Аннотация

Dieses Werk von Joachim Stiller ist der zehnte Teil seines Grundrisses der Philosophie. Er beschäftigt sich mit Fragen der Philosophie des Geistes und des Bewusstseins. Exemplarisch werden Themen angesprochen, wie die vier Bewusstseinszustände, die Funktionsweise des Gehirns, die Frage nach den eigenschaften des Bewusstsein und das Leib-Seele-Problem.

Аннотация

Dieses Werk mit dem Titel «Lektüre für Augenblicke 5» ist der fünfte Sammelband mit Aphorismen und Sinnsprüche von Joachim Stiller. Die Aphorismen kreisen vor allem um philosophische Themen, aber auch um allgemeine Lebensfragen, Spiritualität und Religion. Sie zeugen von der tiefen Lebensweisheit des Autors.

Аннотация

Das kleine Bändchen «Aphorismen zur Physik» ist ein Sonderband mit Aphorismen nur zu Fragen der Physik. Es geht dabei vor allem um die Realtivitätstheorie, die Dunkle Materie, und die Kosmologie im Allgemeine, aber auch um Quantenphysik. Selbst so allgemeine physikalische Themen wie Elektrizität, Magnetismus, Mechanik und Thermodynamik werden noch angesprochen. So geht es insbesonder auch um den Begriff der Entropie. Stiller hat ausschließlich seine eigenen Forschungsergebnisse in die Aphorismen einfließen lassen.

Аннотация

Dieses Werk von Joachim Stiller ist der zwölfte Teil seines Grundrisses der Philosophie. Er beschäftigt sich mit Fragen der Geschichtsphilosophie. Exemplarisch werden Themen angesprochen, wie der historische Materialismus, die Produktionsweise, die Entwicklung der Produktivkräfte und die sieben nachatlantischen Kulturepochen.

Аннотация

Dieses Werk von Joachim Stiller ist der sechste Teil seines Grundrisses der Philosophie. Er beschäftigt sich mit Fragen der Erkenntnistheorie. Dabei entwickelt Stiller, ausgehend von den Erkenntnistheorien vin Thomas von Aquin, Kant und Steiner eine ganz neue Qualtität von Erkenntnistheorie im Sinne einer Erkenntnisdialektik, die die altenTheorien in entscheidender Weise erweitert und weiterentwickelt.

Аннотация

Die beiden Hauptprotagonisten der klassischen Sprechakttheorie sind John L. Austin und John Searle. Stiller knüpft nun mit seiner neuen Sprechakttheorie wiederum bei Austin an und übt scharfe Kritik an den Entstellungen, die Searle an der Sprechakttheorie Austins vorgenommen hat. Stiller geht es aber nicht ausschließlich um ein «Zurück zu Austin», sondern er nimmt den Faden der Sprechakttehorie noch einmal komplett neu auf und spinnt ihn eigenständig weiter. Dabei kommt er zu erstaunlichen Ergebnissen, die ganz auf der Höhe der Zeit sind.

Аннотация

Der hier vorgelegte Band mit Gedichten ist der fünfte Gedichtband des Künstlers, Philosophen und Schriftstellers Joachim Stiller. Stiller begann 1998 mit dem Schreiben von Gedichten. Seine lyrische Schaffenphase sollte noch bis 2012 andauern. Die Gedichte kreisen zumeist um recht einfache Alltagsthemen, sind aber immer auch spirituell aufgeladen und versteigen sich mitunter zu höchster Esoterik. Das kann bei einem Anthroposophen wohl auch nicht anders sein. Und so lehnen sich Stillers Gedichte nicht selten an die Anthroposophie Steiners an.

Аннотация

Seit es die Philosophie gibt, wurde die Frage nach dem Wesen des Seins gestellt. Was können, dürfen und müssen wir uns darunter vorstellen. Der Autor versucht in der vorliegenden Schrieft, diese Frage zu beantworten. Dabei kommt er zu erstaunlichen Ergebnissen: Das Sein ist eine Kategorie des Denkens. Genau das war bei Heidegger das fehlende Puzzelstück. Wäre Heidegger darauf gekommen, es wäre die Lösung für all seine Probleme gewesen..

Аннотация

Der hier vorgelegte Band mit Gedichten ist der zweite Sammelband mit Gedichten des Künstlers, Philosophen und Schriftstellers Joachim Stiller. Stiller begann 1998 mit dem Schreiben von Gedichten. Seine lyrische Schaffenphase sollte noch bis 2012 andauern. Die Gedichte kreisen zumeist um recht einfache Alltagsthemen, sind aber immer auch spirituell aufgeladen und versteigen sich mitunter zu höchster Esoterik. Das kann bei einem Anthroposophen wohl auch nicht anders sein. Und so lehnen sich Stillers Gedichte nicht selten an die Anthroposophie Steiners an.

Аннотация

Mit diesem Werk schiießt Joachim Stiller seine Trilogie zur Kosmologie ab. Erster Teil war die Neubegründung der Relativitätstheorie, und der zweite Teil die Lösung des Problems der Dunklen Materie. In diesem dritten und letzten Teil geht es um die wichtige Frage der prinzipiellen Modellierbarkeit des Universums. Stiller hält das Universum grundsätzlich für ein gedimmtes… Aber da wir den tatsächlichen Dimmungsfaktot auf absehbare Zeit nicht ermitteln könnte, ist es bis auf Weiteres unmöglich, das Universum korrekt zu modellieren, so Stiller.