Скачать книгу

Kammerjungfer vermutlich . .?“

      „. . einer bescheidenen Putzmacherin gleich mir, nach Mainz zurück und empfehle mich dem hohen Herrn Rheinbundfürsten zu Gnaden . . .“

      „Sie weisen das standesgemässe Geleit ab, das ich Ihnen biete?“

      „Es wäre für mich zu viel der Ehre! Ich verabschiede mich mit untertänigstem Kompliment von meinem Herrn Landesvater . . .“

      Der Mars im Sattel oben unterdrückte einen Lagerfluch. Er hieb seinem Mecklenburger den rechten Sporn in die Weiche und stob im Galopp davon. Sein Pantherfell flatterte. Der Reiherstutz wehte. Der Türkensäbel tanzte. Die Gräfin Eliza nickte ihm, befriedigt die kleinen, weissen Zähne zeigend, nach und schaute um sich. Die goldbetressten Hüte des Marschalls Lacroux und seines Gefolges dunkelten weit da drüben aus einem weissen und blauen Gewoge sächsischer und bayrischer Offiziere. Aber dicht vor der jungen Praunheim war aus dem Staub des Bodens eine düstere Gestalt in Ottermütze und Elenwams, mit juchtenen Waldstiefeln, aufgewachsen. Die wetterbraunen Züge des Kandidaten Juel Wisselinck färbten sich fahl. Er hatte die Arme über der Brust gekreuzt. Er mass die Reichsgräfin aus seinen wilden blauen Augen vom Hutband bis zur Schuhschleife.

      „Napoleonsmagd . . .“ sprach er.

      Die Gräfin Eliza verschränkte wie er die Arme über der Brust und hielt fest seinem Blick stand.

      „Was geht das Ihn an?“ fragte sie hochmütig.

      „Oh — ich weiss es . . Es sprach sich schon im Krug herum. Sie stammen aus einem regierenden Hause, das sich Praunheim nennt . .“

      „. . . seit Karls des Grossen Tagen, mein Herr!“

      „Es soll viele solche Zaunkönige da draussen im Reiche geben!“

      „Aber keinen vornehmeren als wir . .“

      „Um so schimpflicher, dass Sie sich zur Erde bücken, dem Eroberer die Schuhriemen zu lösen! Das ist das deutsche Mädchen, das ich in Ihnen sah! . . Das ist die Patriotin vom Rhein, die ich bewunderte! . . Blutiger wurde noch nie ein Mann enttäuscht! . . Mein Herz ist voll Bitterkeit, Madame, weil ich es zu früh und freimütig erschloss . . .“

      „Lassen Sie jedem seine Art zu leben!“ sagte die Standesherrin kühl. Der junge Mann lachte auf.

      „Kniet nur vor dem apokalyptischen Tier!“ sprach er grimmig. „Betet ihn an, den kleinen, fetten Zauberer, der keine Schlacht verliert! Wissen Sie, wie es in dem Trauerspiel des Herrn Professor Schiller heisst: ,Ich verachte dich — ein deutscher Jüngling!’ Ich bin ein Preusse . . .“

      „Und was ist Preussen?“ Die Reichsgräfin vom Rhein reckte kampflustig den hübschen, braunen Kopf. „Euer Preussen, mein Herr, war! Es ist nicht mehr! Sein König musste sich Napoleon unterwerfen, sein Heer ist zerschellt, sein Adel gebrochen, sein Land verwüstet, seine Kassen leer, seine Städte vom Feind besetzt! . . . . Was hat es noch für einen Sinn, Preussen zu dienen — mit Lebensgefahr zu dienen — wie Sie?“

      „Das weiss, ich auch nicht!“ sagte Juel Wisselinck.

      „Nun also . . .“

      „Ich tu’ es eben!“

      „Mon Dieu — warum?“

      „Weil ich muss!“

      „Weshalb müssen Sie?“

      „. . . weil ich ein Preusse bin . . .“

      „Das geht im Kreise herum!“ sagte die junge Krähensteinerin. „Das beisst sich wie die Schlange in den Schwanz! . . . Nun — halte Monsieur das, wie es Ihm beliebt — was liegt mir an Preussen?“

      „Gar nichts?“

      „Wahrlich nichts, mein Herr! . . Ich bin selbst Souveränin, so gut wie Ihr König!“

      „Warum haben Sie mich dann an der Weichsel gerettet?“

      Die Gräfin Praunheim schwieg und betrachtete die Radspuren Napoleons im Staub.

      „Warum haben Sie mich vorhin vor den Kreaturen der Pariser Polizei gewarnt?“

      Eliza Praunheim schaute immer noch auf eine kleine Vertiefung in dem Staubmehl des Bodens. Das war die Stelle, wo sie vor dem Kaiser der Franzosen gekniet.

      „Ich weiss es wirklich selber nicht!“ sagte sie, ohne den Blick zu erheben.

      Es kam keine Antwort. Endlich schaute sie auf. Sie stand allein. Der Mann im Elenwams ging, schon zwanzig Schritte von ihr entfernt, die Heerstrasse dahin — weiter — immer weiter — ohne den Kopf zu wenden, zwischen den Lagervölkern Napoleons hindurch — und entschwand ihrem Blick.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBAlDBwDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDzkkAY ApEU+tSkA8kU0DByv616hzXEYY6mmqOc0889cU3HpigQp9qXcAvPWkCt1pGANKwC5yOadj5aYcgA UueMVSAVmGKZmn9RTSeMUAKppWOajzzTiDQACnZ4pBRigABAOTTN+CcDrTipIOKTnjigBOSBgfWn DA4xx3pQOTg00qQeKVgDgUv3h7Um3jmhOWwOlNABXjApdoC8U7G3mmnpxTAAMDJpeDSK2Rin7KYD gcKBTN2WxinKSFFNZ+DxzQIUkLShuM00nKgHrT0Bc7eh96Bti78rTC2DgVN9ncDkVEy7R70CAHt3 604fP+FNVeNxoyN3FFgJRgCkXBOaTIxUZBByKLASPzURpd2eKac85ppALn5aaVFAFKRTATAAoxSj pQSKBjcgDFIADQBvNAGDimA6gEAjNGKOcZFAhx+ZuKYcnjNKpySDRs2nHU0hicDignFKwI9KGX5c 0AI3IFH3VpQPlpD05oAQbcVGRmpF4FJk9xQBEVoUAE1KcelMK5INIYhAxikVSTnNPAGc9qPftQAz JB5p6dD700gYJ9aUcAUAKOKCMmlA5pdpzQIQKKUgA5pvfoaUCgAOGpQcUmKCDmlYBx5BoVvlAowc YpSuBjvQAHk4pRxxQBil4NAATxQclhj0ppbtSgAjNIBGwrZNOYA9DTTk0irz3oACppAuKUjaacQd uaAGHGaTANJ1NO24oAaeDSgUpoHNACYop+B6ik4NMBtJ3pxIpuKAF7UCigCkA7BxTdxyQaUsQcUF SRQA0c0Z4xQBjrQaADHGaQGlBoxzQAgxzmjJ7UMccjpSAbqBjsEUvUUzLGnA8UAKPmBqPGRT8elN 2ndQAoGKdvApp6ikIGaAHE5NID81LjAzSYPWgBzfNik24OabvAPQ0pbv+lAARTNuTT8+1GcUARsN tOU/IMinYB60pyUGMUANLjOBR1NIRhulJnDYwaAJfakbjmgHmlYcUARtzRtBOacwyOKYjFTg0ANb BPSngBlyaGIzTQpxz0oAVWI57UFs0uQRtApCuKQBtGAaUkAUY+WjAK5xTATgDcDmkXk8jFBU5yBg UEEetAClRmjZQn3smnOSenSgBMlRxQOee9KBhe2adxj3oAQNjrSZGelG75uacKAG/wAVKwprA7qM HPJoAUHPalHOeOlAGRwaNxFMAG5gc0mOaB7UcmgBGwOopQMjimlsjGKVVGOaQCD6UZwelAHvSjrQ AMAOaG+YBqTJY+1IzcAUwFLYFIMelNJHFPUnpTAMjNNP3qDncBSH71AC0Ud6O+KBgaSnEU2gApQc UlIaAFNApKUGgBD1ooooAO1FGaBQAUUYo74oAKWjoaKVgEPWiiigBR0ptGaDzQwFzTaMUYqQCijF GKADHejNFFIAHSigUUAFFFFABRRRSsAhopaTFMAooxSigBMUYp2aKVgEHWg0opDTAO1Ao7UCgBwU GggA0mfSjqaLABpQOKTpS5osAgOCaQ9eacPWm9aLABxxigjijFLRYBO1GMmjFLRYApMUoHP9K1rf R5Z40IxlulMlsyOaAauXNp9mmeNyAV61UAoKuN60Yp3eilYBtFKetIRxRYAooHFKaVgEpMUtLRYB KNtLTsgiiwDMUU6iiwDaKMUoGaLAJRSkYpKACijFGKAFHSgUCgUWAM4ox3oz60CiwCYpRS0YosAg paAKXFMBvQ0owDnFL0p45XFADCaM4HNKRTeDxSAX5cZpG5xilBxRwSCOlABjGfpSY6U5uaBzigBD 1pcY5pSKBQIQ80m3inZAzSDk57UrAAHFIgwc1IFPWkIwKYxv8WaQU8dKBgDkUmA0HNKBQB3FKOtK wAw+U/WnDgn6UEcUo5bIFOwhMr3HN

Скачать книгу