Скачать книгу

      

      Jakob von Uexküll, Initiator und Stifter des Alternativen Nobelpreises (The Right Livelihood Award, 1980) und Gründer des Weltzukunftsrats (World Future Council. Voice of future generations, 2007), setzt sich für verantwortungsvolles, nachhaltiges Denken und Handeln ein – immer mit dem Blick auf zukünftige Generationen. Er war Mitgründer von The Other Economic Summit (Alternativer Weltwirtschaftsgipfel), Mitglied des Europäischen Parlaments (1987-89) sowie des Aufsichtsrats von Greenpeace Deutschland und Berater von Transparency International. Er ist Schirmherr von Friends of the Earth International und hält weltweit Vorträge zu den Themen Umwelt, Gerechtigkeit, Wirtschaft und Frieden.

      Er ist Träger des Salzburger Landespreises für Zukunftsforschung (1999), des Mariana-Ordens der Republik Estland (2001), des Großen Binding Preises für den Schutz von Natur und Umwelt (2006) und des Bundes-verdienstkreuzes 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland (2009). 2005 wurde er vom Time Magazine als „European Hero“ geehrt und 2008 von der Erich-Fromm-Gesellschaft für sein zukunftsorientiertes Engagement ausgezeichnet. Zu seinen Publikationen zählen „Die Zukunft gestalten – World Future Council: Die Aufgaben des Weltzukunftsrates“ (2005) und „Das sind wir unsern Kindern schuldig“ (2007/2012).

       Jakob von Uexküll

       Zukunft gestalten:

       JETZT

      CEP Europäische Verlagsanstalt

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      © der ebook-Ausgabe CEP Europäische Verlagsanstalt GmbH, Hamburg 2017

      Signet: Dorothee Wallner nach Caspar Neher »Europa«, 1945

      Covergestaltung: Susanne Schmidt, Leipzig

      Coverabbildung: © shutterstock

      ePub-Konvertierung: Datagrafix GmbH, Berlin

      Alle Rechte, insbesondere das Recht der Übersetzung, Vervielfältigung (auch fotomechanisch), der elektronischen Speicherung auf einem

      Datenträger oder in einer Datenbank, der körperlichen und unkörperlichen Wiedergabe (auch am Bildschirm, auch auf dem Weg der Datenübertragung) vorbehalten.

      ISBN 978-3-86393-545-0

      Informationen zu unserem Verlagsprogramm finden Sie im Internet unter www.europaeische-verlagsanstalt.de

       Inhalt

      Vorwort von Auma Obama

      Menschen von Morgen

      Die Zukunft gestalten

      Die Rolle Europas

      Die Rückeroberung der Zukunft

       China am Scheideweg: zwischen unökonomischem Wachstum und ökologischer Zivilisation

       Die Zukunft der Städte

       Wissenschaft und Spiritualität: Beobachtungen vom Schlachtfeld

       Digitale Welten

       Die Verantwortung der Richter

       Zeit der Konsequenzen

       Jakob von Uexküll im Interview

       Ausblick

       Dokumentationen

       World Future Council – Der Weltzukunftsrat

       The Right Livelihood Award – Der „Alternative Nobelpreis“

       Quellennachweis

       Bildnachweis

       Wir müssen jetzt entscheiden, ob wir Teil des Problems oder Teil der Lösung sein wollen.

      Auma Obama ist Gründerin und Vorstandsvorsitzende der Sauti Kuu Foundation, sowie Mitglied des Weltzukunftsrates, der sich weltweit für ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Denken und Handeln im Sinne zukünftiger Generationen einsetzt.

      Auma Obama, die in Bayreuth promoviert hat, setzt sich in ihrer kenianischen Heimat als Initiatorin und Vorstandvorsitzende der Sauti Kuu Foundation für die Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen ein. Sie ist Autorin und eine weltweit gefragte Rednerin zu Nachhaltigkeitsthemen. Ihre Autobiographie „Das Leben kommt immer dazwischen“ erschien 2010.

      Auma Obama ist die Schwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama.

       Auma Obama

      Vorwort

      Jakob von Uexküll ist vieles: Aktivist, Umweltschützer, Philanthrop, Politiker, Ökonom und Philosoph.

      Aber vor allem anderen ist Jakob von Uexküll ein Advokat zukünftiger Generationen. Im Zentrum seiner unermüdlichen Arbeit und Appelle weltweit und bei den verschiedensten Gelegenheiten steht als oberstes Ziel die Bewahrung und Erhaltung unserer Erde für künftige Generationen. Sein Vorwurf: „Nach wie vor sehen wir seelenruhig dabei zu, wie die Lebensgrundlage unserer Kinder zerstört wird“.

      Seine Kritik gilt einer Welt, die Geldpolitik und ein profitorientiertes ökonomisches System mit sinnlosem Konsum und sofortiger Bedürfnisbefriedigung vor die Bewahrung und den Schutz unseres Lebensraums stellt.

      Für unsere Kinder und Kindeskinder, so Jakob von Uexküll, ist es wichtig, dass wir unser Verhalten ändern und mehr Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen. Das ist nicht nur ein Anspruch, sondern eine Pflicht, weil die Welt, im Gegensatz zu einer ökonomischen, eine ökologische Krise nicht überstehen wird. Eine wirtschaftliche Krise kann durch Rettungspakete und Verhandlungen gesteuert und ggf. rückgängig gemacht werden. Mit der Natur kann aber nicht verhandelt werden, damit entstandene Schäden rückgängig gemacht werden. Die Tragik dabei ist, dass wir ja wissen, was zu tun ist, wir es dennoch nicht tun.

      Warum wollen wir nach wie vor mit Problemen leben, von denen wir wissen, dass sie zu lösen sind? Und warum fragen wir nur nach dem Warum und nicht nach dem Wie wir diese Situation ändern können? Passiv und handlungsschwach bewahren wir einen Zustand, der die Umwelt ausplündert und unsere Existenz gefährdet. Genau das ist es, was Jakob von Uexküll bekämpft.

      Seine Lebensaufgabe ist es, Plattform und Forum zu schaffen für bürgerliches Engagement, für Partizipation und Wissensvermittlung – die einzigen Garanten für die Bewahrung unseres Planeten.

      Von Uexküll appelliert an unser Verantwortungsgefühl, nicht nur für uns, sondern auch für zukünftige Generationen. Unser Selbsterhaltungstrieb muss über unsere Generation hinaus für unsere Kinder und deren Nachkommen gelten. Insofern reicht es nicht aus, sich darauf zu verlassen, dass die Politik das schon richten wird. Wir sind es, die es als unsere vordinglichste Aufgabe ansehen müssen, die Welt zu erhalten. Jeder Einzelne muss die Verantwortung übernehmen, dass zukünftigen Generationen, wenn nicht eine bessere, dann zumindest eine intakte Erde übergeben wird.

      Zu diesem Zweck hat Jakob von Uexküll zwei hoch angesehene Institutionen, die renommierte Preise vergeben, ins Leben gerufen; den Right Livelihood Award (auch bekannt als Alternativer Nobelpreis) und den Weltzukunftsrat (World Future Council) mit dem Future Policy Award.

      Mit dem Future Policy Award werden Gesetze ausgezeichnet, die Lösungen für die dringendsten

Скачать книгу