Скачать книгу

Katharina Rutschky,66 greift gewollt oder ungewollt auf die Überzeugungen der Frauen und Männer zurück, die 1949 verständnislos den Thesen Beauvoirs gegenüberstanden, und verweist die Frauen an den angestammten Platz der Hüterin des Feuers und der Gebärerin. Der Antifeminismus ist »in«. Ich denke allerdings, dass wir nicht alle Kritik am – wie Katharina Rutschky absichtsvoll sagt – »real existierenden Feminismus« reflexartig und unbesehen zurückweisen sollten. Ein Vergleich etwa mit Frankreich zeigt, dass bei uns der Feminismus wesentlich stärker institutionalisiert ist,67 aber ist er darum auch wirkungsvoller? Die Feministinnen sind in Frankreich eine echte politische Kraft, mit der der Staat rechnen muss, ohne qua Amt dazu verpflichtet zu sein.68 Ich habe manchmal den Eindruck, dass es bei uns eher umgekehrt ist. Wir haben Frauenbeauftragte und Frauenforschungsprofessuren en masse, aber die politischen Impulse, die in Frankreich von den Frauen ausgehen, spüre ich in Deutschland sehr wenig. Wir müssen uns wohl wirklich davor hüten, dass feministische Veranstaltungen unserer narzisstischen Selbstinszenierung dienen und dass der Feminismus völlig zum reinen Stellenbeschaffungsprogramm und zur akademischen Profilierungsnische degeneriert, die er de facto vielfach ist. Bei manchen Feministinnen klaffen öffentlich proklamierter Anspruch da, wo es nichts kostet und vielmehr Anerkennung und womöglich Geld einbringt, und konkretes Engagement vor Ort da, wo es persönliche Unannehmlichkeiten mit Kollegen nach sich ziehen könnte, stark auseinander.69 Überhaupt scheint die Engagement-These Beauvoirs und Sartres – nicht zu reagieren, ist auch eine Reak- tion, denn man stützt durch Passivität immer diejenigen, die die Macht haben – aus der Mode gekommen zu sein. »Gottseidank«, schrieb mir vor einiger Zeit eine Feministin, als ich ihr von bestimmten Machenschaften berichtete, von Betrug und Vetternwirtschaft, »Gottseidank bin ich nicht zum Mit- oder Gegenpokern gezwungen«. Das heißt: Die Zuschauerposition ist legitim. Wenn es dem »real existierenden Feminismus« nicht so gehen soll wie dem real existierenden Sozialismus, der in Bürokratie erstarrte, dann müssen die Feministinnen eine Phase der Selbstkritik einlegen, um sich von innen zu erneuern.70 Denn solange Männerbünde existieren, die verhindern, dass »gebildete Idiotinnen« ihre Louis XV-Absätze in Terrain bohren, das sie nach wie vor als ihr Jagdgebiet betrachten, ist die Forderung nach Gleichberechtigung weit davon entfernt, überflüssig zu werden.

       Bibliografie

      Audry, Colette. 1949. »Presseschau«. In: Combat, 22. Dezember.

      Beauvoir, Simone de, 1949. Le Deuxième Sexe, I: Les faits et les mythes. II: L’expérience vécue. Paris, Gallimard (dt. Das andere Geschlecht. 1951, Neuübersetzung 1992. Reinbek, Rowohlt).

      Beauvoir, Simone de. 1963. La Force des choses. Paris, Gallimard, Bd. I, »Folio«.

      Beauvoir, Simone de. 1998. A Transatlantic Love Affair. Letters to Nelson Algren. Compiled and annotated by Sylvie Le Bon de Beauvoir. New York, The New Press.

      Gerhard, Ute. 1999. Atempause. Feminismus als demokratisches Projekt. Frankfurt/​M., Fischer taschenbuch.

      Mauriac, François. 1989. Nouvelles lettres d’une vie. 1906 – 1970. Paris, Grasset.

      Mauriac, François. 1993. Bloc-Notes. Bd. 3: 1961 – 1964. Paris, Le Seuil.

      Rousseau, Renée. 1983. Les femmes rouges. Chronique des années Vermeersch. Paris, Albin Michel.

      Rutschky, Katharina. 1999. Emma und ihre Schwestern. Ausflüge in den real existierenden Feminismus. München, Hanser.

      Erschienen in Das Argument Nr. 235 (2000)

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAMCAgMCAgMDAwMEAwMEBQgFBQQEBQoHBwYIDAoMDAsK CwsNDhIQDQ4RDgsLEBYQERMUFRUVDA8XGBYUGBIUFRT/2wBDAQMEBAUEBQkFBQkUDQsNFBQUFBQU FBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBT/wAARCAE+AMgDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwD866KW itSwpKWkoAWiiigApKKKACiiigAooo7UAFFFFABRRRQAUelFFAC0lFLQAlFLRQAUUUlABRRRQAUt JS0AFHWiigAzRSUtABSUUUAFFKKTFABRRS0AJS0lAoAKKWigApKKPrQAvWiiigAoozRQAUUUUAFF FFACUtFJQAtFFJQAtJS0UAFJRS0AFJ3oooAWkoooAXrSUUtACUGiigAooo6UAFLSUtABRRRQAdaS looAKKTvRQAtFGKKAA0UlLQAGkpaSgBaSiloASg0UUALSUtJ0oAKKWk70AFFHSloASilpKAF7UlL SUALR2oooAKSlooASilooAKKKSgBaT2oozzQBZ1LTbvRtSu9P1C0nsL+zme3ubS6jaOWCVGKvG6M AVZWBBUjIIINQxRPPIkcaNJI5CqijJYnoAO5r6g8Z/FnwF4w1r4iRW1vot7J4g17UNR0+61HSIY5 JHm8R2c8DPdSKjxIbH7aGDSooVmVipIq38afH3hXT7y/hg8O6LoiX2iIun2Nxolg2pQ+ZqchlN35 FsiQzm2ACbOkPklWLOWZCPmWfwtrFrc63bT6VeQ3Gibv7TikgZXscTJA3nAjMeJZEjO7GGZV6nFS /wDCF+If+EV/4Sf+wdT/AOEa+0fZP7Z+xyfY/OxnyvO27N+Oduc+1fQHjX4n/D2X4e/EbTvCs2k6 VBq9pPaQaVFonk3lzcnxHHeRTpcLD8lsNPjhjEJlUB4P9VnDtk/8Jh8MvFnhC1uvEE0dlf2miaNo lpZ29rcyX+nS217B9rmt0DLZzQT25u52Wc7zcS4AVfnYA8FTTbuTTJtRW1mbT4J4raW6EZMUcsiy NHGzdAzLDKQDyRG5H3TiAxsI1cqQjEqGxwSMZAPtkfmK+rvFHxW+HEsnh6106bwvcNZapoOsagja VNHpeoG0udZSWGUR2ERkbyNQs8sbVVZInGCyrG7tR+LPwrXUNB077Tbav4d0/X9SvZIZtLjVvPu9 DsreC6R1sY1NvBfW0rOGhDyJ5EjW87hlUuB8m0V7L8afHfhHX/C1vpvhjT9Hs7o+I72+vJNOsQDL D9isIoHSd4IpBG8y38nkqkaK0mfKUBAPGqYwNFFLQAlGKWigAopKKACijFFABRRRQAtJRS0AHeii igBKKWkoAKKUUUAJRRRQAUUUtACUtFJQAppKKPegApaSloAKSiloAKSj9KKACiiloASijtRQAtJR RQAtFFFACU

Скачать книгу