Скачать книгу

href="#ulink_df1717fb-e1b4-56e8-8876-91e74dbca8f2">Abbildung 3 zeigt den typischen Aufbau eines Agilen Projektes. Am Ende eines jeden Sprints erfolgt immer die Auslieferung einer neuen Version des Produkts oder der Dienstleistung. Dies nennt man in Scrum das Increment.

      Abb. 3: Agiles Projektmanagement

      Hybrides Projektmanagement

      Gibt es auch Zwischenformen zwischen Klassischem Projektmanagement und Agilem Projektmanagement? Die Antwort ist ein klares Ja: man nennt dies Hybrides Projektmanagement. Beim Hybriden Projektmanagement geht man davon aus, dass sowohl im Agilen Ansatz des Projektmanagements als auch im klassischen Modell (Wasserfall-Methode) Aspekte vorhanden sind, die das Managen eines Projektes erfolgreich machen. Insofern bedient man sich beim Hybriden Projektmanagement mit Elementen aus beiden Methoden. Quasi das Beste aus beiden Welten.

      Abb. 4: Hybrides Projektmanagement

      So ist in der Praxis insbesondere zu beobachten, dass in klassisch, also nach der Wasserfall-Methode gemanagten Projekten, agile Elemente insbesondere aus SCRUM integriert werden.

      Ein typisches Agiles Element, das gerne in diesen Projekten umgesetzt wird, ist das Daily Stand up. In SCRUM wird dieses Event dann Daily SCRUM genannt. Seltener ist es der Fall, dass in agilen Projekten Elemente aus dem Klassischen Projektmanagement eingesetzt werden. Dies kommt daher, dass einer der Grundsätze von SCRUM – als wichtigste und am weitesten verbreitete Methode des Agilen Projektmanagements – ist, dass „SCRUM nur SCRUM ist, wenn es SCRUM ist“.

      Was wollen wir hiermit sagen? In der Bibel zu SCRUM, dem SCRUM-Guide beschreiben die beiden Väter von SCRUM, Jeff Sutherland und Ken Schwaber, dass SCRUM nur dann sein maximal erfolgreiches Potenzial ausschöpft, wenn seine Elemente und Komponenten (wie beschrieben im SCRUM Framework, mehr hierzu in Abschnitt 2.5) unverändert und in Gänze zum Einsatz kommen. Jede Veränderung, Ergänzung oder jedes Weglassen der Komponenten von SCRUM wäre somit nicht mehr SCRUM.

      Halten wir also fest: hybrides Projektmanagement ist eine Mischform aus klassischen und agilem Projektmanagement. Es ist quasi der Versuch, das Beste aus beiden Welten in einer Methode zu vereinen. Wir sehen, dass dies sehr oft in der Praxis angewandt wird. Oft auch mit Erfolg. Wie man beide Ansätze kombiniert, hängt dabei von der Art des Projekts, aber auch von seiner Projektphase ab. Die Abbildung 4 zeigt die Zusammenhänge von klassischen Projektmanagement und Agilem Projektmanagement.

       Übungsfragen zum Kapitel: „Warum ist SCRUM so erfolgreich?“

      Hinweis: Diese Übungsfragen sollen dir dabei helfen, die Inhalte dieses Buchs zu reflektieren. Die Lösungen findest du in Abschnitt 5.5. Den ausführlichen Prüfungsfragenkatalog mit allen möglichen Prüfungsfragen findest du in unserem Onlinekurs unter www.agile-heroes.de.

      [1]SCRUM ist eine Methode des …

      imageKlassischen Projektmanagements

      imageHybriden Projektmanagements

      imageAgilen Projektmanagements

      imageWasserfall-Projektmanagements

      [2]Der Fokus im Klassischen Projektmanagement liegt auf:

      imageFlexibilität und Anpassung

      imageKundenbedürfnisse frühzeitig erkennen

      imagePlanung und Struktur

      imageregelmäßige und kurzfristige Reaktion auf Veränderungen

      [3]Der Fokus des Agilen Projektmanagement ist:

      imagePlanung nach Projektphasen

      imagehierarchische Projektstruktur

      imageFlexibilität und Eigenorganisation

      imagePlanung und Struktur

      [4]Die Wasserfall-Methode ist charakterisiert durch:

      imageAblauf in aufeinanderfolgenden Phasen

      imagehierarchische Projektstrukturen

      imageFokussierung auf Planung und Strukturen

      imageregelmäßige Entwicklungszyklen

      [5]Agiles Projektmanagement ist charakterisiert durch:

      imagekurze und regelmäßige Entwicklungszyklen

      imageschnelle Reaktion auf Marktveränderungen

      imagedirekte und informelle Kommunikation im Team

      imageFokus auf Flexibilität und Eigenorganisation

      [6]Hybrides Projektmanagement ist eine Mischform aus

      imageWasserfall-Methode und dem klassischen Projektmanagement

      imageAgilem Projektmanagement und SCRUM

      imageAgilem Projektmanagement und klassischem Projektmanagement

      imagekeiner der aufgeführten Möglichkeiten

      [7]Gemäß den Vätern von SCRUM sollte…

      imageSCRUM durch andere Methoden ergänzt werden

      imageSCRUM mit klassischen Methoden gemischt werden

       Скачать книгу