Скачать книгу

not easy“ aus dem Radio zu hören ist, aber ein perfektes Schnitzel zu backen ist für ihn längst keine große Sache mehr, auch nicht die Schritte der Vorbereitung, es ist im Gegenteil natürlich längt total „easy“ für ihn, auch wenn man sich immer wieder von neuem bemühen muss. Dem imposanten Hackstock hat er mit dem Klopfer in den letzten Jahren eine ordentliche Delle verpasst, dort schneidet er jeweils 22 Gramm vom Schweinskarree ab und 24 Gramm wiegt das Hühnerfilet, wenn es ins Öl kommt. Er hat sein Handwerk im Gartenhotel Altmannsdorf gelernt, das der SPÖ gehörte, die mittlerweile ihre eigenen Probleme mit der Vorstadt hat, aber schon Kanzler Vranitzky war außerordentlich zufrieden mit Willis Schnitzeln, und hier sind es die Gäste erst recht.

      Bis zu fünfzehn Kilo vom feinen Erdäpfelsalat gehen an sehr guten Tagen weg, dann laufen fünf oder sechs Kellner durch ihre „Stationen“ und servieren je 50 bis 80 Schnitzel. Es kommt also vor, dass der Willi am Tag 400 Schnitzel macht, manchmal die Panier „ein bisserl heller“ und manchmal „ein bisserl dunkler“, das sind ungefähr die Sonderwünsche, mit denen er es hier zu tun hat. Wenn richtig viele Schnitzel bestellt werden, dann braucht jeder Kellner einen eigenen Träger, der die Tabletts für ihn durch die Tische balanciert, oder durch den Festsaal und über die Veranda. Aber 11 Uhr tauchen die Gäste in der Regel auf, am häufigsten in den Monaten Mai und Juni, aber auch in den heißen Monaten Juli und August steht den Vorstädtern der Gusto nach „was Paniertem“. „Zu heiß“, sagt der Willi, „also nein wirklich, zu heiß für ein Schnitzel kann es nicht sein!“ Da wird dann halt noch ein Bier bestellt, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, oder notfalls die klassische Salatmarinade ausgetrunken. Und der eine, der ins Ausland gegangen ist, wird sich in langen Nächten oft fragen, warum er nicht in der Vorstadt geblieben ist, wo er jeden Tag mit den Kollegen sein Schnitzerl essen könnte.

image

       Ein klassisches Wiener Vorstadt-Wirtshaus: das Schutzhaus zur Zukunft in Wien-Fünfhaus

      „Zu heiß, also nein wirklich, zu heiß für ein Schnitzel kann es nicht sein!“

       KÜCHENCHEF WILLI

       IM SCHUTZHAUS ZUR ZUKUNFT,

       1150 WIEN

       Paniertes Schnitzel mit Gurkensalat

image

       ALFRED POLGAR

      Der Feuilletonist erklärt, warum das Wiener Schnitzel die Tafelnden in Menschenliebe vereint - und zwar ganz speziell in der Kombination mit Gurkensalat.

       Im Wein liegt die Wahrheit, im guten Essen Liebe. Der Betrunkene spricht, wie ihm ums Herz ist, der Begessene hat plötzlich Herz, das er früher nicht hatte. Nachsicht, Verstehensfreude, Lust zur Gerechtigkeit überkommen ihn. Brücken der Sympathie spannen sich ins Nahe und Weite, ein rosenroter Nebel verkürzt Entfernungen und verdeckt Abgründe, und der Mensch ist gut. Seine Zunge setzt die zugeführten Kalorien in Geschwätz um, anders als die Zunge des Trunkenen, die Inhalt verschüttet aus der vollen Schale des Bewusstseins und zum Vorschein bringt, was auf deren Grunde lag.

       Die Gesetze der seelischen Wirkung guten Essens, die mit der körperlichen Hand in Hand (oder besser: Seele im Bauch) geht, sind rätselvoll und undurchdringlich, aber es gibt da immerhin ein paar stets wiederkehrende Grundtypen.

       Panierte Schnitzel mit Gurkensalat, zum Beispiel, fördern die Entwicklung einer Art Gemüt-Klebstoffes, der die Tafelrunde zur symbolischen Einheit verbindet. Mancher Esser spürt diese Einheit so stark, dass er das Bedürfnis hat, sie über die fliehende Speisestunde hinaus zu retten. Solcher Typus wird schon bei der Suppe von Menschenliebe heimgesucht, beim Braten hat er bereits alle Anwesenden zu sich geladen, beim Käse unverbrüchlichste Abmachungen für gemeinsam zu verbringende Ferien getroffen, und beim schwarzen Kaffee ist aus den Ferien schon das ganze Leben geworden.

       Bekannt ist auch das Gegenstück zu diesem Typus: der pessimistische Gutfresser. Seine mürrische und bittere Grundstimmung entsteht durch sittliche Überkompensation des leiblichen Wohlgefühls. Dieser Typus fühlt durch sein Essbehagen das moralische Gesetz in sich beleidigt und produziert, zwecks Genugtuung des Beleidigten, Trübsal. Er schämt sich, dass es ihm mundet, und hat die Tendenz, zu zeigen, wie schlecht ihm schmeckt, dass es ihm gut schmeckt. Fragt man ihn: „Wollen Sie Kompott oder Salat?“, so erwidert er gallig: „Die Frage ist im Kommunistischen Manifest bereits entschieden“, und nimmt beides.

       Sehr merkwürdig ist eine andere typische Reaktion auf gutes Essen, die darin besteht, dass der Esser – ganz unvermittelt und ohne gereizt worden zu sein – zu verschiedensten Fragen, zu denen er gar keine Stellung hat, Stellung nimmt. Plötzlich, ohne dass eine Assoziationsbrücke ihn dorthin geführt hätte, sagt er etwa: „Die X. hat doch den schönsten Sopran von allen Konzertsängerinnen.“ Es ist gar nicht wahr, dass die X. den schönsten Sopran hat, aber es ist auch gleichgültig; der Mann hätte ebenso gut sagen können: „Sie hat den hässlichsten Sopran“ oder „Sie hat den schönsten Bass“. Denn nicht darauf kommt es ihm an, eine Meinung zu äußern, sondern nur darauf, irgend etwas geistig zu kauen. Hierbei erzeugt er eben Sprechgeräusche.

       Ich erklärte mir anfangs solche Lust am Urteilen ohne Urteil, am Standpunkte-Fixieren ohne Standpunkt als eine Ausartung des durch gutes Essen gesteigerten Ich-Gefühls ins Pantheistische, als eine Variante von „Seid umschlungen, Millionen“, als Folge erhöhter Vitalität, die ihre Überschüsse leichthin verausgaben will. Aber dann bin ich darauf gekommen, dass der wunderlichen Erscheinung ein einfacher psychologischer Vorgang zugrunde liegt: ein schlichtes Rülpsen des Gehirns.

       Was so kuddelmuddlig drin herumschwimmt, wird von dem durch Fleisch und Süßspeise vermehrten Blutdruck nach außen und oben gerissen. Der Sprecher hat hierbei sichtliche Lustgefühle, wie sie gemeineren Naturen nach gutem Essen schon durch das gewöhnliche Aufstoßen, den bekannten singultus communis, bereitet werden.

image

       „Aussabochn“

       ALFRED DORFER,

       JOSEF HADER,

       PAUL HARATHER

      Der 1993 gedrehte Spielfilm „Indien“ ist längst österreichisches Kulturgut. Es ist die Geschichte der Gasthaus-Inspektoren Heinz Bösel und Kurt Fellner, gespielt und geschrieben von Josef Hader und Alfred Dorfer, gemeinsam mit Regisseur Paul Harather. Sie illustriert das österreichische Selbstverständnis auch deshalb so treffend, weil darin eine sehr spezielle Nahebeziehung zu allem Gebackenen erzählt wird. Eine legendäre Szene dazu heißt „Am Bahnübergang“. Darin versucht Heinz Bösel (Josef Hader) beim Plaudern im Auto, ein paar Parallelen zwischen seinen eigenen Vorlieben und dem Vegetarismus seines Kollegen Fellner (Alfred Dorfer) zu finden. Paul Harather war so großzügig, uns das Original-Drehbuch des Kultfilms für ein Faksimile zu überlassen.

image

       Die zehn Gebote des Wiener Schnitzels

       WOLFGANG KRALICEK

       I

       Du sollst keine anderen Schnitzel haben neben mir.

      Dein Naturschnitzel soll sich gefälligst in die Panier

      hauen.

Скачать книгу