Аннотация

Psychologie verstehen – kein Problem! Was macht unsere Persönlichkeit aus, wie treffen wir Entscheidungen und wie prägt unsere Kindheit unser Verhalten? Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich dieses Psychologie-Buch: Über 100 wichtige psychologische Theorien und Konzepte werden hier anschaulich, innovativ und verständlich mit Illustrationen, Diagrammen und Fotografien erklärt sowie die Biografien bedeutsamer Psychologen in Porträts vorgestellt. Ein Titel aus der DK Erfolgsreihe! • Über 100 psychologische Theorien und Konzepte erläutert: In einem klaren, sachlichen Stil hilft das Psychologie-Buch auf wissenschaftlich fundierter Basis, unser Verhalten und das unserer Mitmenschen zu verstehen. Das Buch beantwortet alle wichtigen Fragen zum Thema, es bietet eine spannende Einführung in die Psychologie und ihre unterschiedlichen Fachbereiche – von Konrad Lorenz' «Prägung ist unwiderruflich» über Sigmund Freuds «Das Unbewusste ist das eigentlich reale Psychische» bis zu Stanley Milgrams «Menschen tun, was man ihnen zu tun befiehlt». • Originelle Wissensvermittlung: Mit farbigen Fotos und Illustrationen wunderbar abwechslungsreich gestaltet macht das Nachlesen und Schmökern besonders viel Spaß: Auf jeder Seite gibt es moderne Grafiken und Bilder im jungen, frischen Design zu entdecken, die das Verständnis optimal fördern. Alle psychologischen Grundlagen sind in verständlicher Sprache erklärt. • Clevere Querverweise: Jede Theorie wird durch übersichtliche Querverweise in einen historischen Zusammenhang gesetzt und einem speziellen Ansatz zugeordnet. • Psychologen im Porträt: Porträts wichtiger Psychologen und Biografie-Kästen liefern umfassende Informationen zu ihrem Leben und ihren Hauptwerken. • Umfangreiche Inhalte in sieben großen Kapiteln: Philosophische Wurzeln: Die Entstehung der Psychologie. Behaviorismus: Wie wir auf unsere Umwelt reagieren. Psychotherapie: Das Unbewusste bestimmt das Verhalten. Kognitive Psychologie: Das rechnende Gehirn. Sozialpsychologie: Das Zusammenleben mit den anderen. Entwicklungspsychologie: Vom Säugling zum Erwachsenen. Differenzielle Psychologie: Persönlichkeit und Intelligenz. Das Psychologie-Buch ist das perfekte Nachschlagewerk für Liebhaber der erfolgreichen DK Reihe und alle, die mehr über Psychologie erfahren möchten. Auch ideal als Begleitbuch für Schüler und Studenten geeignet!

Аннотация

Hat Europa ein Ungleichheitsproblem? Die Coronapandemie hat jedenfalls viele Menschen in Not gebracht. Der Aufstieg populistischer Bewegungen ist ein weiteres Signal, dass etwas im Argen liegt. Viele in Europa empfinden ihre Wirtschaft nicht mehr als fair. Aber liegt das an zu viel Ungleichheit oder ist es nur eine Frage der Ideologie? Und ist Ungleichheit überhaupt etwas Schlechtes?Um das zu beantworten, werfen wir einen Blick in die Statistiken. Wir schauen aber auch: Wie ist das in der Praxis, wenn Menschen nur mit Mühe über die Runden kommen? Die Vorstellungen darüber, wie sich Ungleichheit auswirkt und welche Bedeutung sie hat, gehen auseinander – auch das müssen wir berücksichtigen.Fördert Ungleichheit den Unternehmergeist und damit Innovationen, weil sie zum Kampf um sozialen Aufstieg anstachelt? Oder beeinträchtigt sie Lebenschancen, weil sie sich verfestigt, soziale Mobilität blockiert und dadurch die Innovationskraft hemmt?Und braucht irgendjemand wirklich eine Milliarde Euro? Wenn wir einen Euro übrighaben, wie schaffen wir damit mehr Glück: Wenn wir ihn den Reichen geben oder den Armen? Eine klassische Frage in der Wirtschaftswissenschaft, die heute oft nicht mehr gestellt wird.Tessa Bending forscht in der Abteilung Volkswirtschaftliche Analysen der Europäischen Investitionsbank (EIB) zu Fragen der gesellschaftlichen Teilhabe, sozialen Entwicklung und Wirkungsmessung. Die Abteilung liefert Analysen zu zentralen Investitionsfragen, die in die internationale wirtschaftspolitische Diskussion einfließen.Dies ist der sechzehnte Essay aus der Reihe Big Ideas der Europäischen Investitionsbank. Auf Einladung der EIB schreiben internationale Vordenkerinnen, Vordenker und Fachleute über die drängendsten Themen unserer Zeit. Ihre Essays zeigen uns: Wir müssen umdenken, wenn wir die Umwelt schützen, die Chancengleichheit fördern und das Leben der Menschen weltweit verbessern wollen.

Аннотация

L'Europe pâtit-elle des inégalités ? De nombreux Européens sont certainement mis à mal par la pandémie de COVID-19. La montée du populisme témoigne également d'un certain malaise. Beaucoup d'Européens considèrent que leur économie n'est plus équitable. Mais ce phénomène s'explique-t-il par un excès d'inégalités ou par une certaine idéologie ? Les inégalités sont-elles vraiment une mauvaise chose ? Il faut examiner les statistiques relatives aux inégalités économiques, mais aussi regarder au-delà de la difficulté de certains à joindre les deux bouts en envisageant différentes idées sur l'impact et l'importance des inégalités que nous observons.Les inégalités favorisent-elles l'esprit d'entreprise, et donc l'innovation, en raison de la lutte pour gravir l'échelle sociale ? Ou pèsent-elles sur les perspectives de vie en s'enracinant, en bloquant la mobilité sociale et l'innovation ?Et est-ce que quiconque a vraiment besoin d'être milliardaire ? Qui rendrions-nous plus heureux en leur donnant un euro : les riches ou les pauvres ? Autrefois tristement célèbre, cette question est désormais souvent oubliée en économie.Tessa Bending mène des recherches sur l'inclusion sociale, le développement social et la mesure de l'impact au sein du département Analyses économiques de la Banque européenne d'investissement (BEI). Ce département fournit une analyse approfondie de questions cruciales en matière d'investissement, nourrissant ainsi les discussions sur les politiques internationales.Il s'agit du seizième essai de la série des " Grandes idées " créée par la Banque européenne d'investissement. La BEI a invité des leaders d'opinion et des experts internationaux à écrire sur les questions les plus importantes de notre époque. Ces textes nous rappellent qu'il nous faut des idées novatrices afin de protéger l'environnement, de promouvoir l'égalité et d'améliorer la vie des populations partout dans le monde.

Аннотация

Does Europe have an inequality problem? Amid the COVID-19 pandemic, many Europeans are certainly struggling. The rise of populist movements is another signal that something is awry. Many Europeans no longer see their economy as fair. But is this a problem of too much inequality, or just a problem of ideology? Is inequality even a bad thing? We need to consider the statistics on economic inequality, but also look beyond towards the lived experience of trying to make ends meet. We need to consider different ideas on the impact and significance of the inequality we see.Does inequality drive entrepreneurship, and thus innovation, through the struggle for upward social mobility? Or does inequality affect life chances, becoming entrenched, blocking social mobility and innovation?And does anyone really need a billion euros? If we have a euro to spare, do we create more happiness by giving it to the rich or to the poor? An old, once infamous, now oft-forgotten question in economics.Tessa Bending conducts research on social inclusion, social development and impact measurement at the Economics Department of the European Investment Bank (EIB). The department provides indepth analysis on critical investment issues to support international policy debates.This is the sixteenth essay in the Big Ideas series created by the European Investment Bank. The EIB has invited international thought leaders and experts to write about the most important issues of the day. These essays are a reminder that we need new thinking to protect the environment, promote equality and improve people's lives around the globe.

Аннотация

Kraje i regiony Europy Środkowo-Wschodniej (EŚW) doświadczyły wielu trudności. Odbudowały niepodległość u progu XX wieku, przetrwały panowanie totalitarnych i autorytarnych reżimów komunistycznych, stanęły przed nowymi wyzwaniami gospodarczymi i politycznymi na początku lat 90. oraz na początku XXI wieku powróciły do Europy z perspektywą stabilnego rozwoju.Mimo różnych trajektorii transformacji postsocjalistycznej i zakłóceń w relacjach z Unią Europejską spowodowanych odradzaniem się ostatnio w niektórych z nich autorytarnych systemów władzy, kraje EŚW – choć od siebie różne – mają wiele wspólnego, a regionalne procesy – w znacznym stopniu kształtowane przez polityki UE – mogą pomóc w odkrywaniu nowych wymiarów rozwoju, sprzyjając demokracji, spójności i rozwojowi środkowo-wschodnich członków Unii Europejskiej.Grzegorz Gorzelak jest profesorem nauk ekonomicznych pracującym w Uniwersytecie Warszawskim, specjalizującym się w problematyce polityki i budowania strategii rozwoju regionalnego i lokalnego. Współpracował z Bankiem Światowym, OECD, Dyrekcją Generalną ds. Polityki Regionalnej i Miejskiej Komisji Europejskiej, ki lkoma agendami rządowymi w Polsce i na Ukrainie, a także z władzami regionalnymi i lokalnymi.Jest to czternasty esej z serii Big Ideas (Wielkie idee), opublikowanej przez Europejski Bank Inwestycyjny.

Аннотация

Countries and regions in Central and Eastern Europe (CEE) have gone through several challenges. They went through totalitarian and authoritarian communist regimes, gained independence at the end of the 19th century, faced new economic and political challenges and rejoined Europe in a perspective of mutual development.As different as they may be, despite recent populist movements, the CEE countries have much in common and regional policies can help the «forgotten places» to explore their opportunities, supporting democracy, cohesion, and local economies in the European Union.Grzegorz Gorzelak is a professor of economics, specialising in regional and local development policies and strategy building. He has collaborated with the World Bank, the OECD, DG Regio of the European Commission, several agencies of the Polish and Ukrainian governments, as well as regional and local authorities.This is the fourteenth essay in the Big Ideas series created by the European Investment Bank.

Аннотация

Per secoli i Balcani occidentali hanno rappresentato un crocevia tra Europa centrale e Oriente.I paesi dei Balcani occidentali, devastati da tragici conflitti, nazionalismi e mancati investimenti, lottano per trovare un nuovo equilibrio. Cittadini e istituzioni balcaniche hanno più volte affermato la propria ambizione di entrare a far parte dell'Unione europea e hanno compiuto notevoli sforzi per trasformare questo sogno in realtà.Negli ultimi vent'anni gli interventi della Banca europea per gli investimenti (BEI) nella regione sono stati consistenti. La BEI ha infatti contribuito alla realizzazione di corridoi di trasporto paneuropei, sostenuto investimenti diretti esteri e promosso la rigenerazione delle aree urbane; ha offerto assistenza tecnica e finanziamenti per migliorare e sviluppare infrastrutture sociali ed economiche e promuovere la crescita del settore privato come motore a sostegno dell'occupazione.I Balcani occidentali possono guardare avanti con la speranza di un futuro più luminoso e più verde.Matteo Rivellini è a capo della Divisione della Banca europea per gli investimenti che si occupa delle operazioni di prestito in Slovenia, Croazia e nei Balcani occidentali.Questo è il tredicesimo essay della serie Big Ideas creata dalla Banca europea per gli investimenti.

Аннотация

Der Westbalkan: Seit Jahrhunderten bildet er einen Übergang zwischen Mittel- und Osteuropa.Schwer gezeichnet von tragischen Konflikten, Nationalismus und versäumten Investitionen, sind die Länder des Westbalkans auf der Suche nach einem neuen Gleichgewicht. Ihre Menschen und Institutionen haben wiederholt den Wunsch bekräftigt, Teil der Europäischen Union zu werden – und erhebliche Anstrengungen unternommen, um diesen Traum zu verwirklichen.Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat in dieser Region in den vergangenen 20 Jahren viel geleistet. Sie hat den Ausbau paneuropäischer Verkehrskorridore vorangetrieben, ausländische Direktinvestitionen unterstützt und die Stadtentwicklung gefördert. Neben technischer Hilfe hat sie außerdem die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt, um die soziale und wirtschaftliche Infrastruktur zu stärken, und sie hat über den Privatsektor Wachstum und Beschäftigung angekurbelt. Der Blick nach vorne macht Hoffnung – Hoffnung auf eine bessere und grünere Zukunft für den Westbalkan.Matteo Rivellini leitet bei der EIB die Abteilung für Finanzierungen in Slowenien, Kroatien und im Westbalkan.Dies ist der dreizehnte Essay aus der Reihe Big Ideas der Europäischen Investitionsbank.Auf Einladung der EIB schreiben internationale Vordenkerinnen und Vordenker und Fachleute über die drängendsten Themen unserer Zeit.

Аннотация

El patrimonio cultural de Europa es un vasto mosaico polifacético que muestra quiénes fuimos, quiénes somos y quiénes aspiramos a ser. Todos somos responsables de este enorme, valioso y frágil legado.La pandemia del coronavirus ha puesto de manifiesto que acontecimientos imprevistos pueden cambiar de repente nuestra forma de vida. En el futuro, otras amenazas podrían plantearnos nuevos desafíos en los ámbitos de la seguridad, la salud y el medio ambiente, así como para nuestras estructuras sociales, nuestros valores y nuestra capacidad para competir en los mercados mundiales.¿Cómo puede cumplir Europa su promesa si no reinventamos y rediseñamos juntos el fundamento mismo del proyecto europeo y encontramos soluciones innovadoras y audaces para un futuro mejor y más sostenible?Necesitamos un «nuevo pacto sobre el patrimonio para Europa», una transformación que sea impulsada por la sociedad, la economía y el medio ambiente europeos.Hermann Parzinger es arqueólogo, historiador y experto en patrimonio cultural. En 2018, fue nombrado presidente ejecutivo de Europa Nostra, una federación paneuropea para el patrimonio cultural que representa a organizaciones de la sociedad civil que tratan de salvaguardar el patrimonio cultural y natural de Europa. Desde 2013, Europa Nostra lleva a cabo una de sus principales actividades, el programa Los 7 en Mayor Peligro, en colaboración con el Instituto Banco Europeo de Inversiones.Este es el decimoquinto ensayo de la serie Big Ideas creada por el Banco Europeo de Inversiones.

Аннотация

Das kulturelle Erbe Europas ist ein riesiges, facettenreiches Mosaik. Es spiegelt, wer wir waren, wer wir sind und wer wir sein wollen. Wir alle tragen Verantwortung für dieses gewaltige, kostbare und zerbrechliche Erbe.Die Coronavirus-Pandemie hat gezeigt, dass unerwartete Ereignisse von jetzt auf gleich unser Leben verändern können. In Zukunft könnten weitere Bedrohungen auf uns zukommen, die unsere Sicherheit, Gesundheit und Umwelt, aber auch unsere sozialen Strukturen, unsere Werte und unsere globale Wettbewerbsfähigkeit gefährden. Deshalb müssen wir die europäische Idee neu denken und auf eine neue Grundlage stellen. Wir brauchen innovative, mutige Lösungen für eine bessere und nachhaltigere Zukunft. Nur dann kann Europa sein Versprechen einlösen.Wir brauchen einen «New Deal für das Kulturerbe Europas», eine kulturgeleitete Transformation unserer Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.Prof. Dr. Hermann Parzinger ist Archäologe, Historiker und Kulturerbe- Experte. Seit 2018 ist er geschäftsführender Präsident von Europa Nostra, einem europaweiten Netzwerk von Organisationen der Zivilgesellschaft, die das Kultur- und Naturerbe Europas schützen. Zu den wichtigsten Aktivitäten von Europa Nostra zählt das Programm «7 Most Endangered», das die Organisation 2013 zusammen mit dem EIB-Institut ins Leben rief.Dies ist der fünfzehnte Essay aus der Reihe Big Ideas der Europäischen Investitionsbank.