Аннотация

In diesem 2. Teil der Besprechungen der Dialoge von Platon geht es vor allem um die Dialoge der mittleren Schaffensperiode. Das ist die Zeit, in der sich bei Platon fast alles um die eigentliche Ideenlehre dreht, nicht zuletzt in dem unangefchtenen Hauptwerk dieser Ziet, der Politeia (Der Staat). Zusammen mit dem 1. Teil der Besprechung ist die Schrift eine gute Einführung in das Werk von Platon.

Аннотация

Einige Jahre spielte der Autor mit dem Gedanken, ernsthaft Schriftsteller zu werden. Die hier vorliegenden Kriminalerzählungen sind so etwas, wie die ersten Gehversuche. Der vorliegende Band vereinigt vier dieser Erzählungen, eine etwas längere und drei kürzere.

Аннотация

Dieses Werk mit dem Titel «Lektüre für Augenblicke 2» ist der zweite Sammelband mit Aphorismen und Sinnsprüche von Joachim Stiller. Die Aphorismen kreisen vor allem um philosophische Themen, aber auch um allgemeine Lebensfragen, Spiritualität und Religion. Sie zeugen von der tiefen Lebensweisheit des Autors.

Аннотация

Der hier vorgelegte Band mit Gedichten ist der vierte Gedichtband des Künstlers, Philosophen und Schriftstellers Joachim Stiller. Stiller begann 1998 mit dem Schreiben von Gedichten. Seine lyrische Schaffenphase sollte noch bis 2012 andauern. Die Gedichte kreisen zumeist um recht einfache Alltagsthemen, sind aber immer auch spirituell aufgeladen und versteigen sich mitunter zu höchster Esoterik. Das kann bei einem Anthroposophen wohl auch nicht anders sein. Und so lehnen sich Stillers Gedichte nicht selten an die Anthroposophie Steiners an.

Аннотация

In dem hier vorliegenden Band geht es um die Vorsokratiker. Stiller hat hier Materialien zu einem hoch interessanten und spannenden Teil der Philosophiegeschichte zusammengestellt. Die Vorsokratiker stellen historisch praktisch die Wiege der gesamten abendländichen Philosophie dar. Sie betreiben noch in erster Linie Naturphilosophie.

Аннотация

Der Ecce homo war das letzte Werk, das Nietzsche kurz vor seiner geistigen Umnachtung noch fertigstellte. Es stellt eine Art Autobiographie dar, aber anhand seines Gesamtwerkes. Lebenslauf und Werklauf gehen dabei parallel. Hier liegt nun eine Besprechung des Ecce homo vor.

Аннотация

Dieses Werk mit dem Titel «Lektüre für Augenblicke 4» ist der vierte Sammelband mit Aphorismen und Sinnsprüche von Joachim Stiller. Die Aphorismen kreisen vor allem um philosophische Themen, aber auch um allgemeine Lebensfragen, Spiritualität und Religion. Sie zeugen von der tiefen Lebensweisheit des Autors.

Аннотация

Der hier vorgelegte Band mit Gedichten ist der zweite Gedichtband des Künstlers, Philosophen und Schriftstellers Joachim Stiller. Stiller begann 1998 mit dem Schreiben von Gedichten. Seine lyrische Schaffenphase sollte noch bis 2012 andauern. Die Gedichte kreisen zumeist um recht einfache Alltagsthemen, sind aber immer auch spirituell aufgeladen und versteigen sich mitunter zu höchster Esoterik. Das kann bei einem Anthroposophen wohl auch nicht anders sein. Und so lehnen sich Stillers Gedichte nicht selten an die Anthroposophie Steiners an.

Аннотация

In diesem Werk äußert der Autor Joachim Stiller eigene Gedanken und Anmerkungen zu dem Hauptwerk von Thomas von Aquin, der summa theologica. Es werden dabei praktisch die wichtigsten Fragen christlicher und katholischer Theologie berührt. Stiller will mit diesem Werk einen Beitrag leisten zur augenblicklichen theologischen Diskussion in der katholischen Kirche.

Аннотация

Dieses Werk von Joachim Stiller ist der zweite Teil seines Grundrisses der Philosophie. Er beschäftigt sich mit der Naturphilosophie, allerdings in einem eher spirituellen, teilweise auch anthroposophischen Sinn. So geht es vor allem um die vier Elemente und die vier Temperamente. Dabei entwickelt Stiller ganz nebenbei eine komplett neue Temperamentenlehre, denn die alte, auch in der Anthroposophie gebäuchliche Lehre sei seiner Meinung nach fehlerhaft.