Скачать книгу

normalen Sinnen nicht wahrnehmen können. Zum Beispiel Mikrostrukturen. Oder Gott. Und während die Wissenschaftler für die Erforschung der winzigen Dinge das Elektronenmikroskop entwickelt haben, gibt es für den Zugang zu Gott den Glauben. Und irgendwie sind Glaubende ja auch Forscher. Sie gehen so wunderbaren Dingen auf den Grund wie Liebe, Vertrauen, Hoffnung, Sehnsucht und Sinn. Bisweilen eröffnen sich dabei ganz neue Welten.

      MÄRZ

      10

       Spektralanalyse

      Wissen Sie, was eine Spektralanalyse ist? Also, ich hatte keine Ahnung. Spektralanalyse? Gut, klingt irgendwie nett. Aber was ist das?

      Mal ganz von vorne: Am 10. März 1814 macht der bayerische Physiker Joseph von Fraunhofer eine total verblüffende Beobachtung. Er schreibt später: »Ich entdeckte beim Betrachten der Sonne mit dem Fernrohr unzählig viele dunkle Linien – einige scheinen fast schwarz zu sein.« Schwarze Linien? Im Sonnenlicht? Häh?

      Es dauerte fast 50 Jahre, bis das Geheimnis dieser Striche gelüftet wurde. Jeder chemische Stoff sendet beim Verbrennen ein charakteristisches Licht aus. Und dabei fehlen immer bestimmte Farben aus dem Farbspektrum, die dann als dunkle Linien beobachtet werden können.

      Sprich: Wenn ich das Licht analysiere, das ein Körper aussendet, kann ich sagen, woraus er besteht. Ja, das klappt sogar bei unendlich weit entfernten Sternen. Und das Verfahren dazu heißt Spektralanalyse. Irre, oder?

      Als Theologe fasziniert mich daran vor allem eines: Der Physiker Fraunhofer musste erst eine eigene Betrachtungsweise entwickeln, bevor er diese charakteristischen Linien sehen konnte. Denn für das bloße Auge sind sie nicht sichtbar. Und ich frage mich, ob es bei Gott nicht ähnlich ist. Man muss erst lernen, ihn wahrzunehmen. Sein Licht zu entdecken. Vielleicht heißt es ja deshalb in der Bibel: »Der Mensch sieht immer mit den Augen, aber Gott sieht das Herz an.«

      Auf dem Grabstein von Fraunhofer steht jedenfalls ein bewegender Spruch: »Er hat die Sterne näher gerückt.«

      MÄRZ

      11

       Gedenktag für die Opfer des Terrorismus

      Am 11. März 2004 kamen bei Terroranschlägen in Madrid 192 Menschen ums Leben. Seither wird der 11. März als »Europäischer Gedenktag für die Opfer des Terrorismus« begangen.

      Nun muss ich ehrlich sagen: Manchmal können einem die ewigen Gedenktage fast schon auf die Nerven gehen. Andererseits: Wer sich nicht erinnert, der ist auch nicht wachsam in der Gegenwart. Und wer nicht wachsam ist, der zeigt, dass er aus der Vergangenheit nichts gelernt hat.

      Also: Woran denken wir heute? An die Menschen, die einen sinnlosen Tod sterben mussten, weil irgendwelche Wahnsinnigen Europa in Angst und Schrecken versetzen wollen? Daran, dass jemand, der Unschuldige für seine Ideale opfert, immer unrecht hat? Oder daran, dass endlich die vielen Ursachen für Terrorismus beseitigt werden müssen: Unzufriedenheit, Ungerechtigkeit und Hass?

      Ich denke bei diesem Thema vor allem an eines: dass Glaube den Menschen eigentlich einen inneren Frieden bringen will, soll und kann. Und das heißt: Wer aus angeblich religiösen Gründen zum Terroristen wird, der hat vom Glauben überhaupt nichts verstanden. Der sucht nur eine sakrale Entschuldigung für seine Brutalität.

      Ich behaupte: Innerer Friede ist der entscheidende Beweis dafür, dass ein Mensch glaubt. Und wer so einen Frieden gefunden hat, der hat auch keinen Grund mehr, andere zu terrorisieren.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAMCAgMCAgMDAwMEAwMEBQgFBQQEBQoHBwYIDAoMDAsK CwsNDhIQDQ4RDgsLEBYQERMUFRUVDA8XGBYUGBIUFRT/2wBDAQMEBAUEBQkFBQkUDQsNFBQUFBQU FBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBT/wAARCAFAAMgDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwD5ospu RzzXa6De7l2kjpxXn1pLiRSxwB/KvtO8/ZD0yx8CaS2m6pJH4saGz/tCW91GI2VjO1lNeXUdyiRb 7ZY4o02u7EuZF+VR81eJOk5p2Pn4UpSeiPnDxfYtc6Wl1HlZ7Zw6svUD1/AgH8K8716FVvhPGoWK 6Tz1UDAUkkMoHswYD2Ar7Ak/ZP8AGMOn2z3N7o4s7vcPtDtcrAIfInnExlaAJ5ZjgY8EspdA6oWw Ob0H9jK+l8X6do3irxLo9hpX25pY2s55mutRtEtIrq6NorQ8ssUkX+sC4YPgN3rDxmlyyRt7Gcly 2Plu2k8tq3LWYHHP4ivXL39jPxsEvrrTr7QL+O0vDYXVpa6i801jdeZbIbWVvKVDIn2tNzIWjXy5 MspAB4z4j/CXW/g/eW9lr89k13NNdxLb2ryMwSC4e3847kUCOR4pPLP3iqFiqgrnScGldjhSm09N jGhzIwAHXsK9N0CxGn2UceBv6ufUn/OPwrg/CFp9ovBMwykfOSOrdv8AGvRrduAM8ivjc1rXkqS6 H754fZR7GlLMaq1lpH0W7+b/ACNSA8jPFWwcqKz7d8Gryn5ePyr5eR+1R2LjKLjwp4jtmAIW2jul B/vRzR5P4RtLXmkz5bFeqeG4vtmptZZ4vre4swD3aWF41/8AHmU/hXlCnzACBjIzXo0HeivK6/U8 prlxNRd7P9P0HIuSc9KmXimqAFGKC1W9TqSsLcWsd5EY5RlD+lcpqWkSaZLnO+JvutXWxsSR6VKb eO6jMcih1PGDXVh8VLDvuux8dxJwvh+IKP8ALVXwy/R91+RzGkEtIvpXb6xJ5Hwk1xgOZNW06Mc9 hFeSn9Ylrnk0OTTpg6AyW5/i9PrXQ+KmW3+EyxHAa71uNgc8/u7eRDj6faf1r6WjVjWkpQeh/L2I y3E5VipYfFQ5ZRv/AMOu6fc8tuiFyPTiqojaT5VzuPAq7b2U2oyKsaFyeSB2/Guv0TwzDY7ZJQJJ vXsPpRiMZTwsfe1fY9zJeFcdxDVXsly0+snsvTu/JfMoeHPCnmSC4u1O0sWEZ6kkk8+3Nd7bxiNQ FAAAwAO1VIFwwq9DyelfE4vFVMTLmmz+p8h4ewXD2G9jhI6v4pPeXr+iNSwT51r0jwiUsJzfSAGK yie7Ibo3lqXC/wDAiAPxrz7TI90qj1ruL+cad4Gu2BXzb2WO0CnrsB81mH0McY/4HXmUVz1lfpr9 2prmN5JU1vLT79DhZJGldmdzJITlnPVj3Jopn0ore99T01FJWR8t20xjkRgFJU5AdQyn6g5BHseK 9p179qz4qeK7XU7DVfGE09nqMU1veQQ2VrbpcRyKqvvEUS7mKoq7z8wXKggMwPmNx4eXduibHfaf 8arGxnt3JdDg9+or9RhiIVF7rP4+zDIcwy67qQfL3Wq/r1ParH9oHxtqWnz6fPraLBdWJ066MVhb RyXMBjSIrLIsYaQ+XHGm5iWCrjOC2dLxf+0t8TRbOzeKHks7wSw3arYWgkKSqqypHIIt8QdUUERs oyoOM14jpVyYp1BJrr5ok1TTpIGIy68E9j2P51m5yhO9z52Llvcd4m/aM+JWoajqcd34n5vLS8sL hrXTrS2FxBd+WZ2IiiUb5RHGxkHz8DDCuX8V/EXxJ8R9dvtW8R6m+rapfsjXFy8aI0mxVRRtRQoA VFGAB0+tZWq2jNYRTtkS2r/ZZgew5aM+54cewVak8NWfnXImP3EOee57V0YiajTc5a21+Z7+TUcV icYsNh5uPPd

Скачать книгу