Скачать книгу

und in der Auferstehung für uns schon vollbracht. Jesus Christus wurde für uns "zur Heiligung gemacht" (1. Kor. 1,30), und wer Jesus Christus als Erlöser in sein Leben aufnimmt, den akzeptiert Gott als Heiligen, als Heilige. Wir können diese Seite der Heiligung auch als abgeschlossene Heiligung bezeichnen.

       B) Die zweite Seite: "Heilige Dich!"

      Mit dem Aufruf "Heilige Dich!" ermahnt Dich Gott, das auszuleben, was Du schon bist: Weil Du durch Jesus Christus ein Geheiligter oder eine Geheiligte bist, soll Dein ganzes Menschsein "durchgeheiligt" werden (1. Thess. 5,23). Verändert sich zum Beispiel ein Christ so, daß er anderen besser zuhört und Andersdenkende achtet, dann ist er in der Heiligung gewachsen. Diese Seite der Heiligung ist und bleibt bis ans Ende unseres Lebens ein andauernder Veränderungsprozeß. Deshalb können wir sie auch als noch andauernde Heiligung bezeichnen.

      Wenn ich in den folgenden Lektionen oft von "persönlicher Veränderung" rede, dann meine ich immer diese noch andauernde Heiligung.

      Einige Bibeltexte, die diese noch andauernde Heiligung erwähnen:

      • "Weil wir nun solche Verheißungen haben, meine Lieben, so laßt uns von aller Befleckung des Fleisches und des Geistes uns reinigen und die Heiligung vollenden in der Furcht Gottes." 2. Kor. 7,1 (Eph. 5,3 / 1. Joh. 3,3)

      • "So zieht nun an als die Auserwählten Gottes, als die Heiligen und Geliebten, herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demut, Sanftmut, Geduld; und ertrage einer den andern und vergebt euch untereinander…" Kol. 3,12.13 (Kol. 3,1)

      • "Meidet das Böse in jeder Gestalt. Er aber, der Gott des Friedens, heilige euch durch und durch…" 1. Thess. 5,22.23

       3) Das Zusammenwirken der beiden Seiten

      In der ersten, der abgeschlossenen Heiligung wird jeder Christ mit Sündenvergebung und mit einer Beziehung zu Gott beschenkt. In der zweiten, der noch andauernden Heiligung, geht es darum, daß diese Beziehung zu Gott mein Verhalten, Reden und Leben in dieser Welt verändert.

      In der ersten, der abgeschlossenen Heiligung hat uns Gott aus der Versklavung an die Sünde und an Satan erlöst. In der zweiten, der noch andauernden Heiligung geht es um die Heilung der Schäden aus dieser Sklavenzeit: Veränderung der bösen Gesinnung und der falschen Überzeugungen, Heilung der Wunden. Es geht um Erneuerung von innen nach außen.

      Es ist entscheidend, daß wir diese beiden Seiten der Heiligung auseinanderhalten, aber nie voneinander lösen, denn die noch andauernde Heiligung wächst aus der schon abgeschlossenen Heiligung heraus:

      – Erst wenn wir erkennen, daß und wie umfassend wir aus Gottes Erbarmen geheiligt wurden, finden wir letztlich die Motivation, in der noch andauernden Heiligung voranzugehen und nicht aufzugeben.

      – Erst die Erkenntnis, daß mich Gott durch Jesus Christus vollständig akzeptiert, und die Erkenntnis, daß Gott mit dem stellvertretenden Opfer von Jesus Christus vollständig zufrieden ist, gibt mir letztlich den Mut, ungeniert und ehrlich mit all den sündigen Gewohnheiten vor Gott zu kommen und mit Ihm den Weg der persönlichen Veränderung zu gehen - auch dann, wenn es auf diesem Weg Rückschläge gibt.

      – Wer entdeckt, daß er ein von Gott geliebtes und beschenktes Gotteskind ist, wird dadurch motiviert, sich mehr und mehr vom Bösen abzusondern, um nach dem Willen Gottes zu leben und Gott zu dienen.

      – Ein treffendes Zitat zum Thema: "Nur wer das hohe Maß seiner Erlösung durch das Kreuz entdeckt, kann sich dem tiefen Abgrund seiner Verdorbenheit stellen."

      Bibeltexte, die dieses sich gegenseitig ergänzende und ermutigende Zusammenwirken der beiden Seiten der Heiligung beschreiben: Eph. 5,1.2.9 / Kol. 3,1.8-10.12.13 / 1. Petr. 1,14.15.

      Die folgende, uns unterdessen vertraute Grafik versucht die beiden Seiten der Heiligung und ihr Zusammenwirken darzustellen. Dabei stellt der breite, von oben nach unten verlaufende Pfeil die schon abgeschlossene Heiligung dar, der dünne, von unten nach oben verlaufende Pfeil die noch andauernde Heiligung. Diese Darstellung zeigt sehr schön, wie der Christ, der in der noch andauernden Heiligung steckt, dennoch geborgen und versorgt ist in der schon abgeschlossenen Heiligung.

       4) Inhaltlicher Überblick über die folgenden neun Lektionen

      In den Lektionen 14-22 werden wir uns ausführlicher mit der noch andauernden Heiligung beschäftigen:

      • Die Lektionen 14-16 zeigen uns Voraussetzungen dafür, daß die noch andauernde Heiligung und damit eine persönliche Veränderung möglich wird:

      – Um zu persönlicher Veränderung motiviert zu sein, mußt Du wissen, weshalb Du sie überhaupt willst (Lektion 14).

      – Du mußt Dein neues Verhältnis zu Gott und zur Sünde kennen. Dazu haben wir in den vergangenen Lektionen schon vieles entdeckt. Römer 6 wird uns nochmals eine neue Perspektive zeigen (Lektion 15).

      – Du mußt wissen, wo diese persönliche Veränderung in Dir beginnen soll und wohin sie führt (Lektion 16).

      • Die Lektionen 17-20 stellen Schritt für Schritt ein Modell vor, das für die praktische Umsetzung persönlicher Veränderung eine Hilfe sein wird.

      • In Lektion 21 geht es um ein ausgewogenes Verständnis im Hinblick auf den göttlichen und den menschlichen Beitrag im Prozeß der persönlichen Veränderung.

      • Lektion 22 beschäftigt sich mit der "Kraftfrage": Wie wirken die Kraft des Heiligen Geistes und die menschliche Ohnmacht in der persönlichen Veränderung zusammen?

       ZUSAMMENFASSUNG

      Biblische Heiligung hat zwei Seiten:

      ■ 1. Seite: Durch die Erlösung in Jesus Christus wird ein Mensch von Satan und seinem Reich abgesondert und in eine Beziehung zu Gott versetzt. Dies ist die schon abgeschlossene Seite der Heiligung.

      ■ 2. Seite: Hier geht es um die persönliche Veränderung (Heilung) im Leben des durch Jesus Christus Erlösten. Dies ist die noch andauernde Seite der Heiligung.

      ■ In diesem Sinne können wir die beiden Seiten wohl unterscheiden, aber nie voneinander scheiden. Beide Seiten gehören zusammen: Weil wir Heilige sind, sollen wir uns heiligen. Weil wir neue Menschen sind, sollen wir nach persönlicher Erneuerung streben.

       1) Bearbeite den Vertiefungsteil in dieser Lektion

       2) Überprüfe Dein bisheriges Verständnis von biblischer Heiligung

      Was ist der Unterschied zwischen dem, was die Bibel über Heiligung sagt, und dem, was Du bisher unter Heiligung verstanden hast? Worin mußt Du Deine Überzeugung ändern?

       3) Die Hausaufgaben und die Gruppentreffen erneut planen

      Die Aufgaben, die jeweils im Erlebnisteil jeder Lektion vorgeschlagen werden, sind der wichtigste Teil einer Lektion. Hier soll der Inhalt der Lektionen durch selbständiges Nachdenken, Verarbeiten und Üben ein Teil Deines Lebens werden. Kein Gruppenleiter und kein Kursmaterial können Deinen persönlichen Einsatz in diesem Erlebnisteil ersetzen.

      Deshalb prüfe neu, wann Du Dir Zeit nehmen willst, um jeweils diesen Erlebnisteil zu bearbeiten. Oft hilft da nur die Zuflucht zur Gewohnheit: die Aufgaben immer am selben Tag und zur selben Zeit erledigen.

       Deine reservierte Zeit für die Hausaufgaben dieses Kurses:

      Wer nicht plant, der wird verplant! Schreibe diese regelmäßige Hausaufgabenzeit in Deine Agenda bzw. Deinen Terminkalender.

Скачать книгу