlichen, kleinkarierten und durchaus behandlungswürdigen Eifersucht zu verfallen. Eifersucht, das war ein Zeichen kleinbürgerlicher Dekadenz – und natürlich hochkapitalistisch. Wir begannen Sigmund Freud zu lesen. Und weil ja alles mit dem Kapitalismus zusammenhängt, wie uns die studentischen Vorbilder lehrten, wendeten wir uns auch dem großen Philosophen und Ökonom Karl Marx zu. Sein Freund und Weggenosse Friedrich Engels, Sohn eines gestandenen Unternehmers, hatte etwas geschrieben, was uns besonders interessierte. Wir erforschten den „Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats“.

      Aber was heißt erforschen? Mit gerade mal sechzehn Jahren waren uns die Texte noch viel zu schwer, auch wenn wir uns noch so sehr bemühten und fleißig am Ball blieben – vieles war uns total unverständlich. Erst zwei Jahre später, als ich die Schriften erneut las, konnte ich begreifen. Denn zwischenzeitlich

Скачать книгу